Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019

Diskutiere Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; @bekolu , dann hast du Glück gehabt und fährst in deiner schönen Region(y)(y)
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #41
mikemb55

mikemb55

Dabei seit
17.12.2014
Beiträge
2.475
Reaktionspunkte
3.126
Ort
Remscheid
Details E-Antrieb
Sd AllMtn 7.0, RS Lyrik 2016 160mm dual position
@bekolu , dann hast du Glück gehabt und fährst in deiner schönen Region(y)(y)
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #42
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.162
Reaktionspunkte
1.446
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2016 Cross
Bei mir im Wald fahren keine Horden es sei denn ich als einzelner
zähle als Horde(n).
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #43
M

Mikamaxi

....zurück zum Thema,
das neu vorgestellte Schnelladegerät von Haibike mit unglaublichen 10A soll den Akku in einer Stunde zu 80% laden.
Ich denke, das ist schon ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich habe nichts dagegen, wenn die anderen Hersteller da nachziehen. (y)
Noch besser würde mir ein integriertes Ladegerät am Akku gefallen...nur noch ein handelsübliches Kabel für die 230V-Steckdose im Gepäck, oder direkt am Bike:):rolleyes:
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #44
Frankenbu1

Frankenbu1

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
2.295
Reaktionspunkte
1.873
Details E-Antrieb
Bosch Performance speed
Befremdlich finde ich persönlich nur, daß an solche 28kg + Fahrräder mit einem Elektomotor immer noch Vorderradgabeln und Bremsanlagen von 9kg+/- Biobikes hingetackert werden. Und für das, sind sie durch die Bank einfach viel zu teuer und Gabel und Bremse schlicht weg überfordert.
Frage, wie stellst du es an, das das 9kg+/- alleine fährt und sich bremst und wie macht das bei dir das schwere emtb? Also ich muss bei mir immer mein bike mitsamt meiner wampe abbremsen weil ich ja drsufsitze um Spass zu haben und dann sind die 10 kg die das ebike tatsächlich schwerer ist nur noch 8% vom systemgewicht ;).
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #45
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
....zurück zum Thema,
das neu vorgestellte Schnelladegerät von Haibike mit unglaublichen 10A soll den Akku in einer Stunde zu 80% laden.
Ich denke, das ist schon ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich habe nichts dagegen, wenn die anderen Hersteller da nachziehen. (y)

Das geht aber nicht mit den 3500mAh Zellen in einer 4p Konfiguration, die vertragen keien 2,5ALadestrom, geht also zu Lasten der (aufgedruckten) Akkukapazität. Es sei denn natürlich man will den Akku in 50 Zyklen zerstören.

Noch besser würde mir ein integriertes Ladegerät am Akku gefallen...nur noch ein handelsübliches Kabel für die 230V-Steckdose im Gepäck, oder direkt am Bike:):rolleyes:

Dann wiegt halt der Akku 1kg mehr und durch die Hitzeentwicklung des Ladegeräts wird der Akku auch schneller kaputt.
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #47
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Schon klar, doch gibt es wie @cephalotus schreibt ganz klare Spezifikationen z.B.: von Akkus über empfohlene Lade- / Entladeströme.
Daraus geht eben hervor, dass hohe Ladeströme und auch Entladeströme zu hoher Temperatur des Akkus führen und denselbigen viel schneller altern lassen.
Ist bei den Handy Akkus ja auch nicht anders, da wird auch auf Teufel komm raus in Rekordzeit geladen, weil es der Kunde als tolles Feature sieht und jeder Vergleichstest dafür dicke Punkte vergibt.
Dem Hersteller ist es egal oder bringt sogar zusätzlich ordentlich Umsatz, der Kunde zahlt eh, oder schmeißt das Zeug halt kurzfristig wieder weg.
Hauptsache in 1 Stunde ist der Akku wieder voll ...
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #48
R

raptora

Es kommt mir hier fast so vor als manche echt mehr Ahnung haben als die Entwickler des Bikes.

Ist doch eigentlich seit Jahren klar das viele Hersteller Potenzial verschenken weil die besten Entwickler hier im Forum
auf dem Sofa sitzen und nicht zum Zuge kommen :D

Dann würden wir endlich mal was anständiges bekommen wie z.B. ein 8kg Fully mit dem 850er Akku und 1,5Kw Motorleistung :ROFLMAO::ROFLMAO: :D
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #49
S

Smart477

Dabei seit
26.08.2015
Beiträge
132
Reaktionspunkte
106
Das geht aber nicht mit den 3500mAh Zellen in einer 4p Konfiguration, die vertragen keien 2,5ALadestrom, geht also zu Lasten der (aufgedruckten) Akkukapazität. Es sei denn natürlich man will den Akku in 50 Zyklen zerstören.



