C
cine
- Dabei seit
- 02.04.2022
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 1
@ChuckRock
Da wir jetzt endlich Firmenleasing machen können hab grad das Explore e+0 probe gefahren und bestellt
(Gut erst war es das e+3 wurde aber dann vom e+0 pro doch mehr überzeugt)).
Da ich ein Techniknarr bin hab ich mich gleich mal intensiv mit dem ganzen Gedöns befasst. Das "nur" 2in1 ist eigentlich falsch, denn es ist ja schon das neueste mit SG (Smart Gateway).
Das 2in1 hat im Grunde die gleichen Funktionen wie das Evo SG Display, einzig die Navigation kann nicht eingeblendet werden. Ich war bei e+3 auch nicht so ganz davon überzeugt, weil es ja eigentlich auch das EVO Display haben sollte, jedoch mit dem 2in1 beim Händler steht, aber dank Corona bekommste derzeit viel durcheinander, heißt die Tech. Spezifikationen auf der HP stimmen nicht mit dem Modell vor Ort überein.
So was sind die Unterschiede, bei 21/22 Modellen mit SG ?
Derzeit gibt es 4 Bedieneinheiten, eine davon die Ergo SG 3 geht nur in Verbindung mit dem RIdeControl GO SG (Das ist die Anzeige die im Akkurohr eingelassen ist).
optional 

Kurz dazu von den Bedieneinheiten können zwei installiert werden und man hat somit 6 Knöpfe und damit kann dann auch das Evo SG Display angeschlossen und bedient werden.
Dann haben wir noch die Ergro SG
optional
Kompakt, Standalone oder optional mit dem Evo SG Display Display nutzbar, Nachteil: Hat kein USB C Port
Dann wäre da noch das Ergo 2 SG
optional

Gleiche Funktionen wie das Ergo SG, sitz nur Tiefer
Vorteil: Hat einen USB-C 5V/2,5A Ladeanschluss für z.B. ActionCam oder Smartphone
Nachteil: Kann nicht genutzt werden, wenn ein zweiter Schalthebel vorhanden ist (Vorderblattschaltung z.B. Explore E+1, E+pro 0)
und zu guter Letzt wäre noch das RIDECONTROL DASH 2 IN 1
Vorteile : Integriertes, gut ablesbares Display; nutzbar mit zweitem Schalthebel, USB-C Ladeanschluss 5V,2A
Im Grunde ärgert mich die Ergo SG Einheit an meinem zukünftigen Bike schon ein bisschen, weil es keine USB Anschluss hat.
Da ich aber 'nen USB Anschluss will, heißt es umbauen, leider fällt das Ergo 2 schon mal weg, bleibt mit also nur noch das 2in1.
Da ich gerne das große Display behalten will, muss ich mal testen ob das zusammen mit dem 2in1 funktioniert.
Als letzte Option bleibt mit dann nur noch ein extra USB Anschluss für den ich mir irgendwo (Licht?) den Strom abzweige.
Vielleicht kann @Giant Support was dazu sagen.
Zusammenfassend kann ich also nur sagen mit dem 2in1 bist du gut bedient
Da wir jetzt endlich Firmenleasing machen können hab grad das Explore e+0 probe gefahren und bestellt
Da ich ein Techniknarr bin hab ich mich gleich mal intensiv mit dem ganzen Gedöns befasst. Das "nur" 2in1 ist eigentlich falsch, denn es ist ja schon das neueste mit SG (Smart Gateway).
Das 2in1 hat im Grunde die gleichen Funktionen wie das Evo SG Display, einzig die Navigation kann nicht eingeblendet werden. Ich war bei e+3 auch nicht so ganz davon überzeugt, weil es ja eigentlich auch das EVO Display haben sollte, jedoch mit dem 2in1 beim Händler steht, aber dank Corona bekommste derzeit viel durcheinander, heißt die Tech. Spezifikationen auf der HP stimmen nicht mit dem Modell vor Ort überein.
So was sind die Unterschiede, bei 21/22 Modellen mit SG ?
Derzeit gibt es 4 Bedieneinheiten, eine davon die Ergo SG 3 geht nur in Verbindung mit dem RIdeControl GO SG (Das ist die Anzeige die im Akkurohr eingelassen ist).


Kurz dazu von den Bedieneinheiten können zwei installiert werden und man hat somit 6 Knöpfe und damit kann dann auch das Evo SG Display angeschlossen und bedient werden.
Dann haben wir noch die Ergro SG

Kompakt, Standalone oder optional mit dem Evo SG Display Display nutzbar, Nachteil: Hat kein USB C Port
Dann wäre da noch das Ergo 2 SG

Gleiche Funktionen wie das Ergo SG, sitz nur Tiefer
Vorteil: Hat einen USB-C 5V/2,5A Ladeanschluss für z.B. ActionCam oder Smartphone
Nachteil: Kann nicht genutzt werden, wenn ein zweiter Schalthebel vorhanden ist (Vorderblattschaltung z.B. Explore E+1, E+pro 0)
und zu guter Letzt wäre noch das RIDECONTROL DASH 2 IN 1
Vorteile : Integriertes, gut ablesbares Display; nutzbar mit zweitem Schalthebel, USB-C Ladeanschluss 5V,2A
Im Grunde ärgert mich die Ergo SG Einheit an meinem zukünftigen Bike schon ein bisschen, weil es keine USB Anschluss hat.
Da ich aber 'nen USB Anschluss will, heißt es umbauen, leider fällt das Ergo 2 schon mal weg, bleibt mit also nur noch das 2in1.
Da ich gerne das große Display behalten will, muss ich mal testen ob das zusammen mit dem 2in1 funktioniert.
Als letzte Option bleibt mit dann nur noch ein extra USB Anschluss für den ich mir irgendwo (Licht?) den Strom abzweige.
Vielleicht kann @Giant Support was dazu sagen.
Zusammenfassend kann ich also nur sagen mit dem 2in1 bist du gut bedient