Handy mit hellem Display für Navigation

Diskutiere Handy mit hellem Display für Navigation im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hier gibt es eine Liste der Handys mit den hellsten Display ... aber bei Deinen Preisvorstellungen wirst Du kaum eines finden. Aber vielleicht...
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #41
G

Gast80936

Hier gibt es eine Liste der Handys mit den hellsten Display ... aber bei Deinen Preisvorstellungen wirst Du kaum eines finden.
Aber vielleicht findest ja hier was passendes
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #42
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.063
Reaktionspunkte
3.998
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Danke für eure Infos. Ich hätte ein günstiges Galaxy S20 in Aussicht.
Das wird von Samsung immerhin noch mit Sicherheits-Updates versorgt. Das S9 nicht mehr, d.h. ich würde damit nicht unbedingt sicherheitskritische Dinge wie Banking erledigen. Android 10, es sei denn, man experimentiert mit alternativer Firmware.

Bereits mein S5 funktionierte zum Navigieren am Lenker ausreichend hell und regenbeständig. Seit Jahren dann ein S10+ in einer Hülle von Spigen, Halterung GUB G-89 (es gibt etliche Anbieter im Netz).

Mir reicht das Nachladen an einer Powerbank oder Netzteil in Pausen aus. Bei neueren Smartphones sollte man ggf. darauf achten, dass Powerbank bzw. Netzteil einigermaßen hohe Ladeströme liefern können, damit das Nachladen bei Bedarf schnell erfolgt. Wobei im Alltag ein niedriger Ladestrom das Leben des Akkus verlängert, d.h. bei meinem S10 ist normalerweise das Schnellladen abgestellt und nur bis 85% geladen wird.

Ich schalte den Bildschirm gelegentlich dunkel. (Manche Navi-Apps können das einigermaßen intelligent auch automatisch erledigen.)

Alterndes Oled-Display? Konnte ich nicht feststellen. Im flachen NRW scheint aber nicht immer die Sonne und ich achte gelegentlich auf die Helligkeitseinstellungen, d.h. das S10 läuft eher selten mit maximaler Helligkeit. :cool:
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #43
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich hab das Redmi S2 jetzt auch in der Praxis gefahren. Es funktioniert ausgezeichnet. Schnelle Routenberechnung, keine Abstürze, GPS gut in der Spur, kein Problem mit dem USB Anschluss, Lesbarkeit einwandfrei. Wie gesagt, 30,-.
Da ist es auch nicht sinnvoll wenn das Mount mehr kostet.
Ich verwende an meinen Rädern auch das Richter 4 Krallen System
Dann hast du ein etwas anderes Lenkerteil? Ich nutze HR Adapterplatten, und sie passen nicht wirklich zu dem Quick4Fix Lenkerteil, sondern nur nach Modifikation.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #44
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.571
Reaktionspunkte
8.009
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Um mal die Hardware vom S2 mit heutigen Smartphones zu vergleichen.
Das Teil kam Anfang 2018 auf den Markt. Ein billig Derivat vom Redmi 5.
Snapdragon 625 Prozessor.
Also nix dolles.
Hier ein zeitgenössischer Test
https://www.chinahandys.net/xiaomi-redmi-s2/
Worauf es auch heute noch ankommt:
Mindestens 64GB Speicher wählen, da die offline Karten gespeichert werden müssen.
(Im Hauptspeicher, nicht auf die SD Karte) gut ist auch ein Gyroskop.
Die Auflösung vom Display ist im Vergleich zu heutigen Geräten natürlich ein Witz.
Zeigt aber letztendlich aber auch:
Tolle Auflösung und Bildwiederholrate ist nicht wirklich wichtig, frist nur mehr Strom.
Auszug:
Das 5,99 Zoll große Display verfügt über eine HD+ Auflösung von 1440 x 720 Pixel. Somit erreicht es immerhin eine Bildpunktdichte von 269ppi. Das Display kann hier zwar nicht mit aktuellen Full-HD Panels mithalten, für ein ausreichend scharfes Bild genügt die Auflösung aber allemal. Einzelne Pixel sind jedenfalls nur zu erkennen, wenn man sehr nah mit den Augen an das Display rangeht. Bei normaler Benutzung fällt die HD+-Auflösung nicht negativ ins Gewicht.
Was die Lesbarkeit im Freien angeht, kann das Handy ebenfalls überzeugen. Bei starker Sonneneinstrahlung spiegelt das Display zwar ziemlich, dafür lässt es sich bei normalem Sonnenschein noch gut nutzen.
Der Arbeitsspeicher ist mit 6GB/s durchschnittlich schnell.
wie bereits gesagt: das Teil ist von
2018 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #45
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich hatte das Samsung Note. Das hatte einen riesigen Akku, was natürlich ein Vorteil ist, allerdings ist es auch sehr groß. D.h. wäre mir für's Rad zu groß, andererseits natürlich für's navigieren schön.
Ich hab ein Note 10+. Display ist super groß und hell - toll zu navigieren und dank quad lock Halterung auch gut montierbar.

