Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ?

Diskutiere Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Die Gründe für den Speichenbruch sind doch schon erläutert worden. Gudereit hat offensichtlich gegen die ausdrückliche Anweisung im Handbuch und...
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #41
gregi

gregi

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
369
Reaktionspunkte
870
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Die Gründe für den Speichenbruch sind doch schon erläutert worden. Gudereit hat offensichtlich gegen die ausdrückliche Anweisung im Handbuch und damit falsch eingespeicht (was man auch am Foto erkennen kann).
Speichenköpfe außen ist aber definitiv falsch.
Im technischen Handbuch von Neodrive steht daß die Speichen immer von innen nach außen montiert werden müssen. Also mit Speichenkopf innen.

Dazu werden Speichen mit unterschiedlicher Dicke empfohlen.
Und Felgen die eine sehr hohe Speichenspannung vertragen.

Z20 GENERATION TECHNIKHANDBUCH AB MODELLJAHR /2018 Alber GmbH, Albstadt. Technische Änderungen vorbehalten. - PDF Free Download
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #42
B

Baulöwe

Dabei seit
08.10.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
E-Bike ET-13 Pinion von Gudereit für Damen und Herren

Interessiere mich für das Rad, ist für 2020 ausverkauft, hab auch keinen Händler gefunden, der das zum Testen da hat...
Aus diesem Grund nun hier die Frage, hat schon jemand hier ne Runde damit gedreht oder gar das Rad schon in der Garage?
Heckmotor kenne ich von meinen Rabeneick, finde ich persönlich besser als Mittelmotor, dazu Riemen und ne Pinion, das ist schon interessant....
Wenn Du keinen Händler in der Nähe hast der über einen Systemzugriff von Neodrive verfügt, würde ich die Finger davon lassen. Bei mir in einem Jahr Reparaturen von 500 € entstanden (Hinterrad, Rücklicht, Display)
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #43
B

Baulöwe

Dabei seit
08.10.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Wenn Du keinen Händler in der Nähe hast der über einen Systemzugriff von Neodrive verfügt, würde ich die Finger davon lassen. Bei mir in einem Jahr Reparaturen von 500 € entstanden (Hinterrad, Rücklicht, Display)
Aber wenn es läuft dann ist es einfach Bombe 😁
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #44
S

Stonie01

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe. Ich hatte einige Wochen Urlaub und war länger im Ausland unterwegs. Der coronabedingt aufgesparte Urlaub musste genommen werden bevor er verfällt. 😃

Ich schaue mir heute mal das Rad meiner Frau an. Bin gespannt, wie die Speichenköpfe dort sitzen. Auch die Links in euren anderen Antworten sehe ich mir an.

Mein Rad ist inzwischen komplett neu eingespeicht. Da das unmittelbar vor dem Urlaub passierte, bin ich noch nicht wieder damit gefahren. Ich habe es nur auf dem Fahrradträger nach Hause gefahren und in die Garage geschoben.

Vergangenes Wochenende wollte ich dann die erste Tour machen - da war der Hinterreifen platt. So platt, dass er noch nicht einmal ansatzweise Luft aufgenommen hat. Die war schneller wieder draußen als ich pumpen konnte. Hat da evtl. eine Speiche von innen den Schlauch aufgeschlitzt?

Langsam bin ich echt sauer. Das Rad geht am Wochenende also erneut zum Händler.

Vorher sehe ich mir auch die Neueinspeichung an. Falls die wieder falsch herum sein sollte werde ich das direkt mit ansprechen.

Feedback folgt.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #45
S

Stonie01

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Die Speichen auf der Antriebsseite zeigen 2 Auffälligkeiten gegenüber anderen Neodrive Laufräder die man im Netz findet.
1. Die Speichenköpfe liegen außen an.
Bei allen anderen Laufrädern die man sieht liegen die Köpfe innen.
Bei normalen Laufrädern liegen die Köpfe der Zugspeichen auf der Antriebsseite immer innen.

2. Bei den meisten anderen Laufrädern werden für die 1fach Kreuzung immer die Speichen verwendet die am gleichen Flanschstück sitzen.
Bei deinem kreuzen sich die Speichen zweier Flansche.
Da die Bohrungen aber symmetrisch sind, sollte dies nicht das Problem sein.

