Haibike Blender mit Frontmotor

Diskutiere Haibike Blender mit Frontmotor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Zur Zeit arbeite ich an zwei Projekten wo ich versuche einen Heckmotor und einen Kettenmittelmotor auf meine Bedürfnisse zu optimieren ...
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #1
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Zur Zeit arbeite ich an zwei Projekten wo ich versuche einen Heckmotor und einen Kettenmittelmotor auf meine Bedürfnisse zu optimieren . Speziell die Steuerung soll die Tretlast und die Drehzahl am Tretlager mit einbeziehen . Beim Aufräumen in der Garage und Werkstatt sind mir einige Teile zwischen die Finger gekommen die für ein ähnliches Projekt aber den Antrieb vorn geeignet sein könnten .
Als Antriebsmotor hatte ich an einen Q100 gedacht , Grund , weil er halt zu Verfügung steht .
Etwas Information hatte ich mir schonmal eingeholt im Tread
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/q100-h-motor-identifizieren.38787/page-2
So wie ich das sehe macht es wohl Sinn die Hallsensoren des Motors am Controller anzuschließen .
Wer hat diesen Motor verbaut und wie zufrieden seit ihr mit der Leistung .
Angedacht ist das Rad , zwar optisch eher als MTB , für Straße , Radweg und ebene Feldwege .
Blender , da das Rad optisch richtung Mittelmotor und die Federgabel nur eine Starrgabel ist .
Auch das Gesamtprojekt soll hochwertig wirken obwohl alles sehr kostengünstig aufgebaut wird .
Als Rahmen werde ich einen für kleines Geld erworbenen Haibike X-Duro nehmen . Dieser sollte sich gut für den Einbau des angedachten Tretlager eignen und ist für die 28-29 Laufräder geeignet . Leider ist der Rahmen hinten für Steckachse und die erste Überlegung irgendwelche Adapter zu bauen habe ich verworfen und gestern mir aus 2 Laufrädern ein passendes umgespeicht . Ist jetzt nicht meine Lieblingsaufgabe aber ich bin immer ganz stolz wenn ich es ohne höhen und Seitenschlag hin bekomme .
An der Gabel und an den Haltern für das Tretlager arbeite ich noch . Hierzu verwende ich eine defekte 29 Zoll Gabel und ein bar Alureste .
Hier mal die ersten Bilder vom Rahmen und den Nabenmotor

Grüße und schöne Osterfeiertage
 

Anhänge

  • DSCN0216.JPG
    DSCN0216.JPG
    270,6 KB · Aufrufe: 176
  • DSCN0312.JPG
    DSCN0312.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 166
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #2
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Habe mal ein wenig weiter gebaut und die Halter für das Tretlagergetriebe fertig gestellt . Die Gabel ist auch einbaubereit und fest gestellt . Ich habe dazu nur 2 Alurohre über die Gabelholme aufgeschoben und unten nochmals 2 mal verschraubt . Ich mache das zum einen weil die Gabel als Federgabel eh nicht taugt und kann so über die leeren Gabelrohre das Kabel verlegen . Ich werde auch rechts und links eine Drehmomentstütze anbauen . Den Motor , Sensoren und Controller habe ich auch getestet . Allerdings ging das nur in meinem Versuchsrad da ich in diesem Rahmen den Drehmomentsensor nicht mehr mechanisch einstellen kann . Ich hoffe ja das die Grundeinstellung des Sensors nicht zu aggressiev eingestellt ist . Der Motor läuft sehr sauber an , soweit man das im Leerlauf beurteilen kann . Selbst unter Last fand ich es super . Habe die Hallsensoren mit angeschlossen obwohl der Controller auch ohne kann . Ob das was bringt weiß ich nicht genau . Morgen geht es an ein Gehäuse für den Akku . Etwas unsicher bin ich mir noch ob ich den Controller mit in das Gehäuse stecke oder zusätzlich anbringe . Hätte halt später die Möglichkeit den Akku ohne Umbau zu vergrößern .
Grüße
 

Anhänge

  • DSCN0534.JPG
    DSCN0534.JPG
    220,9 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN0538.JPG
    DSCN0538.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 133
  • DSCN0539.JPG
    DSCN0539.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 141
  • DSCN0542.JPG
    DSCN0542.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 131
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #3
Old Grizzly

