Gboost V8

Diskutiere Gboost V8 im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; abgesehen davon, dass der add-E hier viel mehr Präsenz hat, und Gboost öfter mal (von Einzelnen?) ziemlich runter gemacht wurde, glaube wegen...
  • Gboost V8 Beitrag #1
lektro

lektro

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.150
Reaktionspunkte
397
Details E-Antrieb
Cute C100 Heck
abgesehen davon, dass der add-E hier viel mehr Präsenz hat, und Gboost öfter mal (von Einzelnen?) ziemlich runter gemacht wurde, glaube wegen Service und ähnlichem, scheint doch der Gboost V8 eine durchdachte Konstruktion zu sein, die sich vor z.B. einem Add-E nicht verstecken braucht, auch überhaupt nicht weniger kostet, oder so, aber
a) Reku kann
b) unverdongelte, repsektive ganz normale Akkus erlaubt
Also ich finde den schon recht teuer, aber auch ziemlich clever, und mal was anderes als die ewige Nabenmotor-oder-Mittelmotor Diskussion.
Es ist ja sozusagen ein Nabenmotor ohne das Getriebe und ohne den Freilauf, oder dann ein Direktantrieb, welcher aber untersetzt wird.
Gibt es neue Erfahrungen zu Gboost? Wie schnell geht der 'illegale' eigentlich? Und wie macht sich der am Berg, also falls man doch mal über die Alpen will und mal z.B. 20 Minuten lang bei 12% klettern muss?
 
  • Gboost V8 Beitrag #2
Getriebener

Getriebener

Dabei seit
13.01.2019
Beiträge
124
Reaktionspunkte
95
Details E-Antrieb
Gboost V7 Gold
  • Gboost V8 Beitrag #4
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Wie bei allen minimalistischen Unterstützungssystemen kann man die Frage "wieviel Prozent schafft der? ", nicht so einfach beantworten.
Gboost, Add e, leichte Nabenmotoren wollen bewegt werden.
Gboost ist ein Direktläufer ungefähr 1: 9 untersetzt. Hältst du das Tempo mit Unterstützung über 10 km/h hast du mit dem V 8 gar kein Problem. Ich schaffe das bis 10 % locker, darüber wird es zunehmend anstrengender, doch 18% bin ich auch schon hoch hochgekurbelt.
Der Gboost V8 ist schon sehr stark,
an normalen Strassensteigungen bin ich mit meinem Rad eher schneller unterwegs als die meisten Leute mit den üblichen Pedelecs.
Alpenpässe haben übrigens üblicherweise Durchschnittssteigungen deutlich unter 10 %. Es kommt da mehr auf die Ausdauer an als auf Spitzenbelastung.
Vor dem Mahle Motor muss sich der Gboost auch nicht verstecken, habe ich selbst er"fahren".
Man kann halt mit den genannten Systemen leichte auch ganz ohne Motor fahrbare Räder aufbauen.
Mein Rad wiegt knapp 15 kg, inclusive Gravelreifen und Gepäckträger.
Gboost hab ich gewählt , weil am einfachsten aufgebaut und kein verdongelter Akku. Selbst die viel belächelte Reku bringt ein bißchen was.


Gruss


Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #5
lektro

lektro

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.150
Reaktionspunkte
397
Details E-Antrieb
Cute C100 Heck
1:9 entspricht einem ziemlich stark untersetzten Nabenmotor. Einfach ohne Getriebe. Und stimmts, dass er recht leise ist?
 
  • Gboost V8 Beitrag #6
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Der V8 ist bei Normalbelastung sehr leise, bei Vollast wird er etwas lauter, aber nie wirklich störend.

