Ich habe bisher alle Teile bei irgendeinem der Handvoll Online-Händler bei denen ich bestelle (idR nur bike-discount, bike-components und selten mal rose) bekommen. Meist hätte jeder das Teil gehabt. Alle günstiger als die Amazon-Händler.
Das ist sicher zum Teil zumindest richtig. Interessant wird das dann allerdings, je nachdem was man für einen Einzelumsatz pro Bestellung hat. Vielleicht sollte man das auch nicht einfach nur auf Fahrradteile beziehen, denn da sind die kaufen Mengen über das Jahr gesehen eigentlich relativ gering.
Wenn ich einmal pro Jahr gesammelt zum Frühjahr hin 1-2 Ketten, ein Kettenblatt und ein paar Bremsbeläge bestelle, dann geschieht das meist auch bei mir über die von dir angesprochenen Onlinehändler. Sicherlich werde ich auch nicht 5-10% mehr bezahlen, nur um bei den gleichen Händlern über Amazon zu kaufen. Das wäre natürlich Blödsinn.
Mir ist es auch wichtig, dass seriöse Händler aus D auch ein Auskommen haben
Solange es die seriösen online Händler wie von dir angeführt sind, Zustimmung. Konkurrenz belebt das Geschäft. Wobei man allerdings auch dabei sagen muss, dass Amazon für diese Händler ja auch nur eine Vermittlungs-Plattform ist, um mehr Kunden zu erreichen. Monopolist wäre Amazon nur, wenn es die Teile ansonsten gar nicht geben würde, Amazon also selber Verkäufer und Versender wäre.
der seine Angestellten schlecht behandelt und bezahlt und Steuerhinterziehern und Produktfälschern aus China und anderswo einen sicheren Hafen bietet.
Meinst du das im Ernst? Was glaubst du denn, wer verpackt bei alternativen freien Händlern die bestellte Ware? Man muss ja jetzt auch nicht jedem antikapitalistischen Empörungsbericht über Amazon nachlaufen.
Was China angeht, so bin ich insofern bei dir, als dass ich persönlich auch nur extrem selten von diesen direkt aus Asien versendenden Händlern kaufe. Da müssen schon wirklich alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sein. Wenn man das allerdings kritisiert, dann müsste man auch eBay fast komplett dicht machen.
Und ob irgendwelche als seriös eingestuft, ein Händler online oder vor Ort nicht ebenfalls bei solchen Händlern einkaufen, ist damit auch noch nicht gesagt.
Bei den anderen Händlern auch nicht. Bei Rose kann ich sogar auf Rechnung kaufen, geht bei Amazon nicht.
Warum auf Rechnung kaufen? Da beißt sich die Katze argumentativ gerade bei dir ziemlich in den eigenen Schwanz. Du kannst bei Rose vielleicht auf Rechnung kaufen, aber da das ein bekanntermaßen seriöser Händler ist, ist das sinnlos. Kaufst du direkt über Amazon oder mindestens mit Versand über Amazon, ist die Kaufabwicklung unter dem Strich meiner Ansicht nach zu 100% sicher.
Die Merkliste gibts bei den o.g. Onlineshops auch. Bei Amazon hab ich die Angebotsbenachrichtigungen schon abgeschaltet, weil da mittlerweile nur noch Schrott kommt
Wie gesagt, wenn man Amazon nur als Teile Lieferant für das Fahrrad betrachtet, ist das was du sagst sicherlich richtig. Stimme ich zu. Aber wenn man Amazon als erste Anlaufstelle für jegliche Käufe sieht, ist das schon was anderes.
Was habe ich davon, jeweils bei Händlern für Fahrräder, Motorräder, Autos, Haushalt und was weiß ich sonst noch jeweils eine Merkliste zu haben? Im Endeeffekt muss ich dann trotzdem bei zig verschiedenen Händlern nachschauen, wo habe ich Anno 2016 das Teil fürs Fahrrad, die Klemmlampe für den Schreibtisch, das USB Kabel oder sonst was gekauft? Vollkommen unpraktisch.
Und was die Merkliste angeht, da habe ich auch keine Benachrichtigungen eingestellt. Da gehe ich ab und zu mal in mein Account von Amazon rein, da wird mir dann schön aufgeführt, welche Produkte gerade im Angebot sind. Wenn man also bereit ist, auch mal das ein oder andere Angebot zu verpassen, wird man auch nicht von Amazon belästigt mit Angebotspreisen. Und schon gar nicht für Artikel, die nicht genau demjenigen in der Merkliste entsprechen. Das würde mich auch nerven.
Ich möchte jetzt allerdings hier auch keine Werbeveranstaltung für Amazon betreiben. Ich wollte eigentlich nur darauf ansprechen, dass es bei den Konsumkäufen für viele Leute nicht unbedingt in erster Linie darauf ankommt, den letzten Cent Kaufpreis zu sparen.
Das Leben und der Alltag sind auch so schon stressig genug, ohne dass man jedem Angebot auf zig verschiedenen Händlerseiten hinterher jagen muss.
Mir persönlich gefällt es eben, die Abwicklung nahezu sämtliche Onlinekäufe zentral in einem Account konzentriert zu haben. Wenn ich mir überlege, für den ganzen so im Jahr bestellten Mist bei verschiedenen Händlern Versand, Bezahlung, Sendungsverfolgung und eventuelle Reklamationen verwalten zu müssen - nein danke.