
Matze
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.11.2009
- Beiträge
- 217
- Punkte Reaktionen
- 18
- Details E-Antrieb
- 4 x elfKW
AW: Getriebenabenmotor mit umschaltbarer spezifischer Drehzahl
So, jetzt gibt es den ersten ganz kurzen Erfahrungsbericht. Aufgrund der Straßenverhältnisse musste ich mein Winterrad fahrbereit machen. Da gerade der Versuchsmotor mit der schnellen Wicklung eingebaut war habe ich einfach das Kabelgewurschtel mit Klebeband eingepackt. Die erste Probefahrt hat dann auch das Erwartete gezeigt. Der Motor fährt permanent in der Strombegrenzung (17A), auch bei 45km/h
. Beim Anfahren und am Berg fehlt aber etwas Durchzug. Was am Berg aber kein Problem ist, man kommt ja mit mehr Schwung an
. Morgen nehme ich das Rad für den Weg zur Arbeit. Bisher hatte ich mit dem Cannondale für die 7km ca. 17 Minuten benötigt. Mit dem Liegerad brauche ich nur 14. Mal sehen, was mit dem neuen Motor drin ist.
Hoffentlich kommen morgen auch die Relais, dann kann ich die Umschaltung verdrahten. Der Schaltplan ist viel einfacher als zuerst befürchtet. Man benötigt nur drei Umschalter und drei Schließer.
So, jetzt gibt es den ersten ganz kurzen Erfahrungsbericht. Aufgrund der Straßenverhältnisse musste ich mein Winterrad fahrbereit machen. Da gerade der Versuchsmotor mit der schnellen Wicklung eingebaut war habe ich einfach das Kabelgewurschtel mit Klebeband eingepackt. Die erste Probefahrt hat dann auch das Erwartete gezeigt. Der Motor fährt permanent in der Strombegrenzung (17A), auch bei 45km/h
Hoffentlich kommen morgen auch die Relais, dann kann ich die Umschaltung verdrahten. Der Schaltplan ist viel einfacher als zuerst befürchtet. Man benötigt nur drei Umschalter und drei Schließer.
Also möglich die Kombinationen parallel-stern, parallel-dreieck, seriell-stern und seriell-dreieck.
Das überlasse ich mal jemand anders. Ich bin mit einer Umschaltung von Gruppen parallel und Gruppen in Reihe zufrieden
.