Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ?

Diskutiere Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; E-Bike ET-13 Pinion von Gudereit für Damen und Herren Interessiere mich für das Rad, ist für 2020 ausverkauft, hab auch keinen Händler gefunden...
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #1
KielerSprotte

KielerSprotte

Themenstarter
Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
360
Reaktionspunkte
403
E-Bike ET-13 Pinion von Gudereit für Damen und Herren

Interessiere mich für das Rad, ist für 2020 ausverkauft, hab auch keinen Händler gefunden, der das zum Testen da hat...
Aus diesem Grund nun hier die Frage, hat schon jemand hier ne Runde damit gedreht oder gar das Rad schon in der Garage?
Heckmotor kenne ich von meinen Rabeneick, finde ich persönlich besser als Mittelmotor, dazu Riemen und ne Pinion, das ist schon interessant....
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #2
W

Winston

Dabei seit
06.07.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Interessiere mich momentan auch für das Rad.
Bei mir aber das gleiche kein Händler in der Nähe hat ein Rad zur Probefahrt oder gar zum Anschauen verfügbar :-(
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #3
Commaander

Commaander

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
24
Hi, ich hatte das Glück, eine ET-13 Probefahrt bei einem Händler in Nürnberg zu genießen. Am liebsten hätte ich das Rad mitgenommen aber ich wohne im Rhein-Main Gebiet und das ist zu weit für die Servicetermine. Ich hatte vorher ein Poison Rad mit gleichem Antrieb probiert (Neodrive, Pinion, Gates Riemen, 6300,‐ € einschl. aller individuell gewählten Komponenten) und bin davon überzeugt, dass Gudereit für 4699€ ein sehr gutes und preiswertes Modell auf den Markt gebracht hat. Deshalb habe ich es bestellt (Mai) und hatte Glück (schon wieder:👍) dass es dieses Jahr noch produziert und im August geliefert wird. Wenn's da ist, folgt ein Erfahrungsbericht.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #4
Unddasistgutso

Unddasistgutso

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
57
Reaktionspunkte
24
Hoffentlich bringen die es im März mit 626 Akku raus, dann ist es gekauft. Einziger Nachteil ist die mangelnde Unterstützung für Tuning. Leider nur bis 32 möglich.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #5
A

andi-4400

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe das Rad vor gut 1Woche, nach knapp 3Monaten Wartezeit, endlich erhalten. Vorher hatte ich ein Grace Easy, welches auch OK war, aber bei weitem nicht an das Gudereit ran kommt.
Was ich allerdings vermisse ist das eigenständige konfigurieren, habe eigentlich keine Lust zum konfigurieren jedes mal zum Händler...aber vielleicht findet sich da auch eine Lösung :unsure:...Evtl. hat ja hier jemand einen Tipp ?
Zum Rad, das Pinion ist schon cool in Kombination mit dem z20. Die ersten 150km habe ich schon weg und der Akku hat über 100km gehalten (flach und überwiegend gemässigten Tempo 20-25km/h).
Bedingt das die 3-Gang Schaltung am Grace kaputt ist und ich daher die vergangenen 2Jahre nicht schalten konnte, bin ich beim Gudereit meistens im 10-Gang unterwegs gewesen, was total gut funktioniert hat.
Bedingt durch Homeoffice fahre ich im Moment nicht so viel Rad, wenn ich etwas mehr Erfahrung schreibe vielleicht noch einen Erfahrungsbericht.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #6
PinGuHeb

PinGuHeb

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
neodrives Z20 + Pinion
Hallo
ich habe mein ET-13 am 20.07.2020 nach 6 Monaten Wartezeit (versprochen waren 6 Wochen) erhalten
Eine Woche später war ich schon wieder beim Händler. Die Lenkung war schwergängig. Der Händler hat versucht das Kopflager einzustellen, und hat mir mitgeteilt, daß es sich einlaufen muss. Es hat sich nichts eingelaufen, deswegen Hinweis auf Schwergängigkeit und Spiel Im Kopflager zum 1. Kundendienst.
Bei Abholung keine Besserung. Erst nach dringlichem Hinweis, daß er das Kopflager in Ordnung bringen soll, hat er sich bereit erklärt das Kopflager zu tauschen. Es hat sich herausgestellt, daß die Lageraufnahme im Rahmen ausgefräst werden musste. Das Lager war durch die Pulverbeschichtung gequetscht. Nun ist das Kopflager ok.
Jetzt ist das Fahrrad wieder beim Händler. Der Akku scheppert. Beim genauen Hinsehen musste ich feststellen, daß der Akku nicht richtig in seiner Aufnahme sitzt. Auf der linken Seite ist der Abstand von oben bis unten gleich, rechts ist der Abstand unten größer. (siehe Bilder)
Das deutet eventuell auf einen verzogenen Rahmen hin. Bin gespannt wie das weitergeht.
Hat jemand weitere Erfahrung mit dem ET-13?
 

Anhänge

  • 20200907_rechts.jpg
    20200907_rechts.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 1.275
  • 20200907_180537.jpg
    20200907_180537.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 1.115
Zuletzt bearbeitet:
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #7
Commaander

Commaander

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
24
Hallo,

jetzt wird's höchste Zeit, nach 1000km Erfahrung hier auch mal einen Bericht einzustellen. Aber ich wollte mein ET-13 evo Pinion erstmal einfahren und fundierte Erfahrungen sammeln, anstatt über erste Eindrücke zu berichten, die sich dann später als haltlos herausstellen und fairerweise korrigiert werden müssten.

