Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor

Diskutiere Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Liebe Forumsgemeinde, jetzt habe ich mich ein paar (viele :o) Tage durch das Forum gelesen um einen passenden Umbausatz für mein Projekt zu...
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #1
D

duude

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Liebe Forumsgemeinde,

jetzt habe ich mich ein paar (viele :eek:) Tage durch das Forum gelesen um einen passenden Umbausatz für mein Projekt zu finden. Gleich zu beginn, ich bin im Pedelec bereich absoluter Neuling.

Mein Ziel:
1. Altes Fahrad mit 3x7 Gängen günstig mit Hinterradnabenmotor auf ein Pedelec aufzurüsten. Deshalb dachte ich zuerst an den Umbausatz von YosePower mit Akku für 480€. Dann habe ich allerdings hier mehr gelesen und Ansprüche entwickelt. Im Lotto habe ich in der Zwischenzeit allerdings nicht gewonnen, deshalb bewege ich mich weiterhin im günstigen Segment. (alles zusammen vllt ca 600€?)
2. Ein Drehmomentsensor erscheint mir für meine Fahrweise ein muss.
3. wenn man schon dabei ist, wäre ein Sinus FOC Controller natürlich auch was feines.

Folgende Optionen und Fragen habe ich:
  1. das Oben genannte YosePower Kit + T10 Torque and Speed Sensor + günstiger PreController um den Sensor an den Daumengaseingang klemmen zu können (wahrscheinlich kommt da nur der FC in Frage??)
  2. Komplett Basteln: T13 Torque Sensor + passenden Sinus FOC Controller incl Display + Welcher Motor wäre kompatiebel und gut (und günstig :D) ? + Kleinkram wie Kabel und Bremssensoren selber besorgen müssen.
  3. HK-Motor mit integriertem Sensor wie z.B. von Phoebeliu oder amazon ranvo. Allerdings scheint es gemäß des Threads von @Hochsitzcola Analyse Getriebenabenmotor mit integriertem Drehmomentsensor von Kclamber keinen kompatibelen Controller zu geben. Sehr Schade :/

Hat jemand von euch mit einem dieser Setups Erfahrungen und oder kann mir bei den Offenen Fragen insbesondere mit dem Motor bei 2. weiterhelfen?

Vielen herzlichen Dank schon mal. Dieses Forum macht echt Freude zu lesen!
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #2
D

duude

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Ergänzungsfrage:
Ließe sich das Kit von YosePower mit dem verlinkten Lishui FOC Controller betreiben? Oder muss der Motor bestimmte Vorraussetzungen erfüllen um mit einem sinus FOC Controller angesprochen werden zu können?
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #3
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
52
Reaktionspunkte
47
Hallo;
ich kann nur meine perönlichen Präferenzen als Info beitragen. Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung:

Ich fahre mit als auch ohne Drehmomentsensor:
Im hügelegen (nicht bergigen) Umfeld von Dresden fahre ich einen 250W Bafang Hinterradmotor mit dem Forumskontroller - ohne Drehmomentsensor.
Den FC kann man mit Poti anstelle von Stufenschalter ausrüsten und hat damit eine feinfühlige, stufenlose Unterstützungsanpassung - hier vermisse ich den DMS überhaupt nicht. (So könntest Du auch etwas Geld sparen und den DMS erst kaufen, wenn Dir wirklich was fehlt.)

Wenn ich dagegen in den Bergen bin, fahre ich einen TSDZ2 Mittelmotor und bin sehr froh hier in den Bergen und mit der Mehr-Kraft meines MM einen DSM zu haben.

Wie gesagt - nur meine Präferenzen. (Viele Leute sind entweder vehement "für" oder "gegen" DSM. Ich denke, es kommt auf den Einsatzzweck an)
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #4
D

duude

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Hallo;

Ich fahre mit als auch ohne Drehmomentsensor:
Im hügelegen (nicht bergigen) Umfeld von Dresden fahre ich einen 250W Bafang Hinterradmotor mit dem Forumskontroller - ohne Drehmomentsensor.
Den FC kann man mit Poti anstelle von Stufenschalter ausrüsten und hat damit eine feinfühlige, stufenlose Unterstützungsanpassung - hier vermisse ich den DMS überhaupt nicht. (So könntest Du auch etwas Geld sparen und den DMS erst kaufen, wenn Dir wirklich was fehlt.)

