Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S?

Diskutiere Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, für den Weg zur Arbeit möchte ich mir ein gebrauchtes S-Pedelec zulegen. Voraussichtlich werden es 2-3 mal pro Woche je 2 mal knapp 28km =...
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #1
K

Karacho

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
599
Reaktionspunkte
588
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Hallo,

für den Weg zur Arbeit möchte ich mir ein gebrauchtes S-Pedelec zulegen. Voraussichtlich werden es 2-3 mal pro Woche je 2 mal knapp 28km = 56km werden. Mit einem normalen Pedelec habe ich die Strecke mittlerweile optimiert (=> kürzeste Strecke, dafür Steigungen), jetzt würde ich gerne die Fahrzeit nochmal deutlich drücken. Hinzus sind es 420 Hm, zurück 330 Hm = 750Hm, bestehend aus vier Anstiegen mit leichten Anstiegen/Gefällen dazwischen. Der Akku des derzeitigen Pedelec (~ 430Wh minus fünf Jahre Alterung) schafft die Strecke hin und zurück noch so einigermaßen, wenn ich mit der Unterstützung haushalte (war anfangs deutlich besser, aber auch die Kondition). Theoretisch könnte ich aber auf der Arbeit nachladen, sofern der Akku entnehmbar ist. Kampfgewicht sind 120kg mit Tendenz nach unten (Ziel 90).

photo_2022-06-20_00-25-15.jpg


Da ich mit dem Hinterradmotor (Yose-Umrüstsatz) gute Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich gerne wieder einen Nabenmotor haben. Das Fahrrad sollte auch höhere Geschwindigkeiten abkönnen, da ich die Gefällstrecken intensiv nutze (bin Ex-RR-Fahrer) => kein Tiefeinsteiger o.Ä., Scheibenbremsen, eher sportliche Sitzhaltung. Dafür brauche ich dann aber keine Rekuperation. Mein jetziges Rad kämpft da etwas mit meinem Gewicht, am Ende muss man ja doch ab und an mal bremsen. Ich trete gerne kräftig mit, dafür sollte das Rad dann aber bitte auch gut bis über 40 unterstützen.

Momentan habe ich ein Auge auf die Specialized Turbo S geworfen, da sie öfters angeboten werden. Bin da aber offen.

- Rahmengröße: L oder XL? Ich bin 193 groß mit Schwerpunkt Oberkörper, sprich 34" Hosenbeinlänge. Bei "richtigen" Rädern mit waagrechtem Oberrohr hatte ich aber 61cm und 63cm Rahmenhöhe, damit das Oberrohr entsprechend lang war. Sattel hoch und runter geht, aber das Oberrohr ist fix.
- Meist ist ja ein 400Wh-Akku dabei. Werde ich da mit einem S-Pedelec Reichweitenprobleme bekommen, auch wenn die Kondition zunimmt (vermutlich ja, den Zeitgewinn müsste ich mir also selber erarbeiten).
- Geht das mit der Unterstützung auf. Der Motor ist ja mit "nur" 350W angegeben. Derzeit brauche ich das (gute 400W) nur an den Anstiegen. Dabei ist die Geschwindigkeit an wenigen steilen Stellen auch mal auf 12kmh abgefallen, die meiste Zeit habe ich aber 18kmh - 25kmh geschafft. In ein paar Monaten sollte ich wieder 200W treten können, so die Hoffnung.
- Gibt es bestimmte Baujahre, die man meiden sollte? Viele stammen so aus 2014 - 2016 rum.
- Was ist denn die Preisrange? Sind z.B. 3000.- mit 2000km aus 2014 tatsächlich noch ein angemessener Preis. Beim Auto sind (waren bis zum Chipmangel) nach drei Jahren teilweise rund 75% vom Wert weg. Wenn die Specialized bei Ebay weggehen, dann so zwischen 1000.- und 2000.-
- Was gäbe es denn für preiswerte (nicht billige) Alternativen?
- Oder doch lieber z.B. ein neues Haibike für 3500.- bis 4000.- mit Bosch- oder Yamaha-Mittelmotor? Bin mal Bosch gefahren und fand das nicht so lustig, dass man ab 25kmh brutal treten musste. An leichten Gefällen würde ich schon gerne auch mal ohne Motorunterstützung Tempo machen. Bei dem Bosch-Motor hatte ich das Gefühl, dass viel Kraft für die Übersetzung im Tretlager/Kettenblatt drauf geht.

