Gboost V8

Diskutiere Gboost V8 im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich suche eine TÜV Zulassung bzw. ist diese Produkt eigentlich für den Straßenverkehr zugelassen ? Könnte es sein, das auch alte...
  • Gboost V8 Beitrag #441
J

joestar

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche eine TÜV Zulassung bzw. ist diese Produkt eigentlich für den Straßenverkehr zugelassen ?
Könnte es sein, das auch alte, Fahrradrahmen brechen können wiel diese nicht auf die entstehenden Kräfte ausgerichtet sind ?
Was wär bei einem Unfall, würde eine Haftpflichtversicherung ggf. eintreten wenn konstruktive, bauliche Veränderungen durch den Anbau von Motorantrieb vorgenommen wurde ?
 
  • Gboost V8 Beitrag #442
moin

moin

Dabei seit
09.07.2019
Beiträge
80
Reaktionspunkte
56
Zum Rechtlichen findest du hier ausführliche Informationen:

rechtliches:start [Wiki Pedelec-Forum]

Zu den zusätzlichen Kräften - die werden m.E. übertrieben dargestellt. Bei billigen bzw. schlecht konstrierten oder verarbeiteten Rädern brechen Rahmen oder andere Teile auch ohne Motor s. Tests von normalen Rädern.
Hier handelt es sich um einen Motor der normalerweise bis 25km/h unterstützt ! ! ! Welches Rad ohne Motor schonmal 25 km/h geschafft hat sollte es auch mit schaffen .... Zusätzliche Belastung entsteht am Rahmen an der Hinterradgabel und am Hinterradmantel. Die Gabel muss aber so oder so sehr stabil sein um Gewicht und Antrieb ob mit oder ohne Motor zu tragen. Das geringe Mehrgewicht ist wie Gepäck. Der Antriebsstrang wird meist sogar entlasted wenn man weniger kräftig in die Pedale tritt, da der Motor ja unterstützt.
 
  • Gboost V8 Beitrag #443
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.162
Reaktionspunkte
1.446
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2016 Cross
Wie hieß es früher in den Cannondale Beschreibung der Fahräder .....Radfahren kann zu Verletzungen und Tod führen wenn sie das nicht wollen fahren sie kein Fahrrad.
 
  • Gboost V8 Beitrag #444
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.396
Reaktionspunkte
1.946
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Wird das jetzt auch alle Fahrräder gedruckt, wie bei Zigarettenpackungen?
 
  • Gboost V8 Beitrag #445
Tandemboost

Tandemboost

Dabei seit
19.06.2022
Beiträge
25
Reaktionspunkte
9
Details E-Antrieb
2x G-Boost V8, Gold_3.5, Platin_3.4
Eine Frage zur Lagerung von AKKUs

Ich habe vor 4 Monaten einen ganz neuen Akku gekauft, den ich noch nicht geladen habe, auch nicht das erste mal.

Soll ich den nun auf 60 % laden und alle 3 Monate nachladen oder noch ungeladen lassen?
Wie muss ich den Akku behandelt, dass er möglichst lange seine Kapazität behält?
 
  • Gboost V8 Beitrag #446
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
278
Reaktionspunkte
243
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Ich würde direkt den Hersteller fragen und ggf. die Antwort hier posten.

Ich bin elektrotechnischer Laie und kenne daher nicht die richtige Antwort. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man etwas falsch macht, wenn man den Akku auf- und regelmäßig nachlädt, zumal ja auch nicht bekannt ist, ob der Akku bereits vor der Auslieferung vom Hersteller vollgeladen wird.
 
  • Gboost V8 Beitrag #447
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
278
Reaktionspunkte
243
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Inzwischen ist auch bei uns im hohen Norden der Winter eingetroffen und ich mache beim diesjährigen Frostpendeln mit.

PB181529.JPG


Die Macher der Meldeseite zur Frostpendel-Aktion auf "pedelecmonitor.com" haben sogar den Gboost V8 als Pedelec-Motor eingepflegt, wenn auch als Mittelmotor. Die Meldeseite unterscheidet nur zwischen Mittel- und Nabenmotoren.

Bisher musste ich nur das kurze schwarze selbstklebende Reibband meiner provisorischen Lösung regelmäßig ersetzen. Das haltbarere rote Reibband hält noch, die Körnung wird aber dünner. Der Schutzring aus Filz hat sich noch nicht zerlegt und hält den Streusplitt sicher vom Lager fern. Ich klappe den Motor inzwischen auf der Teilstrecke mit dem Streusplitt ab und schalte ihn anschließend aus. Anderenfalls wäre wohl inzwischen das komplette Reibband bereits hinüber. Ich hoffe, dass es noch bis zum Frühling durchhält. Dann ist es zwei Jahre alt und hätte lang genug gehalten.
 