Speichenköpfe außen ist aber definitiv falsch.
Im technischen Handbuch von Neodrive steht daß die Speichen immer von innen nach außen montiert werden müssen. Also mit Speichenkopf innen.

Dazu werden Speichen mit unterschiedlicher Dicke empfohlen.
Und Felgen die eine sehr hohe Speichenspannung vertragen.

Z20 GENERATION TECHNIKHANDBUCH AB MODELLJAHR /2018 Alber GmbH, Albstadt. Technische Änderungen vorbehalten. - PDF Free Download

Generrell haben 1fach gekreuzte Speichen immer die Problematik daß die Speichen mehr auf Biegung wie auf Zug belastet werden.
Bei üblicher 3fach Kreuzung fast nur auf Zug. Und Speichen brechen bei biegen viel früher wie auf Zug.

Bei Ebike ist dies normalerweise unkritisch da die Kräfte die vom Motor kommen gleichmäßig auf alle 16-18 Zugspeichen verteilt werden.
Während beim normalen Fahrrad die Kräfte ungleichmäßig übertragen werden und deshalb die Spitzenlast immer nur auf sehr wenigen Speichen der Antriebseite liegen. (Deshalb wird bei Kettenschaltung immer drauf geachtet im kleinsten Gang nie 1:1 zu verbauen. Da sonst immer die gleiche Speiche belastet wird)
Wer mit viel Eigenleistung fährt für den ist eine richtungsgebohrte Felge und 2fach Kreuzung zu empfehlen.
Nur muß man darauf achten daß die Bohrungen den richtigen Winkel haben. Ryde liefert die Andra Serie mit verschiedenen Winkeln. Und ich kann nicht sagen ob die übliche passt.
Wenn nicht knicken die Speichen an den Nippeln ab und brechen dort.

Nochmals vielen Dank für deine Hinweise!
Tatsächlich könnte eine fehlerhafte Einspeichung ab Werk die Ursache sein.

Wie bereits berichtet, wurden bei mir Felge und Speichen ausgetauscht. Bei der neuen Felge handelt es sich um die Ryde Andra 10. Neodrive empfiehlt laut des verlinkten Prospektes die Andra 20 oder 30. Es seien aber auch noch andere Felgen kompatibvel, die im Prospekt nicht aufgelistet sind. Zumindest ist es aber schonmal Andra, und damit (hoffentlich) gewinkelte Bohrungen.

Bei der Neueinspeichung wurde mit einer 1fach Kreuzung gearbeitet und die Köpfe sind auf der Innenseite - so wie es sein soll.
Jetzt sind auch die Speichen am gleichen Flanschstück gekreuzt - also alles so, wie von dir empfohlen/verlinkt.

Wenn nun noch der platte Reifen repariert ist, habe ich hoffentlich endlich Ruhe und kann in der kommenden Radsaison das ET13 geniessen.

Bei meiner Frau ist die Felge so eingespeicht, wie auch bei mir ursprünglich:
Antriebsseite falsch, andere Seite richtig, Einfachkreuzung, falsche Felge und Kreuzung an verschiedenen Flanschen.
Das Rad wird jetzt ebenfalls neu eingespeicht und der vermutliche Fehler des Herstellers behoben.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #46
DerDrahtesel

DerDrahtesel

Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Ort
Chemnitz
Details E-Antrieb
Neodrives Z20 mit PinionGetriebe
Hallo miteinander, ich habe auch keinen Händler gefunden der es vorrätig hat. Ein Händler wollte es direkt bei gudereit bestellen aber das ging nicht da die kontitionen aufgebraucht waren. Hab es jetzt online bestellt kommt im Frühjahr' 22.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #47
T

tigaente

Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
9
Wenn du das Rad jetzt bestellt hast, kommt es eher nicht im Frühjahr '22. Ich hab meins über einen autorisierten Gudereit-Händler im November 2020 bestellt und nach einem Jahr ist es noch nicht da und Gudereit kann keinen Termin nennen, bis wann es denn ausgeliefert wird.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #48
A

