Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich?

Diskutiere Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Pedelec Freunde, Ich kenne mich in Sachen Mittelmotoren leider nur wenig aus. Gibt es eine Art Standard für Mittelmotoren, oder kocht jeder...
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #1
1

1attll89

Themenstarter
Dabei seit
13.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Pedelec Freunde,

Ich kenne mich in Sachen Mittelmotoren leider nur wenig aus.
Gibt es eine Art Standard für Mittelmotoren, oder kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
Könnte man ein einem Rahmen, der für Brose Motoren gebaut ist, auch einen Bosch oder Bafang anbauen?
Gbits dazu Literatur in welche man sich Einlesen kann?

Viele Grüße
Till
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #2
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.417
Reaktionspunkte
2.989
Ja selbstverständlich kocht jeder Hersteller sein eigen Süppchen, wer will schon Kompatibilität, das wäre ja geschäftsschädigend!
Manche Motoren kann man relativ einfach über ausgelaserte Adapterplatten in bestimmte Rahmen einbauen, das sind aber exotische Basteleien.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #3
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
1.414
Ja selbstverständlich kocht jeder Hersteller sein eigen Süppchen, wer will schon Kompatibilität, das wäre ja geschäftsschädigend!
Ja, wo kämen wir denn da hin wenn man einfach nen Rahmen aus China für Boschmotoren als Endkunde kaufen kann. :X3:
Manche Motoren kann man relativ einfach über ausgelaserte Adapterplatten in bestimmte Rahmen einbauen,
Das "relativ einfach" würde ich hier streichen wollen, weil du ggf nicht nur einen Lochposition auf Lochposition Adapter basteln musst, sondern auch noch mit seitlichem Versatz zu kämpfen hast. Ansonsten mit CAD Software, 3D Drucker für den 1:1 Rohling und später gelaserten Alublechen ist sicher ein Großteil davon lösbar.
Eigentlich ginge das sogar ohne CAD wie hier: Versuch einen Tretlageradapter (Bafang BBS to Bosch) zu "digitalisieren" ;-)
das sind aber exotische Basteleien.
Das würde ich zu 100% unterschreiben.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #4
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.188
Reaktionspunkte
39.969
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ist bei jedem Pkw, Motorrad Standart, da kann man selbstverständlich alle Motoren herstellerübergreifend tauschen :ROFLMAO:

Jetzt mal ernsthaft, wieso sollten Motoren Halterungen unterschiedlicher Hersteller standarisiert sein?
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #5
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
1.414
Jetzt mal ernsthaft, wieso sollten Motoren Halterungen unterschiedlicher Hersteller standarisiert sein?
Ernsthafte Antwort: In einem Ökosystem wo Hersteller von Komponenten sich dauernd selbst "neu erfinden" bloß das man zu altem Kram von vor zwei Jahren inkompatibel wird und neu verkaufen kann gibt es wirtschaftlich sicher keinen Grund.
Als ehemaliger Student der Feinwerktechnik mit Konstruktions- / Design Erfahrung erlaube ich mir aber trotzdem die Frage bei Motoren identischer / sehr ähnlicher Leistungsklasse und Volumens / formtechnischer Überschneidung welchen ernsthaften Grund es gibt (außer Markt-Segmentierungs-Interessen) eine einheitliche Montageplattform für Tretlagermotoren zu schaffen, die z.B. für den Nachrüstrahmen und Kleinserienmarkt Dinge kostengünstiger machen.
Einheitliche Montageplattformen / Halterungen würden eine Kostenersparnis für die Hersteller bedeuten. Nicht dauernd neue Halterungen designen müssen, der gleiche Rahmen könnte als Plattform für verschiedene Motoren dienen, etc.

Aber hey.....was hab ich bei Preisen jenseits der 10 k€ für komische Ideen.

BTW: Reifen für Kfz passen ja auch innerhalb gewisser Grenzen an Autos der gleichen Leistungsklasse. Komisch aber auch das man keine VW oder Opel Reifen kaufen muss. Selbst im IT Bereich passen Server von HP, IBM, Dell, usw. einfach so in das gleiche Server Rack. Selbst in unterschiedlichsten Höhen. Was haben sich die Hersteller nur gedacht ?

