Giant Giant Stance E+ Ex Pro

Diskutiere Giant Stance E+ Ex Pro im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Welcher Vorbau ist empfehlenswert? Kann mich nicht entscheiden, die negativen rezensionen einiger Produkte gefallen mir nicht.
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #61
R

Ricer

Dabei seit
15.09.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Welcher Vorbau ist empfehlenswert? Kann mich nicht entscheiden, die negativen rezensionen einiger Produkte gefallen mir nicht.
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #62
KielerSprotte

KielerSprotte

Themenstarter
Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
354
Reaktionspunkte
395
Welcher Vorbau ist empfehlenswert? Kann mich nicht entscheiden, die negativen rezensionen einiger Produkte gefallen mir nicht.
Ich hab einen Ergotec Vorbau genommen, safety level 6, nie niedriger in der Belastbarkeit als die anderen Komponenten wählen...

Müsste der in 120mm sein :
Swell-X/ 31,8 - Ergotec
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #64
R

Ricer

Dabei seit
15.09.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Nachdem ich den Sattel + Griffe gewechselt habe (Vorbau kommt noch), habe ich nun den ersten Platten, nach drei Tagen Spaß auf „normalen“ Straßen
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #65
P

Pedelec2000

Dabei seit
09.10.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 6 Monaten stolzer Besitzer des Giants. Ehrlich gesagt, war ich, wie wahrscheinlich viele, auf das Cube Stereo Hybrid fokussiert aber das war in meiner -der größten- Größe einfach nicht zu bekommen. Also bin ich auf das Giant umgeschwenkt, welches m.M. nach mindestens genauso gut ist, jedoch wesentlich teurer.
Ich habe schon einige Touren mitgemacht, z.B. gerne mit “Mitrilmo” (R+M Superdelite GT Vario mit 2 Akkus, siehe YouTube), was eine Riesenfreude ist. Inzwischen habe ich einige Anpassungen vorgenommenen, wie (Achtung, ich bekomme keinen Obulus oder sonstige Vorteile für die Nennung sämtlicher, folgender Produkte, ich habe alles selbst bezahlt) einen SQlab ERGOLUX Active - Sattel (+Gel-Bespannung vom Discounter), einen Busch & Müller Cycle Star E Spiegel, Ergon GP5 L Griffe mit Hörnern sowie einen ergotec Lenker Riser Bar 70 780 31, 8 Sandbl. Alu 31,8 (ungekürzt). Mit Hilfe dieser Maßnahmen wurde nicht nur die Transformation in Richtung “ordinäres” City-Bike vorangetrieben, sondern eine 80 KM - Tour bereitet meinem Rücken (bin 1,90 m) und dem Allerwertesten (+ 110 KG) weitaus weniger Probleme.
Anfangs bin ich völlig falsch gefahren und musste auf dem Rückweg von einer Tour schon Mal meinen Hausberg hoch schieben. Ich hatte viel zu hohe Unterstützung eingestellt, obwohl die kleinste Stufe meistens reicht (was ich jetzt weiß). Dadurch wurde der Akku relativ rasch leer gefahren. Heute schalte ich z.B. den Motor ganz aus, wenn es Berg runter geht. So schaffe ich dann locker 100 KM, selbst hier im Bergischen Land. Auf den längeren Touren schalte ich die Federungen auf Asphalt aus. Die aktivierte Federung finde ich z.B. auf Waldwegen klasse. Zuerst hatte ich eine Gepäckträgertasche, die ich jedoch gegen eine Seitentasche getauscht habe. Vorher musste ich viel quetschen, jetzt schmeiße ich die Sachen einfach in die Satteltasche und nach der Tour nehme ich die ab, falte meine (trockenen) Klamotten rein, lege den Helm dazu und mache die Tasche mit ein, zwei Handgriffen ab, um sie in den Keller zu stellen - genial! Die automatische Sitzhöhenverstellung nutze ich gerne und ausgiebig vor jedem auf- oder absteigen oder beim Stehenbleiben. Ich habe es zunächst mit einem Flaschenhalter am Lenkrad probiert aber der lockerte sich ständig. Aktuell probiere ich es mit einem SKS Germany Adapter Anywhere mit Topcage, schwarz, 10 x 10 x 25 cm, der mit zwei Riemen mit Klettverschluss oben an der Mittelstange längs montiert ist. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich noch nicht, da ich beim Runtersteigen mit den Cojones dagegen komme, wenn ich nicht aufpasse. Außerdem schlägt der Lenker beim Rangieren gerne dagegen und verschiebt den Halter. Nach jeder Fahrt über 40 KM lade ich den Akku wieder komplett auf. Darunter mache ich das nur, wenn ich weiß, dass eine größere Tour ansteht. Navigiert wird mit Komoot oder Maps via Handy.
Gereinigt wird nachher mit einem Niedrigdruckreiniger, dem Kärcher OC 3, der seine Sache richtig gut macht.
Was ich ehrlich gesagt stark vermisse, ist die Rohloff-Schaltung von meinem Bio-Bike.
Interessant ist, dass ich Mitrilmo mit seinem R+M Bike an starken Steigungen regelmäßig abhänge, weil sein Carbon-Riemenantrieb (Enviolo NuVinci 380) dafür nicht optimal zu sein scheint.
Ab ca. 17% rennt das Giant förmlich am R+M vorbei, was mehrmals passiert ist. Der Kollege musste deshalb sogar schon schieben. So locker bin ich in meinem Leben noch keinen dermaßen steilen Berg mit einem Bike hochgekommen. Das ist ganz klar eine besondere Stärke des Giants.
Man muss allerdings den richtigen Gang gewählt haben, weil das Schalten ohne Zwischenrollen dann nicht mehr möglich ist. Auch dafür bekommt man das Gefühl mit der Zeit.
Beeindruckend finde ich auch, wie stabil das Bike wirkt. Wenn ich mit meinem Bio - Bike mehr als 30 Km/h einen Berg runter fahre, wackelt, klappert und quietscht alles. Mit dem Giant habe ich ein absolut sicheres Gefühl, 40 Km/h und schneller abwärts sind kein Problem, nichts wackelt oder flattert, die Bremsen ziehen gut und auf Wunsch auch brutal an (dann Cojones-gefährdend), vergleichbar mit einem kleinen Motorrad.
Brutal finde ich auch die hart einsetzende Abriegelung auf 25 Km/h, was aber natürlich nicht Giant-spezifisch ist.
Alles in allem würde ich das Giant auf jeden Fall wieder kaufen - ein tolles Bike, was man nicht oft sieht (eigentlich habe ich es noch gar nicht gesichtet) - und es bedenkenlos einem Freund (der es bleiben soll) empfehlen.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
LB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #66
P