Ich weiß, alles noch sehr offen. Vielen Dank für kreative Ideen und Tipps.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #2
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.507
Reaktionspunkte
3.091
Das Turbo S hat doch den Go Swissdrive wie auch das Bulls E45. Bei deinem Gewicht und der Strecke könntest du Überhitzungsprobleme bekommen. Und 600 Wh solltest du pro Strecke bei Vollgas schon kalkulieren, vielleicht sogar noch etwas mehr.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #3
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
284
Reaktionspunkte
305
Meist ist ja ein 400Wh-Akku dabei. Werde ich da mit einem S-Pedelec Reichweitenprobleme bekommen, auch wenn die Kondition zunimmt (vermutlich ja, den Zeitgewinn müsste ich mir also selber erarbeiten).
60 km Vollgas bei so viel Höhenmetern - du brauchst schon mindestens 1000 Wh. Das bisschen Eigenleistung hilft dir da auch nicht weiter. Ich hab ca. 300 hm pro Weg bei 28 km einfach und fahre einen 850 Wh Akku auf 20 - 30 % leer auf einer Strecke.

Was gäbe es denn für preiswerte (nicht billige) Alternativen?
Klever N Rouge für 5000 € mit 1200 Wh Akku. Das ist auch für große Menschen gedacht.

Dabei ist die Geschwindigkeit an wenigen steilen Stellen auch mal auf 12kmh abgefallen,
Das könnte mit einem Nabenmotor zum Problem werden. Hast du 200 W durchschnittliche Eigenleistung, oder Peak?
An leichten Gefällen würde ich schon gerne auch mal ohne Motorunterstützung Tempo machen.
Bei einigen Nabenmotoren setzt ab ca. 50 - 55 km/h eine Zwangsrekuperation ein.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #4
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Ich kann @rgrewe hier beipflichten. S Peds saugen massiv am Akku, wenn sie schnell gefahren werden.

Ich konnte am Mittwoch und Donnerstag mit dem St3 rund 60 km mit dem grossen Akku (983) fahren. Alles eben ausser mal eine extrem kurze Rampe auf einen Damm, wo ich aber mit Dampf ohne Tempoverlust raufdüste.

Dann konnte ich leider nur 44 % Prozent laden und hatte eine Reichweite von 22 km im Display. Ich habe das Rad noch nicht sehr lange, meine aber dass der Computer eher konservativ rechnet, also er gibt lieber ein paar Km weniger an, als machbar wären.

Da du mit dem Ped wahrscheinlich über weite Strecken über 25 gefahren bist, war dein Verbrauch gering. Mit einem S Ped saugst du ausser an Abfahrten immer am Akku.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #5
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.581
Reaktionspunkte
12.467
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich habe einen geringfügig kürzeren Arbeitsweg (24km pro Richtung) mit deutlich weniger Höhenmetern (ca. 200). Ein 400Wh Akku reicht nie im Leben, nichtmal für eine Strecke. Specialized Turbo S würde ich nicht kaufen, auch wenn das mal mein Traum-Bike war. Ersatzteilversorgung schlecht, ist wohl auch recht anfällig und hat irgendeine Spezialelektronik im Akku. Zudem viel zu kleine Akkus.

Wenn Du auf der Arbeit nachladen kannst, würde ich nach einem gebrauchten Stromer St2 gucken, das sollte für den Preis möglich sein mit etwas suchen. Mit dem blauen Akku gehts vielleicht sogar noch ohne Nachladen bei viel Eigenleistung.

Ohne Nachlademöglichkeit würde ich nach einem Bosch S schauen. Da geht mit 500Wh Akku zwar auch nur eine Strecke, aber man kann Ersatzakkus relativ günstig gebraucht kaufen. Stromer Akkus sind exorbitant teuer und gebraucht praktisch nicht erhältlich.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #6
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Wenn du gerne die Berge herunter heizt, wird das mit einem Direktnabenmotor schwer, irgendwann, mein alter Stromer z.b. so bei 55-60 km/h bremst der nämlich aufgrund der Zwangsreku.
Sonst sind Nabenmotoren natürlich was tolles.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #7
kampfgnom