Axillo

Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Auf der Originalseite (mit Zoom gut sichtbar) von Gudereit sind auf dem Foto die Speichen auch falsch eingespeicht.
Ist schon interessant.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #49
ET-13

ET-13

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde, ich hatte zuerst nur Probleme mit losen Speichen am hinterem Laufrad.... (der Zweiradmechaniker wo ich das Rad gekauft habe war schon gleich skeptisch, wegen der Speichen, wie hier schon beschrieben) Die Speichen hat er mir nachgezogen. Das hielt dann 3 Wochen und die erste Speiche war gebrochen.

Nach ca. 3000 km Gesamtlaufleistung.
Die Firma hat es dann zu Fa. Gudereit geschickt was dann passierte geht gar nicht, das laufrad war ca. 3.Monate zum Instandsetzten, dann ist es mit einem Transportschaden (Laufrad ist auf die Nabe vom Motor gefallen) Nun ist das ganze zurück zu Gudereit gegangen und nach weiteren drei Monaten zurückgekommen und der Motor ist "nur" repariert worden. Garantieverlängerung gibt es keine !
Ich hatte mittlweile div. E-Mail. an Alber & Gudereit geschickt, was soll ich sagen alle wissen worum es geht geändert wird nicht´s...... Ich hatte jetzt das Glück das mir der Händler das Rad zurückgenommen hat.

Das Rad fährt sich sicherlich einfach spitze und es macht super viel Spass damit zu fahren, leider werden die Probleme mit den Speichen bleiben.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #50
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.646
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
speichenbrüche sind auch den (dämlichen) scheibenbremsen geschuldet!

insbesondere, wenn man brachial hinten bremst, gibt es eine heftige torsion der nabe gegenüber der felge = immensen zug auf die speichen, da die ganze systemmasse - an die 100 kg oder sogar viel mehr! - ja noch weiter nach vorne will. dazu kommen die kurzen speichen bei heckmotoren, die aufgrund ihre kürze weniger dehnung ermöglichen.
bei felgenbremsen ist das überhaupt kein problem! da gibts keine nenenswerte torsion in den laufrädern. dass das bei gudereit sehr häufig aufgetreten ist, ist nat. schon sehr merkwürdig. ich hoffe, die haben das mittlerweile behoben, da ich selbst mit einem evo 13 neodrives liebäugele.

allen fahrern mit scheibenbremsen - und sehr dünnen speichen - ist ein moderates bremsen anzuraten. gewaltbremsungen vermeiden!
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #51
eddywhy

eddywhy

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
20
Reaktionspunkte
37
allen fahrern mit scheibenbremsen - und sehr dünnen speichen - ist ein moderates bremsen anzuraten. gewaltbremsungen vermeiden!
Sei’ mir nicht bös. Aber das ist schon ein ziemlicher Unsinn, den Du hier schreibst. Also zunächst mal ist es nicht verkehrt, wenn Du Dich mal mit Fahr- und hier speziell mit Deiner Abbremstechnik auseinander setzt. Selbst wenn Du brachial bremst, geht die höhere Bremsleistung immer von der der vorderen Bremse aus.

Auf das Torsionsgequatsche gehe ich mal nicht näher ein….
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #52
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.617
Reaktionspunkte
1.646
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
...weil du als nicht-ingenieur/-physiker wahrscheinlich keine ahnung hast. das wirft dir aber niemand vor. hier argumentieren viele aus dem bauch/gefühl und wunschdenken heraus. ist halt so eine unzulänglichkeit von foren.

unliebsame beiträge werden dann gerne mal als "gequatschte" abqualifiziert (weil man selber nicht weiter weiß?).
körperhaltung und gesichtsausdruck deines avatars lassen das ja eigentlich schon vermuten....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #53
A

aabb

Dabei seit
19.08.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Da ich auch schon sehr viele Speichen gebrochen habe und auch zielmich unzufriden bin mit dem Gudereit ET13 und auch der Firma Gudereit, habe ich auch noch eine Frage. In dem Prospekt weist der Hersteller darauf hin, dass ein Verzögerungs- Bremslicht verbaut ist. Bei mir leuchtet das Rücklicht allerdings nicht heller bei einer Bremsung. Wie sieht es bei euch denn aus?
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #54
DerDrahtesel