Aber es braucht mit OSMAnd ca 1% Akku pro Minute - also nach ca. 1,5h ist es aus. Das ist generell das Hauptproblem bei Handynavigation. War bei jedem das gleiche Drama. Wenn Handy als Navi, dann nur mit direkter Speisung aus dem Pedelec Akku.

Dann ist da noch das Problem des Touchscreen bei Regen...
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #46
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Die Displays sind sicher für diesen Zweck nicht gedacht und konstruiert.
Bestenfalls, um mal im Auto damit zu navigieren. Die Hauptanwendungen sind eindeutig andere.
Stundenlanges Navi ist ne häufige Anwendung für Smartphones. Das halten die schon aus. hatte noch nie Probleme mit eingebrannt Display, auch nicht bei OLED.

Zuletzt 1990 beim Bernstein Monitor.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #47
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Die Auflösung vom Display ist im Vergleich zu heutigen Geräten natürlich ein Witz.
Höhere Auflösung ist für unsere Anwendung völlig sinnfrei. Die kostet nicht in erster Linie Strom, sondern vor allem Rechenzeit (flüssige Darstellung), ohne Mehrwert. Mehr Strom braucht das natürlich auch, im Nebeneffekt.
Besonderes Augenmerk muss man bei einem Gerät von 2018 natürlich auf den Zustand des Akkus richten. Aber zumindest bei meinem ist der noch sehr gut. Das hängt also nicht direkt am Alter.
PS: ich hab das auf Fahrt natürlich an USB-Stromversorgung aus dem Akku hängen. Es kommt mit Navigation und hellem Display mit 0,75 A aus.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #48
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.472
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Die einzigen Probleme die ich teilweise bei der Nutzung eines Handys als Navigationsgerät hatte, waren die tiefen Temperaturen, wo es sich ausschalten wollte. Mittlerweile kenne ich meine Pendleroute in und auswendig (120 km). Nur bei der Alternativroute nutze ich noch teilweise das Handy, weil ich diese Route weniger fahre.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #49
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
die tiefen Temperaturen
Ja, mit meinem vorigen Vintage-Handy hatte ich auch Probleme im Winter, weshalb ich es ersetzt habe. Die Symptomatik ist dass das Handy sich eben noch zu 50% voll fühlt und im nächsten Moment ausschaltet (Spannungseinbruch unter Last durch hohen Innenwiderstand im eisigen Fahrtwind..) Aber ich glaube das kennt man auch beim iPhone... :)
Deshalb ist es mir ein wichtiges Feature dass es den USB-Strom annimmt und der ausreicht. Bekanntlich ist USB eigentlich nur 500mA. Es gibt im USB-Standard eine Beschaltung für 1A, die aber nicht alle Handys unterstützen. Und manche brauchen für den gleichen Job 2A...
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #50
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.472
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Mein Fairphone ist noch kein Jahr alt. Aber immerhin hat es mich gefragt, ob es sich ausschalten darf. Es musste dann leider weiterarbeiten.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #51
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ja, mit meinem vorigen Vintage-Handy hatte ich auch Probleme im Winter, weshalb ich es ersetzt habe. Die Symptomatik ist dass das Handy sich eben noch zu 50% voll fühlt und im nächsten Moment ausschaltet (Spannungseinbruch unter Last durch hohen Innenwiderstand im eisigen Fahrtwind..) Aber ich glaube das kennt man auch beim iPhone... :)
Bei mir war es bei Minusgraden meist so, dass das Handy eine Warnmeldung bzgl zu niedriger Temperatur ausgegeben hat, bevor es sich dann verabschiedet hat.
Deshalb ist es mir ein wichtiges Feature dass es den USB-Strom annimmt und der ausreicht. Bekanntlich ist USB eigentlich nur 500mA. Es gibt im USB-Standard eine Beschaltung für 1A, die aber nicht alle Handys unterstützen. Und manche brauchen für den gleichen Job 2A...
Da gibts die unterschiedlichsten Varianten. Offiziell lt. Standard sind nur 100 und 500mA (USB <=2.0) und 900mA (ab USB 3.0). Fast alle Geräte unterstützen aber auch 1A über normale Kabel. Daneben gibts einen ganz schönen Wildwuchs an proprietären Verfahren. Ein Däne hat mal einige davon (bei weitem nicht alle) hier zusammengefasst.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #52
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Die Beschaltung für 1A ist übrigens, beide Datenleitungen zu verbinden (eigentlich mit 100Ohm, aber das geht auch so). Das passiert im Ladegerät, USB-Kabel sind da normalerweise neutral.
Der USB Standard erlaubt übrigens 5,6V. Manche Handys laden bei nur 5V nicht mit 1A trotz dieser Beschaltung, die erwarten dafür >5,2V.
Alles für 2A ist proprietär, Herstellerspezifisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #53
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Die Beschaltung für 1A ist übrigens, beide Datenleitungen zu verbinden (eigentlich mit 100Ohm, aber das geht auch so).
Oh, das ist nur eine von vielen Möglichkeiten für die "1A kompatibel" Erkennung. In dem von mir verlinkten Artikel sind noch mehrere andere zu finden. Der erste große Hersteller mit 1A Ladung über USB war Apple und die haben eine andere Beschaltung.

