BionX Grace Easy - Erfahrungen

Diskutiere Grace Easy - Erfahrungen im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; Hallo, da es hier sonst nur den völlig unübersichtlichen Media Markt Thread gibt, möchte ich nach einem Jahr meine Erfahrungen mit dem Grace Easy...
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #1
E

Electric

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.459
Ort
Deutschland
Hallo,
da es hier sonst nur den völlig unübersichtlichen Media Markt Thread gibt, möchte ich nach einem Jahr meine Erfahrungen mit dem Grace Easy berichten. Vielleicht mag der eine oder andere hier auch seine Erfahrungen reinschreiben?

Ziemlich genau vor einem Jahr zwang mich der Media Markt durch seine Preisaktionen, sich das Grace Easy mal näher anzuschauen. Optisch ist es ein Highlight durch die Integration. Wie sich das gehört habe ich mich hier eingelesen und dann (gar nicht mal zum günstigsten Preis) ein Bike in Wunschausstattung erstanden: S-Pedelec, 3-Gang-Gates, weiß mit großem Rahmen und Rock Shox Federgabel. Um es vorwegzunehmen: gute Wahl. Warum diese Ausstattung? Die Rock Shox Recon Silber kannte ich schon, es ist die Goldvariante als OEM. Der Gates-Riemen macht das Fahrrad mit normaler Hose nutzbar und reduziert den Wartungsaufwand. Die S-Pedelec Version von Grace nutzt eine kaum bekannte Gesetzeslücke, indem sie per Daumengas 20 km/h ohne treten erreicht. Sie gilt mit diesen eingetragenen 20 km/h Höchstgeschwindigkeit als Leichtmofa, darf damit ohne Helm gefahren werden, darf Radwege nutzen und es gilt die Alkoholregelung wie bei Fahrrädern (bis 1,6 Promille).

Das Rad kam im Karton ohne lose Motorschrauben, verstellte Schaltung, abgerissene Kabel, sonstige Defekte wie hier schon zu lesen war. Vorher war klar, was ich noch brauche: Einen zweiten Akku (kein Range Extender, weil es offenbar niemanden gibt, der einen fertig konfektionierten Akku nur zum Einschleifen z.B. ins Motorkabel anbietet), Schutzbleche, Gepäckträger, Packtaschen, dazu eine Anpassung an meine Körpergröße über einen längeren, höheren Vorbau (bin zwar aktiver Radsportler, aber nicht klein).

Dank des Forums war es kein Problem, die edlen Curana-Bleche und den Tubus Gepäckträger auszuwählen und die richtigen Befestigungsteile dazuzukaufen und in perfekter Optik (ist mir sehr wichtig!) und Funktion anzubauen. Auch habe ich einen zweiten Akku hier im Verkaufsforum gefunden, leider in grau, den ich beim Lackierer umlackieren ließ (ohne einbrennen ;)). Schwarze, klassische Ortlieb-Taschen kommen fakultativ ans Rad.

Wie sind meine Erfahrungen? Sie sind sehr gut. Das Rad läuft nach wie vor sehr gut, fährt wie neu, die Akkus sind wie neu, es sieht immer noch perfekt aus, obwohl es öfter bei schlechtem Wetter ran musste und sehr regelmäßig öffentliche Transportmittel nutzte. Ich fahre damit von Potsdam nach Berlin und zurück, oft einen Teil der Strecke mit der S-Bahn oder im Regionalverkehr. Das Gewicht ist für mich kein Problem, ich fasse das Rad am Sitzrohr nahe am Tretlager und transportiere es mühelos über Treppen auf Bahnhöfen, auch mit Packtaschen in denen ein massives Schloss und der zweite Akku für ein Gewicht nahe der 30kg-Marke sorgen. Schön ist es, nach einem Abend voller Speis und Trank die 40 km nach Hause komplett mit dem Rad zu absolvieren. Es darf dann auch 90 Minuten dauern, man fühlt sich super. Die Erfahrungen nach rund 2500 km sind so gut, dass ich vorhabe, 2016 einige Grundlageneinheiten für den Rennradsport auf dem Grace zu absolvieren. Alle Stadtfahrten in Potsdam erledige ich auch mit dem Rad. Das ist definitiv schneller als mit dem Auto. In die beiden Packtaschen passt ein guter Einkauf. Zudem ist es motivierend, mit dem schnellen Rad mal kurz eine kleine Strecke zu fahren. Wie lange hält ein Akku? Schwer zu sagen, da extrem von den Umständen abhängig. Mit Packtaschen, aufrecht sitzend bei Gegenwind und Vollgas in Stufe 4 knapp über 10km, windstill bei Stufe 1 mit etwa 30 km/h und Unterarmen auf dem Lenker gute 60km. Vermutlich würde ein Berg mit 5% Steigung genügen, um bei Vollgas den Akku in 5km leer zu ziehen, andererseits kann eine Geschwindigkeit um 25 km/h und geschicktes Einsetzen der Rekuperation sicher 100km Reichweite möglich machen. Durchschnittsgeschwindigkeit laut Tacho overall 27,6 km/h, eine Steigung mit echten 5% (mehr haben wir nicht hier) schaffe ich mit über 30 km/h. Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden per GPS ermittelt: 42 km/h mit Motorunterstützung.