Danke für den Bericht! Hast du dann nur den FC als Controller? Ist vielleicht ein bisschen off topic, aber ich dachte der fungiert nur als PreController?
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #5
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.648
Reaktionspunkte
5.724
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Der FC benutzt den Gaseingang eines beliebigen Controllers (mit Gaseingang) als Steuerung.
Entscheidend ist nicht, wie gesteuert wird, sondern was geregelt wird (Strom, Leistung, Geschwindigkeit,...)
Ich würde aber erst mal mit einem zeitgenössischen Sinus-Controller mit Stromstufen und kleinem Display umbauen, und dann schauen ob mir was fehlt.
Ich glaube, der Forumscontroller entstand, als die digital geregelten Controller noch nicht so verbreitet waren.
Jeder ambitionierte Controller freut sich, wenn der Motor Hallsensoren hat, das wäre eine/die einzige Voraussetzung für den Motor.
Ich würde auf ein Tretlager mit Drehmomentsensor setzen, nicht im Motor.
Vielleicht kann @Hochsitzcola dein Aliexpress-Angebot einschätzen.
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #6
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.994
Reaktionspunkte
5.087
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Wie kommst du darauf, daß der Motor einen integrierten Drehmomentsensor hat?! Ich lese da nur Kauderwelsch...
Ich kann dir gern meinen Motor mit dem passendem Controller verkaufen, bei mir liegt das Zeug nur rum. Aber halt mit der selbstgeschriebenen Firmware, die ggf. noch Bugs hat, so viel habe ich nicht gestestet.

Wenn du etwas funktionierendes Out of the Box haben willst, empfehle ich das Set von Eunorau. Dann musst du nichts rumbasteln, sondern hast alles aus einer Hand. Vielleicht sogar inzwischen mit der Bafang-Software konfigurierbar.

Den Umweg über einen Pre-Controller würde ich heute nicht mehr empfehlen. Das geht natürlich, ist aber nicht mehr State of the Art. :unsure:

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #7
D

duude

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Der FC benutzt den Gaseingang eines beliebigen Controllers (mit Gaseingang) als Steuerung.
Entscheidend ist nicht, wie gesteuert wird, sondern was geregelt wird (Strom, Leistung, Geschwindigkeit,...)
Ok das hatte ich auch so verstanden.
Ich würde aber erst mal mit einem zeitgenössischen Sinus-Controller mit Stromstufen und kleinem Display umbauen, und dann schauen ob mir was fehlt.
Ich glaube, der Forumscontroller entstand, als die digital geregelten Controller noch nicht so verbreitet waren.
Jeder ambitionierte Controller freut sich, wenn der Motor Hallsensoren hat, das wäre eine/die einzige Voraussetzung für den Motor.
Hab da jetzt auf den Shengyi DGWX2 Heckmotor, 209,99 € einen Blick geworfen. Ob der einen Hallsensor hat sehe ich da leider nicht.

Wie kommst du darauf, daß der Motor einen integrierten Drehmomentsensor hat?! Ich lese da nur Kauderwelsch...
Ich kann dir gern meinen Motor mit dem passendem Controller verkaufen, bei mir liegt das Zeug nur rum. Aber halt mit der selbstgeschriebenen Firmware, die ggf. noch Bugs hat, so viel habe ich nicht gestestet.

Wenn du etwas funktionierendes Out of the Box haben willst, empfehle ich das Set von Eunorau. Dann musst du nichts rumbasteln, sondern hast alles aus einer Hand. Vielleicht sogar inzwischen mit der Bafang-Software konfigurierbar.

Den Umweg über einen Pre-Controller würde ich heute nicht mehr empfehlen. Das geht natürlich, ist aber nicht mehr State of the Art. :unsure:

Gruß
hochsitzcola
Danke für das Angebot da schicke ich dir eine DM.

Das Set von Eunorau schaut auch gut aus und ich war überrascht, dass der Versand kostenlos ist. So kommt man beim aktuellen Wechselkurs auch bei gut 650 € raus. Und das ohne Bastelei :)
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #8
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.648
Reaktionspunkte
5.724
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Hab da jetzt auf den Shengyi DGWX2 Heckmotor, 209,99 € einen Blick geworfen. Ob der einen Hallsensor hat sehe ich da leider nicht.
Sicher hat der Hallsensoren. Das wird nicht extra erwähnt weil sie da Motor und Controller verkaufen.
Ich muss aber anmerken, mein AKM Motor wiegt 1kg weniger und hat 50% mehr Leistung. Das ist für mich der Benchmark.
AKM-128HCST 36V/48V800W Rear Driving Hub Motor Cassette motor For ebike [AKM 128H CST 36V/48V 800W motor] - $147.25 : Zen Cart!, The Art of E-commerce
Ich habe allerdings die Schraubkranzversion.
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #9
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
178
Reaktionspunkte
48
Wie kommst du darauf, daß der Motor einen integrierten Drehmomentsensor hat?! Ich lese da nur Kauderwelsch...