Um's vorweg zu nehmen:
Das Gudereit ET-13 evo Pinion Pedelec ist nicht makellos aber ich habe meine Kaufentscheidung bis jetzt noch keine einzige Sekunde bereut.
Schwerpunkt meiner Kaufentscheidung war die Antriebskombination Pinion C1.12+Zahnriemen+Neodrive Z20 zu einem sehr attraktiven Preis (bei Gudereit) und die hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Ich komme aus der Rohloff-Welt (speedhub 500/14) und liebe das unkomplizierte "lineare" Schalten. Insofern gab es auch keine Umgewöhnung von Kette auf Getriebe - das mag ein Vorteil sein. Wer Kettenschaltung gewöhnt ist, der braucht evtl. noch eine zusätzliche "Einarbeitungs-/Gewöhnungszeit" auf die Getriebe-/Nabenschaltung. Aber wer diese Vorteile einmal zu schätzen gelernt hat, der wechselt nicht mehr auf die Ritzelpakete zurück - in meiner Bekanntschaft gibt es da überzeugende Nachweise.

Ich finde das Pinion-Getriebe genial und fahre/schalte das inzwischen mit ausgesprochen großem Spaß - sehr "gefühlsecht" (sorry, aber ein passenderer Begriff fällt mir dazu jetzt nicht ein). Denn nach ca. 200km waren die Zahnflanken super "eingeschliffen" und das Pinion C1.12 schaltet sich butterweich, sehr direkt und genau in den gewünschten Gang. Mit der Drehgriffschaltung und dem direkten Fußkontakt in der Kurbel bekomme ich ein super feines Feedback - so macht Schalten Spaß.
Bei 12 Gängen (Pinion C1.12) schalte ich beim Gangwechsel in der Regel zwei Gänge hoch/runter (unabhängig vom an-/abgeschalteten neodrives). Zwei Gänge auf einmal schalte ich mit der Rohloff speedhub 500/14 aber auch. Denn ich bin ein "fleißiger Gangwechsler", suche i.d.R. die optimale, gefühlte Kraftübersetzung und möchte in schwierigem Gelände gut zurecht kommen, auch wenn der Akku mal "schlapp" macht. Und dafür bietet das Pinion C1.12 mit seiner Entfaltung von 600% eine absolut geniale Lösung. Ich will an der Stelle die Rohloff-Nabe nicht schlecht machen. Ich bin damit 6 Jahre lang hochzufrieden über Berg&Tal gefahren und fahre mit meinen "Kumpels", die noch nicht umgestiegen sind:), die langen Touren weiterhin mit der Speedhub 500/14 (meine Kräfte sind dafür noch ausreichend und das gemeinsame Fahren ohne Akku entspannt die Tour einfach). Aber für alle anderen Fahrten steige ich absolut begeistert auf mein Gudereit ET-13 evo Pinion. Und insbesondere die Stadtfahrten mit dem permanenten Wechsel zwischen Abbremsen und Beschleunigen machen bereits mit Unterstützungsstufe 16% einen riesen Spaß (siehe dazu auch unten).

Statements zur Reichweite. Die hat mich gleich zu Anfang interessiert und die interessiert bestimmt viele andere auch. Die Reichweite ist ein wichtiger Punkt, denn was nützt ein Pedelec, das nicht "liefert", wenn Mann/Frau es braucht:
Dazu bin ich einige Teststrecken gefahren und mit dem 500W Akku ergeben sich folgende Erkenntnisse:

(1) Anzeige nach dem Aufladen: Reichweite 106 km
(2) Die 106 km erreiche ich ziemlich genau mit einer permanenten Kraftunterstützung von 16% (die habe ich per App auf Stufe 2 konfiguriert)
--- permanent heißt: immer angeschaltet (ob gebraucht oder nicht).
--- Gelände: Rhein Main Gebiet, leicht hügelig
--- Durchschnittsgeschwindigkeit: 22-25 km/h
--- Belastung: 71 kg Körpergewicht, i.d.r. mit normalem Gepäck (zeitweise auch mal mit Radtasche für den "großen Einkauf")
(3) Dem neodrives Z20 ist m.E. zu verdanken, dass das ET-13 evo Pinion unter o.g. Bedingungen mit einer Kraftunterstützung von "nur" 16%, im urbanen Gelände ein absolut flottes und komfortables Fahrvergnügen bereitet. Mit gefühlvoller, bestimmter, kraftvoller, zügiger Beschleunigen. Auf der Stecke genieße ich mit 16% Unterstützung sehr entspanntes Fahren mit einer dauerhaften Geschwindigkeit von ca. 22-25 km/h.
(4) Mit Unterstützung 8% (habe ich mit der App auf Stufe 1 konfiguriert) erreiche ich auf der Langstecke in hügeligem Gelände ca. 150 km Reichweite (=Faktor 1,5). Dabei habe ich die Unterstützung ab und zu auch mal abgeschaltet (bergab oder in sehr einfachem, ebenem Gelände).
(5) Die Stufen 4 und 5 (mit der App auf 64% und 100% konfiguriert) benutze ich so gut wie gar nicht, es sei denn, ich will mal "fliegen". Vorsicht: Spaß-/Suchtfaktor ist riesig - aber für die Langstrecke ist das nicht geeignet, denn der Akku hält das nicht ewig durch.

