
Philipp2301
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.01.2018
- Beiträge
- 877
- Reaktionspunkte
- 1.468
- Details E-Antrieb
- Bulls E45 Crystalyte HS4080; Bafang "TRIO" 25er
Hallo, ich habe mit Hilfe dieses Forums, und besonders @didi28 unter anderem mein S-Pedelec mit dem EBS-Pro-Kit (das ich immer noch fahre, 9000 km seit dem Umbau) umgebaut.
Ich habe vor 2 Jahren einen Bafang 311-Motor in mein Reiserad verbaut. Grundsätzlich bin ich zufrieden, allerdings hat der Motor Nachteile: Der Lenker fühlt sich seit Einbau des Frontmotors nicht mehr angenehm an. Außerdem hat er zu wenig Leistung am Berg, ich komme oft auf 170 kg Gesamtgewicht bei meinen langen Touren. Ein großer Vorteil des Systems: Der 48V-Akku meines S-Pedelecs mit 1,5 kWh ist kompatibel, Reichweite über 300km (die ich auch ab und zu fahre).
Jetzt habe ich meine Hinterradfelge kaputt gemacht und mir überlegt, auf Heckmotor umzubauen. Das Original-Vorderrad habe ich auch noch. Für meine 11fach-Shimano 105 kommt eigentlich nur der Puma infrage, wahrscheinlich dann auf 10-fach. Ich würde gerne den Motor bei EBS kaufen und in die Ryde Andra 40 einspeichen lassen, aber weiter an meinem 48V-KT-Controller fahren. Einen Komplettumbau will ich eigentlich nicht durchführen, das wird mir zu aufwendig und ich kann es kaum meiner Frau erklären, schon wieder 1200 € auszugeben. Außerdem war es sehr aufwendig, den Tretsensor zu verbauen und alles am Rad gut unterzubringen. Auch das Display auf dem Tria-Lenker so zu montieren, dass es nicht stört war viel Try-And-Error. Der Motor könnte natürlich mit einem größeren Controller noch mehr, aber 17A bei 48V sind schon eine ganze Menge, wahrscheinlich reduziere ich sowieso auf 13-15A.
Meine Fragen:
- Ist der Motor ist mit dem KT-Controller kompatibel?
- Bekomme ich von EBS oder einem Nutzer hier Polzahl und Übersetzungsverhältnis zur Selbstprogrammierung?
Controller: https://www.amazon.de/gp/product/B088PQX9QY/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Angebot EBS im Anhang
Ich habe vor 2 Jahren einen Bafang 311-Motor in mein Reiserad verbaut. Grundsätzlich bin ich zufrieden, allerdings hat der Motor Nachteile: Der Lenker fühlt sich seit Einbau des Frontmotors nicht mehr angenehm an. Außerdem hat er zu wenig Leistung am Berg, ich komme oft auf 170 kg Gesamtgewicht bei meinen langen Touren. Ein großer Vorteil des Systems: Der 48V-Akku meines S-Pedelecs mit 1,5 kWh ist kompatibel, Reichweite über 300km (die ich auch ab und zu fahre).
Jetzt habe ich meine Hinterradfelge kaputt gemacht und mir überlegt, auf Heckmotor umzubauen. Das Original-Vorderrad habe ich auch noch. Für meine 11fach-Shimano 105 kommt eigentlich nur der Puma infrage, wahrscheinlich dann auf 10-fach. Ich würde gerne den Motor bei EBS kaufen und in die Ryde Andra 40 einspeichen lassen, aber weiter an meinem 48V-KT-Controller fahren. Einen Komplettumbau will ich eigentlich nicht durchführen, das wird mir zu aufwendig und ich kann es kaum meiner Frau erklären, schon wieder 1200 € auszugeben. Außerdem war es sehr aufwendig, den Tretsensor zu verbauen und alles am Rad gut unterzubringen. Auch das Display auf dem Tria-Lenker so zu montieren, dass es nicht stört war viel Try-And-Error. Der Motor könnte natürlich mit einem größeren Controller noch mehr, aber 17A bei 48V sind schon eine ganze Menge, wahrscheinlich reduziere ich sowieso auf 13-15A.
Meine Fragen:
- Ist der Motor ist mit dem KT-Controller kompatibel?
- Bekomme ich von EBS oder einem Nutzer hier Polzahl und Übersetzungsverhältnis zur Selbstprogrammierung?
Controller: https://www.amazon.de/gp/product/B088PQX9QY/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Angebot EBS im Anhang