Hallo zusammen,
durch die Saison durch habe ich immer wieder neue Probleme mit den Bremsen gehabt:
- Schleifen
- Knacken
- Runtergebremster Belag...
Wird wohl Zeit, dass man die Komponenten ersetzt... Nach 4700 km...
Was mir dabei aufgefallen ist: Die Strebe des Schutzbleches vorne drückt dauerhaft auf die Bremse... Scheinbar haben die bei Haibike kein DMU...
Gestern habe ich mich dann wieder dem Mammutprojekt Reifenwechsel gewidmet. Ich muss meine Aussage vom Jahresanfang etwas korrigieren:
Die Contis sind definitiv kleiner als die Schwalbe und gehen damit schlechter bis gar nicht von der Felge. Die Schwalbe aber nun auch... Das kam mir merkwürdig vor und ich habe einfach mal das Ersatzvorderrad meiner Frau genommen und meine alte Felge und siehe da:
Die haibike-Felge ist größer als die beiden anderen!
Ich habe anfang der Saison auf dem Weg zur Arbeit bemerkt, dass das Hinterrad geeiert hat, bin direkt beim Händler gestoppt um das schnell richten zu lassen, weil der auf dem Weg liegt.
Beim Ausbau haben wir schon gesehen: Die Felge ist gerissen...

Habe sofort eine Austauschfelge bekommen und die alte wurde zu haibike gesendet. Habe dann dafür Ersatz erhalten.
Gestern beim Hinterradausbau habe ich die Felge wieder kontrolliert:
Die Felge zeigt an 9 (NEUN!) Stellen in der Nähe der Nippel Risse und teilweise sogar schon Ausrisse!

Das ist ein ganz schlechter Scherz!
Mittlerweile bin ich zur Ansicht gekommen, dass die Komponenten die das Rad im Status über "Abfall" halten die Zukaufteile wie Schaltung, Bremsen, Motor, Steuerung sind.
Das was Haibike anbaut ist scheinbar nahezu alles Murks!
- Bremsscheiben und Klötze
- Gepäckträger
- Räder
- Klingel
- Rahmen ohne Befestigungsmöglichkeiten für Schloss oder Flaschenhalter
Mal von den Sparbauteilen wie Gabel, Scheinwerfer etc. abgesehen, die zwar halten, aber weit weg von einer brauchbaren Funktion sind.
Ich denke das war mein letztes Haibike.