  • Gboost V8 Beitrag #448
Swapp

Swapp

Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
3
Ort
Wendland
Hallo @Tandemboost ,

wenn es mein Akku wäre, würde ich ihn soweit aufladen, daß ein grünes Lämpchen neben dem roten leuchtet, aber Nicht! alle drei.
Wenn zwei grüne Lämpchen leuchten, dann ist der Akku schon zu etwa 80% voll.
 
  • Gboost V8 Beitrag #449
G

GeorgeV

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Neue Firmware 3.6

....ist erschienen. Bin gespannt , was sie bringt. Werde sie selbst allerdings noch nicht testen können, da mein Rad zZt. überholt wird.
 
  • Gboost V8 Beitrag #450
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hallo zusammen,
falls jemand von euch einen Ersatzakku oder Backupakku für seinen Gboost benötigt, ich biete >>>hier gerade einen Akku an, es ist die kleinste Akkuversion mit Ladegrät.
 
  • Gboost V8 Beitrag #451
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
278
Reaktionspunkte
243
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Neue Firmware 3.6

....ist erschienen. Bin gespannt , was sie bringt. Werde sie selbst allerdings noch nicht testen können, da mein Rad zZt. überholt wird.
War evtl. nur wieder eine Version für die Tester von Gboost. Jedenfalls wurde heute bei mir keine neue Version in der App angezeigt.
 
  • Gboost V8 Beitrag #452
publicvoit

publicvoit

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
7
Ort
Graz/Österreich
Details E-Antrieb
Gboost Gold an 2022 Cube Travel EXC
Ich habe eine Frage zur Ansteuerung vom GBoost v8 und Rekuperation.

Wenn ich mit am Hinterrad befindlichem GBoost bergab rollen lasse, generiere ich ein wenig (hat hier jemand belastbare Zahlen?) der Energie und speise in den Akku ein. Alles klar soweit.

Die Fragen ergeben sich dann im Detail bzw. im anderen Kontext:

Wenn ich in der Ebene durch Selbertreten die 25km/h überschreite, müsste ich doch ebenfalls meine Muskelkraft teilweise ins Akkuladen "verschwenden", da die Situation im Vergleich zum Bergabfahren doch ident ist - bis auf den Umstand, dass ich die Kurbel bewege. Wenn ich schon >25km/h trete, möchte ich doch lieber keine Rekuperation haben, da der "Tret-Widerstand" höher wird ("Motor unterstützt nicht mehr" vs. "Motor unterstützt nicht mehr und er "bremst" wegen der Rekuperation zusätzlich auch noch). Wie ist nun die Ansteuerung vom GBoost ausgeführt? Rekuperation nur wenn die Kurbel nicht bewegt wird (nur bei bergab ohne Treten) oder immer (auch bei Treten über 25km/h)? Oder ist die Logik anders?

Weiters: kann man irgendwie beeinflussen, wieviel Energie ins Rekuperieren abgezweigt wird? Ich habe eine relativ starke Steigung vorm Haus (ich wohne oben). Da würde ich gerne beim Runterfahren mehr "Bremswirkung" durch Rekuperation nutzen als ich es out-of-the-box habe, um womöglich sogar zusätzlich noch die Bremsen etwas mehr zu schonen und mehr Energie in den Akku zu pumpen. Geht das? In der App fand ich glaube ich nix dazu.

Vielen Dank!
 
  • Gboost V8 Beitrag #453
F

FabriceA

Dabei seit
15.10.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Ich habe eine Frage zur Ansteuerung vom GBoost v8 und Rekuperation.
Hello,Gold battery uses 12*2 PANASONIC cells, rated at 2700mA min each, assuming charging rate at 0,5C gives 1,7A per cell, with 2P this is 2,7A max @ 3,6*12=116W max. I think recovery max power must be under this limit, (assuming the battery is not full and needs charging). Inside the fuse door of the battery you will find 2x15amps fuses, if you manage to fit a small wire across these parallel fuses and measure with a voltmeter the sign and the voltage you may monitor the current flowing from and to the battery, fuses have a 2,2mOhms resistance, apply P=U²/R

Not sure you can get much breaking effect @ speed >30km/h with only 100W max.
Hope Gunther gives more information one day
Happy new year.
FabriceA
 
  • Gboost V8 Beitrag #454
F

FabriceA

Dabei seit
15.10.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
To make it simple, this table shows voltage measured across the fuses VS the power from or to the battery:
1673342510698.png

