hhaushh
- Dabei seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 2
- Details E-Antrieb
- Yamaha PW-SE
Hallo miteinander,
nachdem ich jetzt schon eine Weile hier nur mitgelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen auch mal zu registrieren.
Die Expertise hier ist ja sehr hoch, daher würde ich euch gerne auch eine Frage stellen.
Ich möchte gerne von meinem bisherigen Haibike Hardseven 7.0 2019 auf ein Fully wechseln.
Der Grund ist einfach der erhöhte "Komfort" in dem Terrain in dem ich unterwegs bin, da sich im Laufe der Zeit einfach die Fähigkeiten im Gelände und auch Ansprüche geändert haben. Mittlerweile bin ich von der Waldautobahn in Richtung S0-S2 Trails gewechselt. Sicherlich macht das Hardseven das auch noch mit, aber der "Will Haben" Effekt eines Fullys ist einfach da. Auch dem Rücken zuliebe. Hin und wieder merkt man die Schläge doch schon sehr.
Anforderung sind:
- 27,5" vorne wie hinten. Kann mir einen Laufradmix erstmal nicht vorstellen, aber vielleicht auch deswegen nicht, weil ich noch keins Probegefahren konnte.
- Federung min 150mm vorne wie hinten. S0-S2 Trails und eine geplante Alpenüberquerung im nächsten Sommer (Garmisch->Gardasee)
- Yamaha PW-X2, den konnte ich Probefahren (Giant SyncDrive Pro) und war schwer begeistert. Alternativ Brose. Bosch scheidet aus.
- Trailtauglich, aber nicht zu tiefer Stack um es auf den Wegen zu den Trails auch etwas entspannt zu haben. Bin zuhause nur im Pfälzer Wald unterwegs und da gerne von Trail zu Trail
- Shimano Komponenten. Vorallem Shimano Schaltwerke. Ich finde die Ergonomie einfach super. SRAM sagt mir hier nicht zu. Mag das schalten mit dem Zeigefinger.
Nun stehen auf meiner Wunschliste aktuell zwei Bikes.
Da ich mit der Geometrie meines Haibikes mehr als zufrieden bin, war die erste Wahl natürlich wieder ein Haibike.
- XDURO Allmtn 2.0 2020
Postiv: Rahmengeometrie, Gewünschter Federweg, Externer Akku (keine Überhitzung und kann ggf. auf größeren nachgerüstet werden siehe e-bike-vision)
Negativ: SRAM NX Eagle - kann ich diese ggf. auf eine XT umrüsten? Hat hier wer Erfahrung?, Motorunterstützung nicht persönlich anpassbar über App o.ä wie bei Giant, nur 180mm Bremsscheibe hinten, externer Geschwindigkeitsensor daher fehleranfällig im Trail bei Verlust, keine Option für einen Flaschenhalter
Größe M
Reach: 424,0mm
Stack: 615,0mm
- Giant TRANCE E+ 1 PRO 625 WH
Positiv: großer Akku, integrierter Akku daher auch Flaschenhalter Option, Shimano XT Ausstattung, Geschwindigkeistsensor in Bremsscheibe integriert, Fahrwerk während einer Probefahrt machte einen spitzen Eindruck, Motorstufen via App anpassbar und soll wohl leiser sein als der PW-X2. Bein einer Testfahrt war er ähnlich laut wie der Brose aber mit etwas mehr Tretwiderstand über 25km/h
Negativ: niedriger Stack trotz aller montierbaren Spacer, lange Kettenstrebe 470mm, keine Ahnung ob 150/140mm Federweg im Wald bzw. zum geplanten Alpencross ausreichen, konnte das Bike in Größe M/44 Probefahren - vom Fahrgefühl her kein Vergleich zum Haibike aber vielleicht ist das auch nur eine Gewohnheitssache. Schwierig zu beschreiben, es fühlte sich beim Lenkeinschlag immer so an als ob das Vorderrad gleich seitlich wegrutschen würde. Insgesamt fühlte ich mich eher unsicher. Teste bei Gelegenheit/Verfügbarkeit noch Größe S. Vielleicht lag es auch nur an den 2,6" Reifen, den breiteren Lenker oder dem kurzen Stack im Verhältnis zum Haibike.
Größe M
Reach: 442,0mm
Stack: 584,0mm
Größe S
Reach: 418,0mm
Stack: 579,0mm
Probefahren konnte ich das XDURO Allmtn 2.0 leider nicht, aber ein Haibike SDURO Fullseven LT 5.0 Größe M parallel zum Giant und da fühlte sich das ganze Top an. Kommt allerdings nicht in Frage. Passt vom Motor her nicht.
Auch ein Specialized Kenevo Comp 2020 Größe S3 konnte ich Probefahren, aber damit kam ich nicht zu recht.
Ich bin 172cm groß
Schrittlänge 79cm
Vielleicht sehe ich vor lauter Tests und Co. auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Mir ist schon bewusst das ihr keine 100%ige Kaufentscheidung mir sagen wollt/sollt, aber etwas Brainstorming, Alternativen, Vorschläge, Erfahrungen usw. würde ich mal gerne hören.
