Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher?

Diskutiere Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, zu o.G. Motor habe ich hier mittlerweile einiges durchgelesen, erstmal ein Lob: Toller und hilfreicher Austausch hier im Forum...
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #1
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

zu o.G. Motor habe ich hier mittlerweile einiges durchgelesen, erstmal ein Lob: Toller und hilfreicher Austausch hier im Forum!

Mein Thema: Ich habe einen Selbstbau 48V-20Ah Akku (13s7p Samsung 29E-Zellen) und suche einen neuen Motor dazu.
Aktuell liebäugle ich mit dem Tongsheng TSDZ2 nachdem hier viele zufrieden damit zu sein scheinen und mir die DMS-Steuerung wahrscheinlich zusagen wird.

Kurz zu meiner e-Bike Vorgeschichte:
- Mein erster E-Bike Umbausatz war ein BionX 250W HA-Naben-Motor (auch mit DMS-Steuerung) mit dem ich eigentlich auch ganz zufrieden war. Der läuft auch immer noch, jetzt aber im Rad meiner Mutter. Die Drehmomentsteuerung fand ich super. Auch das Regelverhalten und die Reku.
- Durch Youtube usw. kam ich dann auf den Trichter, dass da Leistungsmäßig auch noch mehr geht.
Aus Neugier und Bastellust hatte ich mir bei Amazon dann so ein 48V 1500W E-Bike-Kit mit 40A Controller bestellt.
Dazu habe ich mir dann auch o.g. Akku gebaut. Die China-Stecker am Controller hatte ich durch andere ersetzt.
Das Bike lief eine Weile auch super (max. 50-60km/h , immer 30km/h Schnitt), natürlich (fast) nur abseits der Straßen.
Leistungsmäßig der Hammer, so dass das BionX überflüssig und an meine Mum abgegeben wurde.
- Meiner Frau hatte ich in der Zwischenzeit einen STVO-Konformen 250W HR-Antrieb von Yose-Power in ihr altes Damenrad eingebaut. Der fährt ganz ok, Leistungsmäßig jetzt nicht so die Wucht. Für unsere Gegend (BW) eher etwas zu schwach aber fährt.
- Bei seltenerer Nutzung während der Coronazeit hat sich das 1,5kW Kit nach >3000km dann irgendwann verabschiedet.
Hatte auf einmal keine Leistung mehr und ging dann nicht mehr an. Ich hatte erst den Akku, dann den Controller in Verdacht. Habe jetzt versuch den Controller zu tauschen, was aber wegen Fehlern meinerseits auch nicht funktioniert hat. Mit Teil des Problems sind die lumpigen China-Stecker die ich wieder tauschen wollte...
- Letzte Anschaffung, v.A. wegen der Anforderung "Kinderanhänger ziehen" war noch ein Cube-Hardtail mit Bosch CX 4.Gen (Hier sollte es was "Gescheit's" sein, wir sind auch bisher zufrieden ) Das Bike ist aber vor allem für meine Frau und die Kinder gedacht.

Als Alltags-Ebike für mich und um den o.g. Akku wieder nutzen zu können suche ich jetzt eben den neuen Antrieb, der folgende Anforderungen erfüllen soll:
- auf ausgiebige Kabel/Stecker-Löt-Geschichten habe ich keine Lust mehr, eine aufgeräumte Verkabelung ohne gewurstel ist mir wichtig
- für langfristige Nutzung soll es schon STVO-Konform sein, dabei aber möglichst Drehmomentstark
- wegen der hügeligen Landschaft hier erscheint mir ein Mittelmotor sinnvoll
- 48V - freie Akkunutzung
- möglichst langlebig
- möglichst kein Widerstand beim fahren ohne Unterstützung
- möglichst leise, der Bosch ist aber auch laut...

Anfangs hatte ich an einen Bafang BBS01 gedacht. Glaube aber das mir die Steuerung des TSDZ besser gefällt.
Dazu aber noch ein paar Fragen:

Soweit ich verstanden habe gibt es ja verschiedene Varianten und Bezugsquellen.
- Enerprof/Enerpower als deutscher Händler mit der 2020er Variante mit "neuem" Controller, der bei hoher Kadenz besser unterstützen soll. Hier kostet mich das Set mit Display aktuell knapp 400€
- PSWPower mit verschiedenen Sets inkl Display um 250€ mit der aktuellen Hardware aber vermutlich älterem Controller
Hier sind mit 48V aktuell nur Varianten mit 500W angeboten. Da keine Wattangabe drauf steht wäre das aber ok für mich.