Old Grizzly

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
6.253
Ort
Großostheim
Details E-Antrieb
Turbo Levo HT Fattie Drive T
Auch das Gesamtprojekt soll hochwertig wirken obwohl alles sehr kostengünstig aufgebaut wird
Warum baust du nicht mal wirklich was "hochwertiges", das auch ein paar T-Kilometer hält?
Es sollte gut aussehen und auch problemlos hartem Einsatz standhalten und nicht nur so aussehen als könnte es das.;)
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #4
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
@Old Grizzly was verstehst du unter hochwertig . Kostengünstig bedeutet nicht gleich minterwertig .
Ich lege sehr viel wert auf auf den Antrieb und ich glaube fast jeder den ich gebaut habe ist für paar T-Kilometer gut .
Auch die Grundrahmen , auch wenn sie selber gebaut sind würden das sicherlich mitmachen . Ob jetzt der hier verwendete Nabenmotor was taugt weiß ich nicht genau . Bei der Schaltung muß ich zugeben das ich da oft was einfaches verbaue und ich oft auf ein bar Gänge verzichte aber hier ist mir halt wichtig das es funktioniert .
Ich frage mich manchmal worinn der Sinn liegt sich selbst ein Pedelec mit Nabenmotor zu bauen und dabei 1000 Euro zu versenkt . Für so viel Geld bekommt man oft schon ein fertiges neues in gleicher Qualität . Wenn ich hier mal grob überschlage was ich für die Teile irgendwann mal ausgegeben habe komme ich auf 300 bis max 350 Euro , jenachdem was ich noch verbaue .
Ich könnte mir ja auch was gutes fertiges kaufen aber der Selbstbau ist halt mein Hoppy .
So aber jetzt wieder zum Baufortschritt . Mein Tretlagergetriebe mit allen Sensoren ist im Rahmen eingebaut und Teilweise sind die Kabel schon im Rahmenrohr verlegt . Als nächstes fertige ich mir einen Halter um das alte Kynastakkugehäuse zu befestigen .

Grüße
 

Anhänge

  • DSCN0543.JPG
    DSCN0543.JPG
    222,5 KB · Aufrufe: 163
  • DSCN0544.JPG
    DSCN0544.JPG
    204,7 KB · Aufrufe: 158
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #5
trialero

trialero

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
708
Reaktionspunkte
538
Ort
63834 sulzbach
Details E-Antrieb
mehrere
also BB ich Besuche ich mal und dann fahren wir mal ne kleine Runde bei dir
falls mal eines fertig ist,von deinen:)

zu dem jetzigen Projekt meine ehrliche Meinung,bau lieber irgendeinen Mittelmotor rein, egal was,aber lass den Quatsch mit dem Nabenmotor und Optik Mittelmotor das sieht gelinde gesagt besch....eiden aus und gibt nur nen massiven Eisenklotz

Basteln macht Spass ,und was neues bzw anderes bauen auch günstig, ist ok
aber nicht sinnfrei
dann bau lieber n Allrad mit 2 Nabenmotoren

wie weit ist das Orange ???
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #6
G

Gast21999

Hallo @bbike,

ich hätte noch den passenden Motor für dich. Ist ein Bosch Active. Würde ich im Tausch abgeben gegen einen BBS01 oder vergleichbar.

Lieben Gruß Morsi
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #7
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Ich sehe schon das Rad finden wohl alle doof .
zu dem jetzigen Projekt meine ehrliche Meinung,bau lieber irgendeinen Mittelmotor rein, egal was,aber lass den Quatsch mit dem Nabenmotor und Optik Mittelmotor das sieht gelinde gesagt besch....eiden aus
Bitte nicht von der Überschrift ablenken lassen . Es geht nicht darum einen Mittelmotor vorzugaukeln . Für was sollte ich das machen ?? Ich baue die Räder für mich und versuche eine optimale Steuerung für den Motor zu bauen .
ich hätte noch den passenden Motor für dich. Ist ein Bosch Active. Würde ich im Tausch abgeben gegen einen BBS01
Danke für das Angebot aber diesen würde ich mir nicht einbauen da man bei solchen Motoren im Selbstbau zu wenig Einfluß nehmen kann .
wie weit ist das Orange ???
Grundsätzlich fertig und fahrbereit aber ich habe schon ein wenig nachgebessert .
also BB ich Besuche ich mal und dann fahren wir mal ne kleine Runde bei dir
falls mal eines fertig ist,von deinen:)
Kannst du machen und einige sind schon fahrbereit .
dann bau lieber n Allrad mit 2 Nabenmotoren
Hatte ich schon , allerdings in Verbindung mit Mittelmotor . Haben auch spaß gemacht und vorallem habe ich einiges brauchbares dazu gelernd . Ohne den Allradrad würde es das jetzt gebaute auch nicht geben .
ein umbau auf Mittelmotor wär mit relativ wenig Aufwand ohne ausbau des Tretlager möglich .
Grüße
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #8
chriszero

