Go Swiss Motor Probleme

Diskutiere Go Swiss Motor Probleme im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hi zusammen, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Unterstützung von dem Go Swiss Drive an meinem Specialized Turbo S. Es hat vor ein paar...
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #1
Cui86

Cui86

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2017
Beiträge
291
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Specialized Turbo S 2014 & Stromer ST1 ( ab März)
Hi zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Unterstützung von dem Go Swiss Drive an meinem Specialized Turbo S.
Es hat vor ein paar Wochen angefangen einfach ab und zu auszusetzen. Das war nach einer krassen Schnee/Regenfahrt. Schön gewartet, dass alles wieder trocken ist und danach für ca. 500 km meine Ruhe gehabt.

Nun heute wieder wie aus dem nichts an einer Ampel war die Unterstützung wieder weg. Der Motor brummt dann so und es fühlt sich an wie eine Bremse und es ist genau das gleiche Bild wenn man den Akku komplett runter fährt und kein Akku mehr. Da verhält sich das Rad genau so. Akku rein raus half nichts. Motorstecker rein raus half bis jetzt immer bei diesem Problem. Diesmal half aber nur Kontaktspray am Motorstecker. Gott sei Dank war ein Elektronikladen in der Nähe und half mit dem Spray aus. Danach konnte ich die 10km ohne Aussetzer heimfahren, wobei kurze Zeit nach dem Verwenden des Sprays es auch nichts half. Erst ein paar Minuten später.
Ich kann mir nicht erklären, was das Problem sein soll. Heute war es komplett trocken und sonst zeigt es keinerlei Fehlermeldungen am Display an. Am Akku kann es wohl nicht liegen. Der ist ein Jahr alt und die App zeigt weder beim Akku noch generell am System einen Fehler an.
Meint ihr es lag wirklich nur an den Kontakten und jetzt sollte alles wieder gut sein?

Was mir noch auffiel war, dass der Akku 1-2 beim Einsetzen nicht an blieb. Also die LEDs leuchten auf und dann bleibt der Akku aus und die LEDs erlöschen wieder. Erst beim zweiten Mal klappt es dann. Also dass er beim ersten Mal irgendwie keine Verbindung kriegt. Die Pins am Akku sind aber eins 1A.

Hatte jemand mal sowas und hat einen Tipp für mich? Oder muss ich einfach damit leben. Ich mein, das Bike ist aus dem Jahre 14 und der Motor hat einige tausend Kilometer oder woran könnte das Ganze liegen? Es wundert mich halt einfach, weil der Fehler dann immer einfach so verschwindet und alles wieder wie eine 1 läuft, deswegen glaube ich nicht an was schwerwiegendes wie Motordefekt oder so.
Würde mich über jeden Tipp freuen.
Vielen Dank und viele Grüße.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #2
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
deswegen glaube ich nicht an was schwerwiegendes wie Motordefekt oder so.
Würde mich über jeden Tipp freuen.
Vielleicht ist es doch kein Problem mit den Steckkontakten, sondern irgendwo ein Kabelbruch.
Wird schwierig zu lokalisieren sein ohne die Möglichkeit auf Durchgang zu prüfen.
Wenn der Fehler auftritt vielleicht ein Kabel bewegen und sich die Reaktion merken. Dann das nächste Kabel usw.
Falls man reproduzierbar eins gefunden hat dieses tauschen oder reparieren.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #4
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #5
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.418
Reaktionspunkte
2.992
Die gibt es aber nur innerhalb des Motorgehäuses, nach aussen gibt es nur +,- und eine Datenleitung.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #6
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Die gibt es aber nur innerhalb des Motorgehäuses, nach aussen gibt es nur +,- und eine Datenleitung.
Tja, dann könnte es wohl nur noch die Plus- oder Minus-Ader sein und ansonsten innerhalb der Motors :(
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #7
brille

brille

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
280
Reaktionspunkte
150
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
TSDZ 2-350W, 36V/882Wh Akku
Oder der Akku ist undicht und ist nach der Regenfahrt innen feucht geworden?
Hast du ein BMZ Rahmenakku?
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #8
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.668
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Wenn im Akku Wasser reinkam, könnte es an wenigen Stellen korrodiert sein; da der Akku 1 Jahr alt ist, würde ich den einschicken und checken lassen.
Könnte aber auch an fehlerhaften Zellen liegen? Dass das interne BMS dann abschaltet? Das müsste dann aber reproduzierbar sein. Z.b. wenn voll geladen oder der Akku fast leer ist.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #9
Cui86

Cui86

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2017
Beiträge
291
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Specialized Turbo S 2014 & Stromer ST1 ( ab März)
Ich denke Akku ist nicht das Problem. Der ist wirklich top. Unten am Motorkabel eher. Da ist auch schon das Gummi weg. Ich mach später Mal Fotos.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #10
Cui86

Cui86

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2017
Beiträge
291
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Specialized Turbo S 2014 & Stromer ST1 ( ab März)
Ich habs heute Mal wieder getestet. Ohne Probleme. Zwar nur paar Minuten gefahren, aber es funktioniert wiede ganz normal.
Der Händler unten meint es liegt an den Kontakten, wegen Korrosion, Schmutz, Feuchtigkeit kann das schon Mal passieren. Mal sehen, ob er Recht hat.
Naja, jedenfalls hier das Motorkabel. Daran sollte es nicht liegen oder?
 