1. Hat die Version von Enerpower immer noch das harte Abregelverhalten bei 25kmH oder kann man das umgehen bzw. wurde das mittlerweile verbessert? Das würde mir nicht gefallen da ich oft um / über die 25kmH Grenze raus fahre. (ohne Untestützung ab 25 ist ok, nur der Übergang muss weich sein) Die Unterstützung der höheren Kadenzen ist mir aber auch wichtig.

2. Welche Vorteile habe ich als Kunde von der Bestellung beim deutschen Zwischenhändler (Enerpower)? (@Rutzki73 )
- Service? Der Service bei PSWPower soll ja grottig bis nicht vorhanden sein. Enerpower gewährt 30Tage Rückgeberecht richtig?
- Gesetzlich vergeschriebene Mängelhaftung / 1jährige Gewährleistung
- sonst noch was?

3. Macht es aufgrund der begrenzten Lebensdauer eher Sinn gleich zwei günstige zu bestellen?

4. Kann man die "neue" Version von Enerpower mittlerweile mit alternativer Software flashen? Bzw. gibt es die?

5. Einige hier haben ja die Lager der Antriebswelle umgerüstet. Empfiehlt sich das für bessere Langlebigkeit?

6. Gibt es außer dem Bafang BBS01 noch Alternativen für mich im ähnlichen Preisbereich die ihr empfehlen könnt oder ist der TSDZ2 immer noch das günstige Mittel der Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #2
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Noch eine Frage:
7. Soweit ich verstanden habe gibt es bei dem Motor nur für das LCD5 diese Bremsgriff-Abschalter.
Die sind bei den anderen China-Ebike-Kits ja immer dabei. Werden die beim TSDZ2 eigentlich nicht benötigt weil der sowieso schnell abregelt wenn man nicht mehr in die Pedale drückt?
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #3
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Hm.. keiner Lust was zu antworten...? Hab ich euch zu arg zugetextet?

Ich habe mir mittlerweile den 48V Motor bei PSW bestellt. Wollte nicht warten bis die Chinesen alle im Weihnachtsurlaub sein.
Ich hatte nichts mehr zur "Flashbarkeit" der neuen Controller rausgefunden und die OS-Firmware für die alten soll ja gut sein, bzw. lässt sich das dann auch für höhere Trittfrequenzen optimieren so wie ich´s verstanden hab.

Bin gespannt. Ich werd das dann erstmal unverändert einbauen und schauen wie ich damit klar komme.
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #4
G

Gast21999

1. Hat die Version von Enerpower immer noch das harte Abregelverhalten bei 25kmH
Das soll bei der neuen Version (2022) nicht mehr so sein.

2. Welche Vorteile habe ich als Kunde von der Bestellung beim deutschen Zwischenhändler (Enerpower)?
Die wesentlichen Punkte hast du schon genannt.

3. Macht es aufgrund der begrenzten Lebensdauer eher Sinn gleich zwei günstige zu bestellen?
Da es ja Ersatzteile gibt ist es nicht zwingend nötig. Aber wenn du auf das Bike angewiesen bist dann tät ich einen zweiten bestellen. Ist aber schon irgendwie Luxus.

4. Kann man die "neue" Version von Enerpower mittlerweile mit alternativer Software flashen? Bzw. gibt es die?
Nein, das geht bis jetzt nicht, so meine Info.

5. Einige hier haben ja die Lager der Antriebswelle umgerüstet. Empfiehlt sich das für bessere Langlebigkeit?
So ist zumindest die Erfahrung.

6. Gibt es außer dem Bafang BBS01 noch Alternativen für mich im ähnlichen Preisbereich die ihr empfehlen könnt oder ist der TSDZ2 immer noch das günstige Mittel der Wahl?
So sehe ich das. Plus das Merkmal Drehmomentsensor.

7. Soweit ich verstanden habe gibt es bei dem Motor nur für das LCD5 diese Bremsgriff-Abschalter.
Die sind bei den anderen China-Ebike-Kits ja immer dabei. Werden die beim TSDZ2 eigentlich nicht benötigt weil der sowieso schnell abregelt wenn man nicht mehr in die Pedale drückt?
Ich hatte sie nichtbenötigt. A) Schaltet er wirklich recht zügig ab. B) Die Bremsen das gut wegstecken. Bei meiner Mutter würde ich sie aber zur Vorsicht verbauen. Erfahrene Pedelecer*innen brauchen sie nicht.

