
bbike
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.10.2015
- Beiträge
- 2.532
- Punkte Reaktionen
- 3.388
- Ort
- Unterfranken
- Details E-Antrieb
- Umbau und Eigenbau
Hallo
Ich habe vor mir ein E-Moped beziehunsweise ein E-Bike zu bauen . Da ich keine Lust habe richtig viel Geld für eine Einzelabnahme zu versenken habe ich mir vorgenommen eine Basis zu nutzen die schon eine Zulassung hat . Es ist wohl einfacher Änderungen abzunehmen wie eine komplette Einzelabnahme durchzuführen . Allerdings versuche ich mich an die eingetragenen Komponenten zu halten . Man könnte jetzt sagen was für ein Quatsch es werden doch immer wieder gebrauchte Elmotos angeboten . Kaufen , fahren und gut ist . Das mag stimmen aber der Hintergrund meines Bauvorhaben liegt etwas zurück . Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit dem Elmoto gesammelt und habe mir ein solches vor ein paar Jahren gebraucht gekauft . Dieses habe ich dann schwarz lackiert und um den alten Akku etwas zu unterstützen Zusatzenergie mit angehängt .

Dieses Jahr habe ich dann die Zusatzakkus abgebaut , einen neuen Akku verbaut und die Verkleidungen in grün besorgt weil mir es so besser gefällt . Die Elektronik habe ich ja schon damals umgangen und so ist jetzt wieder ein Akku verbaut der nicht mit der Motorelektrik kommuniziert . Dies hat den Vorteil das man nur noch Strom braucht egal welchen Akku man nutzt .

Irgendwann anfang letzten Jahr habe ich mir mal einen Elmot Rahmen ersteigert und wollte mir ein Funfahrzeug bauen . Zum Rahmen gab es noch eine Sitzbank aber kein COC .
Da ich mir es dann doch anders überlegt habe habe ich mich erkundigt wie man doch eine Betriebserlaubnis für einen solchen Rahmen bekommt . Es hört sich immer so einfach an aber es gibt zwei Möglichkeiten . Abnahme vom Tüv durch Einzelabnahme oder ein COC über den Hersteller ( den es eigentlich nicht mehr gibt )
Der Tüv hat gesagt kein Problem ich solle halt mit dem Fahrzeug vorbei kommen und zuvor eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen . Das blöde war da nur , ich hatte ja nur den Rahmen . Ich habe dann die Firma angeschrieben die den Hersteller vor einigen Jahren übernommen haben und die sagten zu mir ja das müsste beschaffbar sein . Das gab mir dann den Startschuß Teile zu besorgen um das Elmoto aufzubauen . Es hat sich dann fast ein halbes Jahr hingezogen mit allerlei Entschuldigungen das es etwas umständlich ist da das COC vom damaligen Hersteller nur selbst ausgefertigt wird . Zwischendurch habe ich dann nicht mehr daran geglaubt und mir einen Rahmen ( diesmal mit Betriebserlaubnis und kein COC ) und
allerlei Anbauteile besorgt . Nachdem ich den anderen Rahmen hatte ist dann doch mein COC angekommen . Ich habe jetzt 3 mal Papiere 2x COC und eine Betriebserlaubnis vom Tüv .
Das witzige ist das die Mopeds alle in etwa gleich alt sind aber die Angaben in den Papieren total unterschiedlich . Selbst die Leistungsangabe ist vollkommen anders .
Mit der Zeit hat sich dann einiges angesammelt an Teile .

Zudem habe ich zur Aufkäferfirma guten Kontakt und auch einige Neuteile für weniger ( viel weniger ) Geld wie auf dem Gebrauchtmarkt Neuteile und auch Motore die nur in wenigen HR2 verbaut wurden bekommen .


Hätte ich mehr Kohle für so Spielereien hätte ich da mal richtig zugeschlagen aber bei 500 Euro inc. Spetitionsversand war schluß mit Geld verbraten . Ich habe jetzt ein paar verschiedene Motore , Scheinwerfer , Taschen und Gabeln .
Ich will mir aus dem Zeug was ich habe mein Moped schritt für schritt aufbauen und vor allem meine persönliche Note geben .
Vor kurzen habe ich ein Fahrrad aufgebaut und in der Farbgebung schon ein Vorbild gebaut .

Also optisch schon mal so wie es das Orginal nie gegeben hat .