Was mich beim neodrives Z20 noch so überzeugt:
Läuft sehr rund, angenehm und absolut geräuschlos.
Ich habe viel über die (thermische) Belastungsgrenze gelesen und den neodrives Z20 (+Akku) mit einer "Power-Fahrt" auf den Großen Feldberg (Taunus) auch mal auf die Probe gestellt.
Fazit:
(1) Strecke: 26 km (ab Hattersheim am Main)
(2) Höhenunterschied: 750 m (3-20% Steigung, Süd-Auffahrt, Übersichtskarte Großer Feldberg (880 m))
(3) Unterstützung: 90% in Stufe 2 mit 16%; kurzfristig 32% oder 64% bei steileren Anstiegen,
(4) Zeitersparnis: Durchschnittlich brauche ich mit zwei Pausen für diese Strecke 124 Minuten (mehrfach mit meinem Herkules+Rohloff validiert). Mit dem ET-13 evo Pinion kürzte sich die Fahrzeit auf 85 Minuten (Ersparnis ca. 39 Minuten --> 32%).
(5) neodrives Z20: war danach gut warm; jedoch lange nicht heiß
(6) Ankommen: sehr entspannt :) und sehr zufrieden über das Gudereit Pedelec
(7) Akku-Verbrauch: 64 von 106 km Reichweite verbraucht; d.h. der Akku hätte bei gleicher Unterstützung (32%) und gleichen Verhältnissen noch gut 300 Höhenmeter geschafft. Wenn der Akku "schlapp" gemacht hätte, dann kommt man "normal" mit der Pinion C1.12 und 600% Entfaltung trotzdem noch auf den Pass rauf.

Was mich bei anderen Pedelec-Fahrer/-innen inzwischen nervt:
Häufig bekomme ich von Bekannten stolz erzählt, wie selten sie den Motorantrieb brauchen und "kaum Akku brauchen". Dann frage ich sofort zurück: "Warum hast du dir das Pedelec angeschafft?"
Wer meint, eigentlich kein (S)Pedelec zu brauchen, der soll sich auch keins anschaffen. Das wär rausgeschmissenes Geld und dann muss der-/diejenige auch nicht immer so tun, als ob er das Pedelec eigentlich nicht braucht.
Ich habe keine Lust, in der "Altersschwäche" auf ein Pedelec umzusteigen und zum Verkehrshindernis zu werden. Ein gutes Pedelecs (noch) genießen zu können, erzeugt bei mir eine riesen Fahrspaß, den ich für 80% meines "daily driving business" nicht mehr missen möchte. Ob ich deswegen weniger sportlich werde, bezweifle ich sehr stark. Denn die Motorunterstützung schaltet bei 25km/h ab und wer von bequem auf sportlich (=schneller) umschalten möchte, der darf etwas dafür tun (ich tue das häufig genug und halte mich trotz allem fit).

Sonstiges:
(1) Dank des Zahnriemens genieße ich, mein "Fahrrad" endlich ohne "Ketten-Dreck" (an Antrieb und Felge) pflegen zu können. Ich habe mir ein Autowasch-Handschuh zugelegt und pflege das Rad schnell "rundum einfach mal sauber".
(2) Es gab auch kleine technische Probleme mit dem Hinterbau-Seitenständer, der Hinterradfelge und dem Steuersatz. Die möchte ich hier aber nicht weiter ausbreiten. Denn die hat der Händler im Rahmen seines After-Sales-Service ohne Diskussion und unproblematisch behoben. Das alles ist für mich nicht kauf-verhindernd und deshalb halte ich mich damit hier zurück - ggf. schreibe ich dazu später mal etwas.

So, das war's für's Erste:

Gruß
Commaander

Gudereit ET-13 evo Pinion (First Bike)
Hercules Excell Pro (2014) Rohloff Speedhub 500/14 (Backup)
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #8
M

Mainbiker20

Dabei seit
25.03.2020
Beiträge
58
Reaktionspunkte
29
Hallo,
finde Deinen ausführlichen und fairen Bericht über das Gudereit sehr lobenswert.
Ich hatte mir das Rad auch schon angeschaut aber leider ist es für 2020 nicht mehr bestellbar und so warte ich nun auf die Ausgabe 2021.
Ich fahre bisher auch Rohloff von Idworx und bin da auch sehr zufrieden und bis im letzten Jahr auch 7000 KM gefahren.
Der Grund warum ich mir eine Pedelec und dann gleich eines mit Pinion zu legen möchte hat 2 Gründe:
1. Ich mache überwiegend Radtouren mit ca. 25 KM Gepäck und da wünsche ich mir schon Unterstützung da ich bin ich ehrlich und 68 Jahre hinterlasse auch Ihre Spuren. Schaffe zwar auch 70 bis 80 KM aber muss dafür lange im Sattel sitzen und beim Pedelec ist die Zeit dann doch kürzer und fährt sich auch entspannter !
2: Im Vergleich zum Mittelmotor überzeugt mich Neodrives mit Pinion da es sehr wartungsarm ist.

