Hallo Velofreund,
mein in 5/19 gekaufter V6 machte nach einigen Regenfahrten bereits nach wenigen Monaten schnarrende Geräusche und fiel schließlich nach ca. 1 1/3 Jahr durch eine Blockade der Motorrolle komplett aus. Ich bin ja Ganzjahrespendler und das damals noch nicht aus Edelstahl bestehende Lager scheint die erste Winterperiode mit Streusalz und -splitt nicht schadlos überstanden zu haben. Der Hersteller hat aber die Motorrolle anstandslos auf Garantie ausgetauscht. Aber auch diese Motorrolle hat die folgende Winterperiode nicht schadlos überstanden und schnarrte wieder so laut, dass ich ihn eingeschickt habe. Vermutet wurde, dass Steine vom Streusplitt doch irgendwie durch die Dichtung ins Motorinnere gelangt sein könnten und dort zermalmt wurden. Der 04/21 als Ersatz gelieferte V8 hält aber bis heute anstandslos durch. Auch hat sich die in 11/22 auf der offenen Seite angebrachte Filzscheibe bewährt. Sie hat sich noch nicht zerlegt und hält den Streusplitt gut vom Lager fern.
Erst vor einer Woche, also nach fast zwei Jahren und einer Laufleistung von ca. 10.000 km, war nun auch das restliche rote Reibband so abgenutzt, dass ich es ersetzen musste. Bis dahin bin ich seit über einem Jahr mit meinem Provisorium gefahren und habe nur regelmäßig das kurze schwarze Stück ausgetauscht (siehe nachstehendes Foto):
Anhang anzeigen 489795
Während unter dem kurzen schwarzen Reibband die Motorrolle blank geblieben ist, war unter dem roten Reibband und der gelösten Lackschicht vermehrt Rost vorhanden. Das schwarze Reibband hat ja eine wasserundurchlässige Plastikfolie als Trägerschicht, während die Trägerschicht des roten Reibbands wasserdurchlässig ist.
Da die Schlechtwetterperiode noch nicht zu Ende ist und ich nicht gleich ein neues rote Reibband vorzeitig verschleißen möchte, habe ich die Motorrolle erstmal mit dem selbstklebenden schwarzem Reibband vollständig abgeklebt (ich hatte damals für den V6 mehrere Meter davon bestellt). Der Wechsel des schwarzen Reibbandes geht einfach schneller. Der Motor ist nun wieder beinahe lautlos. Da ich das kurze Stück des schwarzen Reibbandes nicht immer ohne Lufteinschluss verklebt bekommen habe, gab es zeitweise schon etwas lautere Laufgeräusche. Auch scheint das rote Reibband zuletzt nicht mehr vollständig an der Motorrolle geklebt zu haben, so dass auch dieses zu hörbaren Laufgeräuschen geführt haben könnte. Obwohl der V8 ja stärker als der V6 ist, ist er nun aufgrund des neu verklebten Reibbandes wieder so leise wie anfangs der V6. Die Verklebung des Reibbandes hat also auch einen wesentlichen Einfluss auf die Laufgeräusche.
Das damals für den V6 gekaufte schwarze Reibband ist ja nur halb so breit wie das aktuelle rote Reibband. Daher ist ein Streifen mittig verklebt und ein längst geteilter Streifen jeweils links und rechts davon, so dass nun hoffentlich die komplette Motorrolle vor weiterer Korrosion geschützt ist. Wahrscheinlich werde ich im Frühjahr die schwarzen Seitenstreifen als Korrosionsschutz drauflassen und dann das rote Reibband halbieren und in der Mitte draufkleben. So reicht ein rotes Reibband doppelt so lange und der nicht beanspruchte seitliche Bereich der Motorrolle bleibt durch die wasserundurchlässige Trägerschicht des schwarzen Reibbandes besser geschützt.