Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen

Diskutiere Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hi, ich suche einen mathematischen Graph(oder eine Tabelle), der mit das restliche "Tankvolumen" in Abhängigkeit der Ladezyklen darstellt. Als...
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #1
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
549
Hi,

ich suche einen mathematischen Graph(oder eine Tabelle), der mit das restliche "Tankvolumen" in Abhängigkeit der Ladezyklen darstellt.

Als Beispiel:
0 Ladezyklen, 750wh Tankvolumen;
50 Ladezyklen, 721wh Tankvolumen,
200 Ladezyklen, 639wh Tankvolumen,
etc.

Tankvolumen seien eben die wh, alternativ die Amperestunden.
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #3
LRunner

LRunner

Dabei seit
04.03.2014
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
1.249
Ort
Nähe Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line
Hi,

ich suche einen mathematischen Graph(oder eine Tabelle), der mit das restliche "Tankvolumen" in Abhängigkeit der Ladezyklen darstellt.

Als Beispiel:
0 Ladezyklen, 750wh Tankvolumen;
50 Ladezyklen, 721wh Tankvolumen,
200 Ladezyklen, 639wh Tankvolumen,
etc.

Tankvolumen seien eben die wh, alternativ die Amperestunden.

Ob so was schon existiert weiß ich nicht, hängt auch von vielen Faktoren ab:

  • Wie wird der Akku gelagert: halbgeladen, entladen, vollgeladen über lange Zeit
  • Welchen Temperaturen wird der Akku ausgesetzt: Schatten, pralle Sonne, im Sommer im Auto
  • Bei welchen Temperaturen wird Akku geladen: bei über 0 Grad, unter 0 Grad
  • Alter des Akkus: viele Km in kurzer Zeit, wenige Km in langer Zeit

usw.

Vielleicht kannst du hier eine Umfrage anstoßen und die Daten selbst sammeln.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und 2 Akkus vor kurzer Zeit vermessen:

  • 400 Wh Akku, ca. 30.000 Km noch 300 Wh Kapazität, d.h ca. 375 Ladezyklen bei geschätzten 80 Km/Ladezyklus
  • 500 Wh Akku, ca. 12.000 Km noch 450 Wh Kapazität, d.h ca. 120 Ladezyklen bei geschätzten 100 Km/Ladezyklus
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #4
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.694
Reaktionspunkte
17.097
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
…ich suche einen mathematischen Graph(oder eine Tabelle), der mit das restliche "Tankvolumen" in Abhängigkeit der Ladezyklen darstellt.

So etwas gibt es nicht. Dafür spielen zu viele Faktoren in die Berechnung mit rein.
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #5
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
ich suche einen mathematischen Graph(oder eine Tabelle), der mit das restliche "Tankvolumen" in Abhängigkeit der Ladezyklen darstellt.
Finde heraus, welche Zellen bei dir verbaut sind und du findest vielleicht in diesem oder einem anderen Forum Messreihen unter verschiedener Last, die zumindest ein Anhaltspunkt für die zu erwartende Zyklenzahl darstellen können. Ich habe hier schon einige solcher Grafiken verlinkt gesehen, aber nichts davon als Bookmark parat.

Aber solange du nicht einmal weißt, was in deinem Akku drin ist ...

Edit: Die Forensuche spuckt unter dem Suchbegriff "Zyklentest" beispielsweise folgendes aus:

Zyklentest aktueller (2020) Zellen
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #6
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.307
Reaktionspunkte
3.302
Ort
Berlin
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast

So etwas ist so aufwendig zu erstellen, denn irgendjemand der 2-3 Akkuzellen aus unterschiedlichen Bezugsquellen testet, ist für mich nicht zuverlässig genug. Allein die Ergebnisse von panasonic widersprechen vieles von dem, was wir mit Panasonic bisher als Erfahrungswerte gesammelt haben....
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #7
bubu22

bubu22

Dabei seit
23.01.2013
Beiträge
426
Reaktionspunkte
304
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Acron, Q128C
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #8
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.366
Reaktionspunkte
5.562
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
ich suche einen mathematischen Graph(oder eine Tabelle), der mit das restliche "Tankvolumen" in Abhängigkeit der Ladezyklen darstellt.
Für deinen Akku? :)
Du findest so etwas in den Datenblättern der verschiedenen Li-Ion Zellen. Dieses "Cycle-Life" ist für unterschiedliche Zellen unterschiedlich.
Aber selbst wenn du das Datenblatt für die Zellen in deinem Akku hättest, sagt das noch nichts über deinen Akku. Das hängt nämlich von der Art der Lade- und Entladevorgänge ab (zB. Strom).
Beispiel: https://www.batteryspace.com/prod-specs/NCR18650B.pdf "Cycle-Life"
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #9
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
549
Finde heraus, welche Zellen bei dir verbaut sind und du findest vielleicht in diesem oder einem anderen Forum Messreihen unter verschiedener Last, die zumindest ein Anhaltspunkt für die zu erwartende Zyklenzahl darstellen können. Ich habe hier schon einige solcher Grafiken verlinkt gesehen, aber nichts davon als Bookmark parat.

Aber solange du nicht einmal weißt, was in deinem Akku drin ist ...

Edit: Die Forensuche spuckt unter dem Suchbegriff "Zyklentest" beispielsweise folgendes aus:

Zyklentest aktueller (2020) Zellen
Genau so etwas habe ich gesucht. Vielen Dank!
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #11
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
549
So etwas gibt es nicht. Dafür spielen zu viele Faktoren in die Berechnung mit rein.
Man kann all die Faktoren aber arithmetisch Mitteln.
In solchen Lithium-Ionen-Tests wird man einfach durchschnittliche Entladebedingungen als Testrahmen ansetzen können. Durchschnittstemperatur, Durchschnittladeverhalten, etc.

Ich bin felsenfest überzeugt, dass es sehr sehr viele Tests zu dem Entladeverhalten gibt. Das ist mathematisch betrachtet sehr simpel zu erstellen und für die Konstrukteure solcher Batterien eine wichtige Information.
 
  • Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen Beitrag #12
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.694
Reaktionspunkte
17.097
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Diese gemittelten Daten stehen in den jeweiligen Datenblättern der Zellen.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Zellen bietet Dampfakku.
 
Thema:

Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen

Graph "Tankvolumen"in Abhängigkeit der Ladezyklen - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile)

Raleigh Devon Premium Umbau

verkaufe (Teile) Raleigh Devon Premium Umbau: Hallo Radfahrer, ich verkaufe hier mein E-Bike der englischen Traditionsmarke Raleigh. Es ist ein Devon Premium 125th Anniversary aus dem Jahr...
Oben