Amazon Ranvo Motor

Also ich baue gerade den Motor als NO-Name Motor in ein weiteres Rad ein. Eine Ziffer der Typbezeichnung ist allerdings anders, sieht ansonsten aber alles Baugleich aus.
Der Motor hat keinen Drehmomentsensor. Er hat Hallsensoren und Geschwindigkeitssensor.
Den Motor gibt es schon einige Jahre. Ich habe ihn Eingespeicht als Komplettset gekauft.
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #10
K

Kai84

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
7
Reaktionspunkte
5
Moin.
Also ich habe auch den Shengyi-Motor und bin damit wirklich sehr zufrieden. Habe die Version von ebike-solutions. Der von GD-Systems ist wahrscheinlich etwas anders ausgestattet (z.B. kein Temperatursensor, dafür Speedsensor soweit ich weiss).

Ich hätte den von GD gerne mal getestet, weil er deutlich günstiger ist.

Habe schon verschiedene Motoren besessen bzw. getestet. z.B.:
Bafang von Elfei (Heck)
Shengyi X2 (Heck & Front)
AKM (Heck & Front)
Bafang G311 (Front)
Trio (Front)
NCB (Heck von ATM-Parts)
Tongsheng TSDZ2B (Mittel) von PSW-Power
Bafang BBS01b (Mittel)
Bosch Performance CX (Mittel)

Gerade habe ich meinen Shengyi in ein Rad mit Pinionschaltung verbaut. Vorher hatte ich eine Kettenschaltung. Beides super.
Der Motor gefällt mir besser als die Boschmotoren, weil er so schön leise ist und trotzdem gut Power hat. Für Flachland voll ausreichend.

Den Tongsheng habe ich in einem Liegerad. Der hat nen Drehmomentsensor, genau wie der Boschmotor auch. Gefällt mir gut, aber den Shengyi fahre ich dennoch lieber.
Allerdings kostet der Tongsheng nur 250€ bei PSW und ist 2-3 Tage später geliefert. Da du einen Drehmomentsensor bevorzugt, finde ich das eine gute Option. Ist nur leider kein Heckmotor.

Der günstige NCB (verkauft) hat gute Fahrleistungen war mir allerdings zu laut. Genau wie der Add-e. Der war mir auch viel zu laut.

Bafang/G311 gefällt mit auch sehr gut. Habe ich bei meiner Freundin als Frontmotor verbaut. Leicht und leise. Kostete ca 400€ meine ich. Plus Akku. Es gibt den G020 als Heckmotor. Da könnte man vielleicht einen Drehmomentsensor im Tretlager verbauen. Gibt es meine ich auch bei Windmeile.

Also:
Wenn Du unbedingt einen Drehmomentsensor haben möchtest und auch mit einem Mittelmotor leben kannst finde ich den Tongsheng vom Preis her am besten. Easy umzurüsten und sehr günstig. Da kommt man auch mit 500€ inkl. Akku hin.

Wenn du wirklich Heckmotor mit Drehmoment Sensor möchtest, hoffe ich, dass du ein komplettset findest oder musst halt das Tretlager testen. Wenn es nicht funktioniert, kannst du ja trotzdem fahren. Das Geld für das Tretlager wäre halt weg.

Leider habe ich diese Kombi noch nie verbaut. Würde mich zwar reizen, aber an sich bin ich wie bereits geschrieben mit dem Shengyi sehr zufrieden.

Ich würde dir nur davon abraten einen von diesen lauten ganz günstigen Motoren zu nehmen. Es sei denn, dich stört das nicht.

Viel Spaß bei deinem Umbau

Gruß Kai
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #11
D

duude

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen!
Von Hochsitzcola habe ich jetzt den Analyse Getriebenabenmotor mit integriertem Drehmomentsensor von Kclamber Motor gekauft und weil er so gut aussieht sogar in mein Hauptfahrrad eingebaut.

Auch für einen Laien war der Einbau einfach und schnell da ja nur 3 Teile zu montieren waren.

