Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!

Diskutiere Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Moin @ all, mein AG führt Jobrad ein und da möchte ich mir ein gutes E-Bike zulegen. Ich bin seit 2 Monaten im Internet am Lesen, Videos schauen...
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #1
R

Ruebe

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
Maximales Budget
5.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Forstwege
  3. STS Leicht (0-1)
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Nein
Alter
57 Jahre
Gewicht
110 kg
Verwendung
Freizeit (teilweise mit angehängtem Hundeanhänger - deshalb geht kein S-Pedelec) und gelegentlich Pendeln auf Arbeit (27km einfach)
Moin @ all, mein AG führt Jobrad ein und da möchte ich mir ein gutes E-Bike zulegen.
Ich bin seit 2 Monaten im Internet am Lesen, Videos schauen und bin bei Händlern auch schon 3-4 Bikes Probe gefahren.
Auf diesen Ministecken in den Verkaufsräumen fahren die sich alle prima, hilft also nicht wirklich weiter.

Mein Hauptproblem beginnt schon bei der Motor/Schaltungskombination:
Am Anfang war ich vom Bergamont E-Horizon Premium Pro Belt Gent begeistert ( mit Bosch Mittelmotor, Riemen und Enviolo Automatik)
Leider hatte der Händler ein solches Bike nicht da, um die Automatik, die ja über die Trittfrequenz gesteuert wird (nix mit Drehgriff), mal zu testen.
Fährt jemand von Euch das Bike bzw. diese Schaltung und kann mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?

Mein Händler bot mir denn ein vergleichbares Bergamont mit Kette und XT-Schaltung an mit der Begründung, wenn da mal was kaputt geht, kann er es schnell und selbst reparieren, da muss nix (wie Enviolo) eingeschickt werden.

Aber da mich die Wartungsfreiheit vom Riemenantrieb schon anspricht, bin ich auch auf das Gudereit ET-13,5 evo gestoßen, mit Mahle Hinterradmotor und Pinion C1.12 Schaltung, die wohl stufenlos per Drehgriff bedient wird. Habe bisher nur Gutes darüber gelesen.

Auch das Hercules Upstreet3 7.23 HS EU liest sich super spannend - fährt da jemand ??

Wer von Euch ist von Kette auf Riemen, von Schaltung auf Automatik umgestiegen?

Ach ja, max. Budget wären so um die 5500EUR

Bin für ein paar Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß in die Runde
Ruebe
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #2
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.809
Reaktionspunkte
2.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Pinion C1.12 Schaltung
ist nicht stufenlos, sondern hat 12 Gänge die per Drehgriff gesteuert werden.
Ich hab diese Schaltung mit Neodrives Z20 und Gates Riemen und bin begeistert. Vor allem die 600% Spreizung ist toll, deckt alles ab von "senkrecht die Wand hoch" bis wir über 40km/h.
Im Neuzustand hakelt die Schaltung ein wenig, aber nach ein paarhundert km hat sich eingelaufen und dann geht alles butterweich und in der Regel lautlos.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #3
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.809
Reaktionspunkte
2.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Nachtrag: je nachdem wie die Topographie Deiner Strecken ist könnte ein Mittelmotor die richtige Wahl sein.
Nabenkappen spielen ihre Stärke vor allem im nicht so steilen Terrain aus und benötigen, im ihre Kraft richtig hervorholen zu können, eine gewisse Geschwindigkeit, beim Z20 liegt diese Grenze bei ca 12-15 km/h, beim Mahle wird's wahrscheinlich nicht viel anders sein.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #4
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.809
Reaktionspunkte
2.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Nabenkappen = Nabenmotoren
🤦
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #5
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
12
Hallo,

also 27km einfach ist ne Menge mit nem 25km/h Pedelec - ich habe 29 und brauche 1h 15 - 1h 20 je nach Lust und Tagesform. Dabei bin ich aber auf freier Strecke oft über der Abregelgrenze mit Muskelkraft unterwegs - wobei die Strecke bis auf ein paar Brückenrampen topfeben ist und freue mich auf die Dusche.
Da hätte ich keine Lust auf eine Enviolo Autmatik - habe derzeit eine Nexus 8 - das geht - die mechanische Rohloff am normalen Fahrrad hat sicher noch weniger Verluste, aber die gibt es eher nicht am E-Bike.

Bezüglich Wartung ist eine Nabenschaltung mit Kette auch günstiger - das Ritzel und das Bosch Kettenblatt kosten nicht viel, das kann man zusammen mit der Kette runtereiten (die ja auch nicht schalten muss) - 10.000 km gehen da schon und für das kleine Geld kann man einige Sätze runterfahren, bis man an den Preis von einem Gates Riemen kommt und hoffentlich sind die speziellen Riemenscheiben noch ok...

Joachim
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #6
R

Ruebe

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
Nachtrag: je nachdem wie die Topographie Deiner Strecken ist könnte ein Mittelmotor die richtige Wahl sein.
Nabenkappen spielen ihre Stärke vor allem im nicht so steilen Terrain aus und benötigen, im ihre Kraft richtig hervorholen zu können, eine gewisse Geschwindigkeit, beim Z20 liegt diese Grenze bei ca 12-15 km/h, beim Mahle wird's wahrscheinlich nicht viel anders sein.

