S
Stevie
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.06.2018
- Beiträge
- 1.341
- Punkte Reaktionen
- 1.118
- Details E-Antrieb
- Bosch Performance & TQ
Hallo Zusammen,
nachfolgend eine Anleitung zum Ausbau- und Einbau des TQ Motors HPR 120S am M1 Spitzing Evolution.
Hope it helps!
Greetz
Stevie
nachfolgend eine Anleitung zum Ausbau- und Einbau des TQ Motors HPR 120S am M1 Spitzing Evolution.
- Akku entnehmen
- Kette vom Kettenblatt abnehmen
- Inbusschraube der rechten Kurbel herausdrehen
- Mit ISIS-Abzieher die rechte Kurbel abziehen
- Mit dem "TQ Spezialwerkzeug Kettenblattabzieher" die große Mutter lösen. Hierbei handelt es sich um ein Linksgewinde. Die Mutter wird also im Uhrzeigersinn gelöst. Was an dem Spezialwerkzeug Abzieher- artig sein soll, weiß ich nicht. Des Weiteren verstehe ich nicht, warum man dafür, wieder mal, eine neue Schlüsselform entwickeln musste und nicht einen simplen Sechskant verwendet hat. Ja, gut...auf diese Weise kann man für das Werkzeug knappe €100,-- verlangen. Rechnet sich beim Verschleiß des Powertrains aber letztlich doch, da man das Kettenblatt doch öfter mal verwenden dürfte.
- Kettenblatt abnehmen
- Die rechte Kurbel wieder auf die gleiche Position wie die linke Kurbel schrauben. Ja...das macht Sinn. Erklärung folgt später.
- Rechts und links die insgesamt 4 Schrauben der Skidplate lösen
- Nun den oberen Motordeckel demontieren und die 5er Inbusschraube entfernen.
- Die untere, hintere große Torx-Schraube herausdrehen, die Skidplate entfernen und die Torx-Schraube wieder soweit hinein drehen, dass Schraubenkopf noch 1cm heraussteht.
- Die untere, vordere Torx-Schraube soweit heraus drehen, dass der Schraubenkopf ebenfalls 1cm heraussteht
- Falls noch nicht geschehen, die Kurbeln so drehen, dass sie beide nach unten zeigen.
- Da der Motor (zumindest bei mir) sehr fest im Rahmen saß, nun vorsichtig abwechselnd links und rechts auf das Pedal steigen. Da nun beide Pedale gleichzeitig nach unten zeigen, verringert dies die Verletzungsgefahr.
- Der Motor "rutscht" nun so weit aus dem Rahmen heraus, bis er an den Schraubenköpfen anliegt.
- Die beiden Torx-Schrauben noch ca. 1cm weiter herausdrehen und wieder "mit zarter Gewalt" links und rechts auf die Pedale steigen. Der Motor sollte nun vollständig aus dem Rahmen heraus sein.
- Nun den Motor von unten mit irgendetwas abstützen (damit der Motor nicht an den Kabeln hängt) und die Torx-Schrauben entfernen.
- Die beiden 2,5er Inbus-Schrauben, welche Platine und Kompaktstecker mit der Buchse des Motors verbinden, lösen und mit einem mittelgroßen Schraubendreher den Kompaktstecker von der Buchse knippen.
- Der Motor ist nun los und die Kurbeln können auf der Werkbank mittels Inbusschlüsseln und ISIS-Abzieher demontiert werden.
Hope it helps!
Greetz
Stevie