Giant Revolt E+ 2022

Diskutiere Giant Revolt E+ 2022 im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich habe jetzt den SP Pro Halter daheim liegen. Was benötige ich denn noch um das Giant Dash plus mit dem SP Pro Halter zu verbinden? Viele Grüße...
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #41
M

Marehle

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Schau mal auf die SP Connect Seite da gibt es den Halter und das Licht dazu. Ist Akkubetrieben
Ich habe jetzt den SP Pro Halter daheim liegen.
Was benötige ich denn noch um das Giant Dash plus mit dem SP Pro Halter zu verbinden?
Viele Grüße
Marehle
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #42
Macjack

Macjack

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
45
Reaktionspunkte
11
Hallo war beruflich leider gerade in Litauen. Es gibt den Adapter Einsatz für Wahoo und Garmin. Sind beide in dem Set. Giant dash hat die Garminaufnahme.
40BC84E9-CD14-4B1A-A7D0-CB45E711A7D3.jpeg
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #43
M

Marehle

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Mega, danke dir.
SP connect meinte, dass das Giant Dash nicht passt…;-)
Bestell ich jetzt.
Die SP leuchten hab ich auch schon montiert.
Bin mal gespannt wie oft ich die aufladen muss…
Viele Grüße
Marehle
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #44
Macjack

Macjack

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
45
Reaktionspunkte
11
Und bist du zufrieden mit dem Dash und der Lampe?
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #45
Macjack

Macjack

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
45
Reaktionspunkte
11
Habe mir von Ortlieb das Schnellspann Gepäckrägersystem mit Schutzblech geholt. Ist in Sekundenschnelle montiert und demomontiert. Zum Pendeln und Einkaufen passt auch meine große Seitentasche problemlos darauf. Heute für die Ausfahrt kommt es wieder runter. Ich bin echt begeistert!
 

Anhänge

  • 9D201BC2-9263-4F94-97D3-E9B3E8444271.jpeg
    9D201BC2-9263-4F94-97D3-E9B3E8444271.jpeg
    535,1 KB · Aufrufe: 110
  • 6C4EFB31-E4B6-4C7E-91E8-4157E512A589.jpeg
    6C4EFB31-E4B6-4C7E-91E8-4157E512A589.jpeg
    500,4 KB · Aufrufe: 112
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #46
GdB50

GdB50

Dabei seit
21.04.2019
Beiträge
175
Reaktionspunkte
200
Hallo zusammen, da ich jetzt auch ein E+, stellt sich mir die Frage, wie ich bei Bedarf den DI2-crash mode resetten kann.
Gelesen habe ich von der (zusätzlich installierten) Di2 SM-EW90-B Junction Verteilerbox mit der das möglich sei. Ist diese auch beim E+ nötig?
Eigentlich wollte ich mir eine EW-EN100 Junction-A installieren, um Zugang zu den Updates zu haben und die Tastenbelegungen zu ändern. Aber ersetzt diese beim crash mode die SM-EW90-B oder bräuchte ich letztere trotzdem?
B3vor ich Geld ausgebe, versuche ich die notwendigen Informationen zusammenzutragen, aber das ist nicht so einfach.
Ich habe mir die EW-EN100 installiert, weil ich da durch einfachen Tastendruck resetten kann.
Screenshot_20220901-083350_Chrome.jpg
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #47
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Beides mit einer 1/4 Umdrehung abnehmbar
Ich habe die LED auch von SP Connect, allerdings bin ich damit absolut nicht zufrieden. Die Ausleuchtung ist mehr als dürftig und die Lampe ist mir schon 2 mal mitten im Wald gegen 05:00 Uhr morgens einfach ausgegangen mit leeren Akku.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #48
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Ich habe mir die EW-EN100 installiert, weil ich da durch einfachen Tastendruck resetten kann.Anhang anzeigen 476132
Ich habe es mir als „Lösung zum Anstecken bei bedarf“ zugelegt, funktioniert ohne Probleme.
Die Giant App zeigt auch die Live Werte beim fahren an, in Kombination mit dem SP Connect Halter fürs Smartphone, geht das sehr gut.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #49
M

Marehle

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Und bist du zufrieden mit dem Dash und der Lampe?
Hallo Macjack,
Ich war die letzten beiden Wochen erkältet und konnte daher nicht mit dem Rad fahren.
Heute bin ich das erste mal wieder gefahren.
Leider bin ich erschrocken was die Ausleuchtung angeht.
Mit dieser Ausleuchtung kann man nicht sicher im Dunkeln fahren. Das Licht ist eher diffus anstatt ein klarer Lichtkegel.
Nach 1,5h Fahrt schaltete das Frontlicht schon auf den stromsparenden „Blinkmodus“.
Für mich ist das Licht eher als „Jogginglicht“ zu gebrauchen.
Aber dennoch vielen Dank für deine Hilfe und Mühe. Ich werde nun weitersuchen nach einem Licht mit Kabel…;-)
Aber welches, ist mir noch nicht klar….
Viele Grüße
Marehle
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #50
M

Marehle

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
Ich habe nun ein Busch und Müller IQ-X E hier liegen und möchte es an dem 12 Volt Anschluss des Motors anschließen.
Leider liegt da keine Spannung an.
Kennt jemand das Problem?
Wie schaltet man diesen Ausgang frei?
Viele Grüße
Marehle
 

Anhänge

  • 700A48C9-B3CE-4ABD-A5C0-386258056B5C.jpeg
    700A48C9-B3CE-4ABD-A5C0-386258056B5C.jpeg
    133,4 KB · Aufrufe: 70
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #51
Dashi

Dashi

Dabei seit
03.09.2014
Beiträge
72
Reaktionspunkte
16
Details E-Antrieb
Haibike Xduro Hardseven RX 2015 + Nyon
Ich bin der Meinung bei Licht mache ich keine Kompromisse. Die SuperNova Mini Pro 2 tut einmal weh weil teuer, danach hat man sehr lange Freude mit der Ausleuchtung. Bilder reiche ich gerne noch nach.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #52
M

Marehle

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
Da niemand meine Frage zu dem Lichtausgang des Shimano Motors von Giant beantworten konnte, habe ich selbst noch etwas geforscht.
Der Ausgang muss freigeschaltet werden.
Man benötigt dafür das Shimano PCE02 Interface sowie eine Software (ich habe die Minimax Software von eMax genutzt).
Hat Wunder funktioniert.
Nun habe ich ein ordentliches Licht mit der IQ-E mit 150 Lux.
Viele Grüße
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #53
Macjack

Macjack

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
45
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,
Da niemand meine Frage zu dem Lichtausgang des Shimano Motors von Giant beantworten konnte, habe ich selbst noch etwas geforscht.
Der Ausgang muss freigeschaltet werden.
Man benötigt dafür das Shimano PCE02 Interface sowie eine Software (ich habe die Minimax Software von eMax genutzt).
Hat Wunder funktioniert.
Nun habe ich ein ordentliches Licht mit der IQ-E mit 150 Lux.
Viele Grüße
Danke Marehle für den Tip
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #55
M

Marehle

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
3
Die Kabel zu verlegen war eigentlich nicht sehr schwer.
Wenn der Akku rausgenommen wird, kommt man super an die Kabelführung für das vordere Licht.
Für das hintere Licht bin ich mit dem 2adrigen Kabel rechts aus dem Motor rausgekommen und dann direkt hoch zur Sattelstütze.
Leider kann man das Kabel für das hintere Licht nicht im Rahmen verlegen.
Aber Design folgt hier Funktion ;-)
Ich bin absolut zufrieden mit den beiden kabelgebundenen Leuchten 👍
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #56
Macjack

Macjack

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
45
Reaktionspunkte
11
Die Kabel zu verlegen war eigentlich nicht sehr schwer.
Wenn der Akku rausgenommen wird, kommt man super an die Kabelführung für das vordere Licht.
Für das hintere Licht bin ich mit dem 2adrigen Kabel rechts aus dem Motor rausgekommen und dann direkt hoch zur Sattelstütze.
Leider kann man das Kabel für das hintere Licht nicht im Rahmen verlegen.
Aber Design folgt hier Funktion ;-)
Ich bin absolut zufrieden mit den beiden kabelgebundenen Leuchten 👍
Danke
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #57
R

Riebeaux

Dabei seit
26.11.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Die ersten 1000 km mit dem Giant Revolt E-Plus sind gefahren, gerade noch so vor dem Wintereinbruch.

Dies ist mein erstes E-Bike, und neben dem Giant fahre ich noch ein Rennrad (Gios Superrecord) und ein MTB (Rocky Mountain elemet t.o.). Bei der Auswahl habe ich mich an folgenden Kriterien orientiert:

Mittelmotor, Akku soll abnehmbar sein, Kettenschaltung (weil ich die halt gewohnt bin und reparieren kann), eine starre Gabel, leicht (angestrebt habe ich circa 18 kg), Aus- bzw Nachrüstung mit Schutzblech, Gepäckträger, Licht, Klingel und Seitenständer.

Vor allem beim Kriterium Gewicht sind die meisten Räder aus meiner Liste gestrichen worden. Ein Favorit, das BMC Alpen Challenge in Carbon, fiel leider heraus, weil die Geometrie des Rades aber auch gar nicht zu meiner Anatomie passen wollte (Schade ). In der Liste der getesteten Raeder gefiel mir auch besonders das Mustache Dimanche 29.5: es rollte unwahrscheinlich gut, und der Motor setzte angenehm ein. Zwei Tage später fuhr ich dann noch das Giant (eigentlich gefiel mir das Rad von den Proportionen nicht so gut) , und hier passte dann für mich wirklich alles: es rollte auch ohne Motor sehr, sehr leicht, und die Dämpfung war nochmals deutlich besser gegenüber dem Mustache Dimanche 29.5. Die Geometrie passte hervorragend zu mir und so habe ich dann zugeschlagen. Der Vorbau wurde noch gegen ein kürzeres Exemplar (80mm) vom Händler getauscht.

Und bisher spürte ich noch keinen Drang, irgendwelche Teile auszutauschen. Selbst beim Sattel hatte ich noch nicht das Gefühl, hier irgendetwas ändern zu wollen.

Ganz im Gegenteil, es sind einige Dinge dazu gekommen:

Bei den Pedalen entschied ich mich für die Shimano Deore XT PD-T8000 .

Die Schutzbleche sind vom Curano c-lite.

Die Beleuchtung von Lupine (C14 hinten und SL Nano ohne Fernlicht) und der Gepäckträger ist von Acid.

Die Kabel der Beleuchtung habe ich alle inTube verlegt. Bei der Montage der Frontbeleuchtung war ein Kabelkanal entlang des Akkus schon vorgegeben. Und beim Rücklicht habe ich das Kabel durch die Sattelstütze mit einem Steckersystem zum Motor Anschluss verlegt. Das war alles kein Problem und hat sich bisher bewährt.

Dann habe ich noch ein Shimano STEPS EW-EN100 fest verbaut. Dank user schnoopny Beitrag#11 gab es da keine Probleme.

Mit diesem Bluetooth Adapter habe ich zwei Dinge erreicht: zum einen schalte ich die Beleuchtung ein und aus. Ein langer Druck auf den Knopf gibt den Strombeleuchtungsanschluss am Motor frei und deaktiviert ihn auch wieder. Und zum anderen konfiguriere ich mit dem EW-EN100 die beiden Zusatztasten für die Steuerung meines Garmin Edge. Natürlich könnte ich auch auf die Di2 Schaltung via eTube zugreifen und justieren.