Hallo Bernhard, danke für Deine Hilfe.
Sowohl in der Freizeit als auch der Arbeitsweg ist vorwiegend ebenes Gelände, so daß ich immer so zwischen 22-27km/h fahre. Da sind dann sicher Mittelmotor und Z20 möglich?
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #7
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.809
Reaktionspunkte
2.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Beides problemlos möglich, aber idealstes Gelände für Pinion/Gates/Z20.
Vorteil ggb. allen Mittelmotoren: praktisch lautlos.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #8
R

Ruebe

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
So, hatte heute die Möglichkeit, beide Varianten von E-Bikes mit Riemen zu probieren (leider nur auf einem Innenhof, also mit bescheidener Aussagekraft, aber besser wie die Indoor-Runden der großen Händler)
1. Skane mit Neodrive + Pinion 9.1
2. R+M mit Bosch Perf.Line 85nm + EnvioloTR

Beide Räder fuhren sich prima, habe leider aufgrund der begrenzten Strecke keine Unterschiede bei den Motoren gemerkt.
Die Enviolo hat mir persönlich etwas besser gefallen, da durch die stufenlose Regelung ein noch feineres "Schalten" möglich ist.

Jetzt warte ich noch auf die Möglichkeit einer Testfahrt mit dem Gudereit ET13,5evo und dann kann ich zumindest in Punkto Motor/Getriebe zur Entscheidung kommen.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #9
Toppolino

Toppolino

Dabei seit
26.12.2021
Beiträge
87
Reaktionspunkte
94
Das et 13,5 evo ,hat auch den Neodrives Z 20 Motor und keinen Mahle. Die Pinion wird nach, ein paar Hundert Kilometern immer besser, muss man erst einfahren.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #10
R

Ruebe

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
So, nach viel lesen (auch hier im Forum), etwas youtube und 2 Probefahrten hat sich das Ganze auf 5-6 Bikes eingeschränkt.
In der engeren Auswahl sind:
R+M: Charger4 GT vario/ Nevo GT vario
Kalkhoff: Image 7.B Excite+
Velo de Ville: SEB 990 Smart Range

HNF Nicolai: UD3 All-Terrain
Flyer: Upstreet3 7.23

Die letzten 2 will ich noch Probe fahren, den Panasonic-Motor kenne ich noch nicht.

Auch das Gudereit ET-12,5evo / ET-13,5evo ist noch dabei, auch das muss ich erst noch testen.

Zur Enviolo-Schaltung gehen die Meinungen hier weit auseinander, von "Bloß nicht" bis "Nix anderes mehr"
Da ich eher zu den Genußradlern gehöre (bis auf den Arbeitsweg - aber da muss ich noch 8Jahre durch) und hier die Berge erst im Spessart/Odenwald/Taunus beginnen, habe ich mich erstmal auf die mech. Enviolo fokussiert. Von der Automatikversion wurde mir mehrfach abgeraten, da bei leerem Akku wohl auch die Schaltung nicht mehr funktioniert und
das Rad dann nicht mehr schalt- und fahrbar wäre.
Da das Rad via Jobrad kommt, habe ich ja 3 Jahre Zeit zum prüfen, ob meine Entscheidung in Sachen Schaltung richtig war.

Trotz allem wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Leute, die eines der aufgeführten Bikes fahren, mir kurz ein Erfahrungsfeedback geben könnten.
Die ersten 3 sind preislich und auch ausstattungsmäßig nah beieinander, so daß Eure Eindrücke hilfreich für eine finale Entscheidung sein könnten.

Dafür schon mal vorab ein Dankeschön in die Runde!

Gruß Rübe
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #11
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.317
Reaktionspunkte
1.855
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich habe das Kalkhoff Image 7.B Excite+. Da ich es aber erst wenige Wochen habe und bei den derzeitigen Temperaturen im Keller stehen lassen bin ich bisher erst knapp 100 km gefahren. Also noch keine umfassenden Erfahrungen. Die ersten Eindrücke sind aber positiv, ich habe noch nichts negatives entdeckt. Entgegen der Kritik aus der Kettenschaltungs- und Rohloff-Fraktion ist die Enviolo durchaus auch für Bergstrecken geeignet, die ich hier gleich hinter der Haustür testen kann.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #12
R

Ruebe

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
Moinsen,

gibt´s niemand hier im Forum, die/der eines dieser E-Bikes fährt

R+M: Charger4 GT vario/ Nevo GT vario
Kalkhoff: Image 7.B Excite+
Velo de Ville: SEB 990 Smart Range
HNF Nicolai: UD3 All-Terrain

und seine Erfahrungenteilen könnte?

Schade, daß man in der Signatur nur Infos selten sieht, welches Bike derjenige fährt :(
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #13
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.317
Reaktionspunkte
1.855
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich habe ein Image 7.B. Excite+.

