Strombremse
- Dabei seit
- 24.02.2019
- Beiträge
- 866
Man sollte sich vorher auf einen Stromausfall vorbereiten, da die Rahmenbedingungen in Deutschland für einen sicheren Strom nicht mehr gegeben sind.
Im Interview sagt der Uniper-Chef unter anderem:
Im Interview sagt der Uniper-Chef unter anderem:
- „Es ist zwar kein Problem, 20 oder 30 Prozent erneuerbare Energien einzuspeisen. Wenn der Anteil von Solar und Wind aber deutlich über 40, 50 oder 60 Prozent steigt, wird es ohne eine solide Rückendeckung durch fossile Reservekraftwerke nicht mehr gehen. Das hat man kürzlich in Großbritannien gesehen. Der große Blackout im August vergangenen Jahres geschah an einem Tag, an dem fast 65 Prozent Windenergie im System waren. Die britische Regierung hat daraus Lehren gezogen und eine Ausschreibung für Kraftwerkskapazitäten gemacht, die als Momentanreserve einspringen können, um die Netze zu stabilisieren. (…) Ein vergleichbares Beschaffungssystem für Reserveleistung brauchen wir eigentlich auch in Deutschland.“ – bto: Allerdings sagt er davor: „Erschwerend kommt hinzu, dass die Rahmenbedingungen für den Bau neuer Kraftwerke in Deutschland nicht gegeben sind.“ Womit alles gesagt ist. Wir schalten ab und leben von Luft und Liebe und wärmen uns gegenseitig.