Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V?

Diskutiere Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Du musst unterscheiden zwischen Spitzenleistung = Spannung x Strom_max und Dauerleistung = 250 W
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #21
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.396
Reaktionspunkte
1.946
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Du musst unterscheiden zwischen Spitzenleistung = Spannung x Strom_max und Dauerleistung = 250 W
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #22
J

justeco

Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Hallo Wolfgang, sowas hab ich mir schon gedacht. Aber trotzdem ist mir nicht klar (und konnte bisher auch nirgends was erklärendes finden) wie ich auf 11A kommen soll, um den 48V Motor auf die Zielgröße "250W Dauernennleistung" zu bekommen. Gibt es dazu eine Formel? Oder kommt das aus Vorgaben der Hersteller?

Mir geht es im Kern ja darum, dass ich einen 750W (BBS02b) Motor habe. Um ihn zumindest von den Einstellungen her in den legalitätsnahen Bereich zu bekommen würde ich gern entsprechend programmieren. Im Forum lese ich zum Einstellen der Zielgröße 250W häufiger 11A, in der Anleitung von Fasterbikes steht 15A. Rechnerisch verstehe ich weder noch.
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #23
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.396
Reaktionspunkte
1.946
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Die Dauernennleistung wird nicht errechnet, sondern es ist die Leistung die ein Motor über längere Zeit leisten kann ohne zu überhitzen.
Dies wird natürlich bei der Motorauslegung berücksichtigt, in der Praxis wird die Dauerleistung auf dem Prüfstand ermittelt.
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #24
J

justeco

Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Aha. Heißt das denn im Umkehrschluss, dass es für den BAFANG BBS02b 750W eine Motorkennlinie gibt aus der hervorgeht (idealer Weise nachweisbar ist), dass bei einer bestimmten maximalen Ampere-Freigabe der Batterie dann eine Dauernennleistung von 250W nicht überschritten wird? Genau nach dieser Info suche ich ja, um im Controller unter "Current Limit" den richtigen Wert einzugeben? Denn wenn ich hier 5A eingebe, komme ich für ein 48V-System auf 5A x 50V = 250W, aber das wäre dann ja die Maximalleistung, nicht die Dauernennleistung.
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #25
J

justeco

Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
... gemäß der Anleitung von Fasterbikes soll man hier 15A eingeben für 250W, 20A für 500W und 25A für 750W. Woanders liest man, dass 11A für 250W eingestellt werden sollen. Sorry, aber ich bin maximal verwirrt was nun richtig ist, um die Dauernennleistung von 250W einzuhalten bei 48V mit dem 750W Motor, um rechtlich zumindest in der viel erwähnten Grauzone sauber unterwegs zu sein. Man findet im Forum unglaublich viele Beiträge dazu, aber nirgends habe ich bisher eine präzise Info dazu gefunden. Wäre klasse wenn Ihr helfen könnt.
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #26
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
3.075
Und bei 36V mit 15A komme ich auf 540W
Dies wäre die Spitzenleistung bei 100% Wirkungsgrad.
Vom Prinzip ist es schlicht und einfach so daß jemand unterschreiben muß. Daß die Nenndauerleistung nicht mehr wie 250W hat.
Dafür hat sich der Begriff rated/eingestuft eingebürgert. Bei 36V findet man üblicherweise 7A.
Ergibt rechnerisch 252W und da der Wirkungsgrad nie 100% sind.
Stuft der Händler damit den Controller mit 250W Nenndauerleistung ein.

Bei 48V müssen die Hersteller dementsprechend niedriger einstufen damit rechnerisch nicht mehr wie 250W raus kommt.
Welche Spitzenleistung dann erlaubt ist, ist Definitionssache.
Wenn Hersteller den gleichen Controller der in den USA > 500W Nenndauerleistung hat. In Europa mit 250W einstufen. Dann kann es schon daß das KBA dies als > 250W einstuft und Ärger macht.

Dies ist dann aber die Problematik vom Händler.
Bei den neueren 48V Himiway wurde deshalb wohl die Spitze auf 14A limitiert.
Beitrag im Thema 'Himiway..wo ist der Nachteil ??????' Himiway..wo ist der Nachteil ??????
https://ebikerepairs.co.uk/product/brushless-48v-250w-controller/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #27
J

justeco

Dabei seit
03.03.2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Hallo Jaap, danke für den Link, auf der von dir verlinkten Seite wird der Controller mit "rated Power 250W" angegeben bei 13 A Strom und 48V Spannung?! Sorry, entweder stehe ich komplett auf dem Schlauch oder wo ist der Denkfehler?
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #28
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
3.075
Hallo Jaap, danke für den Link, auf der von dir verlinkten Seite wird der Controller mit "rated Power 250W" angegeben bei 13 A Strom und 48V Spannung?! Sorry, entweder stehe ich komplett auf dem Schlauch oder wo ist der Denkfehler?
Der Denkfehler ist, daß du glaubst daß eine vorgeschriebene Spitzenleistung gibt. (In 9sterreich gilt max 600W. Deshalb findet man in allen Datenblättern der großen Hersteller auch keine größeren Werte)
In Deutschland ist aber gesetzlich nichts reglementiert. Nur das KBA welches die Einhaltung der Pedelecnorm überwacht, mosert wenn man komplett übertreibt.
Sieht man am Link zum Himiway wo die Spitzenbelastung von 25 A auf 14A reduziert werden musste.
Die 25A Pedelecs aber immer noch legal sind.
Go Swissdrive hat auch schon Mal unterschrieben daß 40A bei 36V der Pedelecnorm entspricht.
 
  • Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? Beitrag #29
K

Kurt007

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Habe auch was gefunden, sehr coole Video
das die Regeln noch so sind, dann kann man ja einfach Drosseln und weiterfahren 😉

 
Thema:

Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V?

Gibt es 250W Mittelmotoren mit 48V? - Ähnliche Themen

Umbau zum Pedelec mit Bafang Motor 500Watt: Hallo in die Runde :) Ich bin noch ganz neu hier, aber habe schon viel zu dem Thema gelesen. Mein Ziel ist es, mein Fahrrad zu einem Pedelec...
Bafang BBS Hersteller - Motorleistungsangaben: Wer bestätigt die maximale Wattleistungsbezeichnung der Bafang BBS Motoren? Bafang verwendet bei den BBS Motoren folgende Verkaufs- bzw...
geplanter Umbau von Hollandrad Gazelle Classic mit Rücktritt auf Tongsheng: Hallo zusammen, ich habe hier noch ein Gazelle Classic Holland Herrenrad im sehr gutem Zustand, welches ich gerne für Sonntagsausfahrten zum...
Günstiger 48V Nachrüstsatz? (oder Abwärswandler?) passt Mittelmotor an Damenrad?: Hallo zusammen, Vorne weg ich habe 48V Akkus daher 48V. Jetzt suche ich einen passenden Nachrüstsatz für ein Damenrad (1 Kettenblatt, 6 Ritzel)...
Komponentenauswahl für 28er Trekking: Hallo Leute, ich brauch mal eure Tipps für den Umbau eines 28er Trekking-Fahrrad in ein Pedelec. Ich habe schon ein älteres 26" Mountainbike...
Oben