A
Archimedes
Hallo ihr Pedelec-Profis ;-)
Ich (1,83m bei 70kg, nicht so sportlich wie ich sein sollte/könnte, Belastungsasthma) schiele derzeit auf ein E-Bike. Primär um zur Uni/Arbeit (2,5km) zu Fahren, und sekundär um zu meiner Freundin zu kommen (10km). Ich gehe zwar neben dem Studium arbeiten, bezahle aber alle meine Kosten (inklusive Auto) selbst, von daher ist mein Budget leider nicht so riesig.
In der Nähe steht ein Giant XR Hybrid von 2012 (Datenblatt vom Hersteller) zum Verkauf. Rahmengröße L, sollte also zu mir passen.
Der Verkäufer schätzt, dass er etwa 8000km durch hat - was ja schon eine ziemliche Strecke ist.
Klar, der Akku wurde 4 Jahre lang ordentlich durchgenudelt, der ist nicht mehr so gut. Die Reichweite soll noch etwa 40km sein, von ehemals knapp 70km. Plus: Mein "Systemgewichtsvorteil" gegenüber dem Verkäufer liegt bei etwa 25%, da dürfte also noch was mehr drin sein. Für meine Stecken (maximal 30km) reicht es jedenfalls [noch]. Und wenn ich in einem Jahr - sprich: Nach meinem Studium - die Zellen tauschen (lassen) muss, dann wäre das jetzt auch kein Beinbruch, solange das Rad was taugt.
Was mir eher Sorgen bereitet: Es gibt natürlich auch mechanischen Verschleiß. Und nach 8000km ist der schon enorm. Der Verkäufer sagt, dass er alle Verschleißteile immer ersetzt hat - aber ob er damit nur die Bremsen und Kette meint, oder auch Kurbel(-lager), Schraubkranz,...? Also die "langsam" verschleißenden Teile... Was die Federgabeln nach der Strecke noch taugen weiß ich leider auch nicht.
Summa summarum hat der Verkäufer aber einen guten Eindruck gemacht, und ist wohl in Fahrradtechnik deutlich versierter als ich. Er schien mir das Rad auch nicht aufdrängen zu wollen: Ich könne ja auch noch zum Händler ein paar Räder in diversen Preisklassen Probe fahren und dann kann man immer noch schauen. Verkaufen tut er es, da er auf ein Tiefeinsteiger wechselt und sowieso zu viele Räder hat (scheint ja ein verbreitetes Symptom zu sein
).
Preislich stellt er sich 1000 Euro VHB vor. Mir ist das schon etwas zu viel, da man mit Zellentausch dann schon bei 1400 bis 1500 Euro wäre. Bester Preis neu war laut Forum wohl mal um die 1600 Euro. Aber VHB ist ja kein Festpreis. Und er hat auch angedeutet, dass er mir entgegen kommen würde (fahre morgen mal für eine Probefahrt vorbei).
Es stellen sich mir folgende Fragen:
1. Was denkt ihr, wäre ein angemessener Preis?
2. Worauf sollte ich [morgen] achten?
3. Taugt das Giant überhaupt was, oder ist der Antrieb nicht so toll?
4. Sollte ich das Geld lieber in ein neues Budget-Pedelec investieren?
Von den Daten her scheint das Giant ja ganz brauchbar zu sein. Für mich als Laie: Ordentliche Bremsen (Shimano M446, 180/160mm), und die Schaltung ist eine Mischung aus SLX und Deore XT. Laut Datenblatt sogar mit Kassette, aber ich vermute eher, dass das ein Websitefehler ist, und ein Schraubkranz verbaut wurde.
Beim Nachfolgemodell (Giant Roam XR Hybrid 2013) wurde von Giant dann augenscheinlich gespart, zumindest sieht mir die kleinere Bremse und günstigere Schaltung nach "Gewinnoptimierung" aus.
Ein altes Rad zum Umrüsten habe ich leider nicht mehr, das wurde mir geklaut und war eigentlich auch zu klein (war noch mein Jugendrad).