Der USB Standard erlaubt übrigens 5,6V. Manche Handys laden bei nur 5V nicht mit 1A trotz dieser Beschaltung, die erwarten dafür >5,2V.
An die Toleranzen halten sich auch nicht alle. Ich hatte schon Handys, die haben bei 4,9V gar nicht mehr geladen, obwohl nach Standard auch deutlich weniger gingen.
Alles für 2A ist proprietär, Herstellerspezifisch.
Das stimmt so nicht. Grade die standardisierten Ladeprotokolle (QC und PD - kann schon seit langer Zeit fast jedes Handy) können alle 2A.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #54
S

SirTobi101

Dabei seit
16.10.2020
Beiträge
237
Reaktionspunkte
85
Ich habe ein richtiges GPS. Da kann ich mit einer Akkuladung 2-3 Touren fahren, und das Display ohne Probleme ablesen, auch wenn es drei Sonnen am Himmel gäbe.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #55
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich habe ein richtiges GPS. Da kann ich mit einer Akkuladung 2-3 Touren fahren, und das Display ohne Probleme ablesen, auch wenn es drei Sonnen am Himmel gäbe.
Ich auch. Kostet aber mehr als die hier postulierten 250€. Und ehrlich gesagt ist der Bildschirm halt schon kleiner und niedriger aufgelöst, die Routenneuberechnung geht auch langsamer - mit OSMAnd und Brouter hat man auch viel mehr Möglichkeiten die Routenwahl zu beeinflussen.