So, und nun geh ich mal wieder in meine Bastelbude. Weil was weiß der Holgi schon...? :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #6
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
258
Reaktionspunkte
236
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Jetzt mal ernsthaft, wieso sollten Motoren Halterungen unterschiedlicher Hersteller standarisiert sein?
Ernsthafte Gegenfrage: Warum nicht? Tretlager waren ja auch kompatibel, gab 2-3 unterschiedliche Durchmesser, fertig.

95% des Pedelecs sind Standardisiert, Ausnahme Motor und, dank CAN-BUS, Akku, da heißt es friss oder stirb. Das sieht man dann auch an den Mondpreisen beim Ersatzteil. Ergebnis ist dann, dass man sich überlegt, ob es nicht doch besser ist, gleich ein ganz neues Rad zu kaufen


An den TE: Mach Dir nix draus, ich war bis vor einem halben Jahr auch davon ausgegangen, dass es max 1-2-3 Aufnahmen gibt. Das zusammen mit der Ersatzteilpolitik einiger Hersteller hat mich dann wieder zu Bafang als Mittelmotor getrieben, da weiß ich, woran ich bin und wie ich meine Ersatzteile bekomme
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #7
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.188
Reaktionspunkte
39.969
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ernsthafte Gegenfrage: Warum nicht? Tretlager waren ja auch kompatibel, gab 2-3 unterschiedliche Durchmesser, fertig.

Bis jetzt ist kein Markensystem (Brose, Bosch, Shimano, Yamaha etc.) von der Elektronik her kompatibel.
Da passen weder Akkus noch Motoren.

Das einzige Fahrzeug, wo Motor und Rahmen von anderem Hersteller kamen, war meine Sommer Diesel, ein Motorrad das normal einen Einzylinder 4-Takt Benzin Motor hatte, aber mit einem Hatz Diesel aufgebaut wurde, was nur mit Schweißarbeit, Adaptern etc. möglich war.
Bei den 41 anderen Mopeds mit Zündkerze war da nichts kompatibel.

Die Frage ist doch, wollen wir Bikes mit standarisiertem Motor, Akku etc.?

Noch ist ein Pedelec kein Smartphone ;)
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #8
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
1.414
Bis jetzt ist kein Markensystem (Brose, Bosch, Shimano, Yamaha etc.) von der Elektronik her kompatibel.
Das ist korrekt, aber was hat das mit der reinen mechanischen Montage zu tun ?
Die Frage ist doch, wollen wir Bikes mit standarisiertem Motor, Akku etc.?
Das ist die wichtigste Frage. Solange die Masse quasi alles zu jedem Preis kauft wird sich wenig ändern.
Aber für mich hätte eine standartisierte Aufnahme erstmal nicht zwingend mit einem standardtisiertem Motor plus Akku und Elektronik zu tun.
Noch ist ein Pedelec kein Smartphone ;)
Irgendwie sind das Kaufpedelecs doch. Nur zugelassene Ladegeräte mit speziellem Anschluss. Schlecht bis garnicht reparierbar. Etc
Also alle der "besten" Eigenschaften von Smartphones.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #9
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
351
Reaktionspunkte
231
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

Und dann kommt noch hinzu das auch der kleine Händler sich meistens nur für 1 oder 2 Systeme entscheidet. Oder es muß schon ein relativ grosser Händler sein. Mir ist der kleine Händler lieber.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #10
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
258
Reaktionspunkte
236
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Die Frage ist doch, wollen wir Bikes mit standarisiertem Motor, Akku etc.?
Dazu sind unsere Anforderungen zu unterschiedlich. Aber ich fände es schon interessant, wenn man die Möglichkeit hätte bei einer Reparatur/Austausch auch ein anderes Model zu nehmen. Es ist nun mal eben kein Auto, sondern ein Fahrrad, da war man vorher nie auf exakt das Ersatzteil von diesem einen Hersteller angewiesen.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #11
Scott-Biker

