Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich?

Diskutiere Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich habe mir vor zwei Jahren einen Flyer mit einem Panasonic GX Ultimate gekauft; super Unterstützung, auch bei geringer...
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #1
A

AchDasPeterle

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe mir vor zwei Jahren einen Flyer mit einem Panasonic GX Ultimate gekauft; super Unterstützung, auch bei geringer Tretgeschwindigkeit.

Leider entwickelt sich meine Herzerkrankung sehr negativ und seit ein paar Wochen habe ich gelegentlich Schwierigkeiten auch nur leichte Steigungen zu fahren. Das schaffe ich z.T. nur im 1. Gang oder mit der Schiebehilfe (max. 5 Km/h). Ansonsten komme ich mit so ca. 15 Km/h Geschwindigkeit ganz gut voran.

Besser wird’s wohl nicht mehr werden….

Welche Möglichkeiten gibt es, weiterhin mit hoher Unterstützung zu fahren aber auch Mal 30-45 Minuten in der Ebene oder eine Steigung ganz ohne eigene Kraft?

Kann ich an meinem Flyer etwas ändern? Brauche ich ein Behindertenfahrrad? (gibt es überhaupt die Kombination von Fahren mit Unterstützung und gleichzeitig die Möglichkeit auch mal ohne Kraft voran zu kommen?

VG Peter

PS: Ich habe schon einige Beiträge zum Thema „geringe Beinkraft“ gelesen, aber eine wirkliche Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden….ich bin aber noch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #2
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.833
Reaktionspunkte
3.503
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Spontan fielen mir da direkt die NCM-Räder mit 48V-Nabenmotor ein.
Die sind kräftig genug und lassen sich pseudopedalieren.
Weiß aber nicht, wie es da gerade mit der Verfügbarkeit aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #3
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.751
Reaktionspunkte
1.546
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
gibt es überhaupt die Kombination von Fahren mit Unterstützung und gleichzeitig die Möglichkeit auch mal ohne Kraft voran zu kommen?
Ein Fahrrad mit Stromstufensteuerung erfordert lediglich ein Mittreten und keine selbst eingebrachte Leistung. Das kann man auch mit einem Umbausatz aus einem "Bio"rad selbst aufbauen. Wenn du hier unter Stromstufen, Bafang etc. suchst wirst du fündig.
Gute Besserung, oder wenigstens keine Verschlimmerung wünsch ich dir.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #4
SuperCharger

SuperCharger

Dabei seit
06.05.2017
Beiträge
450
Reaktionspunkte
300
Details E-Antrieb
TQ 120 48V
Frey Europe
nimm eins mit Daumengas von Frey
Power ohne Ende
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #6
A

AchDasPeterle

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo,

vielen Dank für die Tipps und Hinweise - da habe ich ja jetzt erst mal etwas zum lesen und ausprobieren.

VG Peter
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #7
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
972
Reaktionspunkte
493
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Versuche, ein altes Heinzmann Estelle oder Sachs Electra 2/3 E-Bike zu bekommen. Da brauchst du natürlich ein Versicherungskennzeichen. Aber die haben einen Mofa-Modus.
Aber auch ein normales Heinzmann mit Schiebehilfe und Gasgriff ist für kraftlose Menschen schon eine Erleichterung.
Den Mofa-Modus vom Panasonic (Kalkhoff ProConnect S) halte ich für zu schwach.
Ich persönlich würde mir, wenn ich gesundheitlich mit dem Rücken so zur Wand stünde wie du, über die von lobbyistenberatenen Entscheidungsträgern erlassenen Regeln wenig Kopfzerbrechen machen.
Aber ich würde halt zu einem diskreteren Fahrzeug tendieren als dem verlinkten Monsterbike.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #8
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Kannst du denn dann trotzdem pseudopedalieren? Also ohne Kraft die Pedale bewegen? Falls ja, jedes Rad mit PAS Steuerung geht da. Das sind typischerweise die günstigeren Räder mit Nabenmotoren.
Wenn du im Flachland wohnst kannst du da quasi kaufen was dir vor die Nase läuft. Wenns hügeliger oder gar bergig ist, nochmal nachfragen :)

Habe selbst auch ein NCM und müsste selbst recht steile (ja ist relativ aber ca. 10% die nicht nur ne Rampe von 5m sind sondern einige hundert Meter lang) nicht mit Kraft hoch treten.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #9
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
*Ergänzung
Mein NCM Motor ist in einem Fatbike ggf. hat der Motor (weil mehr Platz für Kupfer) mehr Power als andere.
Ausserdem wechseln so Firmen ggf. schonmal den motorhersteller, nicht immer zum besseren :)
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #10
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Den Mofa-Modus vom Panasonic (Kalkhoff ProConnect S) halte ich für zu schwach.
Der TO hatte einen moderneren Antrieb von Panasonic ...

jedes Rad mit PAS Steuerung geht da.
Nicht jedes, sondern vermutlich nur eines, welches mit brauchbarer Anfahrhilfe die Fuhre ohne Betätigung der Pedale erst einmal gut auf 6km/h hochziehen kann.
Als Rahmenform würde ich Tiefeinsteiger favorisieren. Wobei auf einem Zweirad die Körperspannung für das Halten des Gleichgewichtes ausreichen muss.

Es gibt spezialisierte Anbieter für "Menschen mit Handicap". Da wird es aber für viele Menschen zu teuer.

Wer umbauen möchte: Anbieter von Komponenten + Umbau-Service wie e-bike-solutions (Kontakt z.B. über @didi28 ) können vielleicht weiter helfen. Ist der Motor und die Anfahrhilfe kräftig genug, kann das Pseudopedalieren zumindest in der Ebene ausreichen. Der Fahrbetrieb ist möglich, wenn genügend viele Stromstufen auswählbar sind und man leicht zwischen ihnen umschalten kann. Probefahrt ...

DIY geht bei genügend Investition von Know-How, Zeit usw. vieles. Es ist eigentlich kein Hexenwerk, den Controller eines Pedelec-Antriebs legal so auszulegen, dass nach Betätigung von Daumengas oder Gasgriff der Motor bis 6km/h übernimmt und bis 25km/h weiter macht, solange man oberhalb von 6km/h locker (ohne Kraft) kurbelt.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #11
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Nicht jedes, sondern vermutlich nur eines, welches mit brauchbarer Anfahrhilfe die Fuhre ohne Betätigung der Pedale erst einmal gut auf 6km/h hochziehen kann
Guter Punkt! Hatte ich nicht auf dem Schirm.

Sofern das beschleunigen auf 5 kmh ohne Motor nicht möglich ist, wäre zumindest mein NCM raus, da beginnt die Unterstützung erst bei 5 oder 6 kmh. Schiebehilfe muss ich mal ausprobieren, bei manchen Bikes ist die sehr schwach ausgelegt.

Die meisten S-Pedelecs mit L1E-A, gibt es nur noch gebraucht (die jährliche Versicherung kostet bei der Huk z.b. nur ca. 24 €), wie mein geklauter Stromer st1x schieben auch legal bis 20 kmh. Aber auch unterschiedlich stark, also Modell nochmal checken/ausprobieren/hier nachfragen.
Ausserdem Stromer fordert sonst im normalen Modus Kraft auf der Pedale.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #12
A

AchDasPeterle

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Vielen Dank für eure Hinweise und Gedanken - ich werde etwas Zeit brauchen um alles zu verstehen und mich über verschiedene Möglichkeiten (Neu/Umbau) zu informieren. Danke, Peter.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #13
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.264
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Was für eine schaltung hat das radl eigentlich?
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #14
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.237
Reaktionspunkte
1.520
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Ich habe das selbe Problem wie der Tehmenersteller ,zeitweise kein Kraft wegen Herzerkrankung(Biontechbooster).....ich habe mir mein 2019er MTB in ein E Bike umgebaut mit Nabenmotor und Daumengas .....man kann das Rad fast völlig ohne Kraft in den beinen in der Ebene fahren und auch mit Daumengas geht es ca.bis 30km/h aber dann ist der Akku ratz fatz alle.Der größte nachteil des Umbaus ist wie bei vielen andern Umbausets das nicht sofortige anspringen des Motor man braucht eine halbe bis ganze Umdrehung an der Kurbel Daumengas drücken hilft da zwar aber läßt man das Daumengas los braucht es eben wieder diese ganze Umdrehung bis der antrieb anspringt.

Am Berg schalte ich auf Stufe 3-4 und bewege die Kurbel kraftlos ....der Motor fährt mich mit voller Kraft nach oben ist dabei aber deutlich hörbar .....man muß sich aber bewußtsein das das alles nichts mehr mit Radfahren zu tun hat ....ein Automatik China Roller wäre an dieser Stelle besser und meist auch billiger nur geht das wieder nicht wenn ich in die Wälder will.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #15
A

AchDasPeterle

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo,

@mango: Mein Flyer hat eine Narbenschaltung mit Riemenantrieb. Damit fällt das jährliche (oder je nach Belastung auch häufigere) Wechseln und Sauberhalten und Pflegen/Ölen der Kette weg. Ich muss mich im Grunde nur noch um die Scheibenbremsen kümmern. Und dass ist ja heutzutage so schön einfach geworden.