Habe ich aber erst kurz vor Jahresende bekommen, daher noch nicht viel gefahren - bei Minusgraden bleibt es im Keller.
Aber bisher bin ich klar zufrieden.
Die Enviolo fährt sich sehr angenehm, da keine Gangsprünge und man die Trittfrequenz sehr fein justieren kann.
Mit dem Kiox lässt sich vernünftig navigieren.
Und entgegen den Unkenrufen mancher hier im Forum ist die Enviolo auch für Steigungen geeignet
 

Anhänge

  • B173C095-6338-40C9-A978-DA0761E682BF.jpeg
    B173C095-6338-40C9-A978-DA0761E682BF.jpeg
    647,2 KB · Aufrufe: 48
  • 375E47DD-8C70-4C22-9FD1-06C201EDE6E8.jpeg
    375E47DD-8C70-4C22-9FD1-06C201EDE6E8.jpeg
    134,2 KB · Aufrufe: 49
  • 3909E1F2-B309-443A-90A9-54E3F37FF146.jpeg
    3909E1F2-B309-443A-90A9-54E3F37FF146.jpeg
    260,1 KB · Aufrufe: 41
  • C9447E23-75AF-4F6B-9A7F-78A10A9E74F4.jpeg
    C9447E23-75AF-4F6B-9A7F-78A10A9E74F4.jpeg
    105,3 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #14
R

Ruebe

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
Danke Wolfgang, sehr schönes Bike !!!
Immer gute Fahrt damit!
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #15
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Ein Bike mit Enviolo-Automatik hatte ich für ein Jahr.
Wenn es funktioniert hat war das schon sexy.
Leider ist es mehr als die Hälfte des Jahres beim Händler gestanden weil es nicht funktioniert hat.
Dazu ist der Wirkungsgrad der Enviolo wirklich unterirdisch.
Besser Kettenschaltung.;)
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #16
Just77

Just77

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde, ich fahre ein HNF-Nicolai xd3 mit enviolo automatiq und kann aus meiner Sicht nur abraten diese Rad zu kaufen. Habe das Rad seit September 2022 und stand heute die 3. Narbe. So lange die Narbe in Ordnung ist gibt es aus meiner Sicht nichts das entspannter pendeln lässt. Aber es geht immer gleich los. Relativ plötzlich verbrauch ich mehr Akku Leistung und der Narbenkörber wird warm und seitliches spiel so das die Bremse schleift. Dann 3-4 wochen kein Bike bis die neue Narbe aus Holland da ist. Die jetzige ist die letzte wenn sie sich jetzt verabschiedet geht das Rad zurück.
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #18
Just77

Just77

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Jedesmal eine neue
 
  • Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! Beitrag #19
K

KE5.i

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
51
Reaktionspunkte
15
Meine Frau und ich hatten 5 Jahre lang die manuelle Nuvunci 360 in einem Bergamont Rad, waren begeistert und hatten nie Probleme damit.
Vor allem das Schalten im Berg war Klasse, ohne gekrache und ohne vorher zu überlegen welchen Gang ich wählen muss.

Die Schwiegereltern hatten die automatische, die nicht wirklich in den funktionellen Zustand zu kriegen war.
Die waren von der Schaltung total genervt.
Als mir das "gejammere" zu groß wurde und der Händler nur noch mit der Schulter zuckte, habe ich die komplette Elektronik entfernt und beide Räder auf manuell umgebaut.
Ab da war ich der beste Schwiegersohn der Welt.

Als meine Frau und ich uns neue Räder kaufen wollten, haben wir wieder nach Enviolo/Nuvunci Ausschau gehalten. Leider war zu diesem Zeitpunkt der Markt ziemlich abgegrast, so dass wir jetzt mit Kettenschaltung unterwegs sind.

Die Schwiegereltern haben, weil man sich so schlecht umgewöhnen kann, an Ihren neuen Bikes (Victoria eUrban 11.9) wieder eine manuelle Enviolo TR und sind nach wie vor begeistert.

Das nur mal so als Erfahrungswert ohne irgendwelche Probleme.
 
Thema:

Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!

Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden! - Ähnliche Themen

E-Bike (City/Touring) mit Nabenschaltung + Riemen: Guten Abend, ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe. Mein Name ist Uwe...
Neues Mitglied aus dem Rheinland / Frage zu Trekking eBike (Kalkhoff / Flyer / KTM): Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, bin 52 Jahre alt und komme aus Elsdorf im Rheinland...
Mein neues E-Bike ... KTM Macina Tour P610: So, nachdem mein erster Thread ja ziemlich unrühmlich zuende ging (was aber vorwiegend meine eigene Schuld war), hab ich nun Nägel mit Köpfen...
Empfehlung / Bewertung von Komponenten erwünscht: Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit dem Thema Pedelec und habe sowohl hier, als auch ganz allgemein im Internet schon...
Kaufberatung für Pendler-/Trekkingbike im Taunus: Hallo zusammen, da seit meinem Umzug vom Flachland in den Taunus (nach Schmitten) mein Rad aufgrund der - für mich - zu heftigen Steigungen nur...
Oben