Hilfe für eBike Cube ... oder

Diskutiere Hilfe für eBike Cube ... oder im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich bin jahrelang nun mit meinem MB Cube Reaction HPA Pro 29 in 21" Rahmen in der Gegend unterwegs. Fahrstrecken waren im Wald ...
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #1
H

Hardrockbaer

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Untergrund
  1. Forstwege
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Ja
Reichweite
min. 100 km
Schrittlänge
87 cm
Alter
51 Jahre
Gewicht
85 kg
Verwendung
Freizeit
Erfahrungen
Specialized Turbo Levo Comp Alloy (Größe S4)
Cube Stereo Hybrid HPC Race 625 (Größe L)
Präferenzen
große Batterie
Hallo zusammen,

ich bin jahrelang nun mit meinem MB Cube Reaction HPA Pro 29 in 21" Rahmen in der Gegend unterwegs.
Fahrstrecken waren im Wald , Flurbereinigungswege , Schotter oder auch mal Asphalt .
Nun bin auch ich in den Sog von eBike gekommen und habe mir letzten Samstag mal zwei angeschaut.
1. Specialized Turbo Levo Comp Alloy (Größe S4)
2. Cube Stereo Hybrid HPC Race 625 (Größe L)

Das Specialzed ist schon ein Traum, aber mit >7000€ ... ist mir für ein Fahrrad zu viel Geld.
5000 Euro wäre so die Schmerzgrenze.
Beim Cube in L hatte ich das Gefühl , wenn es bergab ging evtl. über den Lenker zu fallen ...
Größe XL war leider keines da.
Was mit beim Cube auch aufgefallen ist, dass mit abgeschalteten Motor der Widerstand doch deutlich spürbar ist (weiß aber nicht, ob hier evtl. noch ein älteres System verbaut war).
Das Specialized mit dem Brose Motor habe ich leider nicht ohne Unterstützung getestet....

Ich bin kein extrem Mountainbiker, ich denke ich bin so der Durchschnittsfahrer,
der sich nach Feierabend oder am Wochenende gerne mal auf sein Bike setzt und eine Runde im Wald dreht.
Berge gibts bei uns in Unterfranken nicht wirklich viele.
Zur Zeit bin ich Richtung Comer See und habe mein "altes" MB dabei, und habe gestern Abend mal die ersten Runden gedreht.
Dabei ist mir aufgefallen , dass ich doch oft schneller als 25km/h unterwegs bin .... Daher ist die Frage nach dem Widerstand beim Treten ohne Motor wichtig....

Bosch hat ja den 750Wh Akku - diese Größenordnung sollte es auch sein,
so dass man auch größere Touren planen kann, ohne am Ende liegen zu bleiben...

Es gibt bestimmt den einen oder anderen der vor der gleichen Frage stand.
Das Cube 140 mit dem 625Wh Akku hat eine andere Geometrie als das Cube 140 mit dem 750Wh Akku ...

Daher meine Gedanken ... welche Größe L oder XL ...
Oder evtl. doch "nur" das Cube 120 (auch mit dem 750Wh Akku) ...
Oder evtl. hat jemand von euch noch eine ganz andere Idee ?

Vielen Dank für die Ideen
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #2
H

Hardrockbaer

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
anbei noch den Link für

Cube 140 HPC SL 29
cube.eu/2022/e-bikes/mountainbike/fullsuspension/stereo-hybrid-140/cube-stereo-hybrid-140-hpc-sl-29-flashgreynorange/
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #3
I

ichbindermotor

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Hat schon jemand ein CUBE STEREO 120 SL 750 ? Ich habe im Nov. bestellt. LZ erst 14kw dann 15..... jetzt 20. Mich interessiert ob überhaupt schon so ein Rad ausgeliefert wurde.