Das war es erst mal und wer ein paar Ideen in technischer oder optischer Sicht zum Elmoto hat soll sich ruhig melden .
Grüße
Ich habe vor mir ein E-Moped beziehunsweise ein E-Bike zu bauen . Da ich keine Lust habe richtig viel Geld für eine Einzelabnahme zu versenken habe ich mir vorgenommen eine Basis zu nutzen die schon eine Zulassung hat . Es ist wohl einfacher Änderungen abzunehmen wie eine komplette Einzelabnahme durchzuführen . Allerdings versuche ich mich an die eingetragenen Komponenten zu halten . Man könnte jetzt sagen was für ein Quatsch es werden doch immer wieder gebrauchte Elmotos angeboten . Kaufen , fahren und gut ist . Das mag stimmen aber der Hintergrund meines Bauvorhaben liegt etwas zurück . Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit dem Elmoto gesammelt und habe mir ein solches vor ein paar Jahren gebraucht gekauft . Dieses habe ich dann schwarz lackiert und um den alten Akku etwas zu unterstützen Zusatzenergie mit angehängt .

Dieses Jahr habe ich dann die Zusatzakkus abgebaut , einen neuen Akku verbaut und die Verkleidungen in grün besorgt weil mir es so besser gefällt . Die Elektronik habe ich ja schon damals umgangen und so ist jetzt wieder ein Akku verbaut der nicht mit der Motorelektrik kommuniziert . Dies hat den Vorteil das man nur noch Strom braucht egal welchen Akku man nutzt .

Irgendwann anfang letzten Jahr habe ich mir mal einen Elmot Rahmen ersteigert und wollte mir ein Funfahrzeug bauen . Zum Rahmen gab es noch eine Sitzbank aber kein COC .
Da ich mir es dann doch anders überlegt habe habe ich mich erkundigt wie man doch eine Betriebserlaubnis für einen solchen Rahmen bekommt . Es hört sich immer so einfach an aber es gibt zwei Möglichkeiten . Abnahme vom Tüv durch Einzelabnahme oder ein COC über den Hersteller ( den es eigentlich nicht mehr gibt )
Der Tüv hat gesagt kein Problem ich solle halt mit dem Fahrzeug vorbei kommen und zuvor eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen . Das blöde war da nur , ich hatte ja nur den Rahmen . Ich habe dann die Firma angeschrieben die den Hersteller vor einigen Jahren übernommen haben und die sagten zu mir ja das müsste beschaffbar sein . Das gab mir dann den Startschuß Teile zu besorgen um das Elmoto aufzubauen . Es hat sich dann fast ein halbes Jahr hingezogen mit allerlei Entschuldigungen das es etwas umständlich ist da das COC vom damaligen Hersteller nur selbst ausgefertigt wird . Zwischendurch habe ich dann nicht mehr daran geglaubt und mir einen Rahmen ( diesmal mit Betriebserlaubnis und kein COC ) und
allerlei Anbauteile besorgt . Nachdem ich den anderen Rahmen hatte ist dann doch mein COC angekommen . Ich habe jetzt 3 mal Papiere 2x COC und eine Betriebserlaubnis vom Tüv .
Das witzige ist das die Mopeds alle in etwa gleich alt sind aber die Angaben in den Papieren total unterschiedlich . Selbst die Leistungsangabe ist vollkommen anders .
Mit der Zeit hat sich dann einiges angesammelt an Teile .

Zudem habe ich zur Aufkäferfirma guten Kontakt und auch einige Neuteile für weniger ( viel weniger ) Geld wie auf dem Gebrauchtmarkt Neuteile und auch Motore die nur in wenigen HR2 verbaut wurden bekommen .


Hätte ich mehr Kohle für so Spielereien hätte ich da mal richtig zugeschlagen aber bei 500 Euro inc. Spetitionsversand war schluß mit Geld verbraten . Ich habe jetzt ein paar verschiedene Motore , Scheinwerfer , Taschen und Gabeln .
Ich will mir aus dem Zeug was ich habe mein Moped schritt für schritt aufbauen und vor allem meine persönliche Note geben .
Vor kurzen habe ich ein Fahrrad aufgebaut und in der Farbgebung schon ein Vorbild gebaut .

Also optisch schon mal so wie es das Orginal nie gegeben hat .




Das war es erst mal und wer ein paar Ideen in technischer oder optischer Sicht zum Elmoto hat soll sich ruhig melden .
Grüße