DerDrahtesel

Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Ort
Chemnitz
Details E-Antrieb
Neodrives Z20 mit PinionGetriebe
Hallo miteinander, ich habe auch keinen Händler gefunden der es vorrätig hat. Ein Händler wollte es direkt bei gudereit bestellen aber das ging nicht da die kontitionen aufgebraucht waren. Hab es jetzt online bestellt kommt im Frühjahr' 22.
So nächste Woche kommt das Rad.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #55
1

12decode

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
15
Habe seit kurzem, sprich gestern, auch ein ET13 bzw. dessen quasi-Nachfolger ET13.5 evo.

Bin durch ein Youtubevideo auf das Rad aufmerksam geworden... genau das was ich brauche bzw. wo genau die hauptsächlichen "Problemstellen" meines bisherigen (OK, einfachen) Mittelmotor-E-Bikes wegfallen.
Als dies wären:
*die für die hier doch immer mal wieder anfallenden Schotterstrecken und Feldwege grenzwertig schmalen Reifen des 28-Zoll Rades,
*die (beim alten Rad eben nicht vorhandene) Rekuperation, die mir auf den hier tlw. unvermeidlichen längeren Abfahrten helfen könnte, die Geschwindigkeit im Rahmen zu halten, ohne die Bremsen (160er Scheibe) in Rekordzeit runterzureiten. Auch 200er oder wenigstens 180er Scheiben wären nicht gegangen...
*die beim alten E-Bike doch eher bescheidene Entfaltung (halt nullachtfuffzehn Kette 11-36 10-Gang), da war ich von meinem letzten Nicht-E-Bike (auch 11-36, aber in Kombination mit der genialen SRAM DualDrive Getriebenabe, und somit 570%) doch "etwas" andere Größenordnungen gewöhnt.

An der Schaltung hätte sich was machen lassen (bzw. habe ich schon was gemacht, jetzt 11-43 aber sooooo der Burner ist das auch nicht), am Rest nicht. Gabel/Rahmen einfach zu schmal um was wirklich signifikant Breiteres reinzubekommen, und Reku geht bei Mittelmotor ja sowieso nicht.

Also machte ich mich auf die Suche nach was anderem... und wurde fündig. OK, zu einem stolzen Preis... aber was soll's, was mutt dat mutt.

Problem war, erstmal einen Händler zu finden, der das Rad führt und auch in halbwegs überschauberer Zeit liefern kann.

Erste Anlaufstelle war natürlich der bewußte Youtuber selbst... doch da war niemand ans Telefon zu bekommen, Mail verschwand ebenfalls im Nirvana. Stellte sich später heraus, die haben Donnerstag Ruhetag, aber ein AB mit entsprechendem Hinweis ist ja nun wirklich keine Raketenwissenschaft...

Also bei Gudereit die Händlersuche angeworfen und alles was halbwegs in der Nähe war durchtelefoniert... und diese "experience" war geradezu niederschmetternd!
Denn selbst von den bei Gudereit als "Premiumpartner" ausgewiesenen Händlern hatte so gut wie keiner auch nur von dem ET13, geschweige denn dem ET13.5 evo, auch nur gehört, einige bestritten sogar, daß Gudereit jemals Räder mit Heckmotor im Programm gehabt hätte... HALLO?!

Endlich bekam ich einen ans Telefon, der wenigstens ein ET13, also das "alte" Modell, an Lager hatte. Allerdings nur mit dem 58er Rahmen, der für mich zwar gut fahrbar, fürs Auf/Absteigen aber eher grenzwertig war. Als 53er ausverkauft und Neuware käme "frühestens Mitte bis Ende 2023". Außerdem riet man mir von dem Rad sowieso ab, denn sie hätten bisher "bei jedem ET13 spätestens nach 300km Speichenbrüche" gehabt. Trotzdem ließ ich es mir erstmal reservieren und suchte weiter.

