Hallo zusammen
Ich habe erste, wenn auch kleine, Fortschritte zu vermelden.
Der Postbote hat vor ein paar Tagen ein paar Alu-Plattformpedale gebracht. Die habe ich gleich an Stelle der mitgelieferten 08/15 Pedale verbaut. Sind mit 239 Gramm pro Par nicht wahnsinnig leicht, aber immerhin 170 Gramm leichter als die alten. Gefällt mir soweit ganz gut und fährt bisher auch so.
Recht begeistert bin ich von der bestellten Carbon-Sattelstütze (132g) und dem Sattel (109g). Letzeren habe ich mehr aus Spass bestellt, bezweifle stark, dass man den auf längeren Strecken ohne Schmerzen fahren kann. Neue Griffe gabs auch noch, mit der angedeuteten Ergo-Form der originalen bin ich bisher nicht warm geworden. Mit 36 Gramm pro Paar dürften die neuen auch etwas leichter sein.
Wer jetzt viele Bilder von den montierten Teilen erwartet wird enttäuscht sein. Die bestellte Kofferwage lässt auf sich warten. Ich möchte aber erst das Gewicht ab Werk bestimmen ohne jedes Teil wieder abzuziehen oder draufzurechnen zu müssen. Bei den Pedalen mache ich eine Ausnahme, die brauche ich ja zum Fahren.
Etwas grössere Fortschritte gibt es beim PAS. Da ich kein passendes Set für meine Tiagra Kurbel gefunden habe, habe ich einfach den KT-BZ-10C bestellt. Der Sensor passt wie erwartet schön unter das Tretlager.
Die Magnetscheibe ist für eine 2fach Kurbel aber unbrauchbar. Daher habe ich am Computer eine neue konstruiert und aus PET-G ausgedruckt. Damit passt die Sache jetzt und sollte hoffentlich auch funktionieren.
Sollte jemand den Nachbau wagen, würde ich den Abstand zwischen Scheibe und Sensor noch leicht erhöhen. Er ist aktuell ausreichend, dass nichts schleift, Platz für Fehler ist aber definitiv keiner. Ich schätze es ist nicht mehr als ein Milimeter Luft dazwischen. Die Magnete stammen von der originalen Scheibe und wurden nur eingepresst. Die gesamte Scheibe wird in die vier Kettenblattschrauben gesteckt. Die M3 Schrauben dienen dabei nur der Stabilisierung, ich habe schliesslich keine Lust später mal abgebrochenes Plastik aus den Schraubköpfen zu popeln. Um ganz sicher zu sein, dass sich nichts löst, gab es noch vier kleine Tropen Heisskleber. Wäre vermutlich aber nicht nötig gewesen.
Durch das, wie ich finde, etwas filligranere Design fällt der Ring in montiertem Zustand nicht allzu störend auf. Das Sensorkabel lässt sich später schön parallel zur hinteren Bremsleitung dem Unterrohr entlang verlegen. Aktuell wird es nur von einem Kabelbinder zusammengehalten um nicht zu stören.
Ausstehend ist noch das Einstellen des Umwerfers. Durch die Montage des Sensorhalters unter dem Tretlager verschiebt sich die Kurbel minimal nach rechts, wordurch der Umwerfer natürlich nicht mehr an der richtigen Position ist.
Für die Gewichts-Fetischisten: Der Sensor wiegt mit Kabel 33g und die selbstgebaute Magnetscheibe 25g. Der Wert der Magnetscheibe ist aber mit Vorsicht zu geniessen. Dort habe ich die ganze Kurbel mit Magneten und Kleber gewogen, das Gewicht der originalen Kurbelgarnitur im Internet gesucht und abgezogen. Scheint mir aber ungefähr realistisch.
Was ich ebenfalls noch erhalten habe, ist das 4 in 1 Kabel für den Controller. Finde ich wenig elegant für meine Anwendung und ist mit 103g sinnloser Ballast. Ich werde es daher nur zum Testen verwenden. Danach möchte ich die Kabelbelegung ausmessen, den 8-pin Stecker aus dem Controller ausbauen und stattdessen nur ein 5-pin Displaykabel verbauen. Dieses dann gleich in der passenden Länge, dass ich es nicht mehr verlängern muss und somit eine Steckverbindung einspare.
Jetzt warte ich noch aus ein paar Kabel, das Display, den Controller und ein BMS. Bin noch unschlüssig ob ich erst mit dem Motor oder dem Akku weitermache. Für letzteren muss ich erst noch ein Punktschweissgerät organisieren. 21700 Zellen zu löten ist mir nämlich wenig sympathisch.