Gruss

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #7
M

MaKlein

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
und Gboost öfter mal (von Einzelnen?) ziemlich runter gemacht wurde
Als ich den Post entdeckt habe, war mir bewusst, das kann man nicht so stehen lassen. Weiß nicht so recht ob da einer Geschmacksverirrungen hat, habe deutlich viele „und Add-e öfter mal (von Einzelnen?) ziemlich runter gemacht wurde“. Du solltest unbedingt den Add-e Thread durcharbeiten, eher du hier solchen …….. verbreitest. So ist dein Versuchs-Post von vornherein zum Scheitern verurteilt. Würde dir anraten, kaufe dir das …..teil und mache deine Erfahrungen. Als Alternative, der Konkurrent, aus eigener Erfahrung, ist jedenfalls allemal sein Geld wert.



add-e NEXT - Fragen und Antworten zur 3ten Generation
 
  • Gboost V8 Beitrag #8
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Na ja die im Add e angesprochenen Klagen über Fehlfunktionen in der Steuerung und Kommunikation über blue tooth kann's bei Gboost nicht geben, weil bei diesem die Steuerung nicht ùber den Blauzahn læuft.
KISS is better

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #9
lektro

lektro

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.150
Reaktionspunkte
397
Details E-Antrieb
Cute C100 Heck
ich schreibe ja nicht, dass
Add-e öfter mal (von Einzelnen?) ziemlich runter gemacht wurde
sondern dass ich beim GBoost diesen Eindruck mir erlesen habe. Der Add-E scheint mir durchaus ne positive Fan-Truppe zu haben, aber einzelne Details, besonders die freie Akkuwahl, gefallen mir am GBoost eigentlich besser. Weil ich sowieso eine neues Rad einspeichen muss, überlege ich allerdings die Variante Nabenmotor, denn so nen AKM 128 oder ähnlich könnte ich dann Drehmoment geregelt aufbauen, und vom Gewicht her, na ja: Gboost 950g versus Q128 2800g (minus Nabe) dürfte so um 1kg sein. Der Akku ist halt meist das schwerste Teil. Der GBoost kostet halt locker das doppelte von einem Q128 Set. Und weil Liegerad, weiss ich nicht, wie das PAS vom GBoost ansteuern.
 
  • Gboost V8 Beitrag #10
M

MaKlein

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
sondern dass ich beim GBoost diesen Eindruck mir erlesen habe
Weiß, habe gemeint wie einige GBoost-Anhänger in der Vergangenheit den Add-e im Add-e Thread ziemlich viel runtergemacht haben, allen voran auch der @Geierlamm, wohlverstanden ein GBoost-Fahrer, dessen Antwort wie oben nicht lange auf sich warten ließ, dagegen halten sich die eingefleischten Add-e-Fahrer im Add-e Thread manierlich eher neutral zurück, exakt das macht auch der Erfinder, das nenne ich ein Mann mit Charakter. Gehe davon aus, beide Motoren haben ihr individuelles Potenzial, die angeblichen Verkaufszahlen müssten das bestätigen. Finde es unter .......... wenn jemand ein Forum wie dieses benutzt, um irgendein Produkt schlecht zu machen, was oft ein Bumerangeffekt auslöst, zumal wenn es sich um ein Konkurrenzprodukt handelt, das hat keiner verdient, den die Entwickler haben viel investiert um ein gutes Produkt in die Welt zu setzten, erst recht, wenn es sich um ein junges motiviertes Unternehmen handelt mit Nachhaltigkeit. Lassen wir es dabei, alle wird gut.
 
  • Gboost V8 Beitrag #11
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Bei einem Liegerad muss die ganze Kraft aus den Beinen kommen, Wiegetritt ist ja nicht einsetzbar.
Wenn du gut bei Kräften bist ,mag ein kleiner Nabenmotor genügen, doch als grõsste Schwierigkeit beim Tieflieger habe ich steile Anstiege empfunden. Da musst du genau überlegen, was du einsetzen willst.
Der Gboost V8 ist im passenden Drehzahlbereich wohl stark genug, man muss ihn eben in diesem halten können.
Aus einem anderen Thread gibt's dazu eine Beschreibung wie jemand die Impulsübertragung des Magnets gelöst hat.

