Gelegenheitsnavi für Spontannutzer... Nyon, Garmin, Handy?!
Diskutiere Gelegenheitsnavi für Spontannutzer... Nyon, Garmin, Handy?! im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation, Elektronik; Hmm ... Ich kann bei Osmand sagen, das es sehr leicht möglich ist, ein Ziel auf unterschiedlichen Strecken zu erreichen.
Ganz so wie der Fahrer es...
Hmm ... Ich kann bei Osmand sagen, das es sehr leicht möglich ist, ein Ziel auf unterschiedlichen Strecken zu erreichen.
Ganz so wie der Fahrer es wünscht.
Daher ist nun die Frage, ob ich ein altes Handy an den Lenker Nagel und dort Osmand drauf lade
Würde ich bei Deinem Usecase auf jeden Fall empfehlen. Ich habe selbst ein Nyon, fahre seit über 10 Jahren mit Garmins rum und nutze auch regelmäßig OSMAnd.
OSMAnd ist den anderen Haushoch überlegen - das Nyon taugt bzgl. Navigation überhaupt nichts, das kannst gleich in die Tonne kloppen - man kann nichtmal "auf Sicht" fahren, weil es keine brauchbare Zoomstufe gibt - die sind alle entweder viel zu grob oder viel zu fein - es gibt keine wo man genug Umgebung drauf hat um sich zu orientieren und gleichzeitig die Wege sieht wo man fahren will.
Garmins sind auch o.k., aber OSMAnd ist besser (und jedes halbwegs aktuelle Smartphone deutlich schneller und mit größerem höherauflösenden Bildschirm). OSMAnd unter iOS habe ich vor ein paar Jahren mal probiert, ist aber häufig abgestürtzt - unter Android funktioniert es aber super.
Das Osmand kannte ich bisher gar nicht. Hab's mir gerade mal runtergeladen und mir den abendlichen Nachhauseweg anzeigen lassen. Die Routen haben mich allerdings wenig überzeugt. Bei "Nebenstraßen" und "Ausgewogen" ist mir viel zu viel Straße dabei, wo ich auch durch den Wald fahren kann und bei "unbefestigt bevorzugen" macht er das dann so konsequent, dass ich statt 15 glatte 21 km hätte. Mag für straßenlastige Fahrer gut sein, für's MTB scheint mir Komoot immer noch besser (wohl weil man dort eben auch den Fahrrad-Typ recht kleinteilig wählen kann).
Das ideale Navi gibt es leider nicht. Osmand und Komot sind auch meine Favoriten.
Wenn ich ehrlich bin, dann bevorzuge ich aber immer noch die gute alte Papierkarte. Hervorragende Übersicht, und alle Wege auf einem Blick.
Das Osmand kannte ich bisher gar nicht. Hab's mir gerade mal runtergeladen und mir den abendlichen Nachhauseweg anzeigen lassen. Die Routen haben mich allerdings wenig überzeugt. Bei "Nebenstraßen" und "Ausgewogen" ist mir viel zu viel Straße dabei, wo ich auch durch den Wald fahren kann und bei "unbefestigt bevorzugen" macht er das dann so konsequent, dass ich statt 15 glatte 21 km hätte. Mag für straßenlastige Fahrer gut sein, für's MTB scheint mir Komoot immer noch besser (wohl weil man dort eben auch den Fahrrad-Typ recht kleinteilig wählen kann).
Kannst ja mal Osmand noch ein bisschen weiter testen und mit Komoot vergleichen ...
und mir den abendlichen Nachhauseweg anzeigen lassen. Die Routen haben mich allerdings wenig überzeugt.
Ich musste erst mal all die Schalter finden für Treppen vermeiden, Höhenmeter berücksichtigen und die Steuerung durch Nebenstraßen/Ausgewogen etc.
Nach diesen Einstellungen verhält sich das System fast wie erwartet, aber für meinen Arbeitsweg total ungünstig.
Berücksichtige ich die Höhenlinien macht OsmAnd das so konsequent, das wegen sanft ansteigender 15hm der Radweg verlassen und zwei Mal die vierspurige Hauptstraße gequert wird, ein anderes Mal sogar wegen nur 5hm ein ähnliches Spektakel. Schalte ich das berücksichtigen der Höhenlinien aus, so werde ich egal ob ich Nebenstraßen/ausgewogen o.a. auswähle, immer über einen 35hm hohen sehr steilen geschotterten Hügel geleitet.