Ich hatte nichts mehr zur "Flashbarkeit" der neuen Controller rausgefunden und die OS-Firmware für die alten soll ja gut sein, bzw. lässt sich das dann auch für höhere Trittfrequenzen optimieren so wie ich´s verstanden hab.
Wie zu Frage 4 bereits geantwortet geht es bei den neuen Versionen derzeit nicht.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Morsi65
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #5
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Danke für die Antworten Morsi!
Es gibt mittlerweile eine neue Version 2022?
Das hatte ich jetzt noch nicht gelesen.. Auch wieder nur bei Enerpower oder gibts die aus bei PSWpower?
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #7
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Achso, die Geschichte. Ich glaube den TSDZ2B gab es schon vor 2022.
Ich hab jetzt die Version ohne B bestellt, weil die Meinungen zu der B-Version auch sehr geteilt waren. Die o.g. Änderung sollte dann ja letztes Jahr dazu kommen.
Bin mal gespannt was da jetzt geliefert wird...
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #9
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
So der Motor ist schon angekommen. Aus Tschechien, nicht aus Deutschland.. Aber schnell waren sie. 48V 4000Rpm steht drauf.
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #10
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
So der Motor ist schon angekommen. Aus Tschechien, nicht aus Deutschland.. Aber schnell waren sie. 48V 4000Rpm steht drauf.
... kannst Du schon sagen welchen Kontroller Du da drin hast? Bei PSW „sollte“ es ja der „alte“ sein der mit OSFW geflasht werden kann - aber sicher weiss man es erst, wenn man ihn hat....

Hier steht wie man das prüfen kann, ohne das Gehäuse zu öffnen:
"New" TSDZ2 with "old" controller ? - Endless Sphere
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #11
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Habe den Motor grade noch eingebaut :)
4h mit altem Tretlage ausbauen kommt hin.
Von außen macht das ganze einen ganz guten Eindruck. Jedenfalls viel besser als diese China-Hinterradmotoren mit externem Controller usw.

Alles ganz gut aufgeräumt und übersichtlich. Diese Drehmomentstütze hat bei mir nicht reingepasst, weil da grade so eine Kabelführung für den Umwerferschaltzug im Weg ist. Der Motor ging sonst aber ganz gut rein.

Das Batteriekabel wirkt ziemlich lumpig. Das werd ich noch auswechseln. Dem Vertraue ich nicht meinen Akku an.

Bin sogar noch kurz probegefahren ohne groß was einzustellen. Es fährt ;-). Am Wochenende dann mehr.

Welcher Controller da jetzt drin ist hab ich noch nicht gecheckt. Das mach ich noch!
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #12
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
So, erstmal um die Frage nach dem Controller zu beantworten. Ich messe 5V auf dem SWIM Kontakt. Pswpower liefert also immer noch die alten Controller aus. Auch das Abregeln bei 25kmh hab ich als weich empfunden und die Unterstützung bei hoher Kadenz gering. Ich denke ich werde mir die andere Software drauf flashen.

Habe alles fertig eingebaut. Das Batteriekabel hab ich doch erstmal so gelassen weil mich mein guter Ersa Lötkolben im Stich gelassen hat.
Durchgebrannt... :oops:

Was bisschen blöd ist.. Der Motor ist so nah am Tretlagergehäuse das man die Schaltzüge nicht mehr dazwischen durch bekommt. Ich habe sie seitlich am Lager vorbeigelegt. Das geht.. Aber schön ist es nicht.

Vom fahren her ist der erste Eindruck ganz gut. Schon nicht soo stark in der Unterstützung aber die Drehmomentsteuerung ist schön. Die Lautstärke finde ich auch sehr im Rahmen.

Im direkten Vergleich mit dem Bosch CX Gen4 ist der Bosch schon deutlich stärker bzw. gibt auch deutlich mehr Unterstützung dazu, ist aber gefühlt auch lauter, die Antriebsgeräusche sind höher/ schriller.

Trotzdem ist mein erster Eindruck vom TSDZ2 echt gut. Zum Kinderanhänger ziehen würd ich eher den Bosch nehmen. Um alleine zu fahren sollte der TSDZ2 aber gut reichen. Bin gespannt auf die andere Software...
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #13
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
So sieht das ganze jetzt aus
 

Anhänge

  • IMG_20230114_153534.jpg
    IMG_20230114_153534.jpg
    269,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20230114_153432.jpg
    IMG_20230114_153432.jpg
    371,8 KB · Aufrufe: 90
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #14
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
Wg der „schwächlichen“ Power: Mit der OSF kannst Du die Wattzahl erhöhen. Das macht Welten aus. (Jetzt bitte keine Rechtsdiskussion starten... Meine Meinung dazu: Ich regele immer bei 25km/h ab; gehe aber mit der max. Wattzahl auf 500 hoch. Der Motor hat konstruktionsbeding immer noch 250W DAUER -Leistung.
(Entsprechen sollte kann die 500W auch nur kurzzeitig abrufen...)
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #15
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Ich habe an sich jetzt auch schon die 500W Version. Aber vermute das wegen dem Kadenzthema meistens deutlich weniger abgerufen wird.