Habe dann nochmal den Laden des Youtubers anzurifen versucht, zumal Gießen ja auch nicht sooo weit weg von hier ist, und dann ging es ruckzuck: ja, ET13.5 evo in mehreren Größen vorrätig, und das dutzendweise... hingefahren, ein paar kurze Probefahrten wechselweise sowohl mit dem 53er als auch mir dem 58er, und schließlich die goldene Kreditkarte gezückt und ein 53er mitgenommen.
Alles gut, incl. Kaffe&Kuchen beim Nachbarn aufs Haus, während mein 13.5 evo vorbereitet wurde.


Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem "alten" ET13 und dem 13.5 evo sind übrigens schnell aufgezählt, das ET13.5 hat vor allem einen größeren Akku und andere Reifen sowie einige Detailoptimierungen.
Auf die Speichenproblematik angesprochen, erklärte man mir, daß es wohl in der Tat bei frühen ET13 mal Materialprobleme gab, das aber beim aktuellen Modell kein Thema mehr sei... na dann hoffen wir mal das Beste, lieber Leser...

Zuhause stellte sich dann gleich bei der ersten Fahrt heraus: das ist zwar ein E-Bike, aber im Gegensatz zu meinem bisherigen "Kettenzerrer" keins "für Faule".
Denn während bei einem Radl mit Mittelmotor die Kombination "kleiner Gang und Unterstützung volles Roäää" quasi aus dem Stand heraus auch derbe Anstiege wie den hier hinterm Haus mit nur minimalem eigenen Krafteinsatz angehen läßt, mußte da ich vom ET13 erstmal nach wenigen Metern wieder absteigen, denn zum einen setzt der Motor hier erst bei ca. 5-7 Sachen Mindestgeschwindigkeit ein, und dann ist die Unterstützung selbst auf Maximum doch eher verhalten. wer da nicht richtig runterschaltet und fleißig strampelt, den schiebt auch der Motor nicht allzugerne an. Dafür umso besser je mehr man selber Hand bzw. Fuß anlegt.
OK, paßt aber zu dem was ich mit dem Rad hier machen möchte, nämlich auch einiges von dem in den vorigen Jahren angefutterten Kummerspeck verbrennen...

OK, und der Motor soll ja auch schön bremsen können... da ergab sich in der Tat auf einer meiner häufig zurückzulegenden "Angstgefällestrecken" eine spürbare Reduktion des erforderlichen Bremseinsatzes, zumindest auf Reku-Stufe 2. Dürfte gerne noch "etwas" mehr sein, aber auch so schon eine deutliche Verbesserung, zumal das Rad auch auf Asphalt einfach "satter", dabei aber keineswegs "schwerer" zu fahren ist als mein altes. Die 1-2 Prozent, die dabei in den Akku gehen, sehe ich eher als "Zuckerl" an, wichtiger ist mir eben die erwähnte Bremsunterstützung.

Ansonsten fährt sich das Teil klasse, selbst auf den übelsten Wegen der näheren Umgebung um WELTEN besser als mein bisheriges. Die Reifen und die Federung vorne machen ihren Job hervorragend, ohne daß sich das Rad auf Asphalt "schwer" fährt, hinten ist mir die verbaute Cane Creek Stütze jedoch zumindest mit der Standard-Elastomerknolle klar zu hart und mußte noch am ersten Tag (m)einer gewohnten Suntour NCX weichen. Da paßt übrigens die in der üblichen 30.9mm Ausführung problemlos, die Cane Creek war in der eher seltenen Größe 30.6mm, warum auch immer. Naja, was nicht paßt, wird passend gemacht...

Positiv übrigens zu erwähnen, daß die Anbauteile am am Lenker auch hinsichtlich der Schrauben gut gewählt sind. Mußte da und am Vorbau so ziemlich alles zur "Feineinstellung" mal aufmachen und wieder festziehen, und mein oller "Inbusknochen" reichte da für alles , das (nicht nur) bei billigen Rädern übliche Chaos aus x verschiedenen Inbus-, Torx- und Kreuzschraubenköpfen bleibt einem hier erspart.