Scott-Biker

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
3.527
Reaktionspunkte
4.630
Details E-Antrieb
Bosch
Es ist nun mal eben kein Auto, sondern ein Fahrrad, da war man vorher nie auf exakt das Ersatzteil von diesem einen Hersteller angewiesen.
Der Antrieb eines Pedelec hat mittlerweile eher die Technik eines Mopeds oder eines Autos.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #12
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
1.414
Der Antrieb eines Pedelec hat mittlerweile eher die Technik eines Mopeds oder eines Autos.
True, aber CYC X1 (mit mehrstufigem Getriebe und Doppelkettenblatt), TSDZ2 und BBS sind nur ungleich weniger komplex als Bosch, Shimano und Konsorten. Trotzdem passen sie in fast jedes Fahrrad mit BSA68 Tretlager Gehäuse.

Will damit sagen: Es gibt zwischen Komplexität des Antriebs und der Standardisierung der Montagehalterung keine Korrelation.

Wer mal die Rahmen seiner Lieblingsmarke über die letzten Jahre beobachtet hat, wird vielleicht festgestellt haben dass es hier kaum ernstzunehmend begründete Verbesserungen gibt (von sowas wie nem 1.5" Steuerrohr und Steckachsen mal abgesehen). Meist wird nur die Form leicht verändert und kleine Details angepasst. Wirkliche Innovation gibt es selten bis gar nicht. Aber was soll's ! Der Markt zeigt was die Leute tolerieren.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #13
V

velo07

Dabei seit
25.10.2008
Beiträge
149
Reaktionspunkte
44
Ort
14169 Berlin
Details E-Antrieb
TranzX PST VRM 36 V 13 Ah
Bei weniger steilem Gebiet kann man bei den Nabenmotoren bleiben und dann steht einem die Welt offen. Oder eben die chinesischen Standartmittelmotoren. Was anderes kommt mit nicht ans Rad.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #14
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
258
Reaktionspunkte
236
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Der Antrieb eines Pedelec hat mittlerweile eher die Technik eines Mopeds oder eines Autos.
Nicht wirklich, ist immer noch nur ein E-Motor kombiniert mit einem Freilauf für die Pedalen und einem Drehmomentsensor, nur der Preis ist wie ein komplexer Motor. Der reicht von 400 bis weit über 1000 für den Ersatz, bei wohl Material für 100
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #15
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
258
Reaktionspunkte
236
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Aber was soll's ! Der Markt zeigt was die Leute tolerieren.
Naja, er was haben die Leute für eine Wahl? Und 90% machen sich keine Gedanken, was passiert, wenn da was defekt ist
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #16
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
1.414
Naja, er was haben die Leute für eine Wahl?
Na ja, die gleiche Wahl wie alle: Selber machen, kaufen oder ganz lassen. Wie eigentlich bei allem.
Und 90% machen sich keine Gedanken, was passiert, wenn da was defekt ist
Korrekt. Und der Großteil der 90% jammert dann wenn das ach so zuverlässige Premiumrad für jenseits der 5 k€ dann über Wochen oder gar Monate beim Händler steht weil Ersatzteile fehlen. Gerade erst bei jemandem am Tourenpanzer erlebt.
Aber ich will das gar nicht verurteilen. Fatal finde ich nur wenn man irgendwie verkaufen will, dass es gar technisch notwendig ist dass jeder Rahmen eine höchst spezielle Rahmenaufnahme braucht. Scheint ja auch beim Bosch diverse Aufnahmen zu geben, weil ich bei der Planung für den oben verlinkten Adapter die Bemaßung eines Boschrahmens hatte, der von der Position der Löcher gänzlich anders war als der Rahmen den wir dort beackert haben.
Final mir auch völlig egal. Ich hab die letzten 2 1/2 Jahre während Corinna übers Land gefegt ist und kaum Räder beim Händler erhältlich waren glaube ich um die 5 Räder aufgebaut und motorisiert. Darunter mein Fully und als letzte Baustelle mein Fatbike. Über die Preisdifferenz zum Handel schweigen wir uns mal dezent aus. Ich glaube die letzten 1.2 kWh in Samsung 40T Zellen die ich bei NKon gekauft habe lagen irgendwo bei unter 300€. Vergleich das mal mit Intube Akkus von Bosch. Der Markt hat sich IMO in eine extrem ungesunde Richtung entwickelt.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #17
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
774
Es gab mal den Ansatz, PKO, da haben sich Fahrzeughersteller mal an einen Tisch
gesetzt, Gleichteile wie Kopfstützen u.s.w zu vereinheitlichen.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #18
Erzbrummel

