
beckmanna
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.01.2022
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 9
- Ort
- 21765 Nordleda
- Details E-Antrieb
- Gboost V8 2021
Moin zusammen. An meinem Raleigh Oakland habe ich an diesem Wochenende den GBoost V8 Gold mit M Akku angebaut, den ich mir zu Weihnachten geschenkt habe.
Der Anbau klappte auch, nennen wir es mal überwiegend, problemlos. Funktion ist auch vorhanden, allerdings noch nicht zufriedenstellend.
Ebenso die Bluetootheinrichtung.
Nach dem ersten Einschalten habe ich über die App gesucht und nach Anleitung soll „Gboost“ oder „MLT-BT05“ gefunden werden. Weder noch, das einzige was erschien war ein „HMsoft“. Nach ein paar Fehlversuchen ließ sich eine Verbindung herstellen, allerdings ohne Pairing, die App zeigt Connected. Der Inhalt der App ist in der Tat sehr übersichtlich, also habe ich die Modi eingestellt wie ich sie für sinnvoll halte und den Bluetoothnamen für den Antrieb geändert. Das mit der Änderung alle Modi zurück gesetzt werden ist nicht verständlich, aber ja leicht zu beheben. Nur, übertragen wird irgendwie nichts. Denn am Fahrrad selber kann ich keine Unterschiede feststellen und auch nichts einstellen. Wieder zurück zu Hause wollte ich noch mal per Bluetooth schauen und nun wurde mit der Antrieb unter dem von mir angelegten Namen zweimal angezeigt, mit verschiedenen MAC-Adressen. Eine Verbindung war wieder erst nach mehreren Fehlversuchen und wieder ohne Pairing möglich, allerdings konnte ich nun auf einmal in der App bis 32km/h+ einstellen, obwohl ich (noch) keinen Platincode habe. Am nächsten Tag war das alles wieder hinfällig, aber es bleibt dabei; kein vernünftiges Pairing, keine Übertragung der Modi, stattdessen erfolgt nun eine Fehlermeldung die lautet „… parameter conflict“. Ich habe ein Samsung A72 mit Android 11, bin sicher nicht bluetoothunbegabt, aber hier habe ich keinen zufriedenstellenden Erfolg.
Also erst mal Fahren. Vor dem Fahren kommt das Einschalten am Akku und am Display. Dieses leuchtet erst einmal schick blau auf, zeigt danach ein paar Blinkcodes und bleibt dann dunkel. Ich kann zurzeit keinen eingestellten Modus erkennen, noch kann ich den während der Fahrt ändern. Wie soll denn das im allgemeinen funktionieren? In der Anleitung ist nicht beschrieben, wie man da vorgeht. Da ich dort nichts verändern kann, kann ich auch während der Fahrt die Unterstützung nicht abschalten. Beim Ausschwenken des Motors läuft dieser summend und pulsierend weiter. Also, Bedienung über das Display bringt keinen zufriedenstellenden Erfolg.
Während der Fahrt funktioniert aber was, das finde ich prima. Ganz nachvollziehen kann ich das nicht, denn es wirkt wie eine dynamische Modusumschaltung je nach Trittfrequenz. Trete ich langsam wird bis ungefähr zehn km/h unterstütz, trete ich etwas schneller bis ungefähr 15 km/h und noch schneller dann die 20 km/h. Eine Unterstützung bis 25 km/h konnte ich bislang nicht erreichen, wahrscheinlich weil ich den Modus nicht aktiviert bekomme. Das Dynamische ist auch irgendwie etwas doof, denn mit höheren Gängen sinkt die Trittfrequenz, was scheinbar die niedrigere Geschwindigkeitsstufe aktiviert. Das Halten der Geschwindigkeit ist auch nicht ganz sauber, der Motor pulst spür- und hörbar mit ungefähr einer halben Radumdrehung. Es wirkt, als sei die Haltehysterese zu klein, so dass ständig nachgeregelt wird. Aber auch das kann ja durchaus mit der Nichtkonnektivität zusammen hängen. Der Erfolg könnte also auch beim Fahren noch zufriedenstellender sein.
Ich empfinde die simple Gestaltung als sehr ansprechend und völlig ausreichend, für den nicht ganz günstigen Preis sind es aber noch zu viele Nichterfolge. Gerne möchte ich das System dazu bringen mir diese Erfolge zu bescheren und sicherlich werde ich die genannten Punkte auch an den Hersteller übermitteln. Aber ich möchte nicht unversucht lassen hier bei den weiteren Kennern zu fragen, wie da die Erfahrungen sind. Mitunter sind die Lösungen ja simpel.