Fortsetzung folgt, demnächst auf diesem Bildschirm, wenn die ersten "richtigen" Fahrten durch sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #56
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Danke für Deinen Bericht. Das Video hatte ich auch gesehen. Du bist hier nicht gut einsortiert unter Kaufberatung. Vielleicht bittest Du einen Mod um einen Transfer? Dann könntest Du noch ein paar Bilder Deines seltenen Rades ergänzen. :)
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #57
1

12decode

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
15
Hab es halt an den schon laufenden Thread zu dem ET13 drangehängt...
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #58
1

12decode

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
15
Da ich auch schon sehr viele Speichen gebrochen habe und auch zielmich unzufriden bin mit dem Gudereit ET13 und auch der Firma Gudereit, habe ich auch noch eine Frage. In dem Prospekt weist der Hersteller darauf hin, dass ein Verzögerungs- Bremslicht verbaut ist. Bei mir leuchtet das Rücklicht allerdings nicht heller bei einer Bremsung. Wie sieht es bei euch denn aus?
Bei meinem blendet das Rücklicht verzögerungsabhängig auf. Kann man einfach testen, Rad am Gepäckträger anheben bzw. etwas nach vorne neigen.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #59
1

12decode

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
15
So, erste Woche ist rum...
und neben der Sattelstütze ist auch noch der Lenker rausgeflogen und stattdessen der von meinem alten Rad Gewohnte dran. Komme mit diesen fast geraden Lenkern nun mal einfach nicht zurecht, Fahrgefühl am Anfang ist zwar supi und noch eine Spur "satter" als mit meinem gewohnten, deutlich gebogenen Lenker, aber nach ein paar km "meckern" die Handgelenke.
Der Umbau war langwieriger als gedacht, zumal es mit der Länge einiger Kabel/Leitungen (etwas) knapp wurde, und damit wirklich alles "paßt", muß noch die zur Lenkerform passende Variante der Ergongiffe dran. Die, die ich bisher mit dem Lenker fuhr, passen ja wiederum nicht zur Drehgriffschaltung. insoweit also nix Spezifisches, nur die üblichen Umbauproblemchen.

Apropos Kabel, die Position, an der die aus der Displayhalterung rausgehen, ist ja wohl maximal doof... ihre Führung ließ sich aber mit ein paar Klettkabelbindern deutlich verbessern.

Und schon vor dem Lenkerumbau hat sich eine der Schrauben, die den Displayhalter mit seinen Lenkerschellen verbinden, nach einer Fahrt über Kopfsteinpflaster losgerüttelt.

Zum Display selber, es ist zwar klein aber im wesentlichen gut ablesbar. Die Anzeige der Unterstützungsstufe aber etwas mickrig, zumal sie sehr weit unten steht. Per Seitentaster am Griffbedienteil oder über das Touchmenu sind drei Anzeigemodi wählbar: nur großer Tacho, etwas kleinerer Tacho mit zwei Zusatzanzeigen, oder noch kleinerer Tacho und zwei Zusatzanzeigen, dazwischen eine Balkengrafik für eigenen und motorseitigen "Krafteinsatz". Zu den Zusatzanzeigen gehört auch die von mir sehr geschätzte (und bei meinem bisherigen Pedelec vermißte) Kadenz.
Mecker: weiß auf Mittel- bis Hellgrau (bei den Zusatzanzeigen, Tacho ist weiß auf schwarz) ist nicht gerade die ablesefreundlichste Farbkombination...

Ansonsten fährt sich das Rad auch ohne Motorunterstützung für sein Gewicht und die doch recht breiten Reifen erstaunlich leicht, gefühlt kein Unterschied zu dem alten, deutlich schmaler bereiften. Die Zwölfgang-Pinionschaltung trägt sicher dazu bei, sie verrichtet unauffällig ihren Job und läßt sich super leicht schalten. Der gegenüber einem Mittelmotor-Pedelec etwas später einsetzende "Schub" des Motors erfordert aber auch gerade im stop&go des Stadtverkehrs in der Hinsicht etwas mehr "Mitdenken" beim Schalten.
Und so GANZ geräuschlos ist der Antrieb auch nicht, im Bereich so um 7-10km/h "dröhnt" irgendwas, allerdings nicht immer. Mal beobachten...