Erzbrummel

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.450
Reaktionspunkte
1.116
Ort
Marienberg im Weltkulturerbe Erzgebirgsregion
Details E-Antrieb
CUBE STEREO Hybride 140HPA TSDZ2 im Einbaukäfig
Ich hab die letzten 2 1/2 Jahre während Corinna übers Land gefegt ist und kaum Räder beim Händler erhältlich waren glaube ich um die 5 Räder aufgebaut und motorisiert
Ja, mein Bruder im Geiste, da liegen wir ja so in etwa gleich auf..., diesen Winter habe ich aber nur günstig einen unmotorisierten Fully - Skibob gebaut, musste halt mal ein Wintergefährt sein. Hatte auch kurzzeitig den nötigen Schnee dafür, um schnell mal ne Menge Spass damit zu haben... . ;) 😇
Aber ich denke schon mal ganz klein wenig über einen e - Skibob nach..., bergauf fahren wäre ja noch geiler... .
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #19
1

1attll89

Themenstarter
Dabei seit
13.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Danke für die zahlreichen Antworten.
Aus meiner Sicht gibt es am Rad sehr viele Standardteile, von einer vielzahl an Zulieferern.
Meiner Meinung nach, besteht die Leistung der Fahrradhersteller lediglich aus dem Bau des Rahmens , und der Montage unzähliger zugekauftet Standardteile.
Daher finde ich es Schade dass es mittlerweile immer mehr in Richtung Spezialteile/ Vendor Lockin geht.
Und die aufgerufenen Preise sind natürlich Jenseits von Gut und Böse.
Speziell bei eBikes finde ich den Aufpreis für die E-Variante absoluten Wucher. 2500€ für ein kleines Motörchen, einen Akku und etwas Leistungselektronik finde ich unverschämt.
Ein Standard für Mittelmotoren könnte hier den Markt evtl. etwas beleben.
 
  • Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.137
Reaktionspunkte
9.526
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ein Standard für Mittelmotoren könnte hier den Markt evtl. etwas beleben.
Aber eher den günstig Bereich.
Sehe da wenig Sinn drin ein Brose gegen ein Bosch zu tauschen, besser vorher schlau
machen und nicht im nachhinein umbauen.

Es wäre für den Endkunden schöner wenn Hersteller eine Mindestlaufzeit als
Kaufargument einführen würden.

Das würde zu einen wetteifern führen das Motoren haltbarer werden.

Zur Machbarkeit:
Alles lässt sich umbauen, es ist nur eine Frage des Aufwandes / Geldes.
 
Thema:

Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich?

Haben Mittelmotoren proprietäre Halterungen? Brose gegen Bosch / Bafang tauschen möglich? - Ähnliche Themen

20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?: Hallo zusammen, nachdem ich hier schon seit einiger Zeit still mitlese und auch schon sehr viele gute Infos sammeln konnte, habe ich mich nun...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
David gegen Goliath, oder warum das Nabenmotörchen den dicken Bosch CX vertrieben hat: Hallo zusammen! Wie in allen Lebenslagen, ist auch im E-Bike Bereich ein stetiger Zuwachs an Mehr, Größer und Toller zu verzeichnen. Man wird...
Ich und das Möve E-Fly Up GT und wie es überhaupt dazu gekommen ist (sorry, viel Text):: Hallo zusammen Auszug aus meinem privaten Blog ... Kurz zu mir...
Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor: Ich habe im Forum über die Jahre reichlich Informationen bekommen. Nun will ich auch selbst mal etwas mehr beisteuern mit der Beschreibung meines...
Oben