@Emboliefree: Ja, so ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt; ich hatte mit einem Bafang-Vorderradmotor geliebäugelt (falls der zur Scheibenbremse vorn passt). Aber nach den vielen Hinweisen und Gedanken oben, werde ich noch einige Zeit überlegen und ausprobieren, ob es nicht gleich besser ein „Fahrrad“ sein soll, was auch mal eine Zeit lang nur mit Motor fahren kann.

Ich werde wohl auch noch den Fahrradhändler/-schrauber meines Vertrauens ausfragen.

VG
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #16
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Was wenig Eigenleistung erfordert ist der Yamaha.
Beispiel PW-X:

Versuchsaufbau:
hjtzmdaizx.jpg

Kofferwage auf 10 Gramm genau mit zwei Gurten zwischen senkrechtstehender Kurbel und Steuerkopf eingebaut,
Hinterradbremse gezogen.
Ergebnis wenn der Gurt mit Druck belastet wird.
etb0udcr.jpg

Es werden sagenhafte 1940g benötigt um den Motor zu voller Unterstützung zu motivieren.
Das ist nicht höchst Wissenschaftlich durchgeführt, zeigt aber wie wenig es braucht
den Motor zur Höchstleistung zu motivieren.
Das hat leider den Effekt das beim Ampelstop der Fuß nicht auf dem Pedal bleiben kann.
Dann muss die Unterstützung runtergeschaltet werden oder eben der Fuß vom Pedal.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #17
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
912
Reaktionspunkte
960
Das hat leider den Effekt das beim Ampelstop der Fuß nicht auf dem Pedal bleiben kann.
Dann muss die Unterstützung runtergeschaltet werden oder eben der Fuß vom Pedal.
Gibts keine Bremsabschaltung?
Ich habe meist die Bremse angezogen beim Ampelstop. Auch ohne Motor.
Mit Motor kommt es so aber auch nie zu Problemen das der auf einmal los will wenn mein Fuß auf der Pedale steht.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #18
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.475
Reaktionspunkte
2.645
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
gibt es überhaupt die Kombination von Fahren mit Unterstützung und gleichzeitig die Möglichkeit auch mal ohne Kraft voran zu kommen?
Aber ja, habe ich über einige Jahre mit Freude gefahren und nannte sich Saxonette. Kleiner Stinker der einen "Faulpelz" auch mal bis 100 Km ohne treten befördern konnte. Habe das Ding geliebt, braucht halt ein Versicherungskennzeichen.
 

Anhänge

  • Saxonette.JPG
    Saxonette.JPG
    304 KB · Aufrufe: 18
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #19
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
972
Reaktionspunkte
493
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Aber die ist sehr zickig. Keine nennenswerten Steigungen. Hatte selber 3 davon. Ein übler Pester.
 
  • Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Gibts keine Bremsabschaltung?
Hat der Yamaha nicht.
Welches Pedelec was beim Händler steht hat den sowas?
Ich habe den PW-X seit 2.2019 /29500km und komme wunderbar damit zurecht.
Bei mir ist es nicht das Hertz, es sind Rheuma und die Gelenke die ärgern.
Wer mit der wenigen Eigenleistung nicht klar kommt sollte zum Roller greifen.


Ein übler Pester.
Dem lässt sich entgegenwirken mit Aspen.
 
Thema:

Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich?

Herzerkrankung - zeitweise keine Kraft in den Beinen…was ist möglich? - Ähnliche Themen

Speed-Pedelec, Anhänger, Berg (Schweiz): Hallo zusammen Bisher habe ich viel mitgelesen, und mich über die Suche schlau gemacht. Dennoch muss ich nun ganz spezifisch nachfragen. Zur...
"Multifunktions-E-Bike": Transportesel und Alltagswegetauglich. Konzeptfrage: Hallo miteinander, ich bin auf der Suche nach meinem Fahrrad für die Zukunft. Ich beschreibe euch ersteinmal, was ich so mache: - Alltagswege im...
Flyer Panasonic S-Pedelecs: Guten Abend, bin nun nach 11 Monaten 16 Tagen Lieferzeit seit zwei Wochen Besitzer eines Flyer goroc 4 6.50 HS. Benutze es zum Pendeln (32km...
Hallo aus Dresden: Da ich als E-Bike-Neuling schon den ein oder anderen Blick in dieses Forum geworfen habe, stelle ich mich auch vor. Alter: 57 Wohnort: Dresden...
Pendelerfahrung mit dem ST3 in Berlin/Brandenburg: Hallo allerseits, ich habe mir vor knapp zwei Monaten ein ST3 zugelegt. Hier der Ursprungsfaden wer etwas zu den Beweggründen und/oder ähnliches...
Oben