Noch ein paar technische Details, bevor gefragt wird
:
GBoost V8 Gold mit BIN Version 3.4
GBoost Akku M
GBoost Toolbox App Version 3.1 auf Android 11 (Samsung)
Ich freue mich von euch zu hören.
Andreas
Der Anbau klappte auch, nennen wir es mal überwiegend, problemlos. Funktion ist auch vorhanden, allerdings noch nicht zufriedenstellend.
Ebenso die Bluetootheinrichtung.
Nach dem ersten Einschalten habe ich über die App gesucht und nach Anleitung soll „Gboost“ oder „MLT-BT05“ gefunden werden. Weder noch, das einzige was erschien war ein „HMsoft“. Nach ein paar Fehlversuchen ließ sich eine Verbindung herstellen, allerdings ohne Pairing, die App zeigt Connected. Der Inhalt der App ist in der Tat sehr übersichtlich, also habe ich die Modi eingestellt wie ich sie für sinnvoll halte und den Bluetoothnamen für den Antrieb geändert. Das mit der Änderung alle Modi zurück gesetzt werden ist nicht verständlich, aber ja leicht zu beheben. Nur, übertragen wird irgendwie nichts. Denn am Fahrrad selber kann ich keine Unterschiede feststellen und auch nichts einstellen. Wieder zurück zu Hause wollte ich noch mal per Bluetooth schauen und nun wurde mit der Antrieb unter dem von mir angelegten Namen zweimal angezeigt, mit verschiedenen MAC-Adressen. Eine Verbindung war wieder erst nach mehreren Fehlversuchen und wieder ohne Pairing möglich, allerdings konnte ich nun auf einmal in der App bis 32km/h+ einstellen, obwohl ich (noch) keinen Platincode habe. Am nächsten Tag war das alles wieder hinfällig, aber es bleibt dabei; kein vernünftiges Pairing, keine Übertragung der Modi, stattdessen erfolgt nun eine Fehlermeldung die lautet „… parameter conflict“. Ich habe ein Samsung A72 mit Android 11, bin sicher nicht bluetoothunbegabt, aber hier habe ich keinen zufriedenstellenden Erfolg.
Also erst mal Fahren. Vor dem Fahren kommt das Einschalten am Akku und am Display. Dieses leuchtet erst einmal schick blau auf, zeigt danach ein paar Blinkcodes und bleibt dann dunkel. Ich kann zurzeit keinen eingestellten Modus erkennen, noch kann ich den während der Fahrt ändern. Wie soll denn das im allgemeinen funktionieren? In der Anleitung ist nicht beschrieben, wie man da vorgeht. Da ich dort nichts verändern kann, kann ich auch während der Fahrt die Unterstützung nicht abschalten. Beim Ausschwenken des Motors läuft dieser summend und pulsierend weiter. Also, Bedienung über das Display bringt keinen zufriedenstellenden Erfolg.
Während der Fahrt funktioniert aber was, das finde ich prima. Ganz nachvollziehen kann ich das nicht, denn es wirkt wie eine dynamische Modusumschaltung je nach Trittfrequenz. Trete ich langsam wird bis ungefähr zehn km/h unterstütz, trete ich etwas schneller bis ungefähr 15 km/h und noch schneller dann die 20 km/h. Eine Unterstützung bis 25 km/h konnte ich bislang nicht erreichen, wahrscheinlich weil ich den Modus nicht aktiviert bekomme. Das Dynamische ist auch irgendwie etwas doof, denn mit höheren Gängen sinkt die Trittfrequenz, was scheinbar die niedrigere Geschwindigkeitsstufe aktiviert. Das Halten der Geschwindigkeit ist auch nicht ganz sauber, der Motor pulst spür- und hörbar mit ungefähr einer halben Radumdrehung. Es wirkt, als sei die Haltehysterese zu klein, so dass ständig nachgeregelt wird. Aber auch das kann ja durchaus mit der Nichtkonnektivität zusammen hängen. Der Erfolg könnte also auch beim Fahren noch zufriedenstellender sein.
Ich empfinde die simple Gestaltung als sehr ansprechend und völlig ausreichend, für den nicht ganz günstigen Preis sind es aber noch zu viele Nichterfolge. Gerne möchte ich das System dazu bringen mir diese Erfolge zu bescheren und sicherlich werde ich die genannten Punkte auch an den Hersteller übermitteln. Aber ich möchte nicht unversucht lassen hier bei den weiteren Kennern zu fragen, wie da die Erfahrungen sind. Mitunter sind die Lösungen ja simpel.
Noch ein paar technische Details, bevor gefragt wird

GBoost V8 Gold mit BIN Version 3.4
GBoost Akku M
GBoost Toolbox App Version 3.1 auf Android 11 (Samsung)
Ich freue mich von euch zu hören.
Andreas