Ciao Hans
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #4
Diddi66

Diddi66

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Deine Fragen kann ich nicht direkt beantworten. Aber etwas Erfahrung aus den letzten sechs Monaten mitteilen.
Ich habe das Stereo Hybrid 120 Race allroad mit dem 625er Akku. Rahmen Größe L. Meine Daten sind so ähnlich wie deine, außer Schrittlänge nur 84 cm. Fahre in der Regel Waldwege, maximal einen Trail der Kategorie S1.
Ich bin mit meinem Bike mega zufrieden. Würde es jederzeit wieder kaufen. Auch die Größe L ist passend. Sitze weder komplett aufrecht noch extrem überbeugt. Gerade so, dass ich gut nach vorne schauen kann ohne nach 1 Stunde Nackenschmerzen zu bekommen. Ein XL war mir zu groß und vor allem hat es ein zu langes Oberrohr für angenehme Sitzposition. (Bin 1,80)

Dein Gefühl bergab, so dass du ein Übergewicht nach vorne hast, teile ich mit dir. Habe mir daher eine höhenverstellbare Sattelstütze einbauen lassen, so dass ich diese bergab immer auf die Hälfte absenke. Klappt wunderbar, und seitdem ist das mulmige Gefühl auch weg. Würde ich dir uneingeschränkt empfehlen, sofern diese nicht schon ab Werk eingebaut ist.

Zu deiner Frage nach dem Tretwiderstand. Ohne Unterstützung fahre ich nur Berg ab. Da ist es mir wurscht. Auf der Ebene bin ich öfters mit mehr als 25 km unterwegs und hab noch nie das Gefühl gehabt, dass ich gegen einem Tretwiderstand kämpfe. Ganz im Gegenteil, dass Bike geht ab wie Schmidts Katze wenn du auf eMTB oder höher schaltest.

Ich bin primär im TOUR+ Modus unterwegs. Die Zeiten in denen ich die Berge hoch geschnauft bin mit einem Puls knapp unter 200 sind mittlerweile vorbei. In meinem (unserem) Alter muss man eher auf eine moderate Herzbelastung achten. Warum erzähle ich dir das? Wegen deiner Frage nach der Reichweite. Ich wohne im Schwarzwald und hier geht’s immer einige Höhenmeter rauf und runter. Die Grenze des 625er Akkus liegt bei mir je Tourverlauf bei 80-100 km. Also reicht bei flacheren Etappen ein 625er für 100km völlig aus. Die Grenze habe ich jedoch noch nie ausgereizt, denn vorher machen bei mir andere Bauteile schlapp (Knie, Hintern)

ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas weiterhelfen.
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #5
H

Hardrockbaer

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Deine Fragen kann ich nicht direkt beantworten. Aber etwas Erfahrung aus den letzten sechs Monaten mitteilen.
Ich habe das Stereo Hybrid 120 Race allroad mit dem 625er Akku. Rahmen Größe L. Meine Daten sind so ähnlich wie deine, außer Schrittlänge nur 84 cm. Fahre in der Regel Waldwege, maximal einen Trail der Kategorie S1.
Ich bin mit meinem Bike mega zufrieden. Würde es jederzeit wieder kaufen. Auch die Größe L ist passend. Sitze weder komplett aufrecht noch extrem überbeugt. Gerade so, dass ich gut nach vorne schauen kann ohne nach 1 Stunde Nackenschmerzen zu bekommen. Ein XL war mir zu groß und vor allem hat es ein zu langes Oberrohr für angenehme Sitzposition. (Bin 1,80)

Dein Gefühl bergab, so dass du ein Übergewicht nach vorne hast, teile ich mit dir. Habe mir daher eine höhenverstellbare Sattelstütze einbauen lassen, so dass ich diese bergab immer auf die Hälfte absenke. Klappt wunderbar, und seitdem ist das mulmige Gefühl auch weg. Würde ich dir uneingeschränkt empfehlen, sofern diese nicht schon ab Werk eingebaut ist.

Zu deiner Frage nach dem Tretwiderstand. Ohne Unterstützung fahre ich nur Berg ab. Da ist es mir wurscht. Auf der Ebene bin ich öfters mit mehr als 25 km unterwegs und hab noch nie das Gefühl gehabt, dass ich gegen einem Tretwiderstand kämpfe. Ganz im Gegenteil, dass Bike geht ab wie Schmidts Katze wenn du auf eMTB oder höher schaltest.