Anhänge

  • PXL_20220223_173751398.jpg
    PXL_20220223_173751398.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 84
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #11
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.668
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Das Kabel ist angescheuert, nicht durch. Würde empfehlen, da Isolierband drumzuwickeln.
Schaden kann es nicht 👍
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #12
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.077
Reaktionspunkte
2.286
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Naja, jedenfalls hier das Motorkabel. Daran sollte es nicht liegen oder?

Doch, das könnte bei diesem Schadensbild schon sein.
Das Kabel ist ziemlich mitgenommen, oben ist die äußere Isolierung stark gefaltet, dahinter könnte sich durchaus ein Kabelbruch verbergen, zwar weniger beim roten Kabel, aber beim schwarzen.
Wie ist das passiert? :oops: :unsure:
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #13
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Das Kabel ist angescheuert, nicht durch. Würde empfehlen, da Isolierband drumzuwickeln.
Schaden kann es nicht 👍
Na ihr seid lustig. Mit sowas würde ich keinen Meter mehr fahren!
Wie ist der Akku abgesichert? Oder hat er gar schon paarmal einen Kurzschluss gesehen :eek:
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #14
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.722
Reaktionspunkte
17.141
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ein Foto vom Motorstecker ist sinnvoll. Wahrscheinlich ist dort ein Kontakt schwarz. Dann hilft nur den Motorstecker zu ersetzen.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #15
Cui86

Cui86

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2017
Beiträge
291
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Specialized Turbo S 2014 & Stromer ST1 ( ab März)
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich weiß gar nicht genau wie viele Kilometer ich genau so schon gemacht habe, aber bestimmt schon mehrere tausend Kilometer, deswegen sehe ich das nicht so kritisch.
Wie gehe ich jetzt am besten vor? Ich mach heute noch ein Foto vom Motorstecker.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #16
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.077
Reaktionspunkte
2.286
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Fotos vom Motorstecker wären super, auch vom Akku.

- Gibt es am Display eine Steckverbindung mit Rändelschraube? Falls ja, ist die fest?

Es könnte noch ein Verbindungsproblem im Akku sein, je nachdem, welchen Akku Du hast, wie @brille schon fragte:
Hast du ein BMZ Rahmenakku?

- Je nachdem, ob am Motorstecker Verfärbungen sind, könnte eventuell helfen, nach dem Reinigen (vorher den Akku rausnehmen, eventuell mit eingeschaltetem Display, damit sich auch die Kondensatoren entladen) die Laschen auf der weiblichen Seite vorsichtig etwas enger zu biegen. Aber ich glaube eher nicht, dass das ein Gamechanger ist.

- Wenn das alles nix bringt, kannst Du m. M. nach dann nicht mehr wirklich viel selbst machen, denn dann müsste der gesamte Kabelbaum vom Display bis in den Motor gecheckt werden (einschließlich Akku, auch wenn der noch neu ist, auch da kann mal ne Zellenbank einen defekt haben).

Das kann dann meist nur eine kundige Fachwerkstatt machen und wenn es an den Motor geht, wurde der früher zu GSD geschickt. Das geht leider nicht mehr, da bliebe dann noch, @brako zu fragen.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #17
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.405
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Fast alle Probleme mit dem GSD System waren bei mir bisher auf Kontaktprobleme (Wackelkontakt) zurück zu führen, die sich über diffuse Störungen bemerkbar gemacht haben, weil der BUS gestört wurde.
Ich würde beim Kontakt am Evo Display und Akku Stecker Seite Kabelbaum anfangen zu suchen.
Evo und Halterung gab es in diversen leicht verbesserten Versionen beim Bike BUS, wobei immer beides ersetzt werden musste.
Das Problem ist aber, dass man den Fehler nicht sieht und kaum messen kann 😖
ggf. den Männliche Rosenberger Akku Stecker beim Stecker Hersteller bestellen und nicht über Werkstatt, um sicher zu stellen, dass du die verbesserte aktuelle Version bekommst.
Vom Bike Hersteller bekommt man nur Lager Teile, möglicherweise aus Fehlerhafter Produktion. Deshalb bringt es auch nicht unbedingt was einen neuen Kabelbaum beim Bike Hersteller zu bestellen.
Ich denke, diese diffusen Kontaktprobleme waren mit der Grund, warum GSD ein gestampft wurde…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #18
Cui86

Cui86

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2017
Beiträge
291
Reaktionspunkte
186
Details E-Antrieb
Specialized Turbo S 2014 & Stromer ST1 ( ab März)
Naja, heute früh auf dem Weg zur Arbeit wieder 15km ohne Probleme und Aussetzer gefahren. Allerdings beim ersten Einsetzen des Akkus in den Rahmen ging die Verbindung nicht. Alle LEDs leuchten ordnungsgemäß auf und erlöschen dann wieder. Akku rausgenommen in die Kontakte reingepustet und siehe da, es ging ohne Probleme.