kampfgnom

Dabei seit
12.04.2022
Beiträge
45
Reaktionspunkte
56
Hallo Karacho,
ich stehe an dem gleichen Punkt wie Du. Bislang oft mit dem Pedelec gefahren, gleiche Distanz, ähnliches Höhenprofil. Auch die Fahrzeit war immer ähnlich. Da das noch nicht familienkompatibel war habe ich gerade ein S-Ped bestellt. Zur Absicherung habe ich mir vergangene Woche eins geliehen (R&M Charger 3 HS) und die Strecke an zwei Tagen gemacht. Fahrzeit war zwischen 52 und 56 min, dabei habe ich den 625er Akku jeweils auf 40-32% heruntergefahren. Pro Richtung wohlgemerkt!
Auf dem Ped mit 500Wh hat es immer knapp für Hin- und Rücktour im Turbo gereicht. Wie Nebutzermame schon geschrieben hat liegt das daran dass Dich das Pedelec nur an den Bergen geschoben hat, das S-Ped aber auch in der Ebene schiebt.
Gruß, Uwe
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #8
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.581
Reaktionspunkte
12.467
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wenn du gerne die Berge herunter heizt, wird das mit einem Direktnabenmotor schwer, irgendwann, mein alter Stromer z.b. so bei 55-60 km/h bremst der nämlich aufgrund der Zwangsreku.
Konnte ich selbst noch nie feststellen. Mein Diamant mit BionX hat auch angeblich bei 60 zwangsrekuperiert. In der Praxis bin ich da auch mit 70 schon bergab gefahren ohne dass da was zwangsrekuperiert hätte.

Den Stromer hab ich noch nicht nennenswert über 50 gebracht, da hat aber kein Reku gebremst sondern die relativ aufrechte Sitzposition und die dicken Reifen. Dank der geringen Reichweite bin ich damit allerdings auch noch nicht zu den steilen Strecken gekommen, hier in der näheren Umgebung sind die Abfahrten relativ kurz oder nicht so steil.

Zum Berge runterheizen braucht man ein Rennrad, das wird mit dem Pedelec nix.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #9
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
284
Reaktionspunkte
305
Fahrzeit war zwischen 52 und 56
Kommt bei mir bei 28 km auch hin - eher 60 seit ich mehr Radwege fahre. Besonders die Stadt mit einer vielzahl Ampeln bremst hier. Ich fahre innerorts aber auch keine Radwege, mit dem Klever schwimme ich mit den Autofahrern mit.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #10
Nebutzermame

Nebutzermame

Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
674
Reaktionspunkte
818
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate am Flyer Upstreet 5,
Interessant wäre die Frage, was für den Akku schlechter/verbrauchsintensiver ist: kleiner Umweg und dafür am Limit fahren (45km/h) oder kürzerer Weg mit Verkehr, aber dafür mehr anfahren und bremsen.
 
  • Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? Beitrag #11
K

Karacho

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
599
Reaktionspunkte
588
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Danke für den Hinweis mit der Zwangsrekuperation. 60 kmh wären für meine Strecke eigentlich in Ordnung. Mir ging es auch eher um die Geometrie und Stabilität, so dass man nicht schon mit 45 Muffensausen bekommt.
Das mit dem Verbrauch war mir nicht so in dieser Konsequenz bewusst, ist aber soweit klar. Bergauf werde ich wohl keine neuen Rekorde aufstellen. Somit müsste ich schon in der Ebene Tempo machen, damit es sich bemerkbar macht und brauche dann wohl deutlich mehr Strom als jetzt.
Werde mir die erwähnten Räder mal anschauen.
 
Thema:

Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S?

Gebrauchtes S-Pedelec zum Tempo machen, z.B. Specialized Turbo S? - Ähnliche Themen

Suche S-Pedelec mit Heckmotor: Hallo Ihr da draußen. ich habe ein 3 Jahre altes HNF XD3 S45 All-Terrain mit Bosch Performance Line Speed mit Gates Riemen und Enviolo...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
"Smartes" Pedelec für Pendler - Coboc?: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich gleich mal zusammen mit einer Bitte um Kaufberatung vorstellen. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und...
Kaufhilfe S-Pedelecs: Hallo, ich hoffe ihr wollt und könnt mich ein wenig bei meinem Kauf unterstützen, da ich leider noch relativ neu in der E-Bike Sparte bin und...
Oben