
mango
- Dabei seit
- 25.09.2019
- Beiträge
- 4.264
- Reaktionspunkte
- 3.340
- Ort
- ruhrgebiet
- Details E-Antrieb
- shimano steps
Genau das habe ich ja gesagt, nämlich dass ein solches Geschäftsmodell (umkämpfter Markt, mageres Segment, konjunkturanfällig, kapitalintensiv) geniale Optimierer braucht um erfolgreich zu sein, oder mit anderen Worten, auf Dauer ist ein Scheitern sehr wahrscheinlich.in einem umkämpften Markt und in einem eher mageren Segment (Discount-Räder). das verlangt große Anstrengungen und ziemlich viel Kapital.
Natürlich gibt es Interessenten, fragt sich nur zu welchen Bedingungen. Mit einem Schuldenschnitt auf 20% kann bei entsprechend hohem aktuellen Lagerbestandswert ein paar Jahre profitabel gewirtschaftet werden, da wird schon irgendjemand bereit sein mal 3-4 Mio€ Eigenkapital in die Waagschale zu werfen und sein Glück zu versuchen. Ist ja ein Zukunftsmarkt und irgendeine andere Bank als die bisherigen wird sich für die Finanzierung schon finden lassen.
Ein Cyberangriff und Planungsfehler sollen die Ursache der Insolvenz gewesen sein:
Es wurden schon wesentlich grössere IT Experten erfolgreich angegriffen und erpresst - aus dem Kopf fallen mir die Software AG und ACER ein. Das ist meiner Meinung g nach kein Problem von Know How oder Fehlverhalten sondern moderne Wegelagerei. Wikinger, Seeräuber und Piraten wurden auch nicht durch "Handelsschiffe noch Kanonen-fester machen" vertrieben sondern durch massive staatliche Reaktionen (Flotten von Kriegsschiffen, Kriegsschiffe begleiten Handelsschiffe, Gesetze, weltweite Strafverfolgung).Das passiert offenbar selbst dann, wenn einer der aktuellen Eigner den beruflichen Einstieg über eine entsprechende Qualifikation im EDV-Bereich geschafft hat.
Wenn man 3000€ Preisschilder auf eine Discounter Marke pappt und zusätzlich zahlreiche Nischenmodelle (S-Pedelec, Cargobike, I:SY Klon, cleanes E-Bike) produziert, dann deutet das meiner Meinung nach auf hausgemachte Fehler hin wenn man in Boom Zeiten eine Insolvenz hinlegt..Ein Cyberangriff und Planungsfehler sollen die Ursache der Insolvenz gewesen sein:
Fahrradhersteller: Prophete nach Cyber-Angriff in Insolvenz gerutscht
Insolvenz hat sehr häufig mit Zahlungsunfähigkeit zu tun, d.h. das Unternehmen kann noch einen großen Wert haben (Fertige Erzeugnisse, unfertige Erzeugnisse, Anzahlungen etc.)Wenn man 3000€ Preisschilder auf eine Discounter Marke pappt und zusätzlich zahlreiche Nischenmodelle (S-Pedelec, Cargobike, I:SY Klon, cleanes E-Bike) produziert, dann deutet das meiner Meinung nach auf hausgemachte Fehler hin wenn man in Boom Zeiten eine Insolvenz hinlegt..
Wir werden hoffentlich bald genaueres über die Gründe erfahren, ich drück die Daumen das es mit Prophete weiter geht.In solchen Fällen kann es eine vorübergehende Situation sein und der Staat gibt dem Unternehmen Schutz gegenüber Gläubiger. Die Hoffnung ist also, dass das Unternehmen sein Umlaufvermögen in liquide Mittel umwandeln kann, um Verbindlichkeiten zu reduzieren.