Warum ist es dennoch kein Rad für jeden? Es ist bestimmt 20 mal auch schon nicht gefahren bzw. ausgefallen. Für einen unbedarften Menschen ist das ein Grund, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Ursachen waren allerdings stets banal und für mich sofort zu lokalisieren und erst einmal zu beheben. Die Steckverbindungen sind Mist. Sie lockern sich immer mal wieder. So toll klicken die Verriegelungen später nicht mehr ein. Es geht besonders um das Kabel am Lenker zum Cockpit, seltener um das Motorkabel. Während der Fahrt passiert das zum Glück praktisch nie. Sondern gerne beim warten oder rangieren/transportieren des Rades. Wieder einstecken - fertig. Mal gucken, ob es aufsteckbare Gummitüllen gibt, Tape oder Klebeband oder Schrumpfschlauch ist mir zu unprofessionell und verhindert eine regelmäßige Wartung sowie Pflege der Kontaktstellen. Das Display und seine Halterung - supernervig. Wehe, man zieht die Halterung so an, dass sie fest ist. Dann hat das Display keinen Kontakt und nichts geht. Macht man es lockerer, erreicht man Wackelkontakte. Lässt man es fast lose, funktioniert es. Hmm...Erst etwas Doppelklebeband unter dem Gummi der Schelle löste das Problem einigermaßen. Übrigens löschen die Wackelkontakte gerne die bis dahin auf dieser Tour gefahrenen Kilometer. Daher hat das Rad gute 500-600km weniger "auf dem Tacho" als absolviert wurden. Auch der Akku schafft es einzurasten ohne vollen Kontakt zu haben. Das ist mir zu Beginn 2-3 mal passiert. Der Transport des Rades über Treppen ist für mich kein Problem, mag aber für einen kleineren, leichteren Menschen mit weniger Körperkraft sehr anstrengend sein.

Andererseits habe ich seit einem Jahr viel Freude, der Verschleiß des Rades ist quasi bei Null. Bremsen, Reifen, Riemen ist alles wie neu. Einen Radhändler hat das Bike noch nicht gesehen, dafür öfter die SB-Waschbox für Autos, wo der Hochdruckreiniger die Verschmutzungen beseitigt. Unnötig zu sagen, dass man mit der Lanze nicht auf elektrische Verbindungen oder Dichtungen zielt. Danach werden natürlich alle Kontaktflächen neu geschützt. Auch wird der Luftdruck von Gabel und Reifen regelmäßig kontrolliert. Mehr Service brauchte das Rad noch nicht. So sieht es heute aus:
 

Anhänge

  • IMG_0007.JPG
    IMG_0007.JPG
    162,7 KB · Aufrufe: 1.296
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #2
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.123
Reaktionspunkte
6.408
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #3
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.295
Reaktionspunkte
7.651
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Beim originalen, fossilen Leichtmofa scheinen die Promillegrenzen strittig zu sein, das Landgericht Oldenburg hat jedenfalls mit Urteil vom 08.09.1989 (Az.: Ns 319 Js 4188/89) mal entschieden, dass für Leichtmofa-Fahrer die gleichen Promillegrenzen wie für Radfahrer gelten:

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Alkohol28.php

Ob man sich allerdings bezüglich moderner S-Pedelecs an diesem Urteil orientieren kann, habe ich meine Zweifel.
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #4
G

Gast20309

@Electric

Vielen Dank für den schönen Bericht, hat Spaß gemacht ihn zu lesen.

Ich habe das gleiche Modell in der gleichen Ausstattung, allerdings in grau.

Auch ich lege Wert auf Ästhetik (sonst hätte ich es wohl nicht erworben), aber ich wusste durch dieses und andere Foren um die Schwachpunkte.

Hatte deshalb gleich alle Verbindungen sauber abgeklebt, den Kabelverhau vor der Lampe aufgeräumt und die Motormittelnaht abgeklebt.

Da ich nicht beim Mediamarkt, sondern bei einem Online-Händler kaufte, hatte ich leider nicht das Glück (obwohl ausgelobt), dass ich das Rad fahrfertig bekam so wie bei Dir.

Aber okay, ich bin Bastler und habe erst einmal alles überprüft und die erforderlichen Drehmomente richtig eingestellt. Das gehört für mich zur Identifikationsstärkung mit dem Radl ;-)

Ich habe es jetzt seit einem Monat und bin so ca. 350 Km damit gefahren und wie Du - schwer begeistert!

Nach Wechsel auf eine stärkere Lampe und bessere Griffe ist das Radl für mich optimal. Verwunderlicherweise (fahre sonst auf meinen anderen Bikes Brooks B66/67 Sättel), komme ich sogar mit dem Originalsattel zurecht.

Da es wichtig ist, bei Gegenwind eine flache Position zu fahren, habe ich einen Trialenkeraufsatz montiert. Der verwandelt das an sich schon sportlich anmutende Bike in einen wilden Büffel ...

was es ja auch durchaus ist - ab Stufe 3!

Da ich auch andere, leichtere Selbstbau-Pedelecs fahre, wird das Grace zum Schnellfahren genutzt.

Das ist nämlich die wahre Domäne für dieses häufig verkannte (Geheimtipp-)Bike!

Bisher bin ich begeistert und empfehle es gern weiter, einzig die geringe Akku-Kapa ist ein Wermutstropfen im Goldenen Pokal ...

Frage: Welchen Druck fährst du in der Federgabel?

Nachtrag, der Vollständigkeit halber ...
offenbar war statt eines Schaltzuges ein (dickerer) Bremsbowdenzug verbaut, der unter der Ständerplatte durch den größeren Durchmesser etwas eingeklemmt wurde und die Schaltung hakelig machte. Ein anderer, dünnerer Schaltzug beseitigte das Problem. Einzig die Primär-Übersetzung, die 60/24 beträgt, könnte ich mir in 60/22 optimaler vorstellen. Vielleicht ändere ich das mal, es soll ja 22er Riemenscheiben (Sprockets) für hinten geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #5
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.123
Reaktionspunkte
6.408
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Ob man sich allerdings bezüglich moderner S-Pedelecs an diesem Urteil orientieren kann, habe ich meine Zweifel.

Ich auch.Die Gerichte scheinen seit diesem Urteil sehr restriktiv zu sein,und ich hab auch nichts anders lautendes bei Google gefunden.Nur z.B. so etwas:
http://www.frag-einen-anwalt.de/Fuehrerscheinentzug-mit-S-Pedelec---f189162.html
.
Aber wieder zurück zu dem guten Erfahrungsbericht von TO.Das Fazit daraus ist für mich,das Fahrzeug ist Schrott.Es darf einfach nicht sein das man selber basteln können muss um ein Fahrzeug normal nutzen zu können.Ein Fahrzeug hat bei regelmäßiger Pflege einfach zu funktionieren,alles andere ist unzumutbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #6
G

Gast20309

@Black Beauty

Ich schätze viele deiner hilfreichen Links und Beiträge sehr, vielen Dank dafür!

Auch in diesem Falle hast du durchaus Recht - ohne Wenn und Aber!

In meinem Fall passte der Kauf dennoch, weil

a) ich durch dieses Forum wusste, worauf ich mich einlasse

b) wer online kauft, sollte trotz anders lautender Zusicherung von einem 'vormontiert'-Zustand ausgehen

c) wenn sich ein halbwegs erfahtrener Selbstumbauer wie ich, dazu entschließt, ein Fertigpedelec zu kaufen, dann hat er Gründe ...

Meine sind:

Ich will mal was richtig Schnelles, natürlich legal; deshalb ein

S-Pedelec mit

a) toller Optik
b) günstigem Preis
c) guten Komponenten
d) 1300 Watt Direktläufer
e) für Bastler prima reparierbar und günstige Ersatzteile
f) toller Parametrierbarkeit für Spezies
g) absoluter Lautlosigkeit des Motors
h) tollem Leichtlauf des Gate-Riemens
i) integrierter 3-Gang Schaltnabe
j) wahnsinnigem Durchzug
k) Rekuperation
l) speziell konstruiertem, stabilem Rahmen

Also, für mich als technik-affiner Bastler ein Volltreffer,
für 'only consumers' vielleicht nicht ...

Im übrigen hatte ich auch bei mehreren Premium-Neuwagen diverse Folge-Werkstattbesuche, was ich natürlich als Konsument auch nicht toll fand ...

Bliebe als Alternative, das gute alte zuverlässige und unzerstörbare Blei-Rex :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #7
E

Electric

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.459
Ort
Deutschland
Wir sollten das Thema nicht bezüglich der Promillethematik zerreden. Zumal Urteil und Artikel gute 25 Jahre alt sind und sich nur um den Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit zwischen 1,1 ‰ und 1,6 ‰ bzw. früher 1,3‰ und 1,7‰ drehen, bzw. der letzte Link sogar jenseits des Bereichs der absoluten Fahruntüchtigkeit. Ich denke, niemand sollte mit diesem Promillestand ein S-Pedelec benutzen. Auch um Helmpflicht oder Radwege ja oder nein sollten wir nicht streiten, ich fahre übrigens als Radrennfahrer immer mit Helm.

Dass das Fahrzeug Schrott ist, ist so ein typisches, anonymes Forenurteil. Ich sage ja, dass ein Fahrzeug mit solchen Steckverbindungen unnötigerweise Händleraufwand generiert. Das ist dann allerdings mit einem Besuch für alle Zeiten erledigt. So ein Händler wird das mit Kabelbindern oder Schrumpfschlauch lösen, was ich nicht möchte, weil ich da jederzeit herankommen möchte. Das Display ist wohl bei allen BionX-Rädern dieser Generation ein Problem, aber unnötig, klar.

Interessant ist, dass die Technik an sich völlig problemlos arbeitet und auch mit hohen Kräften und Gewichten zurechtkommt. Das ist ein Vorteil.
@Emphatiker: Was heißt denn 1300W Direktläufer?
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #8
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.123
Reaktionspunkte
6.408
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
@Electric ,ich hab meine Aussage bezgl. Schrott begründet,obwohl ich zugebe das es vielleicht ein (zu) hartes Urteil ist.
Du,Empathiker und wahrscheinlich auch ich können mit so einem mangelhaften Fahrzeug leben,aber wir hier im Forum sind nicht der Maßstab.Und ich finde das ein Käufer ein Recht darauf hat das sein Pedelec funktioniert,und zwar völlig unabhängig davon ob er "unbedarft" ist oder Ahnung von der Materie hat..Btw ich weiss nicht wie es dir geht,ich schraube zwar gerne,aber nur wenn ich möchte,und nicht weil ich muss.
Und deine Meinung das die zahlreichen Ausfälle durch einen Werkstattbesuch vermieden worden wären,das ist für mich eher Hoffnung als Realität.
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #10
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.991
Reaktionspunkte
17.587
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wenn du nach 2.500km schon Verschleissspuren am Antrieb finden möchtest, bist du bisher nicht verwöhnt von deinen Rädern. Der Gates Riemen sollte für 10-20.000km gut sein und bei deinen Fahrleistungen mehrere Jahre halten.

Ansonsten finde ich es schön das du die Akkureichweite objektiv einschätzen kannst und dir einen zweiten Akku gekauft hast.

Ein ständiges Fummeln an der Elektrik wäre für mich unerträglich. Wenn du technisch versiert bist, kannst du doch stabile Steckverbindungen verwenden und den originalen Schrott entsorgen.
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #11
E

Electric

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.459
Ort
Deutschland
Das Problem mit den Steckern habe ich gelöst, sie entkoppeln sich nicht mehr. Das Problem mit dem Display ist nicht wirklich gelöst - ich vermute wie bei allen BionX Systemen dieser Generation. Ich finde, man sollte die Halterung mehr anziehen können ohne dass sie sich verwindet. Aber, ja, die Zuverlässigkeit ist gegeben.
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #12
S

Spessartradler

Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
1.070
Reaktionspunkte
305
Ort
Mittelpunkt der Europäischen Union
Details E-Antrieb
KellyKBS,diverse Direktmotoren, BionX-350W-S-Ped.
Dann erzähl ich auch Mal von meinem Erfahrungen:
Grace Easy - S-Pedelec letztes Jahr für 1111€ gekauft und seit 1. März in Betrieb.

4077km gefahren, meistens Stufe 4 und meistens 35km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Da der Stromverbrauch unter diesen Bedingungen bei mir 12Wh/km beträgt fahre ich nur mit verschiedenen Extenderakkus, welche zum Originalakku parallel geschaltet werden.

Ausfälle: 3 x unterwegs überhaupt keine Unterstützung mehr, was ich aber leicht beheben konnte indem ich die Konsole Aus - und wieder An schaltete.
Konsolenbeleuchtung ist seit kurzem kaputt, was aber die restlichen Funktionen nicht beeinflußt.

Erfreulich ist der geringe Verschleiß:
Obwohl mein Höhenprofil auf meiner Pendlerstrecke 1250Hm/100km aufweist, sind nach ca. 50000Hm die Scheibenbremsbeläge dank Rekubremse immer noch wie neu.
Auch die Kette ist laut Rohloff-Verschleißlehre immer noch wie neu.
Einzig der Hinterreifen ist jetzt komplett abgefahren, weil halt Rekubremse und Antrieb alles übers Hinterrad läuft.
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #13
Allkurradler

Allkurradler

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
1.275
Reaktionspunkte
1.555
Ort
Trimbach
Details E-Antrieb
keiner mehr, vorher BionX D
Einzig der Hinterreifen ist jetzt komplett abgefahren, weil halt Rekubremse und Antrieb alles übers Hinterrad läuft.
Dafür hält vermutlich dein Vorderreifen etwas länger, wenn du diesen fast nie zum Bremsen benutzt.
Der Antrieb wirkt ja bei 99.99% der Fahrräder über den hinteren Reifen.

Edit: Sorry, habe die Frontnabenmotoren vergessen... Hatte nur den 2Rad-Antrieb vom BH Emotion im Kopf...
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #15
S

Spessartradler

Dabei seit
05.11.2010
Beiträge
1.070
Reaktionspunkte
305
Ort
Mittelpunkt der Europäischen Union
Details E-Antrieb
KellyKBS,diverse Direktmotoren, BionX-350W-S-Ped.
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #16
E

easyped

...das perfekte Pedelec für schnellgefahrene Kurzstrecken.

Ich nutze das Grace jetzt über 1 Jahr fast täglich für den Weg zur Arbeit und freue mich jedesmal wieder über den lautlosen und kraftvollen Antrieb mit der 10-Gang Kettenschaltung. Gekauft habe ich es auch bei der Media-Markt Aktion und danach gleich Curana Schutzbleche und einen Gepäckträger nachgerüstet.

Die einzigen Ausfälle innerhalb von 1100 Km wurden durch gelöste Kabel zum Motor und kurzzeitigen Ausfall des Displays verursacht. Bei starken Regen haben sich auch mal die Fahrstufen selbständig verstellt, nach dem Trocknen lief aber alles wieder einwandfrei. Eine Lösung für das laute Bremsgeräusch bei Nässe habe ich noch nicht gefunden.

Die Hintergrundbeleuchtung der Konsole ist vor einigen Wochen ausgefallen, ich habe gerade im Austausch eine neue Konsole von MIFA/Grace erhalten. Die Unterstützung mit der neuen Konsole ist jetzt ungleichmäßig, der Motor scheint immer wieder leicht abgebremst zu werden. Ich warte noch auf die Antwort des Grace-Supports.

