C
Colaviez
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.04.2020
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 16
- Maximales Budget
- 5.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Sitzposition
- Sportlich
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Ja
- Reichweite
- min. 90 km
- Schrittlänge
- 88 cm
- Alter
- 40 Jahre
- Gewicht
- 120 kg
- Verwendung
- Fitness, Kleine Einkäufe, Wochenedtouren, Bikepacking
- Erfahrungen
- Keine
- Präferenzen
- Sportlich
Moin Leute,
ich habe mich im Dschungel der Pedelecs verirrt und brauche Hilfe.
Also erstmal zu mir: Ich bin m/40, groß und wiege 120kg.
Aktuell fahre ich zwei mal in der Woche ca. 30-50 km Tagestouren auf dem Bio-bike in bergigem Terrain, allerdings zu 99% auf Asphalt.
So weit so gut.
Da ich aber oft im Berg anhalten und wieder losfahren muss, machen mir die jetzt im Herbst zunehmendend rutschigen Bedingungen etwas zu schaffen. Dieser Umstand und dass ich gerne auch mal meinen Hund im Anhänger mitnehmen würde, hat mich nun dazu bewegt ein Pedelec kaufen zu wollen. Mein größtes Ziel beim Fahren ist neben dem Genuss das Abnehmen und daher bin ich gerade Roadbike (Allround/ Gravel) fixiert und möchte gerade so viel Unterstützung wie nötig. Also ein sportlicher Alleskönner für die Straße. Wichtig ist mir: Keine Federung und kein Tiefeinsteiger.
Ein Bike was mir besonders gut gefällt, aber scheinbar nicht mehr (in XL) lieferbar ist, wäre z.B. das Cannondale Topstone Neo SL 1
Bei den großen Systemen wäre es das Giant Revolt E+, wobei das preislich schon arg zwickt. 3.500€ wäre so mein Wohlfühlbereich für ein tolles Pedelec.
Als verfügbare (Über-den-Tellerrand-) Alternative zum Straßenbike habe ich auch schon an einen preislich attraktives Pendlerbike gedacht, wie das Ghost Hybride Square Travel.
Da ich allerdings noch keinerlei prakltische Erfahrung auf einem Ebike habe,
den Händlern mal unterstelle hauptsächlich auf den Verkauf der jeweiligen Bestände bedacht zu sein,
und die Liefersituation für beliebte Modelle ja katastrophal ist,
möchte ich mich Stück für Stück an das Bike mit den möglichst besten Eigenschaften herantasten, dabei stellt sich glaube ich zuerst die Systemfrage:
Würde mir ein leichtes Ebike mit Mahle- / Fazua- System eventuell reichen oder sollte ich mich nur auf die großen Motoren fokussieren?
Auch im Hinblick auf die Langlebigkeit möchte ich so kaufen dass es auch in Zukunft möglichst noch Ersatzakkus gibt, also eher Großserienmodelle.
Bis hierhin schonmal Danke fürs lesen!
ich habe mich im Dschungel der Pedelecs verirrt und brauche Hilfe.
Also erstmal zu mir: Ich bin m/40, groß und wiege 120kg.
Aktuell fahre ich zwei mal in der Woche ca. 30-50 km Tagestouren auf dem Bio-bike in bergigem Terrain, allerdings zu 99% auf Asphalt.
So weit so gut.
Da ich aber oft im Berg anhalten und wieder losfahren muss, machen mir die jetzt im Herbst zunehmendend rutschigen Bedingungen etwas zu schaffen. Dieser Umstand und dass ich gerne auch mal meinen Hund im Anhänger mitnehmen würde, hat mich nun dazu bewegt ein Pedelec kaufen zu wollen. Mein größtes Ziel beim Fahren ist neben dem Genuss das Abnehmen und daher bin ich gerade Roadbike (Allround/ Gravel) fixiert und möchte gerade so viel Unterstützung wie nötig. Also ein sportlicher Alleskönner für die Straße. Wichtig ist mir: Keine Federung und kein Tiefeinsteiger.
Ein Bike was mir besonders gut gefällt, aber scheinbar nicht mehr (in XL) lieferbar ist, wäre z.B. das Cannondale Topstone Neo SL 1
Bei den großen Systemen wäre es das Giant Revolt E+, wobei das preislich schon arg zwickt. 3.500€ wäre so mein Wohlfühlbereich für ein tolles Pedelec.
Als verfügbare (Über-den-Tellerrand-) Alternative zum Straßenbike habe ich auch schon an einen preislich attraktives Pendlerbike gedacht, wie das Ghost Hybride Square Travel.
Da ich allerdings noch keinerlei prakltische Erfahrung auf einem Ebike habe,
den Händlern mal unterstelle hauptsächlich auf den Verkauf der jeweiligen Bestände bedacht zu sein,
und die Liefersituation für beliebte Modelle ja katastrophal ist,
möchte ich mich Stück für Stück an das Bike mit den möglichst besten Eigenschaften herantasten, dabei stellt sich glaube ich zuerst die Systemfrage:
Würde mir ein leichtes Ebike mit Mahle- / Fazua- System eventuell reichen oder sollte ich mich nur auf die großen Motoren fokussieren?
Auch im Hinblick auf die Langlebigkeit möchte ich so kaufen dass es auch in Zukunft möglichst noch Ersatzakkus gibt, also eher Großserienmodelle.
Bis hierhin schonmal Danke fürs lesen!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: