Giant Revolt E+ 2022

Diskutiere Giant Revolt E+ 2022 im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ein freundliches Hallo ins Forum, ich lese schon lange mit. Mein Name ist Martin und seit Mitte August besitze ich mein erstes Pedelec. Es ist ein...
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #1
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Ein freundliches Hallo ins Forum,
ich lese schon lange mit. Mein Name ist Martin und seit Mitte August besitze ich mein erstes Pedelec.
Es ist ein Giant Revolt E+ Modelljahr 2022 geworden.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Schätzchen, von der DI2 bin ich sehr zufrieden. Allerdings würde ich gern an den Griffen die Tastenbelegung ändern.
Eine Verbindung zwischen Bike und meinen IPhone klappt auch, nur gibt es keine Möglichkeit, per App auf die DI2 zuzugreifen oder Updates zu fahren.
Könnt ihr mir helfen und mir beschreiben wie ich eine Verbindung zur DI2 und auch zu den anderen Komponenten aufbauen kann.

PS: Es ist keine Art von Computer verbaut.
Hier noch ein paar Daten:
  • Motor
    SyncDrive EP8, 85Nm powered by Shimano
  • Steuergerät
    RideControl GO, Shimano GRX Di2
  • Bediendisplay
    SG Display kompatibel, RideDash Plus kompatibel
  • Akku
    EnergyPak Smart Compact 500Wh EnergyPak Plus kompatibel
  • Ladegerät
    EnergyPak Smart Charger Compact, 4A
  • Schalthebel
    Shimano GRX Di2 RX815
  • Schaltwerk Shimano GRX Di2 RX817, 11-fach
  • Bremsen
    Shimano GRX RX810, 160mm
  • Bremshebel
    Shimano RX815
  • Kassette
    Shimano Deore M5100, 11-42 Z.
  • Kette
    KMC e.11 Turbo, EcoProteq
  • Kurbelsatz
    Shimano EM600 Kurbelarm / Shimano CRE80-R, 47 Z. Kettenblatt
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #3
J

jacos

Dabei seit
22.03.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
8
Ort
Niederlande
Wie gefält den bike?
Höre gerne ein review wenn du möchtest:)
Grusse.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #4
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Bisher bin erst etwa 700km gefahren, der Motor zieht sauber durch und die DI2 ist ein Traum. Der Akku reicht bei mir etwa 150km. Ich nutze es zum Täglichen Pendel, bei fast jedem Wetter. Die Sitzposition war für mich etwas Neues, fährt sich aber angenehm. Verarbeitung ist wirklich gut, Sattel und auch der Lenker bequem.
Ich bin sehr zufrieden, es fährt sich auch ohne Motorunterstützung und jenseits der 25 km/h sehr leicht. Als Vergleich habe ich noch ein Stevens P18, beide nehmen sich vom Gewicht fast nichts, jedoch rollt das Giant wesentlich leichter und auch der Widerstand beim Treten fällt objektiv geringer aus.
Lediglich die mangelnde Kommunikation mit der DI2 stört mich.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #5
H

Heiko81

Dabei seit
31.10.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hi,

Ich habe diese Bike schon lang im Blick für längere Touren. Ob damit auch ein ziehen eines Kinderanhänger sinnvoll ist. Wie ist die Sitzposition?
Vielen Dank


Sorry das ich dir bei deinem Problem bzw Anliegen nicht helfen kann
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #6
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Ich finde die Sitzposition angenehm, nicht ganz so sportlich wie auf einem Rennrad, auch bequem auf langen Strecken, aber bei weitem nicht so lässig wie bei einem Trekkingrad. Fahrradanhänger kommt bei uns nicht in Frage (finde ich zu gefährlich). Persönlich denke ich, an so ein Fahrrad ist ein Hänger außerdem fehl am Platz. Das Giant wird ohne jeglichen Schnickschnack ausgeliefert, kein Display, keine Bleche, kein Ständer, absolut cleane Optik. Mir persönlich gefällt das sehr gut!
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #7
H

Heiko81

Dabei seit
31.10.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Ok. Danke für das Feedback.
Ich meine das Giant den gleichen Typ als Fitnessausführung hatte. Finde dazu aber nix mehr außer in Bioausführung.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #8
H

Heiko81

Dabei seit
31.10.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Ich hab es getestet und bin begeistert. Hab es reserviert und hoffe bald verfügbar in der Größe
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #9
R

R3ll1k

Dabei seit
28.04.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde - hast du zu dem Problem eine Lösung gefunden ?
Hat jemand ggf die shimano ant+ verbaut (Shimano Di2 Drahtlos-Einheit EW-WU111)? Falls das überhaupt geht bei der Schalteinheit
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #10
Dashi

Dashi

Dabei seit
03.09.2014
Beiträge
72
Reaktionspunkte
16
Details E-Antrieb
Haibike Xduro Hardseven RX 2015 + Nyon
Das ist eben die große Frage, ich bekomm meines am Donnerstag. Ich habe bei Youtube einen Kollegen gefunden aus Australien welcher da auch am probieren ist, aber ich glaube so eine richtige Lösung gibt es noch nicht. Es scheint ja nicht ganz klar zu sein, inwieweit Giant seine Finger im Shimano System hat und es abschottet. So einfach den ANT+ fähigen EW-WU111 zu verbauen klappt glaube ich nicht, ich würde mich aber freuen wenn dies doch ginge. Ich will auch auf die Einstellungen der Di2 und Updates zugreifen können. Vielleicht ist da jemand schon schlauer geworden ?
Ein freundliches Hallo ins Forum,
ich lese schon lange mit. Mein Name ist Martin und seit Mitte August besitze ich mein erstes Pedelec.
Es ist ein Giant Revolt E+ Modelljahr 2022 geworden.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Schätzchen, von der DI2 bin ich sehr zufrieden. Allerdings würde ich gern an den Griffen die Tastenbelegung ändern.
Eine Verbindung zwischen Bike und meinen IPhone klappt auch, nur gibt es keine Möglichkeit, per App auf die DI2 zuzugreifen oder Updates zu fahren.
Könnt ihr mir helfen und mir beschreiben wie ich eine Verbindung zur DI2 und auch zu den anderen Komponenten aufbauen kann.

PS: Es ist keine Art von Computer verbaut.
Hier noch ein paar Daten:
  • Motor
    SyncDrive EP8, 85Nm powered by Shimano
  • Steuergerät
    RideControl GO, Shimano GRX Di2
  • Bediendisplay
    SG Display kompatibel, RideDash Plus kompatibel
  • Akku
    EnergyPak Smart Compact 500Wh EnergyPak Plus kompatibel
  • Ladegerät
    EnergyPak Smart Charger Compact, 4A
  • Schalthebel
    Shimano GRX Di2 RX815
  • Schaltwerk Shimano GRX Di2 RX817, 11-fach
  • Bremsen
    Shimano GRX RX810, 160mm
  • Bremshebel
    Shimano RX815
  • Kassette
    Shimano Deore M5100, 11-42 Z.
  • Kette
    KMC e.11 Turbo, EcoProteq
  • Kurbelsatz
    Shimano EM600 Kurbelarm / Shimano CRE80-R, 47 Z. Kettenblatt
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #11
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Nabend, ich habe eine einfache und gute Lösung gefunden.
Am linken „Bremshebel“ ist noch eine Di2 Buchse frei, dort stecke ich einfach von Shimano das EW-EN100 an und greife darauf über E-Tube zu. Wenn alles erledigt ist, bau ich alles wieder zurück und gut ist.
Funktioniert sehr gut.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #12
R

ricks123

Dabei seit
20.05.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde! Auch ich bin seit April 2022 stolzer Besitzer des Giant Revolt e+. Ich nutze es fast ausschließlich für den Arbeitsweg. Aktuell sind 450 Kilometer zusammengekommen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, schöne Perfomance, tolle Optik und Bedienbarkeit, alles bestens.

Leider gab es nach ca. 300 km ein Problem: Das Fahrrad hat sich während der Fahrt komplett ausgeschaltet. Also, angehalten. Taster gedrückt zum Einschalten, ging wieder, 500m gefahren wieder aus. So zog sich das hin bis nach Hause. Fahrrad ersteinmal abgestellt und früh dann wieder auf Arbeit, ging 1km gut, dann dasselbe Problem. Also habe ich den Akku einmal heraus genommen, Kontakte überprüft, wieder eingesetzt - dann war das Problem offenbar ersteinmal behoben. Bis gestern. Da trat der Fehler erneut auf. Diesmal habe ich gleich den Akku herausgenommen und wieder eingesetzt bis jetzt geht es.

Meine Frage an euch: Sind solche Probleme bekannt? Im Prinzip habe ich Verständnis, wenn es mal Macken gibt, gerade bei neuen Geräten, Autos usw. kann von Seiten der Produktion immer mal etwas schiefgehen, auf der anderen Seite bei einem 5.000,- € + E-Bike von einem bekannten Hersteller finde ich es schon einen ziemlichen Mangel...?
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #13
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Hallo in die Runde! Auch ich bin seit April 2022 stolzer Besitzer des Giant Revolt e+. Ich nutze es fast ausschließlich für den Arbeitsweg. Aktuell sind 450 Kilometer zusammengekommen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, schöne Perfomance, tolle Optik und Bedienbarkeit, alles bestens.

Leider gab es nach ca. 300 km ein Problem: Das Fahrrad hat sich während der Fahrt komplett ausgeschaltet. Also, angehalten. Taster gedrückt zum Einschalten, ging wieder, 500m gefahren wieder aus. So zog sich das hin bis nach Hause. Fahrrad ersteinmal abgestellt und früh dann wieder auf Arbeit, ging 1km gut, dann dasselbe Problem. Also habe ich den Akku einmal heraus genommen, Kontakte überprüft, wieder eingesetzt - dann war das Problem offenbar ersteinmal behoben. Bis gestern. Da trat der Fehler erneut auf. Diesmal habe ich gleich den Akku herausgenommen und wieder eingesetzt bis jetzt geht es.

Meine Frage an euch: Sind solche Probleme bekannt? Im Prinzip habe ich Verständnis, wenn es mal Macken gibt, gerade bei neuen Geräten, Autos usw. kann von Seiten der Produktion immer mal etwas schiefgehen, auf der anderen Seite bei einem 5.000,- € + E-Bike von einem bekannten Hersteller finde ich es schon einen ziemlichen Mangel...?
Ich würde sagen, ab zum Händler und machen lassen. Je mehr Technik dran ist, um so mehr Fehlerquellen. Denke das hat nichts mit dem Preis oder dem Bekanntheitsgrad des Herstellers zu tun, solche Sachen können immer passieren. Mein Pinion Getriebe funktioniert von Anfang an nicht richtig und ist nun schon die 8. Woche unterwegs, ein Bekannter hat das gleiche Fahrrad, bisher keine Probleme.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #14
D

DatIsch

Dabei seit
10.06.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin nun seit 200km Besitzer eines Revolt e+.

Für den Zugriff auf die DI2 habe ich den EW-EN100 fest installieren lassen. So kann ich die beiden Zusatztasten für die Steuerung des Edge nutzen.

Ausfälle hatte ich noch keine. Es könnte aber an der Akkuhalterung liegen. Da müssten glaube ich 2 TX25 Schrauben sein, mit denen man den Akku fester fixieren kann.

Was ich leider noch nicht hinbekommen habe, ist die Nutzung des Leistungssensors. Mein Garmin findet den Sensor zwar, erhält aber anscheinend keine Daten. Nun habe ich versuchshalber mal eine Fahrt in der RideControl App gespeichert. Da wird mir für die Fahrt eine unmenschliche Leistung von 6500Watt angezeigt.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #15
M

Mediva

Dabei seit
13.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin auch kurz davor mir ein Revolt e+ zuzulegen, sollte es irgendwann mal wieder welche geben :) Ich habe mich in den letzten Wochen ohne Ende informiert, habe jedoch noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

- Hat jemand von euch eine Beleuchtung installiert die direkt mit dem Motor/Akku verbunden ist? Sind hier bereits Kabel im Unterrohr vorhanden? Hier gehen die Berichte bei Giant auseinander. Gerade zerbreche ich mir auch den Kopf wie man das ganze befestigen kann ohne den Lenker zuzupflastern, viel Platz ist da ja nicht.

- Hat jemand von euch neben dem Schalter im Oberrohr noch einen der größeren (Ridecontrol Dash 2in1 oder Ridedash Evo) Bordcomputer eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #16
Dashi

Dashi

Dabei seit
03.09.2014
Beiträge
72
Reaktionspunkte
16
Details E-Antrieb
Haibike Xduro Hardseven RX 2015 + Nyon
Moin,
@Mediva ich habe eine Supernova Mini 2 Pro installieren klassen, geht am Lenker locker, ebenso eine Halterung für SP Connect. Wenn du magst kann ich dir gerne Fotos zukommen lassen. Das mit dem Ridecontrol Dash würde mich auch interessieren, da ich hgerne wüsste in welchem Gang ich unterwegs bin, dass nervt am meisten. Daher hatte ich auch kurz mit dem Rose Backroad+ gebliebügelt, aber kleiner Akku, nicht entnehmbar, und ausserdem nicht lieferbar, daher habe ich mich für das Giant entschieden.