Danke
Viele Grüße
Heiko
nachdem ich jetzt schon eine Weile hier nur mitgelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen auch mal zu registrieren.
Die Expertise hier ist ja sehr hoch, daher würde ich euch gerne auch eine Frage stellen.
Ich möchte gerne von meinem bisherigen Haibike Hardseven 7.0 2019 auf ein Fully wechseln.
Der Grund ist einfach der erhöhte "Komfort" in dem Terrain in dem ich unterwegs bin, da sich im Laufe der Zeit einfach die Fähigkeiten im Gelände und auch Ansprüche geändert haben. Mittlerweile bin ich von der Waldautobahn in Richtung S0-S2 Trails gewechselt. Sicherlich macht das Hardseven das auch noch mit, aber der "Will Haben" Effekt eines Fullys ist einfach da. Auch dem Rücken zuliebe. Hin und wieder merkt man die Schläge doch schon sehr.
Anforderung sind:
- 27,5" vorne wie hinten. Kann mir einen Laufradmix erstmal nicht vorstellen, aber vielleicht auch deswegen nicht, weil ich noch keins Probegefahren konnte.
- Federung min 150mm vorne wie hinten. S0-S2 Trails und eine geplante Alpenüberquerung im nächsten Sommer (Garmisch->Gardasee)
- Yamaha PW-X2, den konnte ich Probefahren (Giant SyncDrive Pro) und war schwer begeistert. Alternativ Brose. Bosch scheidet aus.
- Trailtauglich, aber nicht zu tiefer Stack um es auf den Wegen zu den Trails auch etwas entspannt zu haben. Bin zuhause nur im Pfälzer Wald unterwegs und da gerne von Trail zu Trail
- Shimano Komponenten. Vorallem Shimano Schaltwerke. Ich finde die Ergonomie einfach super. SRAM sagt mir hier nicht zu. Mag das schalten mit dem Zeigefinger.
Nun stehen auf meiner Wunschliste aktuell zwei Bikes.
Da ich mit der Geometrie meines Haibikes mehr als zufrieden bin, war die erste Wahl natürlich wieder ein Haibike.
- XDURO Allmtn 2.0 2020
Postiv: Rahmengeometrie, Gewünschter Federweg, Externer Akku (keine Überhitzung und kann ggf. auf größeren nachgerüstet werden siehe e-bike-vision)
Negativ: SRAM NX Eagle - kann ich diese ggf. auf eine XT umrüsten? Hat hier wer Erfahrung?, Motorunterstützung nicht persönlich anpassbar über App o.ä wie bei Giant, nur 180mm Bremsscheibe hinten, externer Geschwindigkeitsensor daher fehleranfällig im Trail bei Verlust, keine Option für einen Flaschenhalter
Größe M
Reach: 424,0mm
Stack: 615,0mm
- Giant TRANCE E+ 1 PRO 625 WH
Positiv: großer Akku, integrierter Akku daher auch Flaschenhalter Option, Shimano XT Ausstattung, Geschwindigkeistsensor in Bremsscheibe integriert, Fahrwerk während einer Probefahrt machte einen spitzen Eindruck, Motorstufen via App anpassbar und soll wohl leiser sein als der PW-X2. Bein einer Testfahrt war er ähnlich laut wie der Brose aber mit etwas mehr Tretwiderstand über 25km/h
Negativ: niedriger Stack trotz aller montierbaren Spacer, lange Kettenstrebe 470mm, keine Ahnung ob 150/140mm Federweg im Wald bzw. zum geplanten Alpencross ausreichen, konnte das Bike in Größe M/44 Probefahren - vom Fahrgefühl her kein Vergleich zum Haibike aber vielleicht ist das auch nur eine Gewohnheitssache. Schwierig zu beschreiben, es fühlte sich beim Lenkeinschlag immer so an als ob das Vorderrad gleich seitlich wegrutschen würde. Insgesamt fühlte ich mich eher unsicher. Teste bei Gelegenheit/Verfügbarkeit noch Größe S. Vielleicht lag es auch nur an den 2,6" Reifen, den breiteren Lenker oder dem kurzen Stack im Verhältnis zum Haibike.
Größe M
Reach: 442,0mm
Stack: 584,0mm
Größe S
Reach: 418,0mm
Stack: 579,0mm
Probefahren konnte ich das XDURO Allmtn 2.0 leider nicht, aber ein Haibike SDURO Fullseven LT 5.0 Größe M parallel zum Giant und da fühlte sich das ganze Top an. Kommt allerdings nicht in Frage. Passt vom Motor her nicht.
Auch ein Specialized Kenevo Comp 2020 Größe S3 konnte ich Probefahren, aber damit kam ich nicht zu recht.
Ich bin 172cm groß
Schrittlänge 79cm
Vielleicht sehe ich vor lauter Tests und Co. auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Mir ist schon bewusst das ihr keine 100%ige Kaufentscheidung mir sagen wollt/sollt, aber etwas Brainstorming, Alternativen, Vorschläge, Erfahrungen usw. würde ich mal gerne hören.
Danke
Viele Grüße
Heiko
Zuletzt bearbeitet: