Alucard
- Dabei seit
- 08.01.2021
- Beiträge
- 13
Guten Tag allerseits,
ich durfte heute 3x Stromer Modelle Probefahren
ST1 Sport mit starrer Gabel
ST2 Launch mit starrer Gabel und Riemenantrieb
ST3 Sport mit Gabel und Sattelfederung
Meine kurze Erfahrung zur Probefahrt heute:
Das ST1 war mir einen Tick zu langsam deshalb ist es für mich raus.
Das ST2 fuhr sich super, einzig der Drehgriff der Schaltung ist ein bisschen rutschig.
Das ST3 fuhr sich natürlich am komfortabelsten mit den beiden Federungen und war noch etwas stärker in der Beschleunigung.
Folgende Verkaufsangebote liegen vor:
Das ST2 in der Launch Edition: 6990 €
- Riemenantrieb
- Akku BQ983
- Eine Cane Creek Thudbuster Sattelfederung
- Amsterdam Gepäckträgertasche
Das ST3 Sport: 6690 €
- Akku BQ983
- in weiß
Das ST3 Sport: 8190 €
- gefederte Gabel
- Sattelfederung Suspension Seatpost Kinekt
- Akku BQ983
Nur ein ganz kurzer Abriss zu meinen Anforderung:
Ich möchte das S-Pedelec als Autoersatz zum ganzjährigen Pendeln zur Arbeit nutzen. Die Strecke umfasst zwischen 35-40 KM (einfache Tour). Das Streckenprofil setzt sich aus ca. 80-90% Landstraße und einem kurzen Stück Stadtrandverkehr zusammen. Es gibt ein paar Steigungen wobei die stärkste 7 % umfasst, ansonsten 5 Kreisverkehre und ein paar scharfe Kurven.
Als Zeitansatz habe ich mir, je nach Witterung in etwa 1 - 1:15 Std. vorgestellt. Viel länger sollte es nicht dauern, da ich Zuhause zwei kleine Kinder habe.
Ansonsten sind meine Hauptgründe für den Umstieg der Umweltgedanke und die sportliche Betätigung. Aus diesem Grund habe ich nicht vor dauerhaft in der höchsten Unterstützungsstufe zu fahren.
Schwitzen und verausgaben ist gewünscht. Duschen auf Arbeit möglich.
Da ich handwerkliches ziemlich unbegabt bin, und sich das auf Grund der Familiensituation in nächster Zeit nicht ändern wird, bräuchte ich ein zuverlässiges, wartungsarmes und zügiges Fahrzeug mit denen es gerade auf der Landstraße möglich sein sollte, kontinuierlich zwischen 40-45 KM/H zu fahren. Natürlich mit entsprechender Eigenleistung.
Die Fragen die mich beschäftigen:
In welchem KM-Intervall müsste die Kette ca. gewechselt werden ?
Was sind in etwa die Jahreswartungskosten für ein SPedelec mit Kette oder Riemenantrieb ?
Ist eine gefederte Gabel für den täglichen Pendeleinsatz sinnvoll oder wäre die Sattelstützenfederung evtl. ausreichend?
Reichen die 5 Gänge des ST2 für dieses Streckenprofil ?
Sind die Angebote preislich in Ordnung ?
Entschuldigt die Kurzfristigkeit meiner Fragen aber die Verkaufsangebote sind zeitlich begrenzt, deswegen habe ich jetzt nicht so ausführlich geschrieben.
Ich bin dankbar für all eure Hinweise und Tipps
Grüße Chris
ich durfte heute 3x Stromer Modelle Probefahren
ST1 Sport mit starrer Gabel
ST2 Launch mit starrer Gabel und Riemenantrieb
ST3 Sport mit Gabel und Sattelfederung
Meine kurze Erfahrung zur Probefahrt heute:
Das ST1 war mir einen Tick zu langsam deshalb ist es für mich raus.
Das ST2 fuhr sich super, einzig der Drehgriff der Schaltung ist ein bisschen rutschig.
Das ST3 fuhr sich natürlich am komfortabelsten mit den beiden Federungen und war noch etwas stärker in der Beschleunigung.
Folgende Verkaufsangebote liegen vor:
Das ST2 in der Launch Edition: 6990 €
- Riemenantrieb
- Akku BQ983
- Eine Cane Creek Thudbuster Sattelfederung
- Amsterdam Gepäckträgertasche
Das ST3 Sport: 6690 €
- Akku BQ983
- in weiß
Das ST3 Sport: 8190 €
- gefederte Gabel
- Sattelfederung Suspension Seatpost Kinekt
- Akku BQ983
Nur ein ganz kurzer Abriss zu meinen Anforderung:
Ich möchte das S-Pedelec als Autoersatz zum ganzjährigen Pendeln zur Arbeit nutzen. Die Strecke umfasst zwischen 35-40 KM (einfache Tour). Das Streckenprofil setzt sich aus ca. 80-90% Landstraße und einem kurzen Stück Stadtrandverkehr zusammen. Es gibt ein paar Steigungen wobei die stärkste 7 % umfasst, ansonsten 5 Kreisverkehre und ein paar scharfe Kurven.
Als Zeitansatz habe ich mir, je nach Witterung in etwa 1 - 1:15 Std. vorgestellt. Viel länger sollte es nicht dauern, da ich Zuhause zwei kleine Kinder habe.
Ansonsten sind meine Hauptgründe für den Umstieg der Umweltgedanke und die sportliche Betätigung. Aus diesem Grund habe ich nicht vor dauerhaft in der höchsten Unterstützungsstufe zu fahren.
Schwitzen und verausgaben ist gewünscht. Duschen auf Arbeit möglich.
Da ich handwerkliches ziemlich unbegabt bin, und sich das auf Grund der Familiensituation in nächster Zeit nicht ändern wird, bräuchte ich ein zuverlässiges, wartungsarmes und zügiges Fahrzeug mit denen es gerade auf der Landstraße möglich sein sollte, kontinuierlich zwischen 40-45 KM/H zu fahren. Natürlich mit entsprechender Eigenleistung.
Die Fragen die mich beschäftigen:
In welchem KM-Intervall müsste die Kette ca. gewechselt werden ?
Was sind in etwa die Jahreswartungskosten für ein SPedelec mit Kette oder Riemenantrieb ?
Ist eine gefederte Gabel für den täglichen Pendeleinsatz sinnvoll oder wäre die Sattelstützenfederung evtl. ausreichend?
Reichen die 5 Gänge des ST2 für dieses Streckenprofil ?
Sind die Angebote preislich in Ordnung ?
Entschuldigt die Kurzfristigkeit meiner Fragen aber die Verkaufsangebote sind zeitlich begrenzt, deswegen habe ich jetzt nicht so ausführlich geschrieben.
Ich bin dankbar für all eure Hinweise und Tipps
Grüße Chris