Pedelec2000

Dabei seit
09.10.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
IMG_20211002_102602.jpg
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #67
P

Pedelec2000

Dabei seit
09.10.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

da ich nach dem Equipment gefragt wurde, liste ich das hier gerne auf - ich hoffe, das ist OK, liebe Admins. Auch hier gilt, dass ich keinerlei Vorteile davon habe, alles steht in meinem Eigentum.

Ehrlich gesagt, habe ich keine großen Vergleiche angestellt, bzw. wegen C. auch nicht persönlich anstellen können. Ich habe alles online bestellt (normalweise bin ich gerne Unterstützer der local Dealer) und Glück gehabt, dass es nicht nur irgendwie, sondern optimal passt sowie schützt und ich daher hoch zufrieden bin.

-VAUDE Herren Men's Luminum Jacket
-VAUDE - Virt Softshell Pants II
-Cycorld Radlerhose Herren mit Sitzpolster 4D, die auch die VAUDE-Innenhose der Pants II ersetzt (allerdings spielt VAUDE hier qualitativ in einer wesentlich höheren Liga, finde ich, wenn ich z.B. die Nähte vergleiche)
-Mammut Herren Softshelljacke Aconcagua Pro als Midlayer (schon seit Jahren in meinem Eigentum)
-ROECKL Ottawa Handschuhe
-LAMA wasserdicht Überschuhe rutschfest
-VAUDE Aqua Back Hinterradtaschen
-UVEX Helm, Modell unbekannt, schon seit Jahren in meinem Eigentum
-BUFF Coolnet UV+ Multifunktionstuch bzw. Schlauchtuch als Halstuch
-Auf dem Plan steht noch die Anschaffung einer Bib-Shorts

Viele Grüße
LB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #68
P

Pedelec2000

Dabei seit
09.10.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,
Ich habe gerade ein Update gefahren auf Version 1.10.1. Es waren mehrere Versuche notwendig. Auf der einen Seite musste ich nach dem Verbinden von Handy und Controller mehrmals am Controller hoch und runter klicken, damit eine Art Update - Modus eingenommen wurde. Auf der anderen Seite durfte das Handy nicht in den Stand-By wechseln, was sofort zu einem Abbruch geführt hat. Also musste ich ca. 5 Minuten lang immer wieder mit dem Finger über den Handy - Bildschirm streichen, damit es funktionierte. Wenn ich auf dem Handy in der Ride Control App eine Tour starte, sieht es so aus, als würde es mir auf dem Screen vom Bike auch angezeigt werden. Das muss ich mal ausprobieren.
Fun Fact ist, Ihr habt es erwähnt, dass es kein (vernünftiges) Handbuch gibt: mit einem mehrsekündigen Drücken der Runter-Taste wird ein Automatik- Modus aktiviert. Das muss ich auch testen. Allerdings wird meine Reichweite dann mit 122 KM angezeigt, im Gegensatz zu 170 KM im kleinsten Modus.
VG LB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #69
P