chriszero

Dabei seit
18.08.2014
Beiträge
314
Reaktionspunkte
194
Ort
Oberschwaben
Details E-Antrieb
Puma HR 40V, elfkw HR cst 36V, BBS02b 36V
Ich sehe schon das Rad finden wohl alle doof
Hi bbike, ich finde, du baust coole Räder und ich freu mich immer, wenn du wieder einen neuen Thread mit einem neuen Projekt aufmachst.
Bei meinen Rädern lege ich viel Wert auf Qualität und Optik, deshalb würde ich auch oft hochwertigere Komponenten verbauen aber das muss jeder selber wissen, welche Anforderungen er an die Teile stellt und für welchen Zweck das Rad dann genutzt wird.
Es soll ja auch Leute geben, die kaufen sich für 5000 Euronen ein e-fully und fahren dann nur ein paar km Asphalt im Jahr. Hauptsache blingbling...da mekert aber keiner.
Mach einfach so weiter, hab Spaß am basteln und unterhalte uns mit deinen Berichten, die eine echte Bereicherung für dieses Forum sind(y)

Ein Forum braucht eben auch Typen...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #10
trialero

trialero

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
708
Reaktionspunkte
538
Ort
63834 sulzbach
Details E-Antrieb
mehrere
bb ich finde dein Projekt nicht doof,nur meine ich das es besser wäre,einen Mittelmotor einzubauen,egal welchen

die Steuerung brauchst du mit sowas nicht neu zu erfinden,Gasgriff und PAS und die Nabenmotoren schnurren

wenns dir allerdings um den Tretsensor geht OK
ich warte mal das Endprodukt ab.......Bitte mal Bilder vom Orange
mfg Martin
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #11
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Nö, wieso? Nur weil ich dir meinen Motor angeboten hatte? Mach ruhig mal weiter.
Hatte jetzt auch nicht dich gemeint .
die Steuerung brauchst du mit sowas nicht neu zu erfinden,Gasgriff und PAS und die Nabenmotoren schnurren

wenns dir allerdings um den Tretsensor geht OK
Genau so ist es und man kann Gasgriff nicht durch eine gute Lasterkennung ersetzen . Das ist übrigens mein eiziges Rad mit reinen Frontnabenmotor .
Ich hoffe nur das er so gut ist wie er oft beschrieben wird .
Bitte mal Bilder vom Orange
Martin ich mach mal welche mit den anderen Radsatz und stelle sie in den dazugehörigen Tread
Bei meinen Rädern lege ich viel Wert auf Qualität und Optik,
Also ich sehe jedes Projekt als technisches Kunstwerk . über Optik lässt sich streiten . Ich finde Räder wie die von @Gast20309 oder @Meister783 recht hübsch aber würde mir kein solches bauen . Räder wie die von @Old Grizzly gefallen mir schon um einiges besser .
Ich glaube das die Qualität auch hier stimmt . Speziell wenn ich das Rad mit einem vergleichbaren Fertigrad mit Frontmotor von Aldi oder NCM vergleiche und das ganze zum halben Preis . Natürlich nur weil ich es wage gebrauchte Teile einzubauen .

Das Akkugehäuse und die Halter sind auch fertig . Der Nabenmotor eingebaut und die Verkabelung soweit verlegt . Ich habe mal zusätzlich ein zweites Kabel zum Lenker gelegt um hier einen Schalter zu montieren um den Lastsensor abzuschalten . So kann man später auf auf längerer Strecke auf kleinster Stromstufe Energie sparen . Es ist natürlich klar das mit Lasterkennung die im Anfahrbereich schon bis vollast gehen kann nicht energieeffizient ist . Trotzdem will ich sie haben denn ich schiebe mein Auto oder Motorrad die ersten 2 Meter auch nicht an .
Grüße
 