@DatIsch wie hast du das EW-EN100 installiert ? Ich hätte es gerne irgendwo versteckt, ist dass möglich ? Kannst du mal zeigen wo es bei dir installiert ist?
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #17
M

Mediva

Dabei seit
13.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
@Dashi Schick mir gerne Bilder von deinen Anbauten. Zu dem Rad findet man im Internet leider nicht so viel. Jedes bisschen hilft mir bei der Entscheidungsfindung :)
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #18
D

DatIsch

Dabei seit
10.06.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
@Dashi Der ist hinter der Motorabdeckung verbaut.
Somit kann ich mir die Gänge jetzt auf meinem Garmin anzeigen lassen und die beiden Zusatztasten der DI2 für die Steuerung des Garmin nutzen.
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #19
Dashi

Dashi

Dabei seit
03.09.2014
Beiträge
72
Reaktionspunkte
16
Details E-Antrieb
Haibike Xduro Hardseven RX 2015 + Nyon
@DatIsch hast du eine Einbauanleitung für mich oder hast du das machen lassen ? Da mein Fahrrad gerade in der Werkstatt ist lasse ich nämlich gleich mal einen GPS Empfänger verbauen weil ich Angst um das gute Stück habe :D nur war mir die Frage ob beides zusammen also GPS und der EW-EN100 genügend Anschlüsse findet am Motor.

Zweite allgemeine Frage an alle, gibt es für das Revolte E+ einen gescheiten Gepäckträger an dem ich Taschen anbringen kann ? Zumindest eine wäre mir wichtig, bei dem Wetter ist Rucksack keine so perfekte Kombination mehr und hinten habe ich zudem ein Schutzblech installiert. Wer hat Erfahrungen von euch ?

Letzte Frage, ich hätte gerne dass das Radel bis 27km/h unterstützt, dass wäre optimal, hat sich einer von euch schon mal mit der Software Optimierung/Hardware beschäftigt bezüglich des EP8 in Kombination mit dem Revolte E+ ?

Grüße und ein schönes Wochenende
 
  • Giant Revolt E+ 2022 Beitrag #20
S

schnoopny

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
@DatIsch hast du eine Einbauanleitung für mich oder hast du das machen lassen ? Da mein Fahrrad gerade in der Werkstatt ist lasse ich nämlich gleich mal einen GPS Empfänger verbauen weil ich Angst um das gute Stück habe :D nur war mir die Frage ob beides zusammen also GPS und der EW-EN100 genügend Anschlüsse findet am Motor.

Zweite allgemeine Frage an alle, gibt es für das Revolte E+ einen gescheiten Gepäckträger an dem ich Taschen anbringen kann ? Zumindest eine wäre mir wichtig, bei dem Wetter ist Rucksack keine so perfekte Kombination mehr und hinten habe ich zudem ein Schutzblech installiert. Wer hat Erfahrungen von euch ?

Letzte Frage, ich hätte gerne dass das Radel bis 27km/h unterstützt, dass wäre optimal, hat sich einer von euch schon mal mit der Software Optimierung/Hardware beschäftigt bezüglich des EP8 in Kombination mit dem Revolte E+ ?

Grüße und ein schönes Wochenende
Ich habe an meinem den original Giant Rack-It Metro Lite „Gepäckträger“ montiert und von Ortlieb das QL3.1 System für meine Tasche.
 
Thema:

Giant Revolt E+ 2022

Giant Revolt E+ 2022 - Ähnliche Themen

Giant Revolt E+ 2022 mit SHIMANO STEPS SC-EM800 nachrüsten möglich ?: Liebe Gemeinde, ich brauche eure Hilfe. Ich spiele mit dem Gedanken mir das Giant Revolte E+ 2022 mit Shimano EP8 Motor und GRX Di2 RD-RX817 zu...
Sinnvolle, spürbare Upgrades für Giant Explore E+ 2 S5?: Moin Vorgeschichte: Ich bin vor einigen Monaten zu dem Entschluss gekommen etwas mehr Bewegung in meinen Alltag bringen zu müssen. Also bin ich...
Giant EXPLORE E+ 1 LTD als Damen -Trekkingrad: Nachdem ich mir 2015 den Giant E1 gekauft habe und damit zufrieden war, habe ich mir jetzt den Giant EXPLORE E+ 1 LTD als Damen -Trekkingrad...
Welches E-bike BERGAMONT E-HORIZON 8.0 GENT vs.Giant Explore E+ 1 LTD - 2017 - 28 Zoll - Diamant: Giant Explore E+ 1 LTD - 2017 - 28 Zoll - Diamant Rahmen GIANT Explore E+ AluxX SL Aluminium für SyncDrive Mittelmotor mit integriertem...
Oben