Jedenfalls: Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lange, und freue mich schon auf Antworten/Meinungen
Beste Grüße,
Archi
Ich (1,83m bei 70kg, nicht so sportlich wie ich sein sollte/könnte, Belastungsasthma) schiele derzeit auf ein E-Bike. Primär um zur Uni/Arbeit (2,5km) zu Fahren, und sekundär um zu meiner Freundin zu kommen (10km). Ich gehe zwar neben dem Studium arbeiten, bezahle aber alle meine Kosten (inklusive Auto) selbst, von daher ist mein Budget leider nicht so riesig.
In der Nähe steht ein Giant XR Hybrid von 2012 (Datenblatt vom Hersteller) zum Verkauf. Rahmengröße L, sollte also zu mir passen.
Der Verkäufer schätzt, dass er etwa 8000km durch hat - was ja schon eine ziemliche Strecke ist.
Klar, der Akku wurde 4 Jahre lang ordentlich durchgenudelt, der ist nicht mehr so gut. Die Reichweite soll noch etwa 40km sein, von ehemals knapp 70km. Plus: Mein "Systemgewichtsvorteil" gegenüber dem Verkäufer liegt bei etwa 25%, da dürfte also noch was mehr drin sein. Für meine Stecken (maximal 30km) reicht es jedenfalls [noch]. Und wenn ich in einem Jahr - sprich: Nach meinem Studium - die Zellen tauschen (lassen) muss, dann wäre das jetzt auch kein Beinbruch, solange das Rad was taugt.
Was mir eher Sorgen bereitet: Es gibt natürlich auch mechanischen Verschleiß. Und nach 8000km ist der schon enorm. Der Verkäufer sagt, dass er alle Verschleißteile immer ersetzt hat - aber ob er damit nur die Bremsen und Kette meint, oder auch Kurbel(-lager), Schraubkranz,...? Also die "langsam" verschleißenden Teile... Was die Federgabeln nach der Strecke noch taugen weiß ich leider auch nicht.
Summa summarum hat der Verkäufer aber einen guten Eindruck gemacht, und ist wohl in Fahrradtechnik deutlich versierter als ich. Er schien mir das Rad auch nicht aufdrängen zu wollen: Ich könne ja auch noch zum Händler ein paar Räder in diversen Preisklassen Probe fahren und dann kann man immer noch schauen. Verkaufen tut er es, da er auf ein Tiefeinsteiger wechselt und sowieso zu viele Räder hat (scheint ja ein verbreitetes Symptom zu sein
Preislich stellt er sich 1000 Euro VHB vor. Mir ist das schon etwas zu viel, da man mit Zellentausch dann schon bei 1400 bis 1500 Euro wäre. Bester Preis neu war laut Forum wohl mal um die 1600 Euro. Aber VHB ist ja kein Festpreis. Und er hat auch angedeutet, dass er mir entgegen kommen würde (fahre morgen mal für eine Probefahrt vorbei).
Es stellen sich mir folgende Fragen:
1. Was denkt ihr, wäre ein angemessener Preis?
2. Worauf sollte ich [morgen] achten?
3. Taugt das Giant überhaupt was, oder ist der Antrieb nicht so toll?
4. Sollte ich das Geld lieber in ein neues Budget-Pedelec investieren?
Von den Daten her scheint das Giant ja ganz brauchbar zu sein. Für mich als Laie: Ordentliche Bremsen (Shimano M446, 180/160mm), und die Schaltung ist eine Mischung aus SLX und Deore XT. Laut Datenblatt sogar mit Kassette, aber ich vermute eher, dass das ein Websitefehler ist, und ein Schraubkranz verbaut wurde.
Beim Nachfolgemodell (Giant Roam XR Hybrid 2013) wurde von Giant dann augenscheinlich gespart, zumindest sieht mir die kleinere Bremse und günstigere Schaltung nach "Gewinnoptimierung" aus.
Ein altes Rad zum Umrüsten habe ich leider nicht mehr, das wurde mir geklaut und war eigentlich auch zu klein (war noch mein Jugendrad).
Jedenfalls: Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lange, und freue mich schon auf Antworten/Meinungen
Beste Grüße,
Archi