Zur Reichweite kann ich noch nicht viel sagen, "gefühlt" ist sie aber trotz des deutlich größeren Akkus nicht höher als bei meinem alten Rad. Hat sich dort aber seinerzeit auch erst nach ein paar Ladezyklen "entwickelt", mal schauen wie das hier ist.

Etwas irritierend ist das Verhalten von Display und Ladegerät gegen Ende der Ladung. Da schaltet sich nämlich das Display im ca. Zehnsekundentakt immer wieder ein und gleich darauf wieder aus, und das Ladegerät springt dabei immer wieder mit kurzen "Schüben" an, allerdings auf einem deutlich niedrigeren Leistungsniveau als bei der Hauptladung (gemessen über die FritzDECT Steckdose). Das geht so ca. eine Stunde lang immer so weiter, mit abnehmender Leistungsaufnahme in den "Schüben".
Auch ist die Akkuhalterung offenbar minimal schepp im Rahmen montiert, der Akku steht nach rechts minimal über und ist mir grad vorhin bei einer Fahrt über Kopfsteinpflaster auch mal aus der Arretierung gesprungen. Ganz rausfallen konnte er nicht, denn der kommt nicht an dem über dem unten am Sattelrohr montierten Halter für das Schloß (Abus) vorbei, jedenfalls nicht wenn das Schloß auch da drin steckt. Morgen mal genau nachgucken was da los ist...

Vorläufiges Zwischenergebnis: "paßt" nahezu alles, es gibt jedoch durchaus noch Optimierungspotential bei der Montage und bei den Feinheiten der Elektrik, spez. des Displays.
Aber in Verbindung mit inzwischen angeschafftem Zubehör (Taschen etc.) ein Rad, das mich wohl noch weitaus öfter als das bisherige mein Auto stehenlassen wird, und das längst nicht nur bei schönem Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #60
1

12decode

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
15
So, knappes Dreivierteljahr 'rum, umständehalber und witterungsbedingt leider grad die letzten Monate weit weniger gefahren als eigentlich beabsichtigt.

Leider gab es ein Problem mit dem Antrieb (häufige Ausfälle über mehrere Minuten nach Benutzung der Rekuperation), das evtl. durch ein vor ein paar Tagen durchgeführtes Firmwareupdate beseitigt wurde, der "Elchtest" dazu steht allerdings noch aus.

Außerdem ein äußerst übler Montagefehler:
die Schrauben der vorderen Bremssscheibe waren offenbar nicht richtig angezogen und haben sich auf einer Fahrt innerhalb kürzester Zeit soweit gelockert, daß die Schraubenköpfe an der Gabel entangschrammten.
Zum Glück außer "Lackschaden" am Ausfallende nichts weiter passiert, aber sowas DARF einfach nicht vorkommen!

Überhaupt, die verbauten Komponenten sind klasse, aber die Verarbeitung ist für ein >5Kiloeuronen-Rad deutlich zu "lässig".
 
Thema:

Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ?

Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? - Ähnliche Themen

Gudereit ET 13.5 EVO: Hallo, da ich mit meinen bisherigen S-Pedelecs (Victoria E-Spezial 10.6, QWIC RD10 Speed und QWIC RD11 Speed) nicht glücklich geworden bin und...
Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!: Moin @ all, mein AG führt Jobrad ein und da möchte ich mir ein gutes E-Bike zulegen. Ich bin seit 2 Monaten im Internet am Lesen, Videos schauen...
Wird es doch vielleicht ein Gudereit ET-13 mit Neodrives Heckmotor?: Hallo Bei meinen Eingrenzungen, welches E-Bike es nun werden soll, bin ich nun auch über das Gudereit Et-13 mit dem Neodrives Heckmotor und...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
Robustes und wartungsarmes Trekking/Reise-Pedelec mit Rohloff/Pinion und Gates Riemen: Hallo! Ich suche für mich und meine Frau (Profil: 61kg / 58kg, 170cm/175cm) jeweils ein möglichst wartungsarmes und robustes Pedelec. Nutzung sind...
Oben