Nyon kommt nur im MTB-Modus auf diese Idee, komoot auch, beide orientieren sich sonst stärker an den asphaltierten Wegen/Straßen
Bei unbefestigt bevorzugen lande ich bei 25 statt 16km Wegstrecke.
Auf den ersten Blick entspricht das Routing nicht gerade meinen Präferenzen.
Auf den ersten Blick entspricht das Routing nicht gerade meinen Präferenzen.
Auf den Wegen die ich regelmäßig fahre ist nehme ich auch nicht die OSMAnd Route - aber für alles andere ist es besser als jedes andere Navi das ich kenne und das schliesst Komoot ein (das finde ich persönlich eher schlecht). Der einzige Routenplaner den ich jemals gesehen habe, der besser war, war bbbike - aber das hatte nur Kartenmaterial für Berlin und war nur der perl-Desktopversion wirklich gut.
Aber wie man sieht gehen die Präferenzen deutlich auseinander bei Fahrradfahrern. Der eine findet Komoot gut, was für mich unbrauchbar ist, und findet OSMAnd schlecht, was für mich das geringste aller Übel ist.
Perfekt finde ich Komoot auch nicht, ganz im Gegenteil. "Jetzt umdrehen" ist wohl die häufigste Ansage, die ich von der Dame höre und unsere Definition von "leicht rechts" oder "geradeaus" unterscheiden sich oftmals auch. Für mich war es in Summe bisher eben das am wenigsten schlechte.
Wenn eine App aber schon von vorneherein keinen Unterschied zwischen Rennrad und MTB macht (zumindest hätte ich die auf Osmand bisher nicht gefunden), wüsste ich auch nicht wie die den jeweiligen Präfrenzen gerecht werden will.
Ich habe einen Handyhalter quer an der Lenkerbrücke montiert, direkt vor dem KIOX und - von diesem per Ladekabel geladen - dort mein Smartphone mit KOMOOT: das beste von allem, was ich ausprobiert habe. Vor allem, wenn man die Tour vor Beginn zuhause herunterlädt und dann offline navigiert.
Hatte vorher Outdooractive, aber die wurden irgendwann gierig und wollten Monatsbeiträge, also auf die Blacklist gesetzt.
Davor allesamt gescheiterte Versuche mit Naviki und anderen Anbietern: entweder zu teuer, oder zu schlecht.
Ich finde Locus richtig gut, dort kann man fast jede Kartenquelle einbinden, das gibt es leider nur für Android.
Radrouten, Höhenlinien, Anstiege, kleine Pfade fürs MTB, es ist alles möglich.
LOCUS habe ich mehrfach ausprobiert: das Kartenbild und die Darstellung und Vergrößerung sind schon fast unschlagbar, aber es ist wirklich für mich als digitalem Deppen
(der ich, besonders in diesen Zeiten unkritischen digitalen Megahypes, sehr gerne bin...) sch***kompliziert zu bedienen, weil es einfach viel zu viel kann und wenig selbsterklärend ist - und das Draufladen von GPX-Dateien aus Komoot oder anderen Quellen ist mir persönlich einfach zu umständlich: IMHO eher was für Nerds und Geeks...

Thema:
Gelegenheitsnavi für Spontannutzer... Nyon, Garmin, Handy?!
Mal wieder ein Lob für das Nyon: Ich bin ja seit Anfang an Fan des Nyon und habe die mühsame Entwicklung vonn den Anfängen bis zum heutigen Stand erlebt.
Aber ich muss es jetzt...
sonstige(s)
sonstige(s) Anleitung: Kiox und Apple Watch zusammenbringen: Hallo,
mich hat es gestört, dass bis auf Cobi und der Smartphone Hub, keine Verbindung mit der Apple Watch bzw. Apple Health hergestellt werden...
Specialized
Specialized Specialized Mission Control App, Garmin Connect IQ: Das Thema ist komplex, wird im Wartelisten Thread langsam unübersichtlich. Deshalb ein neuer Thread.
Die App lässt sich nur mit gekoppeltem Levo /...
Tour
Tour Ein Pedelec, ein Navi und zuviel Übermut ...: ... tut bekanntlich selten gut, wie ich Samstag lernen mußte.
Irgendwie hat sich die Pedelecerei zu so etwas wie einer Sucht entwickelt und so...