Insgesamt ist es ein tolles Pedelec, welches sich optisch von den anderen abhebt und viel Fahrspaß bietet. Ich werde noch eine offene Konsole und nach der Garantiezeit einen Extender ergänzen.
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #17
G

Gast20309

Eine Lösung für das laute Bremsgeräusch bei Nässe habe ich noch nicht gefunden

Bei mir hat das Feinjustieren des Bremssattels Abhilfe geschaffen. Einfach Bremssattel lösen, Bremsgriff leicht ziehen und gleichzeitig den Bremssattel wieder festziehen!
Dann sollte der Sattel parallel zur Scheibe stehen.

Wegen der Kabelstecker/-Buchsen Unterbrechungen, einfach mit Panzertape abkleben. Fernbedienung am Lenker nicht zu fest anziehen!
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #18
E

easyped

...mit dem Bremssattel werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die Kabelverbindungen am Lenker habe ich bereits abgedichtet, evtl. war die Fernbedienung die Ursache (kam auch nur 1x bei extremen Regen vor).
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #19
V

velomann

Super! Weiter so! Bin selber Grace easy s Fahrer und pendel jeden Tag damit. Fahre damit sogar waldstrecke trotz originaler starrgabel. Habe einfach big ben reifen von Schwalbe drauf gezogen. Ballons federn besser :)
Möchte dieses Bike nicht mehr missen und freue mich jeden Tag über den Besitz. Ausfälle meist durch zu heftigen Untergrund. Dabei hüpft der Akku wohl minimal aus der steckverbindung und setzt kurz aus. Auch hatte ich mal bei Nebel einen Aussetzer. Nach trocken legung aber wieder alles normal. Habe neuen Lenker. Neuen Sattel und ergo Griffe mit Bar ends montiert. Dazu guten pletscher Träger mit packtasche. Aufgrund der fetten schlappen passt kein schutzblech, aber als echte Sau braucht man die auch nicht.
Brauch ein Tipp : wo gibt es Ersatz Akku zu kaufen ? Das das einzige Manko. Kennt jemand einen Verkäufer?
 
  • Grace Easy - Erfahrungen Beitrag #20
G

Grischdi

Dabei seit
09.02.2016
Beiträge
150
Reaktionspunkte
328
Ort
Bodenseeregion
Details E-Antrieb
Grace Easy - S, Flyer Uproc4, Stromer St1x
Das "hüpfen" des Akkus aus der Halterung hatte ich nach einem Sturz in einer vereisten Kurve auch. Gelöst habe ich das Problem so, dass ich das "Verschlussdreieck" am oberen Rahmen, dort wo das Akkuschloss einrastet, um einen Millimeter nach unten verschoben habe. Das Schloss lässt sich jetzt etwas schwerer schließen, aber der Akku sitzt so fest, dass ich über jede Unebenheit fahren kann.
Vielleicht hilft es Dir ja auch!!
 
Thema:

Grace Easy - Erfahrungen

Grace Easy - Erfahrungen - Ähnliche Themen

Grace Easy ohne Unterstützung: Guten Abend Ich bin neu hier wil mir ein Grace Easy in die Hände gekommen ist, das keine Unterstützung hat, und ich wäre froh um Hilfe bei der...
Grace Easy BionX Motorunterstützung anpassen, neue Beleuchtung: Guten Abend in die Runde! Ich bin seit kurzem Besitzer eines Grace Easy S-Pedelec. Meine Idee war es das Auto an 3-4 Tagen zu ersetzen und wie...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Grace Easy S Akku lädt nicht mehr: Guten Morgen Forum, seit 2015 tat mein Easy das, was es sollte. Fahren nämlich. Jetzt habe ich seit zwei Tagen das Problem, dass der Akku nicht...
suche Vorderrad für Grace Easy und evtl. ein paar weitere Teile: Guten Tag, hat jemand ein Vorderrad für ein Grace Easy übrig? Und vielleicht einen originalen Kennzeichenhalter? Vielleicht hat ja jemand noch...
Oben