Ich habe deshalb einige Fragen zum Gudereit oder vielleicht wird es auch Poison oder Tout Terrain die allerdings ca. 1500 Euro mehr kosten.


1.Es es die 12 Gang Pinion ausreichend oder würde wie bei Poison die Auswahl von 18 Gang einen Vorteil bringen ?

2.Da ich viel mit Gepäck fahre denk ich auch darüber nach mir einen 2 Akku anzuschaffen, da man 25 kg Gepäck wohl mehr Unterstützung benötigt.

3. Leider haben fast alle Pedelec ein Federgabel und da bleibt mir Lowrider wohl nur der Faiv.
Nochmals vielen Dank und Lob für deinen fairen und ausführlichen Bericht und vielleicht kannst Du mir kurz die beiden Fragen beantworten da die 3. ja nicht zu diesem Thema gehört.
Grüße aus Franken
Horst
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #9
Hkss

Hkss

Dabei seit
07.12.2019
Beiträge
173
Reaktionspunkte
101
3. Leider haben fast alle Pedelec ein Federgabel
Horst

Rennstahl und Falkenjagd wären noch eine hochwertige Alternative.
Leider ist im Moment völlig "Land-unter" beim Hersteller.... lange Lieferzeit / Wartezeit.

Meine persönliche Meinung: Tout Terrain ist die Aufhängung und Justierung des Pinions sehr "bescheiden".... - für mich ein völliges "no-go".
Poison, ja diese Alternative ist wirklich gut - die machen / bauen Dir auch was Du möchtest sehr individuell - ich war schon dort in Nickernich.

Ein 18Gang brauchst beim ebike wirklich nicht, da ist das 12 Gang schon mehr als genug. Du musst ja auch dran denken, das Du die Gänge
rauf und runter orgeln musst. Ständig am Rad zu dehen und nach-zu-greifen nervt mit der Zeit.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #10
M

Mainbiker20

Dabei seit
25.03.2020
Beiträge
58
Reaktionspunkte
29
Hallo,
ja das stimmt und liegt wahrscheinlich am Stahlrahmen. Die Firma Patria hat daher die Version Stahlrahmen mit Pinion , Riemenantrieb und Neodrives aus dem Programm genommen, da es durch den geteilten Rahmen zu Kontaktproblemen gekommen ist . Jedenfalls hätten sich häufig Kunden beschwert, dass Sie Aussetzer hatten. Habe gerade eine Anfrage bei Neodrives laufen die mir in Kürze antworten wollen.
Das Gudereit ist auch ein Alurad und ebenso bei Poison setzt bei den neuen e-Bike auch auf Alurahmen.
Bei Poison wird halt eine Konfiguration angeboten.
Ich werde daher auch erstmal nach Nickernich fahren und mir das neue 2021 Modell Arsen mit 625 Akku Probe fahren.
Danke nochmals für die hilfreichen Antworten und beim Lowrider werde ich dann auf www.faive.de setzen.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #11
Commaander

Commaander

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
24
Hallo,
finde Deinen ausführlichen und fairen Bericht über das Gudereit sehr lobenswert.
Ich hatte mir das Rad auch schon angeschaut aber leider ist es für 2020 nicht mehr bestellbar und so warte ich nun auf die Ausgabe 2021.
Ich fahre bisher auch Rohloff von Idworx und bin da auch sehr zufrieden und bis im letzten Jahr auch 7000 KM gefahren.
Der Grund warum ich mir eine Pedelec und dann gleich eines mit Pinion zu legen möchte hat 2 Gründe:
1. Ich mache überwiegend Radtouren mit ca. 25 KM Gepäck und da wünsche ich mir schon Unterstützung da ich bin ich ehrlich und 68 Jahre hinterlasse auch Ihre Spuren. Schaffe zwar auch 70 bis 80 KM aber muss dafür lange im Sattel sitzen und beim Pedelec ist die Zeit dann doch kürzer und fährt sich auch entspannter !
2: Im Vergleich zum Mittelmotor überzeugt mich Neodrives mit Pinion da es sehr wartungsarm ist.

Ich habe deshalb einige Fragen zum Gudereit oder vielleicht wird es auch Poison oder Tout Terrain die allerdings ca. 1500 Euro mehr kosten.


1.Es es die 12 Gang Pinion ausreichend oder würde wie bei Poison die Auswahl von 18 Gang einen Vorteil bringen ?

2.Da ich viel mit Gepäck fahre denk ich auch darüber nach mir einen 2 Akku anzuschaffen, da man 25 kg Gepäck wohl mehr Unterstützung benötigt.

3. Leider haben fast alle Pedelec ein Federgabel und da bleibt mir Lowrider wohl nur der Faiv.
Nochmals vielen Dank und Lob für deinen fairen und ausführlichen Bericht und vielleicht kannst Du mir kurz die beiden Fragen beantworten da die 3. ja nicht zu diesem Thema gehört.
Grüße aus Franken
Horst

Hallo Horst,
sorry für die späte Rückantwort - ging leider nicht früher. Ich hoffe das hilft jetzt noch irgendwie.

