E
elpollodiablo
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.05.2021
- Beiträge
- 28
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo,
ich bastel mir ja eine Art Bordcomputer mit einem ESP32 der meinen TSDZ2 ansteuern soll. Nun wuerd ich gern drauf verzichten, da den Daumengas Anschluss vom TSDZ2 durchzufuehren, und will das Daumengas lieber an meinen ESP32 dranmachen, und dann mittels meiner Firmware die "virtual throttle" Funktion der OSF ansteuern.
Im Netz finde ich mehrere Hinweise, dass das Daumengas ein Hall-Effekt Sensor ist, und hab es deshalb so angeschlossen:

Das Problem ist, dass das Daumengas so angeschlossen keine Spannungsaenderung am Ausgang (blaue Litze) erzeugt wenn ich es betaetige, weder in der analogen noch in der digitalen Variante. Dazu kommt dass es anscheinend leicht warm wird, was mich dann angefangen hat zu verunsichern - womoeglich haett ich einen Vorwiderstand verwenden sollen? Mit dem 50 Ohm Widerstand auf den Versorgungslitzen komm ich aber auch nur auf 100mA...
Hat das Daumengas schon mal hier jemand unabhaengig vom TSDZ2 angeschlossen, und kann mir bestaetigen, dass es sich tatsaechlich um einen Hall-Effekt Sensor handelt? Wie will der richtig angeschlossen werden? Ich hab noch einen, aber den wuerd ich ungern schrotten
danke + lg aus Wien,
Philip
ich bastel mir ja eine Art Bordcomputer mit einem ESP32 der meinen TSDZ2 ansteuern soll. Nun wuerd ich gern drauf verzichten, da den Daumengas Anschluss vom TSDZ2 durchzufuehren, und will das Daumengas lieber an meinen ESP32 dranmachen, und dann mittels meiner Firmware die "virtual throttle" Funktion der OSF ansteuern.
Im Netz finde ich mehrere Hinweise, dass das Daumengas ein Hall-Effekt Sensor ist, und hab es deshalb so angeschlossen:

Das Problem ist, dass das Daumengas so angeschlossen keine Spannungsaenderung am Ausgang (blaue Litze) erzeugt wenn ich es betaetige, weder in der analogen noch in der digitalen Variante. Dazu kommt dass es anscheinend leicht warm wird, was mich dann angefangen hat zu verunsichern - womoeglich haett ich einen Vorwiderstand verwenden sollen? Mit dem 50 Ohm Widerstand auf den Versorgungslitzen komm ich aber auch nur auf 100mA...
Hat das Daumengas schon mal hier jemand unabhaengig vom TSDZ2 angeschlossen, und kann mir bestaetigen, dass es sich tatsaechlich um einen Hall-Effekt Sensor handelt? Wie will der richtig angeschlossen werden? Ich hab noch einen, aber den wuerd ich ungern schrotten
danke + lg aus Wien,
Philip