P
pilli0806
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.09.2019
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 4
Hallo,
ich hatte eine etwas seltsame Situation mit meinem Fachhändler und wollte euch gerne mal um eure Meinung bitten. Um folgendes geht es:
Mein Centurion Lhasa E R750i EQ war diese Woche zur jährlichen Inspektion beim Fachhändler. Die Werkstatt teilte mir nach zwei Tagen mit, dass bei der abschließenden Probefahrt aufgefallen sei, dass die Geschwindigkeitsanzeige im Intuvia-Display permanent 0.0 km/h zeigt, der Motor aber normal funktionieren würde. Ein Fehlercode würde nicht angezeigt werden. Nach einem weiteren halben Tag hatte man dann den Geschwindigkeitssensor komplett ausgetauscht und mir dafür knapp 60 EUR (Ersatzteil + Arbeitsaufwand) berechnet.
Als ich bei der Abholung sagte, dass bei Abgabe die Geschwindigkeitsanzeige noch normal funktioniert hätte, tat man so, dass man das nicht verstehen würden. Der defekte Geschwindigkeitssensor zeigt angeblich leichte Abriebspuren, so dass man davon ausgeht, dass der Sensor mit der Bremsscheibe Kontakt hatte. Im Bosch ebike-Servicebericht wurde übrigens kein Fehlercode aufgelistet.
Meine Frage nun: Was haltet ihr davon?
Ich bin fest überzeugt, dass das Display vor der Inspektion noch korrekt die Geschwindigkeit anzeigte. Ist es überhaupt möglich, dass keine Geschwindigkeit angezeigt wird, aber der Motor trotzdem weiter unterstützt. Ich hätte gedacht, dass der Motor dann abschaltet. Normalerweise wird doch dann auch ein Fehlercode angezeigt, oder?!
Danke vorab für euer Feedback!
ich hatte eine etwas seltsame Situation mit meinem Fachhändler und wollte euch gerne mal um eure Meinung bitten. Um folgendes geht es:
Mein Centurion Lhasa E R750i EQ war diese Woche zur jährlichen Inspektion beim Fachhändler. Die Werkstatt teilte mir nach zwei Tagen mit, dass bei der abschließenden Probefahrt aufgefallen sei, dass die Geschwindigkeitsanzeige im Intuvia-Display permanent 0.0 km/h zeigt, der Motor aber normal funktionieren würde. Ein Fehlercode würde nicht angezeigt werden. Nach einem weiteren halben Tag hatte man dann den Geschwindigkeitssensor komplett ausgetauscht und mir dafür knapp 60 EUR (Ersatzteil + Arbeitsaufwand) berechnet.
Als ich bei der Abholung sagte, dass bei Abgabe die Geschwindigkeitsanzeige noch normal funktioniert hätte, tat man so, dass man das nicht verstehen würden. Der defekte Geschwindigkeitssensor zeigt angeblich leichte Abriebspuren, so dass man davon ausgeht, dass der Sensor mit der Bremsscheibe Kontakt hatte. Im Bosch ebike-Servicebericht wurde übrigens kein Fehlercode aufgelistet.
Meine Frage nun: Was haltet ihr davon?
Ich bin fest überzeugt, dass das Display vor der Inspektion noch korrekt die Geschwindigkeit anzeigte. Ist es überhaupt möglich, dass keine Geschwindigkeit angezeigt wird, aber der Motor trotzdem weiter unterstützt. Ich hätte gedacht, dass der Motor dann abschaltet. Normalerweise wird doch dann auch ein Fehlercode angezeigt, oder?!
Danke vorab für euer Feedback!