Ich bin primär im TOUR+ Modus unterwegs. Die Zeiten in denen ich die Berge hoch geschnauft bin mit einem Puls knapp unter 200 sind mittlerweile vorbei. In meinem (unserem) Alter muss man eher auf eine moderate Herzbelastung achten. Warum erzähle ich dir das? Wegen deiner Frage nach der Reichweite. Ich wohne im Schwarzwald und hier geht’s immer einige Höhenmeter rauf und runter. Die Grenze des 625er Akkus liegt bei mir je Tourverlauf bei 80-100 km. Also reicht bei flacheren Etappen ein 625er für 100km völlig aus. Die Grenze habe ich jedoch noch nie ausgereizt, denn vorher machen bei mir andere Bauteile schlapp (Knie, Hintern)

ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas weiterhelfen.
Hallo Didi66,
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich denke unser Fahrprofil ist ähnlich, außer dass wir eben nicht so viele Berge haben.
Für mich erschwerend kommt hinzu dass ich oft - sehr oft - im Ausland bin ...
zur Zeit in Italien - Comer See für drei Monate. Ist aber eine Ausnahme, normal geht's mit dem Flieger meistens 10h-12h links oder rechts von Deutschland. In Italien wäre ein eBike ideal.
Soweit ich weiß ist die Geometrie vom 635Wh zum 750Wh der 120/140 unterschiedlich. Die 750Wh sind etwas länger im Reach Faktor.
Ich muss mir mal die Abmessungen anschauen, tendenziell würde ich mir aber denken das XL wäre besser (???), evtl. täusche ich mich aber ...
Leider konnte ich kein XL Probe fahren - keine Verfügbarkeit .... war leider nur einen Tag (Samstag) in Deutschland zum testen.
Ich hoffe dass eventuell andere Kollegen weitere Erfahrungen austauschen können
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #6
H

Hopfenrunner

Dabei seit
07.05.2021
Beiträge
142
Reaktionspunkte
122
Alte Geo XL, neue Geo L, aber musst du probieren. Deine Größe habe ich leider nirgends gelesen.
Für Deine Ansprüche reichen locker 120er Federweg, aber das 140er ist auch tourentauglich. Die Unterschiede kennst Du? Das 120er kann locker auf Allroad aufgerüstet werden, hat Alu-Rahmen.
Wichtig für Trails ist die versenbare Sattelstütze, auf Abfahrten sitzt Du dann auch mehr im Rad, bessere Traktion und optimale Gewichtsverteilung.
Ansonsten wird Deine Geduld und die Verfügbarkeit wohl dan Ausschlag geben. 
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #7
H

Hardrockbaer

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ja stimmt , Größe fehlt ... Dachte es wäre dabei ... Bin 185cm groß
 
  • Hilfe für eBike Cube ... oder Beitrag #8
H

Hopfenrunner

Dabei seit
07.05.2021
Beiträge
142
Reaktionspunkte
122
Dann bleibe ich bei meiner Einschätzung: alte Geo XL, neue Geo würde ich L ausprobieren.
 
Thema:

Hilfe für eBike Cube ... oder

Hilfe für eBike Cube ... oder - Ähnliche Themen

Eventuell Cube Stereo Hybid oder Focus Tron² 6.8: Hallo allerseits, Ich möchte mein erstes E-MTB kaufen und stehe vor der Entscheidung welches. Meine bisherige Auswahl (alle von 2023): Cube...
Kaufberatung Cube Stereo Hybrid 160 2019 vs. 2020: Hallo zusammen, nach einer Weile als Leser bei Euch im Forum, möchte ich heute mal mit meinem ersten Thema starten. Kurz zu mir: Ich (49J)...
Specialized Turbo Levo Comp Alloy vs Radon Deft 9.0 vs 140 SLT: Hallo zusammen, wir suchen gerade für einen Freund ein neues, erstes EMTB. Zu ihm: 176cm | 68kg | max. Budget 6000€ Nutzung: Urban (Treppen...
Kaufberatung erstes Ebike: Hallo liebe Forumsmitglieder, Ich bin lese nun schon sehr lange Zeit in diesem Forum mit uns habe schon viele Infos aufgeschnappt. Aber der...
[Kaufberatung] Trekkingrad für Touren & Familienalltag, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht, max. 3300€: Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich schon lange viel und gerne auf dem Zweirad unterwegs sind (aktuell Gudereit Trekkingräder sowie Rose...
Oben