Optisch war ich schon mal überzeugt. Erste Testfahrt gemacht und sich gemütlich den sonst anstrengenden Berg hoch schieben lassen war auch ein tolles Gefühl.
Da ich häufig mit Anhänger unterwegs bin musste ich die Anhängerkupplung noch bei einer Autowerkstatt in der Nähe ausbohren lassen, damit sie über die dickere Achse des Motors passt. Auch für die Fahrt mit Anhänger hatte der Motor genug power. Er ist allerdings bei vollem Einsatz schon deutlich zu hören.

Jetzt habe ich schon 100 km mit dem Motor hinter mir und bin froh über den größeren Bewegungsradius. Und bei jedem Berg muss ich immer noch schmunzeln.

Einziger Einsatz bei dem ich noch nicht hunderprozentig von dem Setup überzeugt bin, ist beim fahren über der Geschwindigkeitsbegrenzung, also ohne Motor unterstützung. Beim Rollen im Freilauf bremst der Motor gefühlt gar nicht, aber wenn ich trete scheint das Getriebe mitzulaufen d.h. es gibt schon einen spürbaren Tretwiderstand.
Beim lesen im Forum schien es mir, dass das durchaus normal ist. Trotzdem habe ich mich gefragt, ob dieses Problem bei Frontmotor nicht existiert, denn diese unterstützen entweder oder sind im Freilauf, oder?

Gefragt habe ich mich noch wie es mit der Wasserfestigkeit von Umbausystemen allgemein ist bzw. @Hochsitzcola wie es bei diesem System ist?



Insgesammt ist es echt ein Jammer, dass Hinterradnarbenmotoren mit integ. Drehmomentsensor + Controller (noch) nicht in Serie produziert werden, da es echt eine überzeugende Kombi ist.

Meine Neugierde ist auf jeden Fall geweckt und ich möchte (irgendwann) bei meinem Zweitfahrrad entweder einen TSDZ2B oder einen Frontmotor + Torquekit testen.
 

Anhänge

  • PXL_20230316_164900167.jpg
    PXL_20230316_164900167.jpg
    498 KB · Aufrufe: 68
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #12
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.648
Reaktionspunkte
5.724
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
eim Rollen im Freilauf bremst der Motor gefühlt gar nicht, aber wenn ich trete scheint das Getriebe mitzulaufen
Das ist eigentlich das Gleiche. Normalerweise ist auch der Freilauf vor dem Getriebe.
Der Grund, warum es so schwer erscheint schneller zu treten als der Motor ist im allgemeinen, dass man erst mal die Leistung die der Motor grade noch brachte ersetzen muss, und dazu noch die zusätzliche Beschleunigung.
Richtig vergleichbar wäre nur mit Motor aber ohne Antrieb vs. "Biobike", ab Tourstart.
 
  • Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor Beitrag #13
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.994
Reaktionspunkte
5.087
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Gefragt habe ich mich noch wie es mit der Wasserfestigkeit von Umbausystemen allgemein ist bzw. @Hochsitzcola wie es bei diesem System ist?
Ich habe den Motor weniger gefahren als du :) Es freut mich zu hören, daß das System funktioniert und es dir gefällt (y)
Es gibt immer mal wieder Berichte über abgesoffene, festgerostete Nabenmotoren. @didi28 gibt immer den Tipp, das Kabel am Motor erst mal in einer Schlaufe nach unten zu führen, damit Regenwasser abläuft und nicht auf dem Kabeleingang zum Motor stehen bleibt...

Gruß
hochsitzcola
 
Thema:

Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor

Hinterrad Nabenmotor + Drehmomentsensor - Ähnliche Themen

Trekkingrad mit Drehmomentsensor und kompaktem HR-Motor nachrüsten - Systemempfehlung: Hallo Bastelfreunde, im Herbst hatte ich mich ausgiebig durch das Forum gelesen für den Selbstbau. Nachdem ich jedoch einige der schlanken...
Integrierter Controller + integriertes PAS in Motor bzw. Akku(-halterung)?: Betrifft: Pedelec-Selbstumbau mit Heck-Nabenmotor (250W, 25km/h) mit möglichst wenig separaten Teilen / wenig Kabelsalat Hallo zusammen...
Marktüberblick Controller selbst einstellbar.: Hallo, Ich hab meinen ersten Umbau nun fertig und bin im Gesamten zufrieden. Aber eigtl. wollte ich schon mehr selbst einstellen was die...
Oben