Ok bei uns sind wir ja auch zwei Fahrer.
Allerdings hat meine Frau eher weniger Probleme mit Handwerklichen Tätigkeiten (Ist beruflich aber nicht aus der Ecke) aber bei Fahrrad noch nicht so dabei.
Sie baut Möbel selber, und hat keine Angst vor Maschinen z.B. Bohrer oder Stichsägen.
Allerdings habe ich bei der Ausstattung unser „Werkzeugkiste“ meine Vorstellung mit eingebracht.
Ich habe gerade wieder „Updates“ für die Böcke gekauft, und da will Sie Ihr Rad selber schrauben, erstmal schauen was geht, bei Problemen Fragen.
Foren:
In Foren ist Sie nicht hat Sie auch kein Interesse. Das fällt auch in den anderen Foren auf in denen ich unterwegs bin – EDV, Elektronik, Motorrad/Roller. Also alles teilweise noch technischer.
Der Frauenanteil bewegt sich auf ähnlichem Niveau.
Warum?
Sind Foren in der „neuen Social“ Media eher eine aussterbende Randspezies? Zu träge zu undynamisch, wie junge Kolleginnen meinen. „Generation TikTok“
Oder sind Foren schon so alt, dass sie sich vor Jahren in der Grundstruktur Männerbasiert (Zur der Zeit waren die Mehrzahl der Leute in technischen Berufen Männer) entwickelt hat?
Gerade wenn ich mit Motorradgruppen unterwegs war, der Frauenanteil (Selbstfahrer*innen

) ist nach oben gegangen.
Auch wenn ich die Lehrklassen zu meiner Zeit (Elektrik, Metall heute IT) sehe 100% Männer, heute tut sich was.
Ich denke es gibt sie, die Frauen, die fahren und auch um ihr Rad kümmern, nur Foren scheinen nicht ihre natürliche Spielwiese zu sein.