Durch die gesamten Umbaumaßnahmen bin ich jetzt bei fahrbereiten 20kg.

Restlos begeistert bin ich von der Di2 Schaltung. Das möchte ich nicht mehr anders haben.

Den Akku habe ich bisher 3 mal geladen. Ca 70% fahre ich ohne e-Unterstützung, die restlichen 30% verteilen sich auf 20% Stufe 1 und 10% Stufe 2.

Das Rad nutze ich eigentlich für fast alles: zur Arbeit pendeln, Einkaufsfahrten, Fitnesstouren, Genusstouren auf Strasse und Waldautobahnen. An die Grenze kommt das Rad (mit mir) auf Singletrails und technisch schwierigen Strecken. Aber aus dem Alter bin ich raus.
_A9_6165.jpg


_A9_6167.jpg


_A9_6182.jpg


_A9_6185.jpg


Was ich leider noch nicht hinbekommen habe, ist die Nutzung des Leistungssensors. Mein Edge findet den Sensor zwar, erhält aber anscheinend keine Daten. Versuchsweise habe ich die Giant App „Ride link“, also die für den Powermeter installiert. Auch hier wird lediglich der Sensor gefunden/verbunden, aber keine Daten geliefert. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. User DatIsch beschäftigt sich ja auch damit.

Insgesamt bin ich sehr happy mit diesem Rad.
 

Anhänge

  • _A9_6165.jpg
    _A9_6165.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 28
  • _A9_6185.jpg
    _A9_6185.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 30
  • _A9_6182.jpg
    _A9_6182.jpg
    358,2 KB · Aufrufe: 30
  • _A9_6180.jpg
    _A9_6180.jpg
    345 KB · Aufrufe: 31
  • _A9_6179.jpg
    _A9_6179.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 29
  • _A9_6178.jpg
    _A9_6178.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 22
  • _A9_6169.jpg
    _A9_6169.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 21
  • _A9_6167.jpg
    _A9_6167.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 21
  • _A9_6165.jpg
    _A9_6165.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 26
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #58
Brombacher

Brombacher

Dabei seit
12.10.2016
Beiträge
81
Reaktionspunkte
104
Hallo Riebeaux, Hallo an die Revolt Fahrer,

ich hab den Vorgänger aus dem Jahr 2016 und war mit dem Rad viele Kilometer unterwegs und bin nun nach 7 Jahren voller Freude mit dem Rad wieder am überlegen, mir ein neues zu kaufen.

Favorit ist das Revolt von Giant, aber auch das Rose backroad e Rennrad.

Tendenz geht klar Richtung Revolt. Bin es auch schon gefahren.

Akku Leistung von 500 Watt zu 360 Watt, da ich auf die Unterstützung angewiesen bin, denke ich dass der Rose bei starker Unterstützung nicht so viele Kilometer schafft, wie das von Giant.

Preislich ist es auch günstiger als das Rose.

Habt Ihr dann schon Erfahrungen sammeln können im Bereich der "Freischaltung" , hier Speziell auf US 32 km/h ?

Und zuletzt, wenn ich das hier im Forum so verfolge, scheint der EP 8 Motor nicht der Beste zu sein, mein Yamaha war bisher Top und auch der Akku hat kaum Leistungsverlust nach so vielen Jahren.

Würde mich freuen von euch zu hören.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #59
R

Riebeaux

Dabei seit
26.11.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Hallo Brombacher
Schön von dir zu hören, dass ein Giant Rad so lange Freude bereiten kann.
ich habe jetzt circa 1500 km mit diesem Rad auf dem Tacho und bin nach wie vor sehr begeistert. Gerade neulich saß ich auf einem anderen Rad und da hab ich dann doch wieder gemerkt, wie das Revolt perfekt zu meiner Anatomie passt.
Das Rose backroad e war auch auf meiner Liste (bin es allerdings nie gefahren), fiel aber heraus, weil der Akku leider nicht entnehmbar war.