Das hatte ich vor paar Monaten als das Rad unbenutzt ein paar Wochen im Keller stand auch schon. Danach allerdings nie wieder.
Kann es sein, dass unten am Motorkabel irgendwas ist und er deswegen der Akku erst Mal keine Verbindung aufbauen kann?
Oder woran könnte das liegen?
Die LEDs am Akku, wenn er ausgebaut ist und auch am Rahmen zeigen keine Fehler.
Es deutet alles auf ein diffuses Kontaktproblem hin. So ein Specialized Turbo wurde vor wenigen Wochen mal bei Kleinanzeigen angeboten. Diese Probleme kamen bei Ihm allerdings viel öfter vor. Bei mir ist es noch ertragbar. Bei Ihm habe gezögert, weil weder der Besitzer noch sein Händler das Problem identifizieren konnte, denn ansonsten war es ein Schnäppchen für ca. 700€. Fotos folgen noch, aber vielleicht kennt jemand das System und kann schon irgendwas rauslesen.
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #19
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.405
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Wenn das Problem auf tritt, versuch mal am Stecker vorsichtig rum zu drucken ohne den Kontakt zum Akku zu lösen. Wenn dadurch der Strom wieder kommt, hilft vermutlich ein neuer Stecker.
Der Stecker heisst wahrscheinlich
RoPD Leitungen 25A Winkelkuppler Leitungen 2 Meter. Rosenberger PN C003-04-2000-C (sample pA 405524).
Rosenberger

Am Telefon hat mir der Hersteller Rosenberger gesagt, dass man früher (bis vor kurzem…) ein paar „kleine Probleme“ mit Wackelkontakten (Grund: Feder bricht oder verbiegt sich im Stecker), diese seien mit der neuen Stecker Generation nun behoben...
Du kannst davon ausgehen, dass alle Produkte, wie zB vor konfektionierte Kabelbaume, ab Lager Bike Hersteller, noch die alten Stecker drauf haben.

Von aussen erkennt man die Stecker Generationen natürlich nicht…
Bei mir ist seit dem Ersatz des Steckers ruhe !

Welche GSD Generation hast du, Bike oder Can Bus?
 
  • Go Swiss Motor Probleme Beitrag #20
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Naja, jedenfalls hier das Motorkabel. Daran sollte es nicht liegen oder?
Wie kommst du bei so einem Bild zu dieser optimistischen Annahme (n)
Doch, das könnte bei diesem Schadensbild schon sein.
Das Kabel ist ziemlich mitgenommen, oben ist die äußere Isolierung stark gefaltet, dahinter könnte sich durchaus ein Kabelbruch verbergen, zwar weniger beim roten Kabel, aber beim schwarzen.
Wie ist das passiert? :oops: :unsure:
Auch dazu lieferst du keine Antwort (n)
Wie ist der Akku abgesichert? Oder hat er gar schon paarmal einen Kurzschluss gesehen :eek:
Kennt jemand die Art der Absicherung des Akkus?
Ein Foto vom Motorstecker ist sinnvoll.
Welche Erkenntisse soll bei diesem Schadensbild der Motorstecker noch liefern?
 
Thema:

Go Swiss Motor Probleme

Go Swiss Motor Probleme - Ähnliche Themen

Bafang Motor setzt nicht wieder ein: Hallo Forum, mein Bafang Motor macht nach 3,5 Jahren und etwa 12T KM Probleme: Wenn ich das Rad über 25 Km/h trete, oder bergab schneller als die...
Heckmotor Alber Neodrive Go Swiss Xion Display Akku nichts geht bitte um Hilfe: Hallo ich habe vor kurzem einen HeckmotorAlber Neodrive Go Swiss gekauft.Die Bezeichnung weiss ich nicht genau .Am Motor steht nichts die Felge...
Bulls Green Mover 2012 Go Swiss Ladeproblem: Hallo ihr Lieben! Lange als Mitleser hier unterwegs brauche ich einmal eure Hilfe! Wir sitzen hier im Urlaub auf dem Campingplatz und hatten...
Energy Pak Error Giant Explore E+0 GTS: Hallo zusammen, ich fahre ein Giant Explore E+0 GTS welches ich 2019 gekauft habe aber mit dem ich erst 450km o_O gefahren bin. Den Akku, Energy...
Bulls Green Mover Lacuba Plus, 650Wh, Zellentausch, BMZ: Hallo zusammen, ich habe seit 06/2017 ein Bulls Green Mover Lacuba Plus und bin damit auch knapp 3 Jahre täglich zur Arbeit gefahren, der Akku war...
Oben