J
joymcjoy
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.12.2021
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Liebes Forum, ich brauche eure Hilfe!
Das Espire ist seit par Montaten in meinem Besitz, fuhr noch mit dem ersten Akku (wenig Druchzug und Reichweite) bis es über Nacht sich nicht mehr einschalten lässt. Davor seit par Montaten fast jeden Tag damit gefahren.
Am Abend im Keller Ladegerät getrennt, eingeschaltet Akku voll, Licht an, Bike an.
Nächsten morgen wie jeden Tag aus dem Keller rausgefahren wollte einschalten und losfahren, aber es blinkt am Einschalter kurz grün auf und wechselt dann in ein rotes Dauerblinken.
Es gab dazwischen also keine Erschütterungen, kein Wasser (war auch davor nicht feucht), keine Entladung
Seitdem gemacht:
Akku raus und wieder rein
Akku gemessen innen am Akkupack 56V, wird von Ladegerät auch erkannt und kurz geladen
Auch eine Woche ohne Akku --> keine Änderung
Alle Leitungen nach Brüchen abgesucht --> negativ
Pins Stecker zwischen Akku und Controller nachgebogen
Controller rausgeschraubt und Leitungen kontrolliert
Controller geöffnet --> keine sichtbaren zerstörten Teile
Kenntnisse:
Mechanik rudimentär: Zahnriemen erfolgreich getauscht
Elektro: E-Ing.
Software: Dipl. in Portierung freeRtos nach NIOS FPGA Softcore CPU
Gerade bin ich an der Infineon Software dran mit der der Controller programmiert wurde, fürchte aber dass die mir keine Fehlerauslesen wird können
Dankbar für jegliche Hinweise und Gutes Neues!
Das Espire ist seit par Montaten in meinem Besitz, fuhr noch mit dem ersten Akku (wenig Druchzug und Reichweite) bis es über Nacht sich nicht mehr einschalten lässt. Davor seit par Montaten fast jeden Tag damit gefahren.
Am Abend im Keller Ladegerät getrennt, eingeschaltet Akku voll, Licht an, Bike an.
Nächsten morgen wie jeden Tag aus dem Keller rausgefahren wollte einschalten und losfahren, aber es blinkt am Einschalter kurz grün auf und wechselt dann in ein rotes Dauerblinken.
Es gab dazwischen also keine Erschütterungen, kein Wasser (war auch davor nicht feucht), keine Entladung
Seitdem gemacht:
Akku raus und wieder rein
Akku gemessen innen am Akkupack 56V, wird von Ladegerät auch erkannt und kurz geladen
Auch eine Woche ohne Akku --> keine Änderung
Alle Leitungen nach Brüchen abgesucht --> negativ
Pins Stecker zwischen Akku und Controller nachgebogen
Controller rausgeschraubt und Leitungen kontrolliert
Controller geöffnet --> keine sichtbaren zerstörten Teile
Kenntnisse:
Mechanik rudimentär: Zahnriemen erfolgreich getauscht
Elektro: E-Ing.
Software: Dipl. in Portierung freeRtos nach NIOS FPGA Softcore CPU
Gerade bin ich an der Infineon Software dran mit der der Controller programmiert wurde, fürchte aber dass die mir keine Fehlerauslesen wird können
Dankbar für jegliche Hinweise und Gutes Neues!