Mit dem US Modus habe ich keine Erfahrung.

Ich nutze den Motor ja eher auch um die Berge hoch zu kommen. Und da kommt es nicht so sehr auf Geschwindigkeit an. Mit dem Shimano EP 8 bin ich bisher absolut zufrieden, vor allem begeistert mich , wie der Motor sich harmonisch zu meinem Treten dazugesellt, seine Kraft entfaltet und wieder sich davonschleicht. Die Giant Werbung vom natürlichen kraftvollen Fahrgefühl ist keine Marketingblase. Aber das kommt weniger vom Motor als eher von den Sensoren und der Software von Giant, die den Motor ansteuert. Im Vergleich dazu fühlt sich das Bosch CX Rad meiner Frau beim Motor Einsatz sehr ruppig und unharmonisch an.
mein Motor klappert nicht und er ist auch leiser als der meiner Frau.
Ich bin aber auch nicht der typische E-Bike Fahrer, denn meine Touren sehen etwa so aus: 70 % ohne Antrieb , 20 % auf Stufe 1, 10 % auf Stufe zwei.

zB Am Sonntag: circa 70 km, 700 Höhenmeter

6FFF97C9-F10B-4A50-AB32-7CA1533BF79F.jpeg

012A000E-EE59-49B6-B387-B1BB8901CB74.jpeg
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #60
Brombacher

Brombacher

Dabei seit
12.10.2016
Beiträge
81
Reaktionspunkte
104
vielen Dank für deine Antwort.

Das Giant ist klasse.. Nie ein Problem damit gehabt, außer Verschleißteile. Selbst der Akku hat so wenig Verlust erlitten, dass glaubt mir keiner, der ist fast wie neu von den Ladezyklen.

Das Backroad sieht klasse aus, und ich muss sagen, es fährt souverain, Akku Reichweite im flachen auf der stärksten Stufe lag bei Rund 80 Kilometer, dass ist schon ordentlich.

Allerdings ist das Giant deutlich günstiger mit der DI2 als das Rose und ich weiss eben nicht, inwieweit der Service so ist wie bei meinem jetzigen Händler, 1 X anrufen und dann ist es innerhalb von ein paar Tagen fertig.

Ich überlege nochmal , da ich es auch zum Pendeln, ca. 70 km, einsetzen möchte, wenn die Tage wieder sonniger werden.

Gruß an Alle und viel Freude mit euren Bikes.
 
Thema:

Giant Revolt E+ 2022

Giant Revolt E+ 2022 - Ähnliche Themen

Giant Revolt E+ 2022 mit SHIMANO STEPS SC-EM800 nachrüsten möglich ?: Liebe Gemeinde, ich brauche eure Hilfe. Ich spiele mit dem Gedanken mir das Giant Revolte E+ 2022 mit Shimano EP8 Motor und GRX Di2 RD-RX817 zu...
Sinnvolle, spürbare Upgrades für Giant Explore E+ 2 S5?: Moin Vorgeschichte: Ich bin vor einigen Monaten zu dem Entschluss gekommen etwas mehr Bewegung in meinen Alltag bringen zu müssen. Also bin ich...
Giant EXPLORE E+ 1 LTD als Damen -Trekkingrad: Nachdem ich mir 2015 den Giant E1 gekauft habe und damit zufrieden war, habe ich mir jetzt den Giant EXPLORE E+ 1 LTD als Damen -Trekkingrad...
Welches E-bike BERGAMONT E-HORIZON 8.0 GENT vs.Giant Explore E+ 1 LTD - 2017 - 28 Zoll - Diamant: Giant Explore E+ 1 LTD - 2017 - 28 Zoll - Diamant Rahmen GIANT Explore E+ AluxX SL Aluminium für SyncDrive Mittelmotor mit integriertem...
Oben