Anhänge

  • DSCN0548.JPG
    DSCN0548.JPG
    171 KB · Aufrufe: 142
  • DSCN0546.JPG
    DSCN0546.JPG
    192,4 KB · Aufrufe: 148
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #12
CMP

CMP

Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
118
Reaktionspunkte
52
Ort
Detmold
Details E-Antrieb
BBS 36V mit Bosch Werkzeug Akku, Nexus 8 Gang Nabe
Finde die Optik ganz cool. Aber ne Federgabel die nicht federt? Sowas ist gar nicht mein Ding. Aber das muss es ja auch nicht. Immer weiterbauen und nicht beirren lassen.
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #13
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.344
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Ich frage mich manchmal worinn der Sinn liegt sich selbst ein Pedelec mit Nabenmotor zu bauen und dabei 1000 Euro zu versenkt
Mein 29er hat da um einiges mehr gekostet, allerdings hat es jetzt schon über 25.000 km runter und ein Ende ist nicht in Sicht.:)
Für so viel Geld bekommt man oft schon ein fertiges neues in gleicher Qualität
Mit Sicherheit nicht.
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #14
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Mein 29er hat da um einiges mehr gekostet, allerdings hat es jetzt schon über 25.000 km runter und ein Ende ist nicht in Sicht.:)
Mit welchen Motor ?
Mit Sicherheit nicht.
Wenn man sich manche Umbauten so anschaut glaube ich schon .
Sicherlich wenn ich hier alles neu gekauft hätte würde meine Rechnung auch nicht auf gehen .
Finde die Optik ganz cool. Aber ne Federgabel die nicht federt?
Ich wollte erst eine Starrgabel einbauen aber das hat voll bescheuert ausgesehen . Danach hatte ich die Idee eine Federgabel aus Stahl zu nehmen aber auch die fand ich hässlich . Diese Magnesiumgabel hatte keine gute spielfreie Federung , deshalb habe ich sie komlett ausgeräumt und fest verschraubt . Sie ist rel. leicht und das Kabel kann man so durch die Gabelrohre führen .
Ich glaube das die großen Räder einiges schlucken können .
Das Akku und Controllergehäuse ist jetzt eingebaut und obwohl es nicht so klein wie das orginale ist finde ich es ganz schick . Elektrisch funktioniert schon mal alles und jetzt stelle ich den Rest des Rades zusammen und kann alles verbauen . Schön finde ich das man wenig Kabelsalat von außen sieht .

Grüße
 

Anhänge

  • DSCN0553.JPG
    DSCN0553.JPG
    185,8 KB · Aufrufe: 133
  • DSCN0550.JPG
    DSCN0550.JPG
    191,6 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #15
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Heute habe ich mal nix gemacht . Mir war es in der Garage zu kalt . Es hat sogar mal zwischendurch kurz geschneit .
Ich hatte aber trotzdem eine Blitzidee . Ich habe mir ja eine Leitung zum Lenker gelegt um später die Drehmomenterkennung bei Bedarf abschalten zu können . Ich konnte bis jetzt ja nur versuche im Stand machen und hatte den Eindruck das ich den Sensor sehr aggresiev eingestellt habe . Wenn ich das Pedal mit der Hand etwas stärker belaste dreht schnell das Vorderrad durch . Bedingt durch den Einbau kann ich im nachhinein ohne absenken des Tretlagergetriebe nichts verstellen und der einfache S-KU 63 hat am LED-Display natürlich auch keine Einstellmöglichkeit . Ich habe jetzt zusätzlich zum Ein-Ausschalter ein Drehpoti verbaut und kann jetzt im eingeschalteten Zustand das Anfahrverhalten noch von soft bis hart verstellen . Ich bin gespannt wie sich das im richtigen Fahrbetrieb verhält . Im Stand hat es schonmal funktioniert .
Grüße
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #16
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.642
Reaktionspunkte
3.599
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
So mein Rad ist fahrbereit und hier mein persönliches Fazit .
Optisch : bin ich sehr zufrieden und ich habe mal durch einen Fehlkauf , abfelgrüner Zughüllen , eine Verwendung .
Bremse : Hinten reicht die mechanische voll aus aber vorne werde ich , wenn das Taschengeld dies hergibt , aufrüsten .
Schaltung : Die 9 Gang reicht für das Rad voll aus und funktioniert sauber .
Motor : Der Frontmotor ist hörbar aber nicht aufdringlich oder lästig . Hoffe nur das der rel. kleine Q100 hält .
Die Steuerung : Wow , das beste was ich habe . Ich bin total begeistert . Ich habe einige drehmomentgesteuerte Antriebe aber keiner ( egal ob selbst gebaut oder orginal wie im Sunstar oder alten Yamaha ) kann diesen das Wasser reichen . Einzige Änderung die ich noch versuche ist die Drehmomenterkennung etwas zurück zu nehmen . Selbst in der soft Einstellung schafft man es das das Vorderrad auf der Sraße durchdrehen zu lassen .
Ich habe drei möglichkeiten dies zu ändern . Zum einen kann ich möglicherweise einen Wiederstand in die Signalleitung löten oder den Sensor zurück drehen , allerdings muß dazu hier das Tretlager ausgebaut werden oder ich erhöhe die Federkraft die gegen das Tretlagergetriebe wirkt . Ich glaube die Lösung mit der Feder ist die beste da hier der Tretsensor weiterhinn im vollen Umfang wirkt nur das ich etwas fester treten muß .
Grüße
DSCN0566.JPG
 

