Bisher fleissig mitlesend möchte ich auch meine Erfahrungen mit dem ET-13 teilen.
Seit März sind meine Frau und ich stolze Besitzer zweier Gudereit ET-13 Pinion.
Wir sind Freizeitfahrer, machen i. d. R. Radtouren zwischen 40 und 80 km und fuhren bisher „manuelle“ Gudereiträder.
Das waren LC 75, 90 und 95. Die Räder funktionierten über mehr als 15 Jahre absolut zuverlässig.
Unsere guten Erfahrungen haben uns veranlasst, die Pedelecs ebenfalls aus dem Hause Gudereit zu nehmen. Ich träume schon lange von einer Rohloff-Schaltung, habe dann im Zuge meiner Pedelec-Recherchen das ET-13 gefunden und nur Gutes über die Kombination aus Pinion-Schaltung, Neodrive-Heckmotor und Gates-Zahnriemen gelesen. Also wurden zwei ET-13 gekauft.
In der Praxis können wir (fast) nur Gutes über das Rad berichten. Schaltung und Motor funktionieren wie erwartet und wir sind super zufrieden damit. Dennoch gibt es ein dickes Manko.
Bei Kilometer 250 brach mir eine Speiche am Hinterrrad. Also wurde kurzerhand die Erstinspektion etwas vorgezogen und die Speiche ersetzt. Kann ja mal passieren - dachte ich.
Bei Kilometer 450 brachen drei weitere Speichen, ebenfalls am Hinterrad. Irritiert und verärgert, dass bei einem 5.000,- teuren Rad nach so kurzer Zeit solche Schäden auftreten, kontaktierte ich sowohl meinen Händler als auch die Firma Gudereit.
Von Gudereit kam nur eine knappe Mail zurück, ich solle mich an meinen Händler wenden, der sei mein Vertragspartner. Alles Weitere würde zwischen Händler und Hersteller vereinbart werden. Formal richtig - aber einen guten Stil finde ich das von einem recht kleinen Familienunternehmen nicht.
Mein Händler kümmerte sich und ersetzte die drei Speichen. Ich hoffte, nun Ruhe vor Speichenbrüchen zu haben. Doch damit lag ich falsch!
Direkt bei meiner nächsten Radtour - zwei Tage, 150 km - brachen zwei weitere Speichen. Ich traue mich kaum noch, das Rad zu benutzen - aus Angst, damit nicht mehr nach Hause fahren zu können.
Inzwischen stinksauer schrieb ich wieder meinen Händler und die Firma Gudereit an und berichtete von der Situation.
Von Gudereit kam - NICHTS !
Keine beschwichtigenden Worte, keine Bedauern für die mir entstehenden Umstände, keine Kenntninahme meiner Mail mit dem Hinweis, dass es sich um eine generelles ET-13-Problem handeln könnte. Zumal mein Händler inzwischen weitere Kunden mit dem gleichen Problem hat.
Mein Händler kümmerte sich erneut, tauschte jetzt das gesamt Hinterrad aus - neue Felge und komplett neue Speichen. Als ich das Rad heute abholte, teilte man mir mit, dass nun bei allen ET-13 die Hinterräder ausgetauscht werden sollen. Da Speichen momentan Mangelware sind, müssen wir irgendwann, wenn Speichen wieder verfügbar sind, mit dem Rad meiner Frau ebenfalls zum Händler.
Mein Fazit:
- Tolles Rad mit dem Manko der Speichenbrüche im Hinterrad.
- Guter Händler, der sich im Rahmen seiner Möglichkeiten engagiert.
- Katastrophale Kommunikation zum Kunden durch den Hersteller!
So schön das Rad auch ist, so enttäuscht bin ich inzwischen vom Umgang der Firma Gudereit mit den Kunden. Insbesondere von einem kleinen Familienunternehmen hätte ich mir deutlich mehr Fingerspitzengefühl erwartet. Offensichtlich glaubt man dort, sich das leisten zu können. Aber wer hoch zu Ross sitzt, der kann tief fallen…