BionX Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/

Diskutiere Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; Hallo liebe Community, mein rel. neuer Wheeler Akku für mein Bionx-System spinnt auf einmal aus heiterem Himmel. Das system geht nicht wirklich...
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #1
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
Hallo liebe Community,
mein rel. neuer Wheeler Akku für mein Bionx-System spinnt auf einmal aus heiterem Himmel. Das system geht nicht wirklich einzuschalten - die Konsole geht an und wieder aus - manchmal kann man ein POWR PROT erkennen und der Akku piepst paarmal und dann nochmal paarmal und aus :/ Habs nun geschaft über mein BB2 und Ladekabel im Akku wenigstens "rein" zu kommen, wo dann auch gleich stand, dass der Akku einen Schaden hätte und ausgetauscht werden müsse :( Hab mal paar Screenschots von "irgendwelchen" Batteriespannungen gemacht, vielleicht kann ja irgendjemand, der sich da auskennt das Problem erkennen? Ich kann da nur sehr schwer was damit anfangen - vorallem die zweite Grafik verwirrt mich sehr :/
Der Akku lief bis einen Tag vorher ohne jegliche Probleme und ich bräuchte ihn noch als Zweitakku - mit meinem anderen (älteren) Akku läuft alles einwandfrei.
Gibts noch Hoffnung für "den Armen"?
mfg. Alex
 

Anhänge

  • binxakkucal.png
    binxakkucal.png
    60,7 KB · Aufrufe: 50
  • bionxakkucal2.png
    bionxakkucal2.png
    74,8 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #2
J

Jomar59

Dabei seit
04.06.2017
Beiträge
893
Reaktionspunkte
413
sieht nach einen Kalibrierungsfehler aus, denke mit neu kalibrieren müsste es wieder gehen, oder das BMS ist hinüber.
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #3
Jeni

Jeni

Dabei seit
09.02.2020
Beiträge
220
Reaktionspunkte
223
Ort
59757 Arnsberg
Details E-Antrieb
3x MTB mit BIONX D-Serie und DS3-RC3
So weit ich weiß sollte VCell01 bis VCell13 mit einer Toleranz von 0,015V (maxCellDeltaVoltage) gleich sein. Ansonsten gibt es die besagte Fehlermeldung. So etwas hatte ich auch mal, jedoch nicht mit so krasser Abweichung wie bei Dir. Nach dem manuellen Kalibrieren läuft es bei mir seit Jahren ....
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #4
A

Anton

Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
221
Reaktionspunkte
129
Servus
Hatte ich ebenfalls bei einer Zelle beim Kalibrieren einen Wert aus versehen viel zu hoch verändert
Wie Jeni schrieb,Zellen Delta der einzelnen Spannungen musste ich dan gar nicht so exakt anpassen
Was mich noch interessieren würde kannst Du noch den Akku laden
Wenn ja wäre einen Versuch wert

Lg
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #5
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
Hallo und Danke für die Antworten,
Laden geht noch - aber er ist ja voll ... wie kann man den manuell entladen, ohne mich hier durch x-threats quälen zu müssen ?
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #6
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
oder wie kalibriere ich den? Dachte, dass er das wenn man ihn entladen könnte evtl. automatisch macht - aber kenn mich bei diesem Batterie-System wirklich nicht aus ?
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #7
J

Jomar59

Dabei seit
04.06.2017
Beiträge
893
Reaktionspunkte
413
wenn du dich nicht wirklich damit auskennst ist es besser jemanden das machen lassen der es auch kann, notfalls zu Liofit
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #8
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
Danke für den Link - ist im Moment allerdings auch eine finazielle Frage .... also wenn man den Akku extern entladen könnte, könnte sich das Problem nicht von alleine wieder regulieren?
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #9
A

Anton

Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
221
Reaktionspunkte
129
Du hast ja ein BB2 wenn Du es schaffst Dich einzuloggen kannst es auch kalibrieren
Das machst mit den Änderungen der Prozentangabe der einzelnen Zellenspannungen
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #10
J

Jomar59

Dabei seit
04.06.2017
Beiträge
893
Reaktionspunkte
413
Also einloggen braucht man sich nicht wenn man die richtige Software hat, aber den Akku muss man öffnen damit man auch die einzelnen Zellspannungen messen kann und dann auf den richtigen Wert ändern. Einfach nur mit der Software die Zellspannungen anpassen ist grob fahrlässig.
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #11
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
330
Reaktionspunkte
140
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Die Software hat doch so einen Battery recovery (Kallibrierungs-) Modus oder täusche ich mich?
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #12
J