Fusibles batterie shunt measure.jpg

FabriceA
 
  • Gboost V8 Beitrag #455
O

Omit

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem leichten pedelec für meine Frau auf den GBoost gestoßen. Fertige Pedelecs kommen nicht in Frage. Selbst so genannte Kompakt-Pedelcs liegen bei mindestens 23kg. Da eine Treppe überwunden werden muss ist das zu viel. Mit einem leichten Basisrad komme ich beim GBoost auf 15 kg. Außerdem würde der Motor die Möglichkeit bieten auch mal ohne viel Aufwand an anderen Rädern getestet zu werden, z.B. an meinem ;o) oder am Klapprad,

Das System muss für meine Frau unkompliziert in der Handhabung sein. Daher frage ich mich, wie oft in der Praxis überhaupt der Antrieb per Hebel entkoppelt werden muss ? Lässt sich ein Rad mit angekoppeltem Motor aber ohne Unterstützung auch fahren ? Wie hoch ist der Widerstand ? Lässt sich das mit irgendwas vergleichen ? Seitenläuferdynamo vielleicht ? Oder wird dann immer rekuperiert?

Und wie sieht es z.B. bei breiten Reifen aus ? Ich fahre z.B. einen G-One mit 57mm bei 1,8 bar. Hat da jemand Erfahrungen ?

Danke im Voraus
 
  • Gboost V8 Beitrag #456
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.507
Reaktionspunkte
4.392
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem leichten pedelec für meine Frau auf den GBoost gestoßen. Fertige Pedelecs kommen nicht in Frage. Selbst so genannte Kompakt-Pedelcs liegen bei mindestens 23kg. Da eine Treppe überwunden werden muss ist das zu viel. Mit einem leichten Basisrad komme ich beim GBoost auf 15 kg. Außerdem würde der Motor die Möglichkeit bieten auch mal ohne viel Aufwand an anderen Rädern getestet zu werden, z.B. an meinem ;o) oder am Klapprad,

Das System muss für meine Frau unkompliziert in der Handhabung sein. Daher frage ich mich, wie oft in der Praxis überhaupt der Antrieb per Hebel entkoppelt werden muss ? Lässt sich ein Rad mit angekoppeltem Motor aber ohne Unterstützung auch fahren ? Wie hoch ist der Widerstand ? Lässt sich das mit irgendwas vergleichen ? Seitenläuferdynamo vielleicht ? Oder wird dann immer rekuperiert?

Und wie sieht es z.B. bei breiten Reifen aus ? Ich fahre z.B. einen G-One mit 57mm bei 1,8 bar. Hat da jemand Erfahrungen ?

Danke im Voraus
Meine Frau fährt mit einem Gboost V6 mit einem ähnlichen Rad wie mein oben sichtbares, allerdings mit einem Rennradlaufradsatz und 32 mm Reifen. Gewicht incl. Motor /Akku / Gepäckträger : 14 kg.
Akku 365 Wh reicht ihr als Leichtgewicht 80 bis 100 km bei durchschnittlichen 600 Hm je 100 km
Man muss nicht entkoppeln , außer die bergab Geschwindigkeit übersteigt 50 km/h.
Ansonsten kann man zwischen den Unterstützungsstufen 1 und der Rekustufe 0 einfach hin und her schalten.
Sobald man auf 0 schaltet , wird rekuperiert, mit etwa 10 % Kilometergewinn. Ich mache das mit meinem Gboost V8 sehr häufig.
Da das Auswechseln des Reibbelages sehr einfach ist , gibt's da auch kein Serviceproblem.
Das Ein und Auskoppeln liebt meine Liebste auch nicht, ist aber für sie kein ernstes Problem.
Breite Reifen sind sicher kein Problem, nur die Lauffläche sollte glatt sein.
Gruß

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #457
L

Libi

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
25
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Das System muss für meine Frau unkompliziert in der Handhabung sein. Daher frage ich mich, wie oft in der Praxis überhaupt der Antrieb per Hebel entkoppelt werden muss ? Lässt sich ein Rad mit angekoppeltem Motor aber ohne Unterstützung auch fahren ? Wie hoch ist der Widerstand ? Lässt sich das mit irgendwas vergleichen ? Seitenläuferdynamo vielleicht ? Oder wird dann immer rekuperiert?
Das muss es für meine Frau auch sein und wir haben lange gebraucht, bis wir uns letztendlich für den GBoost entschieden haben. Es war die richtige Entscheidung. Sie fährt meist mit angeklappten Motor in Stufe 1, die ich mit der App auf max. 15km/h eingestellt habe. Fährt sie schneller als 15km/h läuft der Motor ohne Schub einfach mit. Bei Steigungen oder wenn es schneller gehen soll, schaltet sie dann rauf, um mehr Unterstützung zu bekommen. Das war’s.
Man könnte sicher die Max. Geschwindigkeit noch weiter reduzieren, dann sollte der Motor noch früher in den Freilaufmodus gehen. Zum Rekuperien muss man aber in die Stufe 0 schalten. Dann bremst er aber leicht.
 