Gruss

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #12
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
@MaKlein
Bitte nenne mir einen Beitrag, ein Zitat, in welchem ich Add e " schlecht gemacht" habe.
Ich habe zur Werbung Fragen gestellt, sonst nichts.

gruss

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #13
M

MaKlein

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Bitte nenne mir einen Beitrag, ein Zitat, in welchem ich Add e " schlecht gemacht" habe.
Ich habe zur Werbung Fragen gestellt, sonst nichts.
Nur ein Beispiel, dann ist aber gut, wo ich mir die Frage stellte, warum schreibt ein Mensch, der ein Gboost fährt, so ein Blödsinn in einem Konkurrenz-Thread, wobei der Start der Next-Version eine einmalige, nicht ungewöhnlich, Handhabung war. add-e: The Next Generation to Electrify Your Bike

Eines von ........... Gelabers: „Doch dieses Geschäftsgebaren erst Geld zu verlangen für das Versprechen etwas zu liefern, jedoch ohne genaue Terminierung stört mich. Es verlagert nämlich einen Teil des sogenannten "unternehmerischen Risiko" auf den Kunden.

Reine Werbung sind dann die jeweiligen" Fortschrittsmeldungen" aus der Fertigung. Das in der Produktion gearbeitet wird, davon geh ich mal aus, auch ohne diese Meldungen.

Geradezu albern ist aber das Bejubeln eines Rollbehälters mit bedruckten Karton. Was soll das?

Das ist reines Marketing, der Finanzchef eines Unternehmens, welcher in einer derzeit extrem boomenden Branche das nicht zum Vorteil des Unternehmens kalkulieren kann, verdient sein Gehalt nicht.“

Dein Gelaber hat total den Sinn und Zweck des Threads verfehlt, was keine einmalige Verfehlung war, sodass es vielen auf den Sack gegangen ist mit dem Wunsch: „Jetzt reicht es aber!!! Führt diese Diskussion bitte an geeigneterer Stelle weiter!“

Möchte betonen, das Produkt ist „Made in Autrich“ nicht China, was die damalige Leistung des Teams erheblich ein mehr an Wertschätzung verdient hat.

Nun wäre es schön das ganze nun zu lassen, wie du siehst bringt das gar nichts. Danke.

gruss

M.Klein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V8 Beitrag #14
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Nur steht da zwar was zum Geschäftsgebaren, was mir in dieser Weise bei keiner Firma gefällt oder gefiele, aber nichts zur Qualität des Produktes, wie du unterstellt hast, also wo ist der Beweis für deine Behauptung?
Also lüg nicht oder bringe Beweise, wo ich Add e als schlechtes Produkt bezeichnet hätte.
Ich bin im Gegenteil von der Sinnhaftigkeit eines Reibrollenantriebs überzeugt, deswegen fahre ich einen.
Ich halte diesen für besser,aus dargelegten Gründen.
Doch bevor ich mir einen 25 kg boschbewehrten Boliden kaufe, schraub ich einen Add e an.

Gruss

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #15
M

MaKlein

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Nur steht da zwar was zum Geschäftsgebaren, was mir in dieser Weise bei keiner Firma gefällt oder gefiele, aber nichts zur Qualität des Produktes, wie du unterstellt hast, also wo ist der Beweis für deine Behauptung?
Also lüg nicht oder bringe Beweise, wo ich Add e als schlechtes Produkt bezeichnet hätte.
Ich bin im Gegenteil von der Sinnhaftigkeit eines Reibrollenantriebs überzeugt, deswegen fahre ich einen.
Ich halte diesen für besser,aus dargelegten Gründen.
Doch bevor ich mir einen 25 kg boschbewehrten Boliden kaufe, schraub ich einen Add e an.
Bitte lass es, du willst es nicht verstehen, könnte mich auch als zufriedener Add-e-Fahrer bei Gboost einschleichen und einiges lostreten. Mach ich aber nicht, aus Respekt vor den Leuten, die sicherlich auch ein "gutes" Produkt entwickelt haben, warum auch, würde mir aktuell keinen Gboost kaufen wollen, nicht weil der schlecht sein sollte, demnach würde es auch nicht passen, mich ständig oder besser gesagt oft mit "mein Add-e ...... aber, blablabla ...... " zu artikulieren.
Zum Thema Bosch, das sind durchaus gute Motoren, werden viele unter die Leute gebracht, wie gesagt, sind meistens individuelle Entscheidungen, abgesehen von den unteschiedliche Preisen.

Du sagst "Doch bevor ich mir einen 25 kg boschbewehrten Boliden kaufe, schraub ich einen Add e an" ich würde mir keinen Gbosst anschrauben wollen, eine absolute persönliche und legitime Entscheidung.