Jomar59

Dabei seit
04.06.2017
Beiträge
893
Reaktionspunkte
413
Battery recovery ist ganz was anderes und hat mit Kalibrierung gar nichts zu tun, sagt wohl auch der Name.
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #13
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
330
Reaktionspunkte
140
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Magst Du es mir erklären was mit diesem Modus dessen Namen ich nicht genau weiß möglich ist?
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #14
J

Jomar59

Dabei seit
04.06.2017
Beiträge
893
Reaktionspunkte
413
Wenn der Akku auf Grund eines (sagen wir es mal so) Firmware-Fehlers des BMS nicht mehr erkannt wird, kann man damit eventuell das BMS neu programmieren.
Wenn man aber keine Ahnung von einem Begriff hat, warum bringt man den dann hier rein, das kann nur zusätzlich verwirren.
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #15
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
ok und Danke für alle Antworten - krieg das Teil nicht ohne Gewalt auf und schicke Ihn an Liofit ... obwohl ich gerade festgestellt habe, dass sich die Werte ein bisschen ohne zutun gebessert haben und nur noch zwischen -1,8 und +9V lagen^^
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #16
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
IMG_20230220_123859.jpg


... hab Antwort von Liofit erhalten^^(siehe Bild) ... denk mal, dass aufgrund eines schlecht geklebten Risses im Gehäuse und tagelangem stehen im Regen wegen neuer Arbeitsstelle da auf einmal doch etwas Feuchtigkeit reingekommen war :/
Liofit hat aber leider im Moment keine Ersatzplatine auf Lager, meint aber, dass das Zellpaket noch i.O. sei und bietet mir an, Ihn entweder für 35€ zurückzuschicken oder Ihn kostenlos zu Entsorgen :/

Weiss evtl. jemand, um welche Platine es sich da handelt, und ob ich die selbst wechseln könnte, wenn ich irgendwo eine finde ? (Edit: hab's gerade auf dem Bild entdeckt SMC 6.3)

Ansonsten fiele mir nur ein, einen 36V Akku aus dem Rest zu basteln für mein anderes Rad - 35€ sind mir die Zellen dann schon noch wert, auch wenn die wie ich bemerkte inzwischen doch schon 5 Jahre rel. wenig benutzt auf dem Buckel haben.

Faszinierend allerdings, dass man da überhaupt noch mit dem BBI2 connecten konnte und das Ding sich nicht komplett "in Rauch aufgelöst" hat^^ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #17
R

rudispedelek

Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
194
Reaktionspunkte
63
Ort
71397
Details E-Antrieb
3 mal bbs01 250W in 2 Mercury MTB`s + R+M-Culture
Wenn der Akku weder mit Motor noch mit Ladegerät "redet" und man Ahnung hat könnte man auch ein anderes BMS einbauen
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #18
haynz

haynz

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
426
Reaktionspunkte
14
Ort
Main4eck
Details E-Antrieb
Diverse 36V'[email protected]" , BionX 48V
Wenn dem so wäre würden die das von Liofit nicht auch machen ??? ... oder wie meinst du das - sry hab mich noch nicht viel mit der BionX-Akkuthematik beschäftigt ...
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #19
R

rudispedelek

Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
194
Reaktionspunkte
63
Ort
71397
Details E-Antrieb
3 mal bbs01 250W in 2 Mercury MTB`s + R+M-Culture
Das ist eine Firma die vermutlich auch garantieren muss dass alles Ok ist und somit nur original BMS verbauen kann . Aber wie geschrieben anderes BMS ist nur für Fachkundige eine evtl. Lösung .
 
  • Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/ Beitrag #20
J

Jomar59

Dabei seit
04.06.2017
Beiträge
893
Reaktionspunkte
413
BMS sind schon sehr selten geworden, es würde wohl auch ein 6.2 gehen, neu programmieren muss man es sowieso. So wie dieses BMS aussieht sind Teile vom DC-DC Wandler hoch gegangen. Wenn Liofit das Zellpaket für in Ordnung befindet, dann sollte man doch versuchen ein BMS zu bekommen.
 
Thema:

Hilfe Wheeler Akku geht nicht mehr :/

Oben