Ich habe das mit dem Bosch auch nochmal ausprobiert. Mir war vorher gar nicht so richtig bewusst das der auch eine Drehmomentsteuerung hat. Wenn man drauf achtet ist es deutlich.

Den St Link Stick habe ich schon bestellt.
Kann man die beiliegenden Kontakte einfach auf die Pins vom Stecker schieben oder muss man sich da was basteln?
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #16
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Nochmal eine Frage zu der Motorleistung. Der Motor samt Controller kann ja an sich bis zu 15A = 720W (48V) richtig? Hält er das wirklich auch ne Weile durch oder sollte ich eher bei 500W bleiben?

Ich denke nicht das ich die max. Leistung viel nutzen würde, finde es aber "nice to have" auch mal Power abrufen zu können.
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #17
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
Die Dauer-Leistung ist thermisch limitiert....
Man kann den Motor mit thermal Pads besser an das Gehäuse koppeln für bessere Kühlung. Mit der OSF kann man auch einen Temperatursensor einbauen, der die Leistung abregelt (hab ich beides gemacht). Für mich reicht das so - ich fahre aber auch "nur" einen 36V Motor mit 500W Limit.
Mit den 48V Motoren habe ich keine Erfahrung. Ich glaube aber, dass man den ganz schön stresst, wenn man 750W abverlangt....
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #18
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
So, habe grade noch die Embrusa OSF drauf geflasht. Das Programm hat gemeint successfull. Kurz getestet und hat sich auch direkt anders angefühlt.

Dort war empfohlen bei 48V nur bis 12A einzustellen, das hab ich mal gemacht.
Das mit den ganzen Modes welche die Software kann habe ich jetzt noch nicht so ganz gecheckt. Muss mich mal in Ruhe noch einlesen.
Gibt es eine deutsche Anleitung?

Flashen hat nach Anleitung super geklappt. Das kniffeligste war noch die Kabel richtig zu verbinden.

Jetzt muss ich erstmal ausgiebig probefahren...
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #19
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
Ich kenne keine deutsche Anleitung.
Eine Sache, die man beachten muss: In dem Java tool kann man auf Seite 1 / dem ersten Tab die max Watt - und Amperezahl eingeben - es gibt aber (ich glaube auf dem 2. Tab) noch eine Watt Einstellung für den Street mode. Die ist per default auf 250W gestellt & sollte entsprechend hochgesetzt werden, sonst hat man wieder nur 250W max Leistung im ‚legal‘-Modus.
 
  • Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? Beitrag #20
S

Schmicks

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Danke. Ich glaube das habe ich gemacht, habe mich heute Morgen gewundert das da nicht mehr kommt.
 
Thema:

Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher?

Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher? - Ähnliche Themen

FAT-Bike Umbau - 36V TSDZ2 - welches Display: Hi! Nachdem mir mein altes ebike/Fatbike gestohlen wurde möchte ich ein neues umbauen. Hatte bisher einen Bafang 1000HD verbaut. Leistung super...
KTM Trekking umbau: Hallo zusammen! Ich lebe in Österreich und möchte ab Mitte des Jahres mit dem Rad ins Büro pendeln. Daher werde ich nun die Elektrifizierung...
Bbs01b Umbau - Teile, Bezugsquellen und Bewertung: Hallo, nachdem ich den Umbauthread von @Jenss zum G311 gelesen habe und ich den G311 + G310 für mich nun (vorerst?) ausgeschlossen habe, meine...
Mein Ergebnis nach 6 Jahren mit einem Antrieb: Hallo Jeder der mich hier kennt weis das ich ein Fan des Urantriebs des Pedelecs der von Yamaha hergestellt wurde bin . Schon als ich hier in das...
Mein Battlecat, die zweite...: So, nachdem mein altes Rad gestohlen wurde, habe ich seit Juni wieder ein neues gebrauchtes. Diesmal ist der Unterbau allerdings kein...
Oben