Dann wiegt halt der Akku 1kg mehr und durch die Hitzeentwicklung des Ladegeräts wird der Akku auch schneller kaputt.
Hallo da sind auch andere Zellen verbaut . BEI 630 Wh und 56 Zellen komme ich auf 3125 mA . Warscheinlich sind die Sony US 18650 VTC6 mit 3120ma verbaut .
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #50
M

Mikamaxi

Ist doch eigentlich seit Jahren klar das viele Hersteller Potenzial verschenken weil die besten Entwickler hier im Forum
auf dem Sofa sitzen und nicht zum Zuge kommen :D

Meine Rede! Wo bleiben die Bikewesten aus flexiblen Akkupacks und Protektoren mit eingebauten Akkus - natürlich mit "wireless charging" an jeder Überlandleitung und integrierten Solarzellen die auch bei bedecktem Himmel funktionieren?:):D

Spass beiseite, die Entwicklung der Akkutechnologie schreitet doch rasant voran und bei den Preisen, die für ein E-Bike mittlerweile gezahlt werden, bleibt mit Sicherheit noch Geld für die Weiterentwicklung übrig.
E-Bikes ist ein Wachstumsmarkt und die Hersteller sind gefordert dort Schritt zu halten. Ich finde das gut.(y)
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #51
DDAX

DDAX

Dabei seit
07.02.2017
Beiträge
321
Reaktionspunkte
265
Ort
Voreifel
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ist doch eigentlich seit Jahren klar das viele Hersteller Potenzial verschenken weil die besten Entwickler hier im Forum
auf dem Sofa sitzen und nicht zum Zuge kommen :D

Dann würden wir endlich mal was anständiges bekommen wie z.B. ein 8kg Fully mit dem 850er Akku und 1,5Kw Motorleistung :ROFLMAO::ROFLMAO: :D

Das ganze ist doch aber auch eine ganz normale Entwicklung ..
Der Ebike Markt ist noch relativ neu, da muss sich die Branche halt noch "finden" und probiert so einiges aus.
Ob das nun das Carbon Fully mit Fazua Motor ist, oder die dicken 120Nm BallerBoliden mit 5000lm Frontscheinwerfer.. (da bin ich übrigens auch mal gespannt, wie das geregelt sein soll, dass wir nicht demnächst übderall geblendete Autofahrer haben)
Shimano und KMC werden sich aber sicherlich schon die Hände reiben :D
Beides sind sicherlich Extreme und 95% des Marktes werden irgendwo dazwischenliegen.(hoffentlich)
Wieso Haibike da jetzt direkt mit x Produktlinien auf den Markt kommt, verstehe ich allerdings auch nicht.
Die Preise gefallen mir auch nicht, aber das ist ja dann ein individuelles Schicksal ;)

Ich denke, der Schwerpunkt hätte wirklich mehr Richtung Integration, Connectivity und Reichweite gehen sollen.. (können )
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #52
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Wir sind wie in der Politik die Opposition, da kann man auch alles viel besser machen, solange nicht der Beweis angetreten werden muss ! :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #53
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.440
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Prinzipiell finde ich es gut, daß Haibike auf einen weiterem Motorenhersteller setzt. Das Bike und
den Trend weiter zum Mopped finde ich jedoch eher bedenklich.

Kar, daß jetzt gemotzt wird, aber letztlich zählt für viele doch nur die Leistung, was man ja an den Diskussionen Levo/Kenevo sieht.
Es geht seitenweise nur noch darum, wieviel Leistung es jetzt wohl hat und das es auf jeden Fall viel stärker als der Bosch ist.
Mittlerweile hat jemand sogar schon 803 W (Eingangsleistung) in der App abgelesen...

Ich bin mit meinem mittlerweile auf dem Papier "schwachbrüstigen" CX, mit nur 75Nm, jedenfalls mehr als ausreichend motorisiert.

Also Ball flach halten und erst mal abwarten. Ändern tun wir sowieso nicht mehr.
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #54
R

raptora

Es geht seitenweise nur noch darum, wieviel Leistung es jetzt wohl hat und das es auf jeden Fall viel stärker als der Bosch ist.

Ob der jetzt "viel stärker" ist bezweifel ich stark, ich fahre beide Antriebe ständig im Wechsel :D

Es gibt aber jetzt wirklich Situationen wo ich den Drive S vorne sehe und finde immer noch Stellen wo der CX frei ausdrehen kann und dort eher Vorteile hat.
Als Gesamtpaket finde ich den Brose jetzt allerdings besser.

Komischerweise hat man immer ein gutes Gefühl wenn man weiss das man könnte wenn man wollte.