Gruss
Marc
 
  • Gboost V8 Beitrag #16
G

Gast21999

@MaKlein und @Geierlamm bitte unterlasst ab sofort euren Disput. Das gehört hier nicht hin. Auch die Ausdrucksweise ist unangebracht. Könnt ihr gerne per PN weiterführen. Hier ist Schluss damit. Falls nicht gibt es eine Schreibpause. Danke.
 
  • Gboost V8 Beitrag #17
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Es ist ja sozusagen ein Nabenmotor ohne das Getriebe und ohne den Freilauf, oder dann ein Direktantrieb, welcher aber untersetzt wird.
Natürlich ist das ein Getriebe. Genauso wie es neben getriebelosen Nabenmotoren und solchen mit Zahnradgetrieben auch solche mit internem Reibrollen-Getriebe gibt, ist das hier halt eine Reibrolle auf Reifenprofil. Was es in meinen Augen aber nicht besser macht als irgendein anderes Getriebe. Höchstens dass die Übersetzung einer Stufe größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V8 Beitrag #18
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Natürlich ist das ein Getriebe. Genauso wie es neben getriebelosen Nabenmotoren und solchen mit Zahnradgetrieben auch solche mit internem Reibrollen-Getriebe gibt, ist das hier halt eine Reibrolle auf Reifenprofil. Was es in meinen Augen aber nicht besser macht als irgendein anderes Getriebe.
Selbstverständliche ensteht
die Übersetzung durch den Radiusunterschied von ca. 1:9 zum Laufrad. Fährt man Slicks, gibts keinen Schlamm, funktioniert das perfekt.
Schliesslich sind Reifen auf Kraftübertragung optimiert.
Sicher nicht besser als ein übliches verzahntes Getriebe. Im Gegenteil , ich habe den Kraftschluss des Gboost an einem Radweg mit nassem Laub bei 12 % bei hoher Last an die Reibungsgrenzen gebracht. Ein verzahntes Getriebe hält wahrscheinlich mehr aus, obwohl die Kunststoffzahnräder der Pedelecantriebseinheiten bei falscher Nutzung ziemlich schnell zerbröseln. Die Reibrolle rutscht nur durch.
Der eigentliche Vorteil besteht in der Einfachheit .
Das vorhandene Fahrrad muss nicht geändert werden. Das Reibband ist selbst vom Ungeùbtesten schnell getauscht und Elektromotoren sind bekanntlich an sich recht robust.

Gruss

Geierlamm
 
  • Gboost V8 Beitrag #20
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Zur Leistungsfähigkeit der Gboost Motoren:
Wir sind gerade von unserer Wochentour Rheinland-Pfalz / Saarland zurück. Meine Frau mit Gboost V6, also mit dem deutlich schwächeren Vorgängermodell. Km gesamt 455, Hm gesamt ca. 3900.
Anstrengenste Etappe 80 km ca. 850 Hm davon ca. 25 % auf Schotter.
Steilste Einzelstelle:
20 % Steigung, das aber ausgerechnet auf den letzten 300 m zur Unterkunft.
Systemgewicht meine Eine: 70 kg.
- Das Gepäck war bei mir im Anhänger-
Akkukapazität bei ihr nominell 440 Wh.
Mehr als reichlich für sie, Kapazitätsgrenze war selbst nach der anstrengendsten Etappe nicht erreicht.
Übliche Ebenengeschwindigkeit 26 bis 30 km/h
Der Gboost V8 braucht sie nicht!
Ich schon eher, aber mit dem Anhänger war mir der Bafang lieber.
Sonst hätten wir das Gepäck verteilen müssen.
Fazit: für Radtouren ist der Gboost bestens geeignet.

Gruss

Geierlamm
 
Thema:

Gboost V8

Gboost V8 - Ähnliche Themen

Ideensammlung Umbau Sinner Spiky Liegerad: Hallo zusammen, ich war früher schon mal hier im Forum unterweg, als ich noch mein fahrendes Luftkissen fuhr (voll luftgefedertes Trike mit 500W...
Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger: Der Beitrag wurde doch sehr lang. tl;dr: Umrüstset oder neues oder gebrauchtes (S-)Pedelec für kurze Fahrten mit 50-60 kg-Anhänger und 5-10%...
Oben