Pedelec2000

Dabei seit
09.10.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #70
P

Pedelec2000

Dabei seit
09.10.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,
Ich habe gerade ein Update gefahren auf Version 1.10.1. Es waren mehrere Versuche notwendig. Auf der einen Seite musste ich nach dem Verbinden von Handy und Controller mehrmals am Controller hoch und runter klicken, damit eine Art Update - Modus eingenommen wurde. Auf der anderen Seite durfte das Handy nicht in den Stand-By wechseln, was sofort zu einem Abbruch geführt hat. Also musste ich ca. 5 Minuten lang immer wieder mit dem Finger über den Handy - Bildschirm streichen, damit es funktionierte. Wenn ich auf dem Handy in der Ride Control App eine Tour starte, sieht es so aus, als würde es mir auf dem Screen vom Bike auch angezeigt werden. Das muss ich mal ausprobieren.
Fun Fact ist, Ihr habt es erwähnt, dass es kein (vernünftiges) Handbuch gibt: mit einem mehrsekündigen Drücken der Runter-Taste wird ein Automatik- Modus aktiviert. Das muss ich auch testen. Allerdings wird meine Reichweite dann mit 122 KM angezeigt, im Gegensatz zu 170 KM im kleinsten Modus.
VG LB
Übrigens geht nach dem Update beim Einschalten des Bikes immer automatisch das Licht mit an...finde ich gut.
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #71
A

AlexR

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
8
Ich würde bei meinem Stance E+ EX Pro hinten gerne eine andere Achse verbauen um einen Kinderanhänger (normal per Kupplung am Schnellspanner befestigt) zu montieren. Empfehlungen?
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #72
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.125
Reaktionspunkte
9.759
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Ich würde bei meinem Stance E+ EX Pro hinten gerne eine andere Achse verbauen um einen Kinderanhänger (normal per Kupplung am Schnellspanner befestigt) zu montieren. Empfehlungen?
Schnellspanner, bist Du sicher?
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #73
razortooth

razortooth

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
105
Reaktionspunkte
113
Ort
Bembeltown
Details E-Antrieb
Giant Fathom E+ 1 Pro
Es gibt zum Beispiel von Thule verschiedene Steckachsen, an denen man die Anhängerkupplung befestigen kann. Du musst halt schauen, welches Gewinde und welche Maße deine originale Steckachse hat, dann kann man die eigentlich recht einfach austauschen
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #75
A

AlexR

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
8
Zuletzt bearbeitet:
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #77
A

AlexR

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
8
Es gibt zum Beispiel von Thule verschiedene Steckachsen, an denen man die Anhängerkupplung befestigen kann. Du musst halt schauen, welches Gewinde und welche Maße deine originale Steckachse hat, dann kann man die eigentlich recht einfach austauschen
Nach dem Hinweis den Händler meines Vertrauens kontaktiert, Rücksprache gehalten und bestellt. Sieht dann in etwa so aus:

Screenshot 2022-03-25 122558.png
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #78
razortooth

razortooth

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
105
Reaktionspunkte
113
Ort
Bembeltown
Details E-Antrieb
Giant Fathom E+ 1 Pro
Genau. So sieht das Teil auch bei mir aus.
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #79
C

ChuckRock

Dabei seit
21.06.2018
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

auf der Homepage von Giant gibt es ein als "Neu" markiertes STANCE E+ EX PRO in Weiß. Es hat einige höherwertigere Komponenten und kostet 250€ mehr als das alte (schwarze). Leider hat es aber auch "nur" das RideControl Dash 2in1.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Bike und dem Display?
 
  • Giant Stance E+ Ex Pro Beitrag #80
KielerSprotte

KielerSprotte

Themenstarter
Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
354
Reaktionspunkte
395
Ich hab die 21er Version und bin sehr zufrieden, habe einen höheren Vorbau und einen Brooks Sattel montiert, bin den Winter durch gependelt, bisher 800km ohne Probleme.
Da kleine Display würde mich nicht stören, Tempo, Akku und gewählte Fahrstufe wird man trotzdem erkennen können....
 
Thema:

Giant Stance E+ Ex Pro

Giant Stance E+ Ex Pro - Ähnliche Themen

Giant Explore E+1 GTS oder Giant Stance E+ EX 2021: Liebes Forum, ich habe mich (fast) entschieden - ich kaufe mir das Giant Explore E+1 GTS 2022 ODER das Giant Stance E+ EX 2021 ;) Die Bikes sind...
Cube Stereo Hybrid 120 oder Giant Stance E+ 1 Pro, oder, oder....: Moin zusammen, inzwischen war ich bei zwei größeren Anbietern und bin hinsichtlich meiner Entscheidung immer noch nicht weiter, ja sogar noch...
Fully als Stadtbike mit Waldausflügen in Brandenburg: Liebe Elektrotreiber, letztes Jahr bin ich ein Cowboy V2 täglich zur Uni gefahren (2x22km täglich). Das Cowboy ist ein wirklich stylisches Bike...
Kaufentscheidung E-MTB bis 3000€: Hallo Zusammen. Ich bin seit einigen Tagen dabei mich nach einem neuen E-MTB umzuschauen und habe mittlerweile einige Modelle rausgesucht, welche...
Hilfe bei E-Bike Entscheidungsfindung: Hallo in die Runde! Ich bin neu hier und grüße die Mitglieder dieses Forums! Ich hoffe,hier in der richtigen Sparte zu sein,um mein Anliegen...
Oben