1
1080p
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.05.2023
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
- Maximales Budget
- 2.500 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Sitzposition
- Aufrecht
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Ja
Hallo, ich möchte mir bald als Einsteiger ein erstes Pedelec zulegen, welches entsprechend auch für den Einstieg kein Spitzenmodell sein muss. Ein bisschen was habe ich schon zu dem Thema gelesen und würde mich hier über weiteren Input freuen.
Grundsätzlich geht es mir darum, ein Pedelec vom System her gut modifizieren zu können. Wenn man mit der Zeit immer mehr und weitere Strecken fahren sollte, wäre es gut, z.B. einfach einen größeren Akku verwenden zu können.
Oder die Steuerung vielleicht von einem einfachen Bordcomputer auf ein komplexeres System mit Konnektivität und Navigation zu erweitern.
Sehr gut wäre eine Erweiterbarkeit des Motors, auch wenn man hier wohl deutlich im Bereich des Eigenbaus wäre.
Auch bei der Software würde ich mir eine gewisse Eingriffsmöglichkeit wünschen. Wenn man Motorunterstützung bis 35 km/h haben möchte (nur auf Privatgelände), dann sollte das mit etwas Geschick selbst möglich sein.
Ziel ist also ein Bike „von der Stange“, welches sich aber ohne viel Eigenbastelei gut erweitern bzw. modifizieren lässt. Vielleicht ist der eine oder andere Hersteller (oder System) dafür bekannt, hier etwas flexibler zu sein.
Würde mich über Tips freuen, mfG, 1080p
Grundsätzlich geht es mir darum, ein Pedelec vom System her gut modifizieren zu können. Wenn man mit der Zeit immer mehr und weitere Strecken fahren sollte, wäre es gut, z.B. einfach einen größeren Akku verwenden zu können.
Oder die Steuerung vielleicht von einem einfachen Bordcomputer auf ein komplexeres System mit Konnektivität und Navigation zu erweitern.
Sehr gut wäre eine Erweiterbarkeit des Motors, auch wenn man hier wohl deutlich im Bereich des Eigenbaus wäre.
Auch bei der Software würde ich mir eine gewisse Eingriffsmöglichkeit wünschen. Wenn man Motorunterstützung bis 35 km/h haben möchte (nur auf Privatgelände), dann sollte das mit etwas Geschick selbst möglich sein.
Ziel ist also ein Bike „von der Stange“, welches sich aber ohne viel Eigenbastelei gut erweitern bzw. modifizieren lässt. Vielleicht ist der eine oder andere Hersteller (oder System) dafür bekannt, hier etwas flexibler zu sein.
Würde mich über Tips freuen, mfG, 1080p