Das Brose Unterforum scheint nicht so frequentiert zu sein. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude - bei mir leider wieder auch. Mir kommt alles an Brose irgendwie spanisch vor. Das fängt bei den Akkus an, geht bei der Wakeleitung weiter und mündet dann in einem echt schlechten, evtl. gedrosselten Motor.
Ich weiss gar nicht, über was ich mich zuerst auskotzen könnte, fangen wir mit dem Motor an.
Ich habe über kleinanzeigen einen angeblich neuen Drive S Alu mit 0km gefunden und die Laufradgrösse wurde auf 27,5“ geändert. Ich habe noch nie die brose software gesehen und kann nicht beurteilen ob brose z.B. Änderungen der Gesamtkilometer überhaupt zulässt, aber geschenkt. Motor ist laut sticker von 2022 und soll 90nm haben.
Der Akku im Ginkgo soll ein Phylion SF-06 sein und wird auch in China-Billig-Pedelcs von Yose Power verwendet. Es gibt ihn mit 36v und 48v wobei hier das 36v Modell eingesetzt werden soll.
Direkt nach Einbau des Motors hatte ich noch nicht so einen Phylion Akku, dafür aber so einen Go Swiss Drive S Liofit Akku mit Rosenberger Stecker:
Den habe ich provisorisch angeschlossen und die ersten Runden damit auch gedreht. Bevor ich über den Drive S Alu etwas sage, muss ich vorwegnehmen, dass ich bisher jeden Bosch Antrieb schon mind. einmal gefahren bin, dazu mehrere Shimanos, den TQ120 und einmal einen Drive T.
In der Kombination mit dem besagten Akku war der Motor ehrlich gesagt eine bittere Enttäuschung. Dass die 90nm ein Werbegang sein könnten und nicht mit den 85 nm des CX 4 gen. vergleichbar sein, habe ich irgendwann mal hier gelesen. Ausserdem habe ich gelesen, dass der Motor ab irgendeiner firmware gedrosselt wurde wegen Überhitzung. Ich hatte also keine völlig überzogenen Erwartungen, glaube aber erwarten zu können, dass er mindestens in der Liga des uralten
Bosch gen2 CX mit 65nm mitspielen würde. Keine spur! Von der Leistungsabgabe würde ich ihn bestenfalls mit einem Active Line Plus vergleichen - also völlig untermotorisiert. Im unteren drehzahlbereich merkt man ja noch zwischenzeitlich etwas wie Unterstützung, ab 60/70 Kadenz niente. Gestern kam der Phylion Akku an, den ich direkt eingebaut habe. Ich kann es mir nicht erklären, da ich schon genug Bikes gebaut und auch gefahren bin und das nicht sein kann, aber mit dem phylion Akku habe ich das Gefühl, noch weniger Leistung abrufen zu können. Mein Nachbar hatte seinen 3000km Drive S ausgebaut und ich habe ihn testweise eingebaut - das gleiche. Sooo schlecht kann der Drive S doch gar nicht sein oder? Ich bin entsprechend schlecht gelaunt und habe angefangen, mich zum thema brose einzulesen. Hab noch einen 27-Seiten-thread zur Brose Drosselung vor mir, bin aber noch nicht durchgestiegen, welche Optionen ich habe und was ich machen könnte. Ab 15/18km/h habe ich das gefühl, gar keinen motor mehr wahrzunehmen - im negativen sinne. Um zu klären, ob die Leistungsabgabe bei mir irgendwie vom akku abhängig ist (beide waren voll geladen) , werde ich nochmal den Rosenberger Akkuhalter dranschrauben und den Akku testen. Kann mir jemand verraten, ob ein Downgrade des motors zu einer früheren firmware Sinn macht? Gibt es bestätigte infos über eine drosselung der motoren seitens brose? Zu keiner Zeit hatte ich auch nur ansatzweise 90nm, nicht mal 60 nm. Och menno…