Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften

Diskutiere Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich habe mir vor ca. 15-20 Jahren ein 26" MTB gebaut und dafür, weil ich nur die linke Hand habe, ( die rechte Hand bei einem Unfall...
  • Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften Beitrag #1
B

Byteprofi

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2019
Beiträge
108
Reaktionspunkte
17
Hallo, ich habe mir vor ca. 15-20 Jahren ein 26" MTB gebaut und dafür, weil ich nur die linke Hand habe, ( die rechte Hand bei einem Unfall verloren ) drei Felgenbremsen von Magura ( Hydro-Stop-Mountain ) verbaut. Diese Bremsen haben am Bremsgriff einen länglichen runden Zylinder und einen Eingang für den Bremsschlauch und direkt daneben eine Schraube zum Befüllen und entlüften. Ich habe nun einfach in den Platz der Entlüftungsschraube der Vorderradbremse den Bremsschlauch von einer der Beiden Hinterradbremsen angeschlossen und hatte dadurch eine Integral Bremse. Wenn ich den Bremsgriff zog, betätigte ich gleichzeitig die vordere und eine hintere Bremse. Die dritte Bremse sitzt hinten unter dem Tretlager und dient nur zur Sicherheit fals mal eine Leitung knallt und ich dadurch ein zweites, getrenntes System brauche zum Bremsen. Das hat nun 15 Jahre top funktioniert, best Bremsleistung und bester Druck auf allen Bremsen.
Nun habe ich mir eine neue Federgabel gegönnt und nach derer Montage festgestellt das durch den Federweg die Bremsleitung vorne ca. 10 cm zu kurz ist. Habe mir Bremsleitung, Entlüftungs-Kit und blaue Bremsflüssigkeit von Magura besorgt und die zu kurze Leitung gegen eine längere ausgetauscht. Leider habe ich für diese alten Bremsen keine Anleitung zum Befüllen und entlüften gefunden, aber eigentlich ist das ja nicht so schwer zu bewerkstelligen. Habe das Rad so im Montageständer eingehängt, das eine Bremse unten ist und eine deutlich höher und habe dann von der unteren Bremse in Richtung oberer Bremse das Öl durch gedrückt und gewartet bis keine Luft mehr austrat. Ich hatte auch vorher die Rückstellschraube am Bremsgriff ganz zurück gedreht. Doch egal was ich machte, egal in welche Richtung ich das Öl drückte, ich bekam keinen Druck auf die Bremsen. Ich wusste mir keinen Rat mehr, hatte Magura schon angeschrieben wegen einer Anleitung für die alten Modelle, doch die haben bis heute nicht geantwortet.
Dann habe ich mich entschlossen einen Satz neuere, aktuelle Bremsen zu kaufen und habe mir eine HS11 bestellt, weil es davon ein Video bei Youtube gab, wo die Bremse kinderleicht befüllt und belüftet wurde. Allerdings musste ich nun meinen Verlauf der Bremsleitung verändern, denn an der HS11 gab es nur noch einen Anschluss am Bremsgriff für eine Bremsleitung. Ich habe dann vom Bremsgriff ausgehend nach ca. 10cm ein Verteiler eingesetzt mit drei Ein/Ausgängen. Das heist, wie ein Y, Eingang vom Bremsgriff kommend auf zwei Ausgänge, einmal Vorderrad und einmal Hinterrad verteilt.
Dann habe ich mir den Film noch einmal angeschaut und wollte genau nach Anleitung befüllen und entlüften. Doch was soll ich sagen, meine HS11 hatte ganz andere Anschlüsse wie die HS11 in dem Film. An meinem Bremsgriff sitzt die EBT Schraube zum Entlüften quer im Bremsgriff und nicht senkrecht über der Bremsleitung. Dann wird in dem Film die Schraube wo die Bremsleitung dran sitzt 2-3 Umdrehungen gelöst um den Eingang in den Zylinder frei zu geben. Das geht bei meinem Modell auch nicht, weil sich der starre eingepresste Bremsschlauch nicht mit dreht. Ich habe dann wie auch im Video den Bremsgriff senkrecht gestellt, die Rückstellschraube weit raus gedreht und die gefüllte Spritze unten in die Bremse geschraubt und oben in die EBT Öffnung die andere fast leere Spritze gesetzt. Dann von unten Öl durchgedrückt, auch den Bremshebel gezogen, bis oben keine Luft und nur noch Öl aufstieg. Dann alles wieder verschlossen und geprüft. Doch ich hatte kaum Druck auf der Bremse. Sie bewegt sich etwas, aber ich kann den Reifen vorne wie hinten noch mühelos bewegen.
