Hoppa
- Dabei seit
- 29.04.2019
- Beiträge
- 27
So, mein XD 2 hatte letzte Woche Geburtstag. In den 12 Monaten hat es zuverlässig 5687 km abgespult und das ohne jegliche Probleme. Bremsbeläge, Ritzel, Riemen und Reifen sind noch top in Schuss. Alles noch im Originalzustand, bis auf die Sattelstütze, welche durch eine Suntour ersetzt wurde. Die ist auch so ziemlich das einzige, was eine Wartung benötigt bzw. bekommen hat. Ansonsten hat das Rad nur Wasser, Fahrradreiniger und etwas 10W40 zu Gesicht bekommen. Der Bosch Performanceline Speed arbeitet leise und unauffällig. Das einzige, kleine Defizit ist die typische Bosch Problematik, keine echten 45 km/h und das damit zusammenhängende etwas ungenaue Tacho. Fazit also nach einem Jahr: Ich würde das XD 2 S-Ped wieder kaufen! Als Pendler echt top!
Für die Zukunft der S-Peds würde ich mir lediglich mehr Reichweite wünschen. Bei mir passt es zwar, aber mehr geht immer. Und am Gewicht darf auch gerne noch gearbeitet werden.
Geht mir genauso - bis auf Bremsbeläge kein Verschleiß.Läuft - ab 12—15% Steigung leider fast unfahrbar.Die Übersetzung ist einfach zu lang - im Vergleich zum Specialized Vado 4.0 meiner Gattin ist das wirklich krass am Berg.Hat einer von Euch was an der 26/24 Übersetzung geändert,um besser auch alpine Steigungen hoch zu kommen.Ich will auch noch einmal kurz berichten, ich habe jetzt gute 3500 km seit Ende Oktober auf dem Rad.
Seit ca. 2 Wochen habe ich das 85 NM Uldate (mit eMTB Modus) installiert. Ich spüre einen deutlichen Kraftgewinn an meinem XD3 und komme super damit klar.
vor ca. 1 Woche habe ich die envilo Schaltung neu auf die maximale Übersetzung eingestellt, ging eigentlich sehr leicht. Dadurch habe ich jetzt ca 10 Rpm weniger, die ich benötige, also kann auch bei schnellen Geschwindigkeitein deutlich einfacher fahren.
Schade finde ich hierbei, das ich das Gefühl habe, dass das von Anfang an ab Werk falsch eingestellt war. Ich finde hier sollte bei der Produktion drauf geachtet und ggf. nachjustiert werden, dass die Schaltungen mit der maximalen Übersetzung eingebaut werden.
auch die anfänglich sehr auffälligen Kanckgeräusche sind mittlerweile Geschichte, da hat ordentliches fetten vom Fachhändler aller schrauben etc. geholfen.
mittlerwile habe ich auch auf erneute Nachfrage neue Schrauben für den Akku Schutz bekommen, da die alten sofort angefangen haben zu rosten.
Fazit: Ich bin super zufrieden mit meinem XD3, es gab ein paar Kinderkrankheiten und Lieferverzögerungen, die so nicht nötig gewesen und durch einen Optimierten Vertrieb und Produktion nicht nötig gewesen wären, aber mittlerweile läuft das Rad einfach super und ohne Probleme