Ad 1.
Ich stimme Mainbiker voll und ganz zu - 18 Gänge brauchst du nicht und ich würde auch davon abraten, denn du müsstest unnötig häufig bzw. mit großen Sprüngen schalten.
Meiner Kaufentscheidung hatte ich immer zugrunde gelegt, das ich auch ohne bzw. leerem Akku in bergigem Gelände zurecht kommen will. Das C1.12 habe ich dahingehend schon mehrfach auf die Probe gestellt und bin Steigungen gefahren (bei abgeschaltetem Motor), die ich mit der Rohloff häufig gefahren bin. Alles kein Problem. Ich würde sogar behaupten es geht etwas besser. Ich schätze, das liegt an meiner etwas günstigeren Sitzposition und besseren Kraftübertragung im Vergleich zu meinem Rohloff. Aber das ist ein individueller, subjektiver Eindruck, den man nicht verallgemeinern kann.

Das C1.9 kommt aus o.g. Gründen nicht in Frage - dem fehlen mir definitiv die Reserven, die ich regelmäßig brauche. Denn auch im Akku-Betrieb musst du die (großen) Steigungen mit geeigneter (kleiner) Übersetzung fahren. Ich kenne Pedelec-Fahrer*Innen, die sich wundern, dass sie in dem Gang, in dem sie meistens fahren, den Berg nicht hochkommen obwohl sie die Kraftunterstützung doch auf MAXIMUM stellen.
Mein Schaltverhalten hat sich im Vergleich zur Rohloff kaum geändert, nur mit dem Unterschied, dass ich (sehr gut) mit 12 anstatt 14 Gängen arbeite. Ich habe inzwischen aufgehört darüber nachzudenken, ob ich eine größere oder kleinere Unterstützungsstufe einschalten sollte (das kostet mich zu viel Aufmerksamkeit und Nerven). Ich steige auf's Pedelec, schalte noch vor dem Losfahren die Stufe 2 ein (16% Unterstützung), fahre flott los und schalte so, dass ich je nach Situation im besten dafür geeigneten Gang fahre. Damit komme ich im Daily Business flott, entspannt und mit "reinem Vergnügen" durch die Stadt und durchs Gelände.

Ad 2.
Da kann ich keine direkte Antwort drauf geben, da ich mit weniger Gepäck fahre.
Was ich dazu aber anmerken möchte: Der 2. Akku beim ET-13 evo Pinion erzeugt aufgrund seiner Bauform evtl. ein Transportproblem. Das Paket ist sehr lang, schwer sowieso und deshalb nur sehr umständlich zu transportieren. Den stecks'de nicht einfach so mal in einen Rucksack oder in die Radtasche - oder fährst mit Anänger? Wenn das ein "must" wäre, dann würde ich zu einem Pedelec mit "günstigerem" Akku-Format für den Transport raten.

Ich kann dir nur dringend raten, probiere die Pedelecs deiner engeren Wahl in Ruhe aus.
Das Gudereit habe ich im Nürnberg Stadtgebiet, rund um die Burg, ausprobiert (günstig für Bergtest!) und der Händler hat auch nicht gedrängelt, obwohl er wusste, dass ich es bei ihm kaum kaufen werde. In Frankfurt hatten wir 2019 die VELO (2020 corona-bedingt ausgefallen) und ich habe dort ein Stromer und ein Tout Terrain (mit Antrieb wie ET-13 pinion) probegefahren. In Nickenich habe ich auch zwei Varianten ausprobiert und den direkten Vergleich zu Mittelmotor und Pinion+neodrive erlebt. Hätte ich das Gudereit nicht gesehen, hätte ich garantiert auch noch ein Velotraum ausprobiert. Rohloff zuliebe habe ich auch mal den E-shift ausprobiert - das geht ja gar nicht!!
Irgendwie muss man sich da durcharbeiten, bis man ein gutes Gefühl dafür bekommt, was passt.

Zum ET-13 evo Pinion schreibe ich in "Bälde" einen weiteren Bericht, u.a. über's Fahrverhalten und Fahrkomfort, Sicherheit, meine neue Klingel, rekuperieren und ET-13 evo Pinion Verbesserungspotenziale.

Bis dann!
Martin
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #12
M

Mainbiker20

Dabei seit
25.03.2020
Beiträge
58
Reaktionspunkte
29
Hallo,
danke für die Superinfos ich sehe dass alles im wesentlichen genau so und ich brauche auch die Newton vom Mittelmotor. Was mir beim Gudereit und anderen e-Bike nicht gefällt ist die Federgabel, da vier Packtaschen benötige und bei 25 kg Gepäck mit 80 bis 100 KM da braucht auch einen 2. Akku, da man die Akku ja in der Regel nur bis 20 % leer fahren soll wegen der Lebensdauer. Da bleiben nur 2 Marken in der engeren Wahl und zwar Poison wo man ein Alurad mit Pinion, Riemenantrieb und starrer Gabel bekommt . Mir gefällt bei Poison die Konfigurationsmöglichkeiten, da kann man Pinion mit 12 Gängen und P Ausführung bestellen mit Aufpreis und die Reifenbreite etc. Es gibt auch einen Händler in Frankfurt der hat aber keine Räder zum Probefahren. Werde wohl nach Nickenich fahren und dort die Räder Probefahren. Da ich beim e-Bike mit Sicherheit so auf 10000 KM jährlich kommen werde und bei Pinion nur alle 10000 KM Ölwechsel machen muss ist das auch ein Vorteil. Beim Mittelmotor habe ich mir das Riese und Müller ausgesucht und zwar mit Rohloff ohne e-Shift da halte ich auch nicht viel davon und einen Zusatzakku der gleich auf den integrierten aufgesetzt ist und dann hätte ich 1125 Watt die natürlich nicht ausnutzen möchte aber die Lebensdauer ist bei Dual wesentlich länger. Besonders gefällt mir hier auch das neue Nyon, dass mit meinen Garmin Edge 1030 vergleichbar ist. Besonders gut ist hier auch der eingebaute Chip zur Ortung . Da können sich andere Premiumhersteller wie Idworx und Velotraum ein Beispiel nehmen.
Was mich zum Hinterradantrieb noch interessieren würde wäre die Belastung der Speichen am Hinterrad. Die müssten nach meinen Verständnis höher belastet sein. Der Motor schiebt doch einige Sekunden nach und wenn dann bremst, da gibt es doch eine höhere Belastung und dann noch ca. 20 kg Gepäck. Habe bisher noch keine Bericht von Reiseradlern entdeckt die mit Hinterradantrieb und Pinion gefahren große Touren mit Gepäck gefahren sind.
in der letzten Ausgabe von Rad Elektro stand ein Bericht von einem Ehepaar die 2 E-Bike von Riese und Müller Delite und jeweils 3 Zusatzakku eine Weltreise unternehmen. Laut Bericht haben Sie schon 17000 KM gefahren und bei ca. 140 KG Gesamtgewicht mit Anhänger sind Sie mit 500 Watt ca. 35 KM gekommen. Den Ökomodus kann mit viel Gepäck getrost vergessen.
Ich finde es wirklich gut das viele Menschen Rad fahren ob mit oder ohne E-Bike
Im letzten Jahr war ich insgesamt 7 Wochen mit dem Rad unterwegs u.a. auch in Frankreich und Niederlande wo jetzt Coranahotspots sind. So verändert sich alles und ich hoffe ja , dass ich ab Mai wieder auf Tour gehen kann Italien und Frankreich vielleicht auch mit e-Bike. Werde 68 und da habe ich schon immer mehr Sehnsucht nach Unterstützung vor allem bei hügeliger Landschaft . Wenn ich am Main oder Donau entlang fahre da kann ich auch ohne E-Bike mit 25 kg Gepäck meine 80 bis 100 KM fahren. Aber mit vollem Gepäck da habe ich Sehnsucht nach einem e-Bike aber ohne Gepäck da werde weiterhin mein Idworx mit Rohloff nutzen ist ja auch ein gutes Training und trotz Akku braucht man auch beim e-Bike Kraft und Ausdauer, dass sehe ich realistisch und kann ich auch gut einschätzen.
Mir kommt es in erster Linie auf die Zuverlässigkeit an und da könnte Tout Terrain eine gute Wahl sein , da hier noch Stahlrahmen angeboten werden und beim Stahlrahmen kann man getrost auf die Federgabel verzichten, die ja auch noch einen zusätzlich Wartungsaufwand erfordert und für die Lowrider nicht wirklich geeignet ist. Da bleibt nur der Faiv und der ist auch anfällig.

Viele Grüß aus Unterfranken an alle die Spaß am Radfahren haben
Horst
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #13
N