Ich habe dann in verschiedenen Foren gelesen das andere Leute auch Probleme mit der Entlüftung der HS11 haben und einer schrieb, das er erst Druck auf die Bremse bekam, nachdem er den Bremsgriff entgegen der Videoanleitung nicht hoch Kant, sondern quer gestellt hat. Ich weiß genau es ist nur ein ganz kleiner Fehler den ich mache, denn wie oben schon geschrieben, ich fahre seit gut 15 Jahren zufrieden mit diesem System. Für Hilfe jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Der Link zu dem Video: Hallo, ich habe mir vor ca. 15-20 Jahren ein 26" MTB gebaut und dafür, weil ich nur die linke Hand habe, ( die rechte Hand bei einem Unfall verloren ) drei Felgenbremsen von Magura ( Hydro-Stop-Mountain ) verbaut. Diese Bremsen haben am Bremsgriff einen länglichen runden Zylinder und einen Eingang für den Bremsschlauch und direkt daneben eine Schraube zum Befüllen und entlüften. Ich habe nun einfach in den Platz der Entlüftungsschraube der Vorderradbremse den Bremsschlauch von einer der Beiden Hinterradbremsen angeschlossen und hatte dadurch eine Integral Bremse. Wenn ich den Bremsgriff zog, betätigte ich gleichzeitig die vordere und eine hintere Bremse. Die dritte Bremse sitzt hinten unter dem Tretlager und dient nur zur Sicherheit fals mal eine Leitung knallt und ich dadurch ein zweites, getrenntes System brauche zum Bremsen. Das hat nun 15 Jahre top funktioniert, best Bremsleistung und bester Druck auf allen Bremsen.
Nun habe ich mir eine neue Federgabel gegönnt und nach derer Montage festgestellt das durch den Federweg die Bremsleitung vorne ca. 10 cm zu kurz ist. Habe mir Bremsleitung, Entlüftungs-Kit und blaue Bremsflüssigkeit von Magura besorgt und die zu kurze Leitung gegen eine längere ausgetauscht. Leider habe ich für diese alten Bremsen keine Anleitung zum Befüllen und entlüften gefunden, aber eigentlich ist das ja nicht so schwer zu bewerkstelligen. Habe das Rad so im Montageständer eingehängt, das eine Bremse unten ist und eine deutlich höher und habe dann von der unteren Bremse in Richtung oberer Bremse das Öl durch gedrückt und gewartet bis keine Luft mehr austrat. Ich hatte auch vorher die Rückstellschraube am Bremsgriff ganz zurück gedreht. Doch egal was ich machte, egal in welche Richtung ich das Öl drückte, ich bekam keinen Druck auf die Bremsen. Ich wusste mir keinen Rat mehr, hatte Magura schon angeschrieben wegen einer Anleitung für die alten Modelle, doch die haben bis heute nicht geantwortet.
Dann habe ich mich entschlossen einen Satz neuere, aktuelle Bremsen zu kaufen und habe mir eine HS11 bestellt, weil es davon ein Video bei Youtube gab, wo die Bremse kinderleicht befüllt und belüftet wurde. Allerdings musste ich nun meinen Verlauf der Bremsleitung verändern, denn an der HS11 gab es nur noch einen Anschluss am Bremsgriff für eine Bremsleitung. Ich habe dann vom Bremsgriff ausgehend nach ca. 10cm ein Verteiler eingesetzt mit drei Ein/Ausgängen. Das heist, wie ein Y, Eingang vom Bremsgriff kommend auf zwei Ausgänge, einmal Vorderrad und einmal Hinterrad verteilt.
Dann habe ich mir den Film noch einmal angeschaut und wollte genau nach Anleitung befüllen und entlüften. Doch was soll ich sagen, meine HS11 hatte ganz andere Anschlüsse wie die HS11 in dem Film. An meinem Bremsgriff sitzt die EBT Schraube zum Entlüften quer im Bremsgriff und nicht senkrecht über der Bremsleitung. Dann wird in dem Film die Schraube wo die Bremsleitung dran sitzt 2-3 Umdrehungen gelöst um den Eingang in den Zylinder frei zu geben. Das geht bei meinem Modell auch nicht, weil sich der starre eingepresste Bremsschlauch nicht mit dreht. Ich habe dann wie auch im Video den Bremsgriff senkrecht gestellt, die Rückstellschraube weit raus gedreht und die gefüllte Spritze unten in die Bremse geschraubt und oben in die EBT Öffnung die andere fast leere Spritze gesetzt. Dann von unten Öl durchgedrückt, auch den Bremshebel gezogen, bis oben keine Luft und nur noch Öl aufstieg. Dann alles wieder verschlossen und geprüft. Doch ich hatte kaum Druck auf der Bremse. Sie bewegt sich etwas, aber ich kann den Reifen vorne wie hinten noch mühelos bewegen.
Ich habe dann in verschiedenen Foren gelesen das andere Leute auch Probleme mit der Entlüftung der HS11 haben und einer schrieb, das er erst Druck auf die Bremse bekam, nachdem er den Bremsgriff entgegen der Videoanleitung nicht hoch Kant, sondern quer gestellt hat. Ich weiß genau es ist nur ein ganz kleiner Fehler den ich mache, denn wie oben schon geschrieben, ich fahre seit gut 15 Jahren zufrieden mit diesem System. Für Hilfe jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.
Der Link zu dem Video:
MfG, Axel
 
  • Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften Beitrag #2
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Hallo.
Hier ein anderes Video, mittendrin zeigt er, wie er die Bremse entlüftet. Bei dieser HS 33 Dietz die Schraube auch seitlich im Griff drin.

Er zieht auch erst den Schlauch am Griff ab und schraubt diese zu, ehe er den Schlauch am Bremskolben abzieht.
Vielleicht ist das dein kleines Problem?
 
  • Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
3.074
Lese dir dass mal durch.

HS11/33 Einhandbedienung - Radreise & Fernradler Forum

Da wird als Bremshebel für 2 Bremsen die alte HS11 empfohlen weil der einen größeren Geberzylinder hatte wie die HS33. (16 statt 14mm) Die aktuelle HS11 hat 14mm ist dadurch schlechter geeignet wie die alten HS11. ( Wann die das geändert haben kann ich dir nicht sagen)

Weiter wird erwähnt dass entlüften bei der von dir gewählten Montage der alten Bremse kompliziert ist.
Die einfachere Methode. Die Bremsleitung für die 2. Bremse an der Ölbefüllung der 1. Bremse hat aber auch ihre Nachteile.


Außer Luft im System, kann es auch passieren daß der Kolben im Bremshebel nicht mehr vollständig zurück geht.
Merkt man am Spiel im Hebel wenn man die Schraube für die Belagnachstellung zurück gedreht hat.
Um den Kolben zurück zudrücken, muss man die Entlüftungsöffnung erst verschlossen halten und Öl mit der Spritze einfüllen.

Danach wie gewöhnt entlüften.
 
Thema:

Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften

Große Baustelle, Magura HS11 befüllen und entlüften - Ähnliche Themen

Schimano Deore XT - Probleme beim entlüften: Hallo, ich musste bei meinem Bike (Cube Stereo Hybrid 2022) die Bremsleitung oben am Griff lösen. Dabei ist etwas Bremsflüssigkeit ausgelaufen...
Magura MT5 Bremshebel undicht! Austausch erforderlich!: Hallo, beim entlüften und füllen der Magura MT5 über die Einfüllöffnung ist es zu einer Undichtigkeit an anderer Stelle gekommen. Der komplette...
Magura MT 5 entlüften - Klappe die 100. - HILFE: Hallo zusammen, ich habe meine Bremsanlage auf eine Magura MT gewechselt. Da die Leitungen gekürzt werden mussten, habe ich die Bremsen versucht...
Bremsen Tuning mit Punch Disc Bremsscheibe von BrakeSTUFF: Bremsen sind immer ein Thema, Ausnahme eventuell City oder Touren in gemäßigter Topographie. Ich beziehe die Erfahrungen mit der Punch Disc jetzt...
Magura HS 11 EasyMount Felgenbremse -2017- Fragen: Hallo. Am Fischer ECU 1401 sind V-Brakes von Shimano drauf. Also Original. Meine Freundin fährt hauptsächlich damit. Sie hatte es auch geschafft...
Oben