Ich krieche zu 90% mit dem Brose auf Stufe eins und vorne dem kleinen Kettenblatt durch die Wälder,
finde es aber ganz toll das ich mich "verteidigen" kann wenn ein Rudel Boschler über mich herfällt :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: :D

Die Bayern haben halt Ihre Wölfe in den Bergen und wir im Bergischen Land die richtigen Probleme :LOL:
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #55
mikemb55

mikemb55

Dabei seit
17.12.2014
Beiträge
2.475
Reaktionspunkte
3.126
Ort
Remscheid
Details E-Antrieb
Sd AllMtn 7.0, RS Lyrik 2016 160mm dual position
Mir reicht der PW-X Motor und Daumen Gas:whistle:für extreme Trailabschnitte und endlich eine vernünftige Schiebehilfe.
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #56
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.162
Reaktionspunkte
1.446
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2016 Cross
Ich hätte mir gewünscht das Haibike genauso ein relativ schmales Unterrohr bei
diesen Flyon auch bei den neune Yamaha S/X Duros umsonst....aber
das was ich da bisher gesehen habe wirkt ziemlich klobig sodas ich auch bei
meinen alten "Rucksackakku" bleiben kann :confused:
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #57
O

OneCent

Dabei seit
11.04.2014
Beiträge
244
Reaktionspunkte
113
Ort
Uetliberg
Details E-Antrieb
Elom 4point8
Hammer.. der TQ-Motor... kann es kaum erwarten die ersten echten Testberichte zu lesen., der Motor ist ja so vielversprechend.
 
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #58
Sunrise

Sunrise

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.256
Details E-Antrieb
Simplon Silk-Carbon ERA 80 - Neodrives DD
Interessant finde ich das Pinring Getriebe, dagegen sehen die gängigen Getriebelösungen der Konkurrenz im Vergleich wie ein Faustkeil aus.
Die Frage ist nun, welchen Wirkungsgrad und vor allem Lautstärke und Klangbild hat diese Lösung ?
Wie harmonisch fährt sich der Antrieb, etc.
Den Motor jetzt nur nach den brutalen Nm zu beurteilen, wird zwar wieder 98% der Interessenten ins haltlose Schwärmen bringen, aber gibt es hier im Forum jemanden, der den Motor schon mal gefahren hat ?
Lustig finde ich nur, daß hier ein Motor mit fast ein kW Dauerleistung ohne weiteres als 250 W typisiert werden kann. Das hätte ich auch gerne für meinen GTI, von 200 PS auf 45 PS typisiert, spart ne Menge Steuer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #59
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
980
Reaktionspunkte
1.862
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Ich hatte HaiBike schon komplett abgeschrieben und mich auf eCore/Shimano oder Levo/Brose eingeschossen aber mit dem TQ Motor der ja dermaßen geil integriert ist werde ich meine Kohle erst mal auf dem Konto lassen und schauen was die ersten Tests sagen. Der Preis ist Nebensache, ein Bulls eCore-Evo oder Levo ist in der Ausstattung wie ich es als Übergangsbike bis zur nächsten Motorengeneration kaufen wollte auch nicht günstiger, und bei HaiBike weis ich halt das nach dem Kauf zumindest der Kundenservice stimmt (y) Außerdem verstehe ich das Problem nicht? der neue Brose Magnesium ist auch 15% kleiner, hat mehr Dampf und ist 500g leichter, nächstes Jahr schiebt Shimano bestimmt auch ein 8000er Nachfolger nach und Bosch wird auch den CX Nachfolger präsentieren. Da ist für Alle was dabei, ganz nach Vorliebe. Nur die Akkuleistung des TQ könnte höher sein, so 750-900 wollte ich eigentlich schon haben :D

PS: Leistung kann "Mann" nie genug haben, ob die dann immer abgerufen wird liegt doch an einem Selbst :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 Beitrag #60
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.716
Reaktionspunkte
17.132
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
...und schauen was die ersten Tests sagen.

Auf was willst du denn da warten? Der Motor wird seit Jahren bei M1 verbaut. Die geben dir auch deine gewünschte Akkukapazität mit.
Zum gefühlt hundertsten Mal: Der Motor ist ein alter Hut und für ein Pedelec absolut überdimensioniert. Der kann seine Stärke erst so richtig im S-Pedelec zeigen. Wer viel Privatgrundstück hat, kann auch eine quasi offene Race Version kaufen. Dann ist bei 75km/h Schluss. Einfach mal M1 Spitzing googeln. Im Epowerforum gibt es Erfahrungsberichte vom Rad, vom Motor und vom Service bei M1. Der ist nämlich auch nicht schlecht.
 
Thema:

Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019

Haibike FLYON mit TQ Motor ab MJ 2019 - Ähnliche Themen

MTB S-Pedelecs Saison 2019: Wer hat einen Überblick, welche Hersteller in der kommenden Saison E-MTB Fullys als S-Pedelecs anbieten? Bitte die Liste mit entsprechender...
Oben