Noah

Dabei seit
16.03.2020
Beiträge
810
Reaktionspunkte
533
Details E-Antrieb
Bionx D
Hallo,
danke für die Superinfos ich sehe dass alles im wesentlichen genau so und ich brauche auch die Newton vom Mittelmotor. Was mir beim Gudereit und anderen e-Bike nicht gefällt ist die Federgabel, da vier Packtaschen benötige und bei 25 kg Gepäck mit 80 bis 100 KM da braucht auch einen 2. Akku, da man die Akku ja in der Regel nur bis 20 % leer fahren soll wegen der Lebensdauer. Da bleiben nur 2 Marken in der engeren Wahl und zwar Poison wo man ein Alurad mit Pinion, Riemenantrieb und starrer Gabel bekommt . Mir gefällt bei Poison die Konfigurationsmöglichkeiten, da kann man Pinion mit 12 Gängen und P Ausführung bestellen mit Aufpreis und die Reifenbreite etc. Es gibt auch einen Händler in Frankfurt der hat aber keine Räder zum Probefahren. Werde wohl nach Nickenich fahren und dort die Räder Probefahren. Da ich beim e-Bike mit Sicherheit so auf 10000 KM jährlich kommen werde und bei Pinion nur alle 10000 KM Ölwechsel machen muss ist das auch ein Vorteil. Beim Mittelmotor habe ich mir das Riese und Müller ausgesucht und zwar mit Rohloff ohne e-Shift da halte ich auch nicht viel davon und einen Zusatzakku der gleich auf den integrierten aufgesetzt ist und dann hätte ich 1125 Watt die natürlich nicht ausnutzen möchte aber die Lebensdauer ist bei Dual wesentlich länger. Besonders gefällt mir hier auch das neue Nyon, dass mit meinen Garmin Edge 1030 vergleichbar ist. Besonders gut ist hier auch der eingebaute Chip zur Ortung . Da können sich andere Premiumhersteller wie Idworx und Velotraum ein Beispiel nehmen.
Was mich zum Hinterradantrieb noch interessieren würde wäre die Belastung der Speichen am Hinterrad. Die müssten nach meinen Verständnis höher belastet sein. Der Motor schiebt doch einige Sekunden nach und wenn dann bremst, da gibt es doch eine höhere Belastung und dann noch ca. 20 kg Gepäck. Habe bisher noch keine Bericht von Reiseradlern entdeckt die mit Hinterradantrieb und Pinion gefahren große Touren mit Gepäck gefahren sind.
in der letzten Ausgabe von Rad Elektro stand ein Bericht von einem Ehepaar die 2 E-Bike von Riese und Müller Delite und jeweils 3 Zusatzakku eine Weltreise unternehmen. Laut Bericht haben Sie schon 17000 KM gefahren und bei ca. 140 KG Gesamtgewicht mit Anhänger sind Sie mit 500 Watt ca. 35 KM gekommen. Den Ökomodus kann mit viel Gepäck getrost vergessen.
Ich finde es wirklich gut das viele Menschen Rad fahren ob mit oder ohne E-Bike
Im letzten Jahr war ich insgesamt 7 Wochen mit dem Rad unterwegs u.a. auch in Frankreich und Niederlande wo jetzt Coranahotspots sind. So verändert sich alles und ich hoffe ja , dass ich ab Mai wieder auf Tour gehen kann Italien und Frankreich vielleicht auch mit e-Bike. Werde 68 und da habe ich schon immer mehr Sehnsucht nach Unterstützung vor allem bei hügeliger Landschaft . Wenn ich am Main oder Donau entlang fahre da kann ich auch ohne E-Bike mit 25 kg Gepäck meine 80 bis 100 KM fahren. Aber mit vollem Gepäck da habe ich Sehnsucht nach einem e-Bike aber ohne Gepäck da werde weiterhin mein Idworx mit Rohloff nutzen ist ja auch ein gutes Training und trotz Akku braucht man auch beim e-Bike Kraft und Ausdauer, dass sehe ich realistisch und kann ich auch gut einschätzen.
Mir kommt es in erster Linie auf die Zuverlässigkeit an und da könnte Tout Terrain eine gute Wahl sein , da hier noch Stahlrahmen angeboten werden und beim Stahlrahmen kann man getrost auf die Federgabel verzichten, die ja auch noch einen zusätzlich Wartungsaufwand erfordert und für die Lowrider nicht wirklich geeignet ist. Da bleibt nur der Faiv und der ist auch anfällig.

Viele Grüß aus Unterfranken an alle die Spaß am Radfahren haben
Horst
Lieber eventuell einmal Speichendruck/Zug oder wie sich das nennt nachprüfen und korrigieren, einmal neu Einspeichen oder alle 2000-5000km Kette usw... Wechseln?
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #14
M

Madakain

Dabei seit
18.05.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
9
Zum Thema Speichen hatte mir ein Händler aus Stade gesagt, dass er schon mehrere Brüche beim Hinterrad des Gudereit ET 13 als Problem hatte...
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #15
M

Mainbiker20

Dabei seit
25.03.2020
Beiträge
58
Reaktionspunkte
29
Hallo,
danke für dein Feedback finde ich super und habe ich hier auch schon im Forum gelesen.
Bin hin und her gerissen aber bei Poison kann man bessere Speichen konfigurieren.
Gudereit ist natürlich auch ca. 1500 bis 2000 Euro billiger als Poison oder Velotraum und bei Idworx ist man sehr schnell bei 7000 bis 8000 Euro dass ist mir einfach zu teuer und genau aus dem Grund fahren viele Mittelmotor mit Kette da bekommt schon für 3000 Euro ein gutes E-Bike und muss halt dann jedes jahr eine neue Kette und vielleicht noch Kassette tauschen. Kann man sogar selbst machen oder beim Händler ist ca. 120 bis 200 Euro jährlich.
Beim Gudereit ist alle 10000 KM ein Ölwechsel fällig und der Riemen soll sogar noch länger halten , dass sind halt die Vorteile.
Wenn aber Firmen wie Idworx den Hinterradantrieb verkaufen braucht man hier offensichtlich eine gute Qualität von Speichen.
Bei meinen Idworx hat die Originalkette 20000 KM gehalten und dann wurde es mir unheimlich und ich habe zum Händler gesagt er soll Sie tauschen und er konnte es gar nicht glauben das es noch die erste Kette war. Idworx ist aber auch sehr teuer mein Rad hat vor 5 Jahren 3100 Euro gekostet.
Danke doch mal für Dein Feedback und ich werde jetzt erst mal beide Probefahren und da muss ich nach Nickenich , da die Händler die Guedreit und Poison verkaufen keine Räder zum Probefahren haben. Nach Nickenich habe ich 220 KM und beim Mittelmotor habe eine Riesenauswahl und die Händler sind nur 30 bis 50 KM entfernt.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #16
M

MarBec73

Dabei seit
29.09.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Meine persönliche Meinung: Tout Terrain ist die Aufhängung und Justierung des Pinions sehr "bescheiden".... - für mich ein völliges "no-go
Hallo Hkss,
ich hatte mir erst kürzlich die Ebikes von Tout Terrain (auf deren Homepage, nicht in Natura) angesehen. Warum meinst Du, die Aufhängung des Piniongetriebes sei hier schlecht gelöst? Was macht Tout Terrain schlechter als die anderen Hersteller? Ich frage nicht, weil ich denke es besser zu wissen, sondern aus ehrlichem Interesse.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #17
Hkss

Hkss

Dabei seit
07.12.2019
Beiträge
173
Reaktionspunkte
101
Andere Hersteller haben halt masive Halterungen in denen da Getriebe spannungsfrei drin liegt / eingebaut ist,- was der Hersteller Pinion auch so explizit vorschreibt (das das Gehäuse des Pinion Getriebe nicht als Bauteil das zur Stabilität des Rahmens beiträgt benutzt werden darf!) Bei Tout sieht das eher so aus, als ob das Pinion die Stabilität des Rahmens erhöhen/ ergeben soll - und mit diesen Lochblechstreifen und die Justage der Riemenspannung mit dieser Schraube die das Piniongetriebegehäuse nach vorn drückt - in den Lochblech Ovallöchern (oder wie auch immer...) um Spannung auf den Riemen zu bekommen. Also das hätte ich als 16jähriger Mofaschrauber damals in meiner Jugend auch genau so gelöst... aber versteh mich nicht falsch - es sieht genial aus - hätte ich als Jugendlicher auch so gesehen ha ha... aber so wirklich Professionell sieht es nur in so einem Rahmen aus :) - es muss kein Falkenjagt sein - die anderen Pinion Anbieter haben fast alle solche Rahmenbrücken wo das Pinion dann "drin" sitzt.
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #18
M

MarBec73

Dabei seit
29.09.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
OK, ich verstehe. Vielen Dank für Deine Erläuterungen!
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #19
M

Mainbiker20

Dabei seit
25.03.2020
Beiträge
58
Reaktionspunkte
29
Hallo,
möchte nochmals kurz melden und vielleicht kannst Du mir oder jemand anders einen Rat geben. Ich habe ich auch inzwischen für Gudereit entschieden und warte nun darauf dass der Händler öffnet. Ich habe bei den 2021 er Modellen von Gudereit entdeckt , dass es von Gudereit ein ET 11 mit Rohloff und Bosch und 625 Akku für 5200 Euro Listenpreis gibt ( Pinion und Neodrive 4999 Euro). Ich möchte hier keine neue Diskussion über Neodrive und Bosch aufnehmen. Nein, es geht mir hier darum ob jemand schon Erfahrung mit diesem Rad hat. Aktuell fahre ich ein Rad mit Rohloff-Schaltung. Da ich Radtouren mit ca. 25 kg Gepäck unternehme und ca. 7000 KM im Jahr fahre , frage ich mich ob Rohloff hier nicht die bessere Wahl ist. Da es hier schon Langzeiterfahrungen gibt. Pinion ist sicher in der P Ausführung gleichwertig, aber ob auch die C-Ausführung ebenfalls auf Dauer so stabil sein wird. Ich habe eine gute Grundkondition und würde sicher auch mit dem Neodrive Motor klar kommen.
Wenn Du auch Erfahrung mit dem ET 11 Rohloff gemacht hast oder vielleicht jemand kennst wäre es super.
Würde ich mich über Deine Einschätzung freuen.
MfG
Horst
 
  • Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? Beitrag #20
M

_Micha_

Dabei seit
26.06.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich möchte mir als Rad zum Pendeln ins Büro auch ein ET-13 kaufen - allerdings habe ich bisher in München noch keinen Händler entdeckt, der mir eine Probefahrt anbieten kann.
Hat von euch jemand einen Tipp wo ich entweder privat oder bei einem Händler in München mal eine Probefahrt machen kann?
Bei 5000€ will ich ja nicht ganz blind zuschlagen.

Gruß Micha
 
Thema:

Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ?

Gudereit ET-13 Pinion hat das schon jemand ? - Ähnliche Themen

Gudereit ET 13.5 EVO: Hallo, da ich mit meinen bisherigen S-Pedelecs (Victoria E-Spezial 10.6, QWIC RD10 Speed und QWIC RD11 Speed) nicht glücklich geworden bin und...
Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden!: Moin @ all, mein AG führt Jobrad ein und da möchte ich mir ein gutes E-Bike zulegen. Ich bin seit 2 Monaten im Internet am Lesen, Videos schauen...
Wird es doch vielleicht ein Gudereit ET-13 mit Neodrives Heckmotor?: Hallo Bei meinen Eingrenzungen, welches E-Bike es nun werden soll, bin ich nun auch über das Gudereit Et-13 mit dem Neodrives Heckmotor und...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
Robustes und wartungsarmes Trekking/Reise-Pedelec mit Rohloff/Pinion und Gates Riemen: Hallo! Ich suche für mich und meine Frau (Profil: 61kg / 58kg, 170cm/175cm) jeweils ein möglichst wartungsarmes und robustes Pedelec. Nutzung sind...
Oben