Solange man das Handy an den Pedelec Akku anschliesst und nicht bei Regen fährt ist das ne gute Alternative.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #57
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich hatte auch schon ein dediziertes Fahradnavi. Das Handy+Osmand war eine deutliche Verbesserung. zB. die stets aktualisierten OSM Karten aber auch anderes. Das hatte ein transflektives Farbdisplay, aber das helle Handydisplay ist auch da besser.
Das stimmt so nicht. Grade die standardisierten Ladeprotokolle (QC und PD - kann schon seit langer Zeit fast jedes Handy) können alle 2A.
Es bezog sich auf USB (Akku->Wandler->USB). Da solle man die Datenleitungen kurzschliessen. Das Gerät weiss dann: Aah, Ladegerät! Nur dann gibts bis 1,5A.
Für PD braucht man aktive Kommunikation, das ist nicht so einfach zu realisieren.
Das es mit Apple nicht funktioniert, ist weil sie sich in dem Punkt nicht an den USB Standard gehalten haben. Dh. da sind 1A/1.5A schon proprietär.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #58
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich hatte auch schon ein dediziertes Fahradnavi. Das Handy+Osmand war eine deutliche Verbesserung.
Ist bei mir genau umgekehrt. Ich habs einige Zeit mit OSMAnd probiert und nutze es immer noch hin und wieder - aber für mich ist das eher ne Technologiedemonstration ohne echten Alltagsnutzen. Vor allem der Fokus auf Touch ist kompletter Nonsense. Mit Handschuhen unbenutzbar - dadurch fast ein halbes Jahr untauglich. Bei Regen geht nichtmal das Abfahren einer Route ohne jegliche Interaktion, da die Regentropfen Geisterbedienung verursachen und ziemlich schnell die App beenden - es gibt nichtmal einen Screen lock button in der App. Der enorme Akkuverbrauch ist ein weiteres Problem. Wenn das Rad einen USB Anschluss hat geht das - aber wiederum auch nur bei Trockenheit. Und leider regnets in letzter Zeit eigentlich ständig. Trockene Tage sind echt zur Seltenheit geworden :(

Ich bin wieder zurück beim richtigen Navi. Da sind all diese Probleme nicht existent. O.k. Garmin ist mittlerweile auch voll auf Touch. Aber da gibts wenigstens BT-Tasten zum Nachrüsten und die Touch-Empfindlichkeit lässt sich recht gut auf Regen abstimmen und die Karte verschwindet nicht einfach so wenns draufregnet.

Es bezog sich auf USB (Akku->Wandler->USB).
Ich bezog mich auch auf USB

Da solle man die Datenleitungen kurzschliessen. Das Gerät weiss dann: Aah, Ladegerät! Nur dann gibts bis 1,5A.
Für PD braucht man aktive Kommunikation, das ist nicht so einfach zu realisieren.
Das es mit Apple nicht funktioniert, ist weil sie sich in dem Punkt nicht an den USB Standard gehalten haben. Dh. da sind 1A/1.5A schon proprietär.
Das von Dir angesprochene kurzschliessen der Datenleitung ist genausowenig ein Standard wie die alte Apple 1A Schaltung. Wenn dann haben die anderen sich inkompatibel verhalten, denn die waren mit ihrem Gemurkse später dran als die aus Cupertino.

Die "aktive Kommunikation" via PD oder QC ist heute Standard, was anderes sollte man nicht mehr in Betracht ziehen.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #59
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Das von Dir angesprochene kurzschliessen der Datenleitung ist genausowenig ein Standard
Das ist eine alte Erweiterung des USB-Standards die sich USB-BC nennt. Battery charging. Das Kurzschliessen der Datenleitungen nennt sich Dedicated Charging Port und wurde eben für "dumme" Ladeadapter vorgesehen.
USB Battery Charging Specification, Rev 1.1, 4/15/2009
Siehe u.a. https://www.analog.com/en/technical-articles/the-basics-of-usb-battery-charging.html
Ich denke es ist besser, das zu wissen, statt sich zu wundern, dass das Gerät nicht lädt.
 
  • Handy mit hellem Display für Navigation Beitrag #60
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.475
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Das ist eine alte Erweiterung des USB-Standards die sich USB-BC nennt. Battery charging. Das Kurzschliessen der Datenleitungen nennt sich Dedicated Charging Port und wurde eben für "dumme" Ladeadapter vorgesehen.
USB Battery Charging Specification, Rev 1.1, 4/15/2009
Siehe u.a. https://www.analog.com/en/technical-articles/the-basics-of-usb-battery-charging.html
Ich denke es ist besser, das zu wissen, statt sich zu wundern, dass das Gerät nicht lädt.
Da hast natürlich recht. Soweit ich mich erinnere ist die Apple proprietäre 1A Erweiterung aber älter als die USB BC Spec.
 
Thema:

Handy mit hellem Display für Navigation

Handy mit hellem Display für Navigation - Ähnliche Themen

GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU: Empfehlung 1-3 Jahre altes Handy für Navigation mit gutem GPS?: Hallo, mein altes Samsung Note 3 ist nicht gut bei Satellitenempfang ( und mein geplantes Note 1 erst recht nicht.. ) , wenn ich das mit Handys...
Oben