Anhänge

  • DSCN0561.JPG
    DSCN0561.JPG
    205,6 KB · Aufrufe: 132
  • DSCN0563.JPG
    DSCN0563.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 114
  • DSCN0568.JPG
    DSCN0568.JPG
    356,9 KB · Aufrufe: 117
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #17
G

Gast20309

Kannst du bitte mal näher auf a) dein Tretlagergetriebe und b) deinen Tretkraftsensor eingehen?
Hab noch nicht ganz gerafft, wie du das bewerkstelligst, oder hab ich was überlesen?
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #19
trialero

trialero

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
708
Reaktionspunkte
538
Ort
63834 sulzbach
Details E-Antrieb
mehrere
ist besser geworden als ich dachte ,der kleine Nabenmotor fällt auch nicht auf

war ja erst sehr skeptisch bei dem Projekt,aber jetzt(y)
 
  • Haibike Blender mit Frontmotor Beitrag #20
G

Gast20309

@bbike
Danke für den Link. Hoch interessant!

Mir, als Genussradler, ist die Spielerei an Displays und Gasgriffen auch eher lästig. Deshalb verzichte ich bei meinen Eigen-Umbauten auf diese Gimmicks. In der Regel reichen mir fixe Stromstufen zwischen 3 und 5 Amax völlig aus. Eine andere Welt ist dagegen mein Grace Easy S mit BionX, Carbondrive und Sensortretlager. Zum sportlich, schnellen Fahren immer das Grace, für das lustvolle abendliche Herumgondeln durch die schöne Natur meist meine Eigenumbauten.

Letztlich fällt es mir schwer zu sagen, ob mir meine torque-simulation Controller oder das Drehmoment gesteuerte Verhalten besser gefallen (n)
 
Thema:

Haibike Blender mit Frontmotor

Haibike Blender mit Frontmotor - Ähnliche Themen

Pedelec mit Frontmotor mit Smart E-Bike Rahmen als Basis: Hallo Ich habe vor mir ein Pedelec zu bauen mit Frontmotor . Normal sind solche Räder keine große Herausforderung aber in meinen Fall doch etwas...
Hallo aus der Eifel (Landkreis Cochem-Zell): Hallo, dieses Forum ist einfach nur klasse! Ich bin Carsten, werde 50 und wohne in der Eifel in der Nähe von Mayen. Wer die Gegend kennt weiß...
Tretlagergetriebe mit Drehmomenterkennung in Rahmen einbauen .: Hallo Winterzeit ist Bastelzeit und vorallem Vorarbeit für die nächsten Projekte . Jeder der mich kennt weiß das ich ein Freund der...
Großprojekt : 2017 wird elektrisch zur Arbeit gefahren: Hallo Ich habe vor ab nächstes Jahr überwiegend elektrisch meinen Arbeitsweg zu bewerkstelligen . Der Arbeitsweg beträgt je nach Fahrstrecke...
sonstige(s) 2017er Haibike Xduro Downhill 8.0, Umbauversuch und Test als Trailbike: Hallo zusammen, ich mache jetzt schonmal vorab ein neues Thema zum 2017er Haibike Downhill 8.0 auf. Wie kommt es zu dem Beitrag ? Vor ein paar...
Oben