GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb

Diskutiere GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Selbtumbauer, mein GT LTS ist fertig ...... na ja ....... bis auf die hydraulische Hope Scheiben-Vorderradbremse, wo ich noch auf ein...
  • GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb Beitrag #1
robat1

robat1

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2015
Beiträge
1.296
Reaktionspunkte
924
Ort
München
Details E-Antrieb
1. Gazelle ; 2. Bafang G311 Front ; 3. add-e neXt;
Hallo Selbtumbauer,

mein GT LTS ist fertig ...... na ja ....... bis auf die hydraulische Hope Scheiben-Vorderradbremse, wo ich noch auf ein Ersatzteil (Hope 90° Connector aus 2007) warte, bzw. auf die Möglichkeit dieses zu bestellen. Der schweizer Shop im Link verlangt nämlich 30€ Versandkosten nach Deutschland plus 30€ Mindestumsatz, damit ist der leider keine Quelle für mich.

Aber elektrisch, motorisch, läuft es wie ein Glöckchen und machte bei der Probefahrt richtig Spaß.
Mein BAFANG G311 (FM G311.250.D 13) ist in der Kombination und Einstellung übrigens sehr leise und setzt sehr sanft ein, bevor er dann richtig aufdreht.

Aber erst noch die Vorgeschichte (auch für mich selbst, zur Erinnerung ;-) ), die könnt ihr ja überblättern wenns Euch nicht interessiert.

Also hier noch kurz paar Schilderungen und Links was vor der Elektifizierung an dem Red alles gemacht wurde.
Ausser dem Gabeltausch wegen einem Defekt, wäre eigentlich nichts davon wirklich nötig gewesen. Aber ich wollte das alles eben so haben.

Dieses GT LTS war das letzte Saison-Wettkampfrad von meinem Cousin, der gut einen halben Kopf größer ist als ich.
Daher war mir der Rahmen beim Absteigen im schwierigen, löchrigen Gelände immer ein bisschen zu hoch, bis ich dann den Hauptrahmen ohne Hinterradschwinge 1 Nummer kleiner im iNet entdeckte und kaufte.

Leider war die Lagerung der Hinterradschwinge bei den 2 Rahmen nicht identisch, dass ich mir ein dreiteiliges Lager aus 2 Gleitbuchsen plus einer hohlen Durchganswelle aus einer hochfestem Alulegierung nach meiner Vorstellng drehen hab lassen.
Leider ist dieses an die 80g schwerer als die hauchdünnen original Lagerhülsen, aber immerhin funktioniert es auch heute noch "perfekt".

1. Der Austausch des vorderen Haupt-Rahmenteils inkl. des Eigenbau-Lagers waren also die ersten Umbaumaßnahmen.

2. Wurde der Kurbelsatz (auf Hollowtech Shimano XTR FC-M980) mit Innenlager (MOUNTAIN SM-BB93 LJ SEALED CARTRIDGE UNIT SHIMANO) umgbaut.
Das 73mm Innenlager war mit realen 75mm für das GT LTS um 2mm zu lang dass ich das mit 2 Spacer (Distanz-Ringe) ausgleichen musste.

3. Wurde die Schaltung von 3:9 auf 1:11 umgebaut. Davon bin ich noch immer sehr begeistert.

Übersetzung vorne 36ger Narrow Wide. Mit 2 Spacer'n Abstand passt dieser "abwurfsichere" Zahnkranz haarscharf und dreht sich mit nur 2mm Abstand zur Hinterradschwinge.
Dazu hinten eine Kassette mit 11 Ritzel von 11 - 42 Zähne.

Rein "Kraftmäßig" bin ich bei 46:42 Übersetzung an 15% Steigungen eher sogar noch unterfordert, die Grenze setzt dann eher die Puste bei mir alten Sack.
Hier kann man sich die Abstufungen zusammenstellen.
Als Kette hab ich die SRAM XX1 11-fach Kette Chain Hollow Pin verwendet. Zur Kettenlinie gibts hier noch was zu lesen.

4. Dann wurde die defekte Rock Shox Judy gegen eine Rock Shox SID SL getauscht.

5. Für den alten steifen Nacken kam auch noch ein höherer (leider auch schwererer) Vorbau ( Ergotec 5 Ahead-Vorbauten110mm 45° 31,8mm und 28,6mm ) hinzu.

6. Später mit dem Motor wurde für schlammiges, sandiges Gelände und für sehr lange schnelle Passabfahrten vorne auch noch meine leichte V-Brake gegen eine bisschen schwerere, hydraulische Hope Mono Mini Vorderrad-Scheibenbremse getauscht.

7. Dafür kamen dann aber auch ein leichterer Scandium Lenker von KCNC, richtig leichte Pedale und eine leichtere Scandium Sattelstütze von KCNC hinzu.

8. Den Sattel wechselte ich mehrmals mit stetig steigendem Gewicht ;-) und hab jetzt im Moment einen alten Scott Sattel von der Firma Velo drauf was bisher noch der bequemste war/ist.

Auf leichtere Schläuche und besonders leichte Reifen hab ich verzichtet.

Das Gesamtgewicht schwankte vor der Elektifizierung je nach Stand der An- und Umbauten zwischen 10,96 und 11,75kg.
Als dieses Bild (Noch vor dem Umbau) entstand, lag das Gewicht bei 11,55kg.

Das wars, im nächsten Beitrag kommen endlich die elektrischen Bauteile.

Robert
 

Anhänge

  • GT LTS 1.JPG
    GT LTS 1.JPG
    255,2 KB · Aufrufe: 299
  • GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb Beitrag #2
robat1

robat1

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2015
Beiträge
1.296
Reaktionspunkte
924
Ort
München
Details E-Antrieb
1. Gazelle ; 2. Bafang G311 Front ; 3. add-e neXt;
Hi

also zum elektrischen Umbau.

Nach dem wie lange ich insgesamt gebraucht habe, bis die Entscheidungen für die einzelenen Teile (nach endloser Fragerei) gefallen waren und das dann trotzdem immernoch mit großem Unsicherheitsgefühl, würde ich eher zu einem kompletten Umbausatz raten als sich wie ich alle Einzelkomponenten zusammen zu suchen.

Der simpelste und schnellst zu montierende Umbausatz ist auf jeden Fall der add-e. Diesen habe ich zeitgleich im Kruchteil der Zeit an einem andere Rad verbaut. Funktionieren tun beide bis jetzt sehr gut, aber der Frontantrieb wiegt fast das dreifache. Die Akkukapazität ist aber auch doppelt so groß.

Also was habe ich nun funktionstüchtig kombiniert.

1. Der gewählte Motor:
BAFANG G311 (FM G311.250.D 13)
hierzu musste ich wegen der dickeren Motorwelle die Gabelaugen der Rock Shox SID LS um 1,5mm auffeilen.
Auch ein Gabelholm musste unten an einer Stelle ein wenig ausgedünnt werden.
Hier im Link, der ganze Such- und Entscheidungsprozeß zwischen 3 verschiedenen Motoren und der Anpassung der Scheibenbremse.

2. Der gewählte Controller:
BAFANG Kontroller für 250W Nabenmotore 250W "CRS105.250.SN".
Achtung dieser Kontroller ist bei ATM mit 5 Geschwindigkeits-Stufen (13-15-18-21-25km/h) voreingestellt und nicht mir Leistungssufen.
Wer das anders haben möchte sollte das vor der Bestellung so ändern lassen (ATM macht das kostenlos als Service).
Hier im Link der die Suche nach dem richtigen Controller.

3. Der gewählte Sensor:
BAFANG DH PAS T281 Sensor Rechts Doppelhall King-Meter
Für rechts zum Kettenblatt "muss" die Art.Nr. KM-BF-T281-R sein!! Ich bekam nämlich zuersten den falschen mit "L" für links geschickt.
Hier im Link die ganze Suche nach dem passenden Pas Sensor und die Magnetunterbringung ohne Magnetscheibe.

4. Der gewählte 418Wh Akku:
UPP Pedelec Trinkflaschen Akku 36V 11,6Ah (418Wh) mit 29ET 2900mah ,3C Samsung Zellen.
Achtung dieser Akku hat keinen autimatischen Steckkontakt am Flaschenboden und muss zum entfernen von einem Kabel mit Rendel-Überwurfmutter abgesteckt werden. Dazu sind unter dem Akkuboden im Fahrradrahmen mindestens 8-9cm Freiraum nötig.
Hier im Link die Akkusuche.
Hier im Link die Lösungssuche zum dem Schraubkabel am Flaschenboden.

5. Das gewählte Display:
Achtung, ich habe noch nicht gefunden ob mal an dem Display der Fahrradlich aus- und einschalten kann?
SW102 (Bafang Mini Display)
Hier im Link weitere Infos zum SW102

6. erforderliche Zusatzkabel:

a.) Motorkabel zum Kontroller
Achtung, das Kabel gibt es in 90cm / 120cm / 160cm. Im shop steht nur das lange mit 160cm, wer wie ich ein kürzeres möchte muss ATM vor der Bestellung bescheid sagen.

b.) Displaykabel zum Kontroller BBS-EB1T1

c.) wer selbst die Einstellungen des Cotrollers ändern möchte bracht das Programmierkabel BBS-PCC

So wie im Bild sieht das GT LTS Fully nun aus und wiegt mit den ganzen Teilen 16,72kg. Wovon 2,8kg der Akku ausmacht, den man zum Tragen natürlich auch abnehmen kann um es leichter zu machen.
Der Motor ist wie im Bild hinter der Scheibenbremse kaum zu sehen.

Robert
 

Anhänge

  • GT LTS 2.JPG
    GT LTS 2.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 232
  • GT LTS 3.JPG
    GT LTS 3.JPG
    162,7 KB · Aufrufe: 218
  • GT LTS 4.JPG
    GT LTS 4.JPG
    148,8 KB · Aufrufe: 284
  • GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb Beitrag #3
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Als dieses Bild (Noch vor dem Umbau) entstand, lag das Gewicht bei 11,55kg.
Super Gewicht fuer ein 97er Fully. Diese alte Schaetzchen sollte man in Ehren halten. (y)
 
  • GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb Beitrag #4
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.011
Super Projekt. Finde es toll wenn alte Mtbs durch die Motorisierung noch weiterverwendet werden, auch wenn es für puristische oldtimer fans nicht ganz das wahre ist.

Sieht top aus gerade in dem metallischen silbernen Look!
 
Thema:

GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb

GT LTS Fully aus 1997 mit Bafang G311 Frontantrieb - Ähnliche Themen

Verkaufe Fully Giant Yukon FX 2 [verkauft]: Hallo ich wollte dieses wunderschöne Giant mit einem Front-Bafang elektrifizieren, leider kommt es mit Bremsscheibe nicht hin. Mit einem...
Oben