Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ?

Diskutiere Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; DAs mit der Probefahrt ist bei Gudereit ein grosses Problem, ich hatte da schon mal direkt nachgefragt,die verweisen dann nur an die Händler und...
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #21
T

TiJay

Dabei seit
04.09.2019
Beiträge
241
Reaktionspunkte
180
Ort
Hille
Details E-Antrieb
Velo de Vile SEB 800 mit Bosch perfomance Line
DAs mit der Probefahrt ist bei Gudereit ein grosses Problem, ich hatte da schon mal direkt nachgefragt,die verweisen dann nur an die Händler und können noch nicht mal einen Händler benennen, der so ein Rad bekommen hat.
Ich finde die Gudereits ja ganz gut, aber diese "Verkaufspolitik" ist zumindest rätselhaft
Thomas J
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #22
vilmoskörte

vilmoskörte

Dabei seit
31.07.2020
Beiträge
371
Reaktionspunkte
578
Details E-Antrieb
coboc CBC01, 250W, 36V, 380Wh
Ganz eigenartig finde ich, das Gudereit noch nicht mal ein seinem Firmensitz in Bielefeld einen Vorführraum hat, der auch die Möglichkeit bietet, eine Probefahrt zu machen. Ich hatte mich auch für dieses Rad interessiert, wegen der Unmöglichkeit das Rad auszuprobieren, aber wieder verworfen.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #23
S

Stonie01

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Bisher fleissig mitlesend möchte ich auch meine Erfahrungen mit dem ET-13 teilen.

Seit März sind meine Frau und ich stolze Besitzer zweier Gudereit ET-13 Pinion.
Wir sind Freizeitfahrer, machen i. d. R. Radtouren zwischen 40 und 80 km und fuhren bisher „manuelle“ Gudereiträder.
Das waren LC 75, 90 und 95. Die Räder funktionierten über mehr als 15 Jahre absolut zuverlässig.

Unsere guten Erfahrungen haben uns veranlasst, die Pedelecs ebenfalls aus dem Hause Gudereit zu nehmen. Ich träume schon lange von einer Rohloff-Schaltung, habe dann im Zuge meiner Pedelec-Recherchen das ET-13 gefunden und nur Gutes über die Kombination aus Pinion-Schaltung, Neodrive-Heckmotor und Gates-Zahnriemen gelesen. Also wurden zwei ET-13 gekauft.

In der Praxis können wir (fast) nur Gutes über das Rad berichten. Schaltung und Motor funktionieren wie erwartet und wir sind super zufrieden damit. Dennoch gibt es ein dickes Manko.
Bei Kilometer 250 brach mir eine Speiche am Hinterrrad. Also wurde kurzerhand die Erstinspektion etwas vorgezogen und die Speiche ersetzt. Kann ja mal passieren - dachte ich.
Bei Kilometer 450 brachen drei weitere Speichen, ebenfalls am Hinterrad. Irritiert und verärgert, dass bei einem 5.000,- teuren Rad nach so kurzer Zeit solche Schäden auftreten, kontaktierte ich sowohl meinen Händler als auch die Firma Gudereit.

Von Gudereit kam nur eine knappe Mail zurück, ich solle mich an meinen Händler wenden, der sei mein Vertragspartner. Alles Weitere würde zwischen Händler und Hersteller vereinbart werden. Formal richtig - aber einen guten Stil finde ich das von einem recht kleinen Familienunternehmen nicht.

Mein Händler kümmerte sich und ersetzte die drei Speichen. Ich hoffte, nun Ruhe vor Speichenbrüchen zu haben. Doch damit lag ich falsch!

Direkt bei meiner nächsten Radtour - zwei Tage, 150 km - brachen zwei weitere Speichen. Ich traue mich kaum noch, das Rad zu benutzen - aus Angst, damit nicht mehr nach Hause fahren zu können.

Inzwischen stinksauer schrieb ich wieder meinen Händler und die Firma Gudereit an und berichtete von der Situation.

Von Gudereit kam - NICHTS !
Keine beschwichtigenden Worte, keine Bedauern für die mir entstehenden Umstände, keine Kenntninahme meiner Mail mit dem Hinweis, dass es sich um eine generelles ET-13-Problem handeln könnte. Zumal mein Händler inzwischen weitere Kunden mit dem gleichen Problem hat.

Mein Händler kümmerte sich erneut, tauschte jetzt das gesamt Hinterrad aus - neue Felge und komplett neue Speichen. Als ich das Rad heute abholte, teilte man mir mit, dass nun bei allen ET-13 die Hinterräder ausgetauscht werden sollen. Da Speichen momentan Mangelware sind, müssen wir irgendwann, wenn Speichen wieder verfügbar sind, mit dem Rad meiner Frau ebenfalls zum Händler.

Mein Fazit:
- Tolles Rad mit dem Manko der Speichenbrüche im Hinterrad.
- Guter Händler, der sich im Rahmen seiner Möglichkeiten engagiert.
- Katastrophale Kommunikation zum Kunden durch den Hersteller!

So schön das Rad auch ist, so enttäuscht bin ich inzwischen vom Umgang der Firma Gudereit mit den Kunden. Insbesondere von einem kleinen Familienunternehmen hätte ich mir deutlich mehr Fingerspitzengefühl erwartet. Offensichtlich glaubt man dort, sich das leisten zu können. Aber wer hoch zu Ross sitzt, der kann tief fallen…
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #24
Funwom

Funwom

Dabei seit
12.10.2013
Beiträge
131
Reaktionspunkte
147
Details E-Antrieb
Neodrive Z 15, Z 20,
Hallo,

danke für diesen ausführlichen Bericht. Ich selbst fahre auch seit 6 Wochen die Kombi Neodrive,Pinion,Gates mit dem Rahmen von Poison. Auch ich bin hoch zufrieden mit dieser Kombi. Da ich im Jahr zwischen 9000-11000 mit dem Rad fahre,war es mir wichtig so wenig wie möglich Wartungen zu haben. Seit 7 Jahren fahre ich schon bei einem Foccus Jarriffa den Neodrive Motor. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zwischen MMI und Motor wo sich die Firma sehr vorbildlich und Kundenorientiert zeigte,entschied ich mich wieder auf altbewährtes zu orientieren. Diefirma Poison aus Nickennich habe ich auch besucht(Produktion). Sehr zuvorkommend und professionell hat man mir die Produktion gezeigt. Mein Händler,den ich sehr empfehlen kann (Herr Fecht aus Ludwigshafen), hat das Rad mit mir konfiguriert. Was soll ich sagen...ein Genuss. Nun bin ich bereits 1400 Km geradelt ohne Probleme. Das einzige bisher,ein leichtes knarzen. Das hat Herr Fecht gleich analysiert und ausgräumt.
Nun habe ich in meinem Bekanntenkreis drei Leute die sich auch vorgenommen haben als nächstes Bike eine so ausgewogene Kombi zu wählen. Dabei kamen wir auch auf Gudereit. Denn Gudereit ist insgesammt etwas günstiger als Poison. Wobei mitlerweile fast alle Herstller ihre Preise angehoben haben. Wie auch immer....es ist sicher zu überlegen welches Unternehmen man wählt.

HG Gabi
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #25
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
987
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
@Stonie01
@Funwom

Das mit den Speichenbrüchen bei Hinterradnabenmotoren ist leider im Bereich des Möglichen und
zudem unabhängig vom Hersteller Gudereit zu sehen

Interessant wäre es zu erfahren: (für viele weitere Betroffene und zur Hebung des Informationsgehaltes dieses Forums)


👉 was wurde an bauteilseitiger Verbesserung vorgeschlagen und durchgesetzt? (vom Händler/Hersteller)



..............................................................
Bei anderen ähnlichen Problemschilderungen mit Nabenmotoren haben sich sowohl durchgängig dickere Speichen oder Doppeldickendspeichen (Sapim Force oder DT Swiss Competition 2,0 u.a.) mit oder ohne Speichenkopfunterlegscheiben (Speichengold) als die Lösung herausgestellt.
Kompletttausch der Speichen ist meist unvermeidbar.

"Bruch" erfolgt in der Regel immer am Speichenkopf.
Fehler wird auch gefördert durch Fahren im Grenzbereich des angegebenen Systemgewichtes.

...das ist keine Diskriminierung, es ging mir genauso.... :cool:
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #26
S

Stonie01

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
@Stonie01
@Funwom

Das mit den Speichenbrüchen bei Hinterradnabenmotoren ist leider im Bereich des Möglichen und
zudem unabhängig vom Hersteller Gudereit zu sehen

Interessant wäre es zu erfahren: (für viele weitere Betroffene und zur Hebung des Informationsgehaltes dieses Forums)


👉 was wurde an bauteilseitiger Verbesserung vorgeschlagen und durchgesetzt? (vom Händler/Hersteller)



..............................................................
Bei anderen ähnlichen Problemschilderungen mit Nabenmotoren haben sich sowohl durchgängig dickere Speichen oder Doppeldickendspeichen (Sapim Force oder DT Swiss Competition 2,0 u.a.) mit oder ohne Speichenkopfunterlegscheiben (Speichengold) als die Lösung herausgestellt.
Kompletttausch der Speichen ist meist unvermeidbar.

"Bruch" erfolgt in der Regel immer am Speichenkopf.
Fehler wird auch gefördert durch Fahren im Grenzbereich des angegebenen Systemgewichtes.

...das ist keine Diskriminierung, es ging mir genauso.... :cool:
Ich bin kein Fachmann, was Speichen angeht. Daher kann ich deine Fragen nur begrenzt beantworten.

Alleine bei meinem Händler gibt es vier Kunden, die immer wieder Speichenbrüche beim ET-13 haben.
Ich selber habe meine Probleme an Gudereit gemeldet, da ich von einer falschen Materialwahl ausgehe. Gudereit hat sich mir gegenüber zwar nicht geäußert, hatte aber scheinbar mit meinem Händler Kontakt. Aufgrund der Händleraussage, dass jetzt nach und nach alle Hinterräder ausgetauscht werden, scheint meine Vermutung zu stimmen und Gudereit hat eine Systemschwäche festgestellt.
Das ist ja auch nicht schlimm, das kann überall passieren. Ich hätte mir aber eine kurze Antwortmail gewünscht im Sinne von „Danke für Ihre Nachricht, tut uns leid, wir arbeiten an einer Lösung und schaffen schnellstmöglich Abhilfe“. Irgendwie sowas in der Art.

Bei mir sind alle Speichen an der Felge gebrochen. Bei der aktuellen Reparatur habe ich eine neue Felge und komplett neue Speichen bekommen. Ob die Speichen dicker sind, kann ich nicht sagen. Die Felge ist auf jeden Fall eine andere als vorher.

Ein maximales Gewicht für Fahrer und Gepäck habe ich weder im Katalog noch im Datenblatt von Gudereit gefunden.
Bei irgendeinem Testbericht stand jedoch, dass das ET-13 mit maximal 113,6 KG belastet werden dürfe. Woher diese Angabe stammt, erschließt sich mir nicht.
Mit 95 Kg bin ich sicher kein Leichtgewicht, bin aber noch weit von den 113,6 KG weg.
Daher würde ich eine unzulässige Überlastung ausschließen. Zumal ich ausschließlich auf befestigten Wegen gefahren bin. Also kein jugendliches Offroad-Racing. Aus dem Alter bin ich mit über 50 Lenzen inzwischen raus… 😊

Vielleicht lesen hier ja noch andere Betroffene ET-13-Fahrer mit und können von ihren Erfahungen berichten.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #28
Funwom

Funwom

Dabei seit
12.10.2013
Beiträge
131
Reaktionspunkte
147
Details E-Antrieb
Neodrive Z 15, Z 20,
@ Grainger,

klar kann bei jedem neuwertigen Rad mal was sein. Wenn aber das gleiche Problem kurze Zeit später wieder auftaucht,ich mich direkt ans Unternehmen wende,erwarte ich eine Entschuldigung und vor allem einen konstruktiven Vorschlag. Da scheint ja Stonie 01 nicht unbedingt eine kundenfreundliche Erfahrung gemacht zu haben. Das bike ist keins von der "Stange" umsomehr sollte sich das Unternhemen kundenorientiert verhalten.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #29
S

Stonie01

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5

Anhänge

  • BA0C8306-E1E0-40DE-B437-2FA562E271D6.jpeg
    BA0C8306-E1E0-40DE-B437-2FA562E271D6.jpeg
    206 KB · Aufrufe: 320
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #30
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
987
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Geh mal in das Gain Forum, Beitrag 3116. Fotos anschauen und das Fazit berücksichtigen.

Bei Orbea war es in einem bestimmten Zeitraum die zu schwach ausgelegte Teileauswahl.

Für unversierte Online Käufer (moi) ohne flexiblen Service vor Ort absoluter GAU

Beitrag im Thema 'Orbea Gain' Orbea Gain
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #31
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.909
Reaktionspunkte
3.296
Die Speichen auf der Antriebsseite zeigen 2 Auffälligkeiten gegenüber anderen Neodrive Laufräder die man im Netz findet.
1. Die Speichenköpfe liegen außen an.
Bei allen anderen Laufrädern die man sieht liegen die Köpfe innen.
Bei normalen Laufrädern liegen die Köpfe der Zugspeichen auf der Antriebsseite immer innen.

2. Bei den meisten anderen Laufrädern werden für die 1fach Kreuzung immer die Speichen verwendet die am gleichen Flanschstück sitzen.
Bei deinem kreuzen sich die Speichen zweier Flansche.
Da die Bohrungen aber symmetrisch sind, sollte dies nicht das Problem sein.

Speichenköpfe außen ist aber definitiv falsch.
Im technischen Handbuch von Neodrive steht daß die Speichen immer von innen nach außen montiert werden müssen. Also mit Speichenkopf innen.

Dazu werden Speichen mit unterschiedlicher Dicke empfohlen.
Und Felgen die eine sehr hohe Speichenspannung vertragen.

Z20 GENERATION TECHNIKHANDBUCH AB MODELLJAHR /2018 Alber GmbH, Albstadt. Technische Änderungen vorbehalten. - PDF Free Download

Generrell haben 1fach gekreuzte Speichen immer die Problematik daß die Speichen mehr auf Biegung wie auf Zug belastet werden.
Bei üblicher 3fach Kreuzung fast nur auf Zug. Und Speichen brechen bei biegen viel früher wie auf Zug.

Bei Ebike ist dies normalerweise unkritisch da die Kräfte die vom Motor kommen gleichmäßig auf alle 16-18 Zugspeichen verteilt werden.
Während beim normalen Fahrrad die Kräfte ungleichmäßig übertragen werden und deshalb die Spitzenlast immer nur auf sehr wenigen Speichen der Antriebseite liegen. (Deshalb wird bei Kettenschaltung immer drauf geachtet im kleinsten Gang nie 1:1 zu verbauen. Da sonst immer die gleiche Speiche belastet wird)
Wer mit viel Eigenleistung fährt für den ist eine richtungsgebohrte Felge und 2fach Kreuzung zu empfehlen.
Nur muß man darauf achten daß die Bohrungen den richtigen Winkel haben. Ryde liefert die Andra Serie mit verschiedenen Winkeln. Und ich kann nicht sagen ob die übliche passt.
Wenn nicht knicken die Speichen an den Nippeln ab und brechen dort.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #32
H

hollekubi

Dabei seit
06.09.2021
Beiträge
74
Reaktionspunkte
29
Habe gerade mal geschaut, da finde ich im Netz bei anderen ET-13 Rädern mit dem Neodrives Motor auch die Speichen mit den Köpfen nach innen. Also scheint es ja bei Stonie01 falsch eingespeicht zu sein, oder ?

Holger
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #33
T

Toni_Gn

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Könnte mir ein ET-13 Fahrer sagen ob man mit dem Fahrrad auch über die Unterstützungsstufen gut fahren kann, also auf der ebene oder leicht bergab mit 30km/h? Oder spürt man den Widerstand vom Motor deutlich?
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #34
H

hollekubi

Dabei seit
06.09.2021
Beiträge
74
Reaktionspunkte
29
Das soll ja gerade bei diesem Naben-Heckmotor das Gute sein, dass man wohl so gut wie keinen Widerstand hat. Weil man ja das Tretlager nicht im Motor hat wie beim Mittelmotor, due sollen mehr Tretwiderstand haben. Getestet habe ich das auch noch nicht, aber leuchtet ein.

Holger
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #35
T

Toni_Gn

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi Holger, danke für die Antwort. Das habe ich so auch gehört, aber die Berichte mit dem Thema „Restmagnetisierung“ machen mich unsicher. Wenn der Motor nicht mehr unterstützt muss man anscheinend gegen das Magnetfeld kurbeln. Leider kann ich es nicht selber ausprobieren weil der Händler das Fahrrad nicht da hat. Habe Neodrives auch über das Kontaktfeld auf der Homepage angeschrieben aber keine Rückmeldung bekommen.
Gruß
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #36
gregi

gregi

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
369
Reaktionspunkte
870
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo
Ich fahre selbst den Neodrives Z20. Zum Tretwiderstand kann ich sagen, dass es oberhalb von 25 km/h keinen Widerstand gibt. Auch wenn man vom Stand weg ohne Motorunterstützung losfährt, fährt es sich wie ein normales Fahrrad (ein schweres). Wo man einen gewissen Widerstand spürt ist, wenn man unterhalb der 25km/h den Motor spontan ausstellt. Ob es dabei ein nennenswertes Magnetfeld gibt, kann ich nicht sagen, aber der Gewöhnungseffekt ist beachtlich, denn plötzlich tritt es sich wirklich schwerer - der Schub fehlt. Dass es sich um Gewöhnung handelt, konnte ich selbst testen. Nach ein paar schnellen Runden mit dem Pedelec einfach auf ein Biobike umsteigen. Das fährt sich dann auch wie mit angezogener Handbremse….

Schönen Gruß

gregor:cool:
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #37
H

hollekubi

Dabei seit
06.09.2021
Beiträge
74
Reaktionspunkte
29
Ich verstehe das so, dass zumindest kein mechanischer Widerstand zu überwinden ist. Restmagnetisierung, ja, davon hab ich auch schon was gelesen, meine aber, dass das eher so persönliche Aussagen waren, wo ich nicht genau sagen kann, inwiefern sie fachlich korrekt sind. Von offizieller Seite hab ich davon noch nichts gelesen. Und wenn, dann muss es wohl geringer sein als der Widerstand beim Mittelmotor. Zumindest wird auch gesagt, dass man da durchaus auch für "normales" Fahren das Akku aus lassen kann und trotzdem kein erschwertes Fahren hat. Natürlich aber mit einem vergleichbar schwereren Fahrrad, versteht sich.
Mein Problem ist nur, ich finde einfach keinen Händler in der Nähe, bei dem ich es kaufen kann.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #38
T

Toni_Gn

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank Holger und Gregor. Ja so geht es mir auch. Kein Händler hat das Fahrrad vorrätig.
 
Thema:

Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ?

Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? - Ähnliche Themen

Gudereit ET 13.5 EVO: Hallo, da ich mit meinen bisherigen S-Pedelecs (Victoria E-Spezial 10.6, QWIC RD10 Speed und QWIC RD11 Speed) nicht glücklich geworden bin und...
Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!: Moin @ all, mein AG führt Jobrad ein und da möchte ich mir ein gutes E-Bike zulegen. Ich bin seit 2 Monaten im Internet am Lesen, Videos schauen...
Wird es doch vielleicht ein Gudereit ET-13 mit Neodrives Heckmotor?: Hallo Bei meinen Eingrenzungen, welches E-Bike es nun werden soll, bin ich nun auch über das Gudereit Et-13 mit dem Neodrives Heckmotor und...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
Robustes und wartungsarmes Trekking/Reise-Pedelec mit Rohloff/Pinion und Gates Riemen: Hallo! Ich suche für mich und meine Frau (Profil: 61kg / 58kg, 170cm/175cm) jeweils ein möglichst wartungsarmes und robustes Pedelec. Nutzung sind...
Oben