Der "Griff" ist aber nur bei deiner L Version gut. Bei meiner S Version bekomme ich gerade 2-3 Finger rein. Neid.

Ich habe den Riemen , auch bei meinen anderen Rädern immer mal wieder kontrolliert, erst mit der Daumen Methode, dann mit der App. Ich musste ihn nur mal lockerer machen bei einem Rad, als es aus einer kleinen Fahrradbude kam.
So einen Abrieb habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht auch nicht so darauf geachtet. Die Zahnräder sind schon scharfkantig, aber dass soviel Abrieb produziert wird, hm.
@Kalle Nicolai , was meinst du?
Ich konnte gerade vor ein paar Wochen den Unterschied zwischen den Zahnrädern erspüren, weil ich bei meinem Kettler Berlin Royal e Riemen und Räder habe wechseln lassen nach 17.000 km. Der Riemen war schon verschließen und der Händler zeigte mir dann auch die abgerundeten Zahnräder. Es hätte sicher alles noch ein paar tausend km gehalten, aber der Riemen machte Krach.
Wenn ich getreten habe und es war keine große Kraft auf dem Riemen, hat es geklickt, als wenn etwas mit dem Freilauf im Motor nicht in Ordnung ist. Wenn ich mit ordentlich Kraft getreten habe, war das Klicken weg.
Der Aufwand zum Riemen spannen ist wie beim Ketten spannen. Was mir beim XD1 aufgefallen ist (ich konnte es nicht lassen, mal das Riemen spannen auszuprobieren) dass die Ausfallenden beim Anziehen der Schrauben, den Riemen noch mal etwas nachspannen. Wenn man das bei einstellen berücksichtigt, alles ganz easy.
Mir fiel gerade die häßliche Mutter auf dem Schutzblech hinten auf. Bei mir ist die Mutter unten und oben habe ich eine schöne Schraube, die ist schwarz. Wobei ich sie ggf. selbst lackiert habe, weiß ich nicht mehr.
Aber die Mutter oben, dass geht doch gar nicht, oder??