  • Gboost V8 Beitrag #458
O

Omit

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Danke Euch beiden. Das hilft mir sehr weiter.

Man könnte sicher die Max. Geschwindigkeit noch weiter reduzieren, dann sollte der Motor noch früher in den Freilaufmodus gehen. Zum Rekuperien muss man aber in die Stufe 0 schalten. Dann bremst er aber leicht.

Du sprichst von Freilauf. Bei den Systemen die ich bisher gefahren bin, meistens von Bosch, fühlt es sich bei Erreichen der 25 km/h an als ob man gegen eine Wand fährt. Ist das beim GBoost dann so dass es ab 25km/ weiter geht als wäre kein Motor dran ? Oder sollte ich dann besser die Rolle auskuppeln ?
 
  • Gboost V8 Beitrag #459
L

Libi

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
25
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
fühlt es sich bei Erreichen der 25 km/h an als ob man gegen eine Wand fährt. Ist das beim GBoost dann so dass es ab 25km/ weiter geht als wäre kein Motor dran ? Oder sollte ich dann besser die Rolle auskuppeln ?
natürlich merkt man, dass der Motor ab 25 km/h nicht mehr schiebt, aber der virtuelle Freilauf sollte auch über 25 km/h noch weiterlaufen. Muss ich mal drauf achten. Ich würde aber den Motor auskuppeln, wenn du längere Zeit über 25 km/h fährst.

hier hatte der Hersteller mal etwas darüber geschrieben
Beitrag im Thema 'Gboost V8'
Gboost V8
 
  • Gboost V8 Beitrag #460
C

cosch

Dabei seit
03.02.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Seit nunmehr 16 Monaten wird uns ein Softwareupdate versprochen. Seit 16 Monaten ist es "bald fertig".
Ich habe meinen V8 erst im Sommer 2022 gekauft und installiert, bin aber trotzdem "schon" total angefressen. Im Vertrauen auf dieses Versprechen (wie dumm ich war!!!) habe ich von dem Angebot, den Gboost zurückzugeben, keinen Gebrauch gemacht und ihn benutzt.
Aber langsam reicht es! Jeder, der den Gedanken eines Neukaufes hat, sollte wissen, dass ein reibungsloser Betrieb (hahaha.....) wohl noch lange auf sich warten lässt und man wohl noch einige Zeit mit den in diesem Forum beschriebenen bugs leben muss. Wer das nicht will, sollte sich nach etwas Anderem umsehen.
Eigentlich war und bin ich vom System überzeugt. Toll sicher auch, dass der persönliche Support immer vielversprechend ist. Nur wenn diese vielen Versprechen dann der Umsetzung harren, verliert man irgendwann die Geduld und äußert sich so, wie ich jetzt hier.
Das Produkt hätte einen professionelleren Umgang mit den Kunden verdient!
Das lange versprochene update sollte nun endlich auf den Markt kommen.
Es sollte dringend eine ausführliche Beschreibung der - angeblich "selbsterklärenden" - App nachgeliefert werden.
Der Missbrauch der öffentlichen App durch nicht publikumsgeeignete Entwicklerversionen sollte umgehend eingestellt werden; es kann doch nicht so schwer sein für die Entwicklung eine parallele App oder ein nichtöffentliches Untermenu einzhurichten.
Genug genörgelt; ich hoffe sehr, zum "Saisonbeginn" (ich bin Freizeitradler.....) endlich eine gut funktionierende Software mit den versprochenen Features zu bekommen. (Hoffentlich stirbt diese Hoffnung ausnahmsweise mal nicht zuletzt...)
Ich möchte mich nämlich endlich bedenkenlos auf den Gboost V8 freuen!

Allen hier im Forum einen herzlichen Gruß

cosch
 
Thema:

Gboost V8

Gboost V8 - Ähnliche Themen

Ideensammlung Umbau Sinner Spiky Liegerad: Hallo zusammen, ich war früher schon mal hier im Forum unterweg, als ich noch mein fahrendes Luftkissen fuhr (voll luftgefedertes Trike mit 500W...
Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger: Der Beitrag wurde doch sehr lang. tl;dr: Umrüstset oder neues oder gebrauchtes (S-)Pedelec für kurze Fahrten